Universitäten

Beiträge zum Thema Universitäten

Beim Workshop am Mozarteum in Salzburg. Die Schüler der Klasse 4M von links: Linus Lachner, Derenick (Nick) Geworgyan, Samuel Kaufmann, Gabriel Reichl und Arnold Knosp. | Foto: Hubert Auer
2

„Green Days" in Seekirchen
Schüler begeistern sich für Nachhaltigkeit

Vor kurzem fanden am Gymnasium in Seekirchen am Wallersee zum zweiten Mal die sogenannten „Green Days" statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die sogenannten „Green Days" am Gymnasium Seekirchen erlebten kürzlich ihre zweite Auflage. Sie sind eine Initiative um den Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen ein praxisnahes Wissen über den Umweltschutz, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und globale Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln. Die zweitägige Veranstaltung widmete sich den Themen...

Die Montage ist die eine Sache. Ein reibungsloser Funktionsablauf der Bahnsteigtüren ist jedoch essenziell.  | Foto: Döringer/Wiener Linien
6

Wien-News
Türen-Dilemma bei U2, deutlich mehr Insolvenzen, Panda-Rückkehr

Was hast du am Montag, 21. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Bahnsteigtüren bremsen U2-Betriebsaufnahme in Wien aus Deutlicher Anstieg an Firmeninsolvenzen in Wien verzeichnet Tiergarten Schönbrunn bekommt neues Pandapärchen Der neue Maria-Lassnig-Park steht im Zeichen der Emanzipation Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen Party eskaliert völlig auf offener Straße in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für ihre unermüdliche Tätigkeit an Schulen erhielt sie 2016 das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark sowie auch das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
Foto © steiermark.at/Fischer
1

NS-Zeitzeugin Hermine Liska im Alter von 95 Jahren verstorben

Wien & Amstetten. Im Juli dieses Jahres ist mit Hermine Liska die letzte Zeitzeugin des NS-Regimes in Österreich verstorben, die als Zeugin Jehovas verfolgt wurde. Über viele Jahre engagierte sie sich an Schulen und Universitäten und berichtete über ihre Erlebnisse. Auch im Bezirk Amstetten besuchte Hermine Liska unzählige Schulen und berührte hunderte Schüler:innen mit ihren Erzählungen. Dafür wurde sie vom Land Steiermark und der Republik Österreich ausgezeichnet. Hermine Liska verstarb am 1....

Die Universität Wien ist mit acht Studienfächern unter den Top 50 weltweit vertreten. | Foto: Universität Wien/ Alex Schuppich
2

Ranking
Studienfächer von fünf Wiener Unis unter Top 50 weltweit

Fünf Universitäten aus Wien haben es mit ihren Studienfächern unter die Top 50 des "QS World University Rankings by Subject" geschafft. Während sich die Musikuniversität erneut über das beste nationale Ergebnis freuen darf, fielen zwei Wiener Unis aus den Top 50 raus. WIEN. Das "QS World University Rankings by Subject" sucht nach den besten aus einem Katalog von 55 Studienfächern und reiht die Angebote von Universitäten auf der ganzen Welt. So entstehen – nach jeweiligem Studienfach – Rankings...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet. | Foto: Pittino & Ortner
3

Floridsdorf
Bücherdepot der Uni Wien wird Ende 2024 fertiggestellt

Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Im Mai ist die Dachgleiche, mit der Fertigstellung wird Ende 2024 gerechnet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Bau des Bücherdepots der Universität Wien für rund 46auf den Siemensgründen in Floridsdorf läuft aktuell im vollen Gange. Der Bau soll die Innenstadtflächen von mehreren Wiener Universitäten entlasten. Künftig sollen dort auf rund 13.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Grund für den Anstieg der Abschlusszahlen sind die in den vergangenen Jahren stark gestiegen Prüfungsaktivität der Studierenden. | Foto: Edwin Andrade/Unsplash
2

Unis und FHs
So viele Universitätsabschlüsse in Österreich wie noch nie

Das Studienjahr 2020/21 brachte den österreichischen Universitäten und FHs einen Rekord. Noch nie haben so viele Studierende ihr Studium abgeschlossen. Auch die Zahl der "prüfungsaktiven" Studierenden steigt. WIEN. Die Zahl des Tages lautet 37.359. So viele Studienabschlüsse gab es an den österreichischen öffentlichen Universitäten im Studienjahr 2020/21. Das ist nämlich ein Rekord, denn der bisherige Höchstwert hatte sich 2012/13 auf 37.312 belaufen.  Auch die Entwicklung an den...

