Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Der Verkehr auf der Millstätterstraße Höhe Klamm vor Afritz wurde Dienstag von der Polizei geregelt. | Foto: MeinBezirk
Video 16

Unwetter in Kärnten
Murenabgänge, Hagelschauer und Evakuierungen

Mit Videos: Neuerlich zog ein massives Unwetter am Dienstagnachmittag über Kärnten. Betroffen waren das Drautal, das Gegendtal, der Bezirk Feldkirchen sowie der Raum Klagenfurt. In der Gemeinde Feld am See gab es Evakuierungen. UPDATE: Die Millstätter Straße zwischen Afritz und Feld am See ist wieder frei befahrbar. KÄRNTEN. Dienstagabend bekommt man im Ortszentrum von Feld am See von der angespannten Lage im östlichen Bereich der Gemeinde nichts mit. Gastrobetriebe sind gut besucht, die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Unwetter fordern Strandbad-Personal. | Foto: STW
2

Tägliche Aufräumarbeiten
Unwetter fordert Strandbad-Personal zusätzlich

Die Unwetter der vergangenen Tage und Wochen haben in ganz Kärnten Spuren hinterlassen, so natürlich auch in den Klagenfurter Strandbädern. KLAGENFURT. Beinahe täglich sind die Mitarbeiter mit den Aufräumarbeiten aufgrund von Starkregen, Hagel und Sturm beschäftigt, um den Gästen an schönen Sommertagen das volle Badeerlebnis zu ermöglichen. Die Unwetter mit starken Niederschlägen und Sturm fordern das Strandbad-Personal in diesem Sommer enorm. Durch den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Schwere Stürme tobten heute den ganzen Tag im Großraum Bad Radkersburg. | Foto: BFV Radkersburg
17

Update Fotos und Infos
Schwere Unwetter fegten über die Steiermark

Schwere Unwetter haben die Feuerwehrkräfte in der Steiermark einmal mehr gefordert. Vom heutigen Extremwetterereignis sind wieder mehrere Feuerwehrbereiche betroffen. STEIERMARK (STAND 14 UHR). Der Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg ist (mit der Stadt und den Umlandgemeinden von Bad Radkersburg) von den Unwetterereignissen in den letzten Stunden erneut schwer getroffen worden, weitere Unwettereinsätze wurden auch in den Feuerwehrbereichen Leibnitz, Feldbach, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alfred Mayer
In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Infolge des Unwetters wurden mehrere Dächer in St. Martin abgedeckt.  | Foto: Feuerwehr St. Martin
7

Unwettereinsätze
Abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume in St. Martin

Die Feuerwehr St. Martin wurde am gestrigen Tag auf Trab gehalten. Zu insgesamt neun Einsätzen kam es im Ort, welche bis zum Abend abgearbeitet wurden.  SANKT MARTIN BEI LOFER. Zu insgesamt neun Einsätzen kam es infolge des Unwetters in St. Martin. Dabei wurden zwei Garagendächer sowie Dächer zweier landwirtschaftlicher Gebäude teilweise bzw. zur Gänze abgedeckt. Auch zwei Keller im Dorf wurden überflutet.  Umgestürzte Bäume im OrtZusätzlich stürzte ein Baum auf ein Dach und ein weiterer auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bis auf weiteres bleiben die Wanderwege rund um Velden gesperrt.  | Foto: Velden Tourismus/Sobe/KK
2

"Wanderwege gesperrt"
Dauer der Sperre rund um Velden noch unklar

Derzeit sind die Wanderwege rund um Velden gesperrt. MeinBezirk erkundigte sich bei Velden Touristiker Bernhard Pichler Koban, wie viele Wanderwege von der Sperre betroffen sind und wie lange die Sperre dauern wird.  VELDEN. "Die Wanderwege sind aufgrund von Sturmschäden gesperrt. Derzeit sind pauschal alle Strecken gesperrt, da das Gefahrenpotenzial sehr hoch ist. Wie lange diese Sperre dauern wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Wanderwege umfassen nicht nur die Wege der Gemeinde,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Anna Strammer
Die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf rückte auf die Südautobahn A2 aus. Grund dafür waren Bäume auf der Fahrbahn.  | Foto: FF Krumpendorf
5

Meteorologe
"Hatten Glück, dass Unwetter bei uns vorbeizogen"

Am Montagabend kam es in Kärnten zu fünf Unwettereinsätzen in den Bezirken Klagenfurt Land und Feldkirchen. MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria und erkundigte sich, ob das prognostizierte Unwetter an Kärnten vorbeizog. KÄRNTEN. "Wir hatten das Glück, dass die schweren Unwetter knapp 50 bis 70 Kilometer Luftlinie von uns entfernt waren. Im friulanischen Tiefland, wie Udine und Pordenone, hat es am Montag extreme Unwetter gegeben. In Kärnten hatten wir...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Der Zivilschutzverband Steiermark gibt Verhaltenstipps, um bei Unwetter bestmöglich in Sicherheit zu sein. | Foto: Pixabay/Keli Black
3

Plötzliches Unwetter
So schützt du dich bei Sturm, Gewitter und Co.

Der Zivilschutzverband Steiermark erklärt, wie man sich im Ernstfall bei Sturm, Gewitter und Stromausfall verhält, um in Sicherheit zu sein. In diesem Beitrag findest du eine Zusammenfassung hilfreicher Tipps für das Verhalten bei Unwetter. STEIERMARK. Die Unwetter, die in den vergangenen Tagen und Wochen über die Steiermark und ganz Österreich zogen, und die daraus resultierenden Folgen wie Stromausfall, Straßensperren und Unfälle machten uns erneut bewusst, wie gefährlich die Launen der...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Verwüstungen durch Sturmböen führten vergangene Woche zu täglichen Einsätzen – und das nicht einmal eine Autostunde von Graz entfernt. | Foto: FF Hohlbach-Riemerberg
3

"Graz hat Glück gehabt"
Unwetter-Fachmann gibt noch keine Entwarnung

Sturmpotenzial vorherzusehen sei das eine, so Meteorologe Alexander Podesser. Zu sagen, wo sich Gewitter entladen, hingegen deutlich schwieriger. Dass Graz im Vergleich zu anderen Orten heuer bislang glimpflich davongekommen ist, habe auch mit Glück zu tun. GRAZ. "Letzte Woche hat Graz wirklich Glück gehabt", so Alexander Podesser, Leiter von Geosphere (ehemals ZAMG