  • MeinBezirk Wien
Polaschek war zuvor Rektor der Uni Graz. In der steirischen Hauptstadt gehen am Dienstag alle fünf Universitäten zum Protest auf die Straße.  | Foto: Regina Aigner/BKA
3

150 Mio. Euro aus Rücklagen
Universitäten bekommen nun doch mehr Geld

Der Nationalrat startet seine dreitägige Budgetdebatte. Dabei soll es auch um zusätzliches Geld für die österreichischen Universitäten gehen. Hier ist der Ruf nach Hilfe in den vergangenen Wochen immer lauter geworden. Die finanzielle Situation sei dramatisch, lautet der Tenor. ÖSTERREICH. Am Dienstag startet im Nationalrat die mehrtägige Budgetdebatte. Diese steht ganz im Zeichen der Energiekrise bzw. den Folgen davon. In den vergangenen Wochen haben die Universitäten immer wieder auf ihre...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die TU Wien hat am Montag einen Protest- und Aktionstag unter dem Motto "Uns reicht's" ins Leben gerufen. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

1,2 Milliarden Euro fehlen
Universitäten in der finanziellen Krise

Den österreichischen Universitäten geht das Geld aus. Insgesamt fehlen im Budget 1,2 Milliarden Euro. Die TU Wien hat daher am Montag einen Protest- und Aktionstag veranstaltet. Sie fordern bessere Bedingungen die Hochschulen des Landes. ÖSTERREICH. Den Unis und Hochschulen macht die schwierige finanzielle Lage immer mehr zu schaffen. Auch sie kämpfen mit steigenden Energie- und Personalkosten. Laut der Universitätenkonferenz fehlen insgesamt 1,2 Milliarden Euro. Das fehlende Geld würde es...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser hofft mit den "Big Playern", also Krankenkassen, Bund, Land und Universitäten, gemeinsame Lösungen zu finden. | Foto: Balon

Ärztekammer OÖ
Oberösterreich gehen die Ärzte aus – mehr Ausbildungsplätze gefordert

Die teils schlechte Versorgung im niedergelassenen Bereich wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Die Ärztekammer fordert gemeinsame Lösungen der "Big Player" und mehr Ausbildungsplätze.  OBERÖSTERREICH. Die Ärztekammer Oberösterreich wird nicht müde auf den akuten Ärztemangel in unserem Land aufmerksam zu machen. Bundesweit sind mehr als 100 Hausarzt-Praxen unbesetzt, inklusive aller Fachrichtungen sind es allein in OÖ 55. Die Situation wird sich in Zukunft noch weiter...

Im kürzlich veröffentlichten internationalen Ranking U-Multirank setzt sich die TU Graz an die Spitze aller österreichischen Hochschulen und lässt auch international renommierte Universitäten hinter sich. Die aktuelle Teuerungswelle trifft die TU Graz nun jedoch hart.  | Foto: www.robertillemann.com
3

Technik-Unis schlagen Alarm
Bis zu 1.000 Arbeitsplätze an steirischen Universitäten in Gefahr

Budgetloch durch Energiekostenexplosion: Technikunis in Graz, Leoben und Wien fürchten massiven Rückschritt und Wertschöpfungsverlust. Allein an der TU Graz fehlen rund 50 Millionen Euro.  GRAZ/LEOBEN/WIEN. Universitäten treiben Innovationen voran, entwickeln Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und bilden junge Menschen aus. Darüber hinaus sind die fünf steirischen Universtitäten (Uni Graz, TU Graz, Med Uni Graz, Montanuni Leoben und Kunstuni Graz) Arbeitgeberinnen für 13.500...

Gouverneur Shavkat Abdurazakov, Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt krems
3

Stadt Krems
Stadtchef empfängt Delegation aus Usbekistan

Eine usbekische Delegation war zu Besuch in Krems. Die Leitung übernahm der Gouverneur der Provinz Namangan in Begleitung des usbekischen Botschafters in Österreich. KREMS. Zu Ehren der Partnerschaft der IMC FH Krems und der Universität Tashkent State University (TSUE) empfing die Stadt Krems eine hochrangige Delegation von 15 TeilnehmerInnen aus Usbekistan. Zwischen den Besuchen der HLF Krems und der IMC FH Krems lud Bürgermeister Reinhard Resch zum Empfang im Rathaus. Zu den hochrangigen...

Rektor Rudolf Mallinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizerektorin Viktoria Weber und Institutsleiter Harald Hundsberger | Foto: Dotis Necker
Video 5

Campus Krems
Synergien bringen gute Erfolge (mit Video)

„Core Facility Campus Krems“ stellt Forschern eine hochtechnologische Infrastruktur zur Verfügung. KREMS. „Core Facility Campus Krems“ stellt seit 2018 Forschern die modernste technologische Infrastruktur (Investition 3,2 Millionen Euro) am Campus Krems zur Verfügung. Die Universität für Weiterbildung, die Karl Landsteiner Privatuniversität und die IMC Fachhochschule (FH) Krems nutzen diese Infrastruktur gemeinsam und sind erfolgreich. Investitionen in den Standort "Corona hat die Sensibilität...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich ein Bild von der Arbeit im „Core Facility“ Krems. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
„Core Facility“ am Campus Krems ist ein Erfolgsmodell

Die im Jahr 2018 eröffnete „Core Facility Campus Krems“ stellt den dortigen Forscher:innen eine hochtechnologische Infrastruktur zur Verfügung und kann von den drei Einrichtungen am Campus, der Universität für Weiterbildung Krems, der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und der IMC Fachhochschule Krems, gemeinsam genutzt werden. NÖ (red.) Am Donnerstag, den 10. März 2022, wurde im Rahmen eines Pressegespräches mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizerektorin...

Der Campus Krems wächst: Studenten finden in Krems noch eher leistbare Kleinwohnungen als im Westen Österreichs. | Foto: Necker

Immobilien
Kremser Studenten haben es bei der Wohnungssuche noch gut

"Studenten wohnen in St. Pölten und Krems vergleichsweise günstig" – das berichtet aktuell der NÖ Wirtschaftspressedienst. KREMS /ST. PÖLTEN. Mit welchem Budget Studenten bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Hochschulstandort ab. Dabei zeigt sich in Österreich ein deutliches West-Ost-Gefälle, wie eine Studie des Online-Immobilienportals immowelt.at unter zwölf ausgewählten Universitätsstädten ergeben hat. Untersucht wurden Angebotsmieten von Singlewohnungen mit...

Auch die Karl Franzens Universität bekommt bald mehr Geld.  | Foto: Lisa Ganglbaur

Aktuelle Leistungsvereinbarung
Mehr Geld für die Grazer Unis

Leistungsvereinbarung bis 2024 bringt Mehrbudget von 210 Millionen Euro. Erst kürzlich wurden im Nationalrat die Universitätsfinanzierungen ab 2022 beschlossen: Erstmals sollen alle Grazer Universitäten gemeinsam mehr als zwei Milliarden Euro im Budgettopf finden. Betreuungsquote drückenBis 2024 erhalten die vier Universitäten – Karl Franzens Universität, Technische Universität, Kunstuniversität und Medizinische Universität – demnach über 210 Millionen Euro mehr als in der Vorperiode. Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Anzeige
Bürgermeister Siegfried Nagl freut sich, dass der Grazer Wirtschaftsmotor auf Hochtouren läuft. | Foto: Grazer VP

Alles für die Grazer Wirtschaft und Arbeitsplätze geben

So schnell wird den Grazerinnen und Grazern die Arbeit nicht ausgehen. Dafür sorgen eine gelungene Wirtschaftspolitik und ein attraktiver Standort, dessen Qualität gerade im Bereich Bildung und Innovation bemerkenswert ist. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Rund 200.000 Arbeitsplätze in 10.000 Arbeitgeberbetrieben, sinkende Arbeitslosenzahlen, ein Beschäftigungsniveau, fast wie vor dem Beginn der Corona-Pandemie, 60.000 Studierende und rund 3.780 Lehrlinge in gut 1.030 Lehrbetrieben –...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Der Schwerpunkt soll bei den Präsenzangeboten bei den Studienanfängern liegen, sowie jenen die in den vergangenen drei Semestern ihr Studium begonnen hatten. | Foto: Med Uni

Corona
Hälfte der Unis will zum Präsenzbetrieb zurückkehren

Rund die Hälfte der heimischen Universitäten plant im nächsten Studienjahr zum Präsenzbetrieb mit mehr als 90 Prozent Lehre an Ort und Stelle zurückkehren. ÖSTERREICH. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Universitätenkonferenz. Uniko-Präsidentin Sabine Seidler stellte die Ergebnisse am Freitag vor. Komplett in den Präsenzbetrieb zurückkehren wollen demnach die Kunst- und Medizinuniversitäten, die Wirtschaftsuni und die Uni Graz. Die übrigen Unis sehen 50 bis 80 Prozent vor. "Wir planen in einem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf dem neuen eCampus sollen sich Lehrende im Selbststudium den Einsatz von Technologie in ihren Lehrveranstaltungen aneignen können. | Foto: pixabay
Aktion

Onlinelehre verbessern
Hochschulen präsentieren eCampus

Die Digitalisierung vorantreiben: Ein eCampus soll Lehrenden an steirischen Hochschulen den Einsatz von Technologien in Lehrveranstaltungen schmackhaft machen. Am Donnerstag 10. Juni gibt es ein großes Online-Kick-Off.  Als die Universitäten vergangenen März von einem Tag auf den anderen auf Onlinelehre umstellen mussten, war das Chaos perfekt. Mancherorts dauerte es Monate, bis das digitale Uni-Leben richtig anlief und auch über die Ferne in geregelten Bahnen studiert werden konnte. Das lag...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Am Donnerstag gibt's digitale Einblicke in die Welt der Grazer Unis. | Foto: KUG

TU, KF, Kunstuni
Grazer Unis laden online zum Tag der offenen Tür

Studieninteressierte sollten übermorgen, Donnerstag, online gehen: Erstmals öffnen die drei Grazer Unis ihre Pforten im Netz. Präsentationen, Videos sowie Live-Sessions mit Studierenden und Lehrenden: All das zeigen die drei Grazer Universitäten beim Online-Tag der offenen Tür. Bereits morgen, am 8. April, geben die Karl-Franzens-Uni, die Kunstuni und die Technische Uni Einblicke in die virtuellen Räume hinter den akademischen Mauern. Informieren via ChatVon Anglistik über Pharmazeutische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Studenten, die in Salzburg studieren und wohnen wollen, müssen um zehn Euro mehr im Monat für ihr Apartment zahlen, laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at. Die Angebotsmieten liegen nun um 570 Euro. | Foto: Symnbolbild: Hans Braxmeier, Pixabay

Analyse
Trotz Corona müssen Studenten wieder mehr für Mieten zahlen

Trotz Corona steigen in zwei Drittel der Unistädte in Österreich die Angebotsmieten für Apartments bis 40 Quadratmeter weiter. In den teuren Städten wie Salzburg (um zwei Prozent) und Innsbruck (um drei Prozent) steigen die Preise ebenfalls. Nur in Graz und Linz gibt es leichte Rückgänge, zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.at. SALZBURG/WIEN. In vier der sechs bevölkerungsreichsten Hochschulstädte steigen die Angebotsmieten für Studentenapartments weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

Im György-Ligeti-Saal der Kunstuni finden eigentlich Opern und Konzerte statt, nun wurde er für Prüfungen mit Abstand umfunktioniert. | Foto: A. Wenzel
2

Grazer Hochschulen
Die Lehren aus der Krise

Die Ungewissheit, wie das Wintersemester verlaufen soll, stellt die Hochschulen vor eine Herausforderung. "Wir hoffen, dass ab dem Wintersemester alles wieder im Regelbetrieb laufen kann, aber realistisch gesehen wird das nicht möglich sein", fasst Joachim Hirtenfellner, Sprecher der Universität Graz, zusammen. Um auf steigende Infektionszahlen und eine mögliche Schließung vorbereitet zu sein, ermöglicht die Uni Graz deshalb den rund 3.000 Lehrenden, bis 2022 von sich aus bis zu 60 Prozent des...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Händeschütteln ist out – das soll helfen die Übertragung des Corona-Virus zu verlangsamen. | Foto: mev.de

COVID-19
Aktuelles zum Corona-Virus

Die ersten Präventionsmaßnahmen die die Gesundheitsbehörden erlassen haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, beginnen schon zu greifen. Davon betroffen sind vor allem Veranstaltungen, die aufgrund der aktuellen Vorgaben des Bundes verschoben bzw. abgesagt werden müssen. Ab Montag, 16. März,  werden darüber hinaus Universitäten und Fachhochschulen geschlossen, Schulen und Kindergärten bleiben vorerst geöffnet.  Outdoor-Veranstaltungen über 500 Personen sind abgesagt,...

Viele Veranstaltungen im Bezirk Gänserndorf wurden abgesagt, weitere werden folgen.  | Foto: Symbolfoto /pixabay

Erste Absagen
Coronavirus-Notfallplan trifft auch Gänserndorf

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Innenminister Karl Nehammer und Gesundheitsminister Rudolf Anschober gaben vor Kurzem bekannt, dass Indoor-Veranstaltungen ab 100 Personen agbesagt werden müssen und Unis ab Montag geschlossen sind – weitere Restriktionen sind in Planung. BEZIRK GÄNSERNDORF (top). Die von der Regierung heute mittag bekannt gegebenen Maßnahmen gegen das Corona-Virus (Covid19) trifft auch den Bezirk Gänserndorf. Seit dem die ersten Maßnahmen zur Vermeidung einer Corona-Epidemie...

Verbesserungen für Graz: NR-Abgeordnete Martina Kaufmann | Foto: Christopher Skrabel

Martina Kaufmann: Grazer Hochschulen werden gestärkt

"Nicht nur für die Universitäten und Fachhochschulen, sondern auch für die Studierenden soll es zu Verbesserungen kommen", sagt NR-Abgeordnete Martina Kaufmann (ÖVP). Sie ist auch Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und betont die Sicherstellung des Universitätsbudgets bis 2027. "Allein für die Grazer Universitäten hat dies eine Budgetsteigerung von 209 Millionen Euro bedeutet. Damit kann in neue Professuren und die Infrastruktur investiert werden", betont Kaufmann, dass dadurch eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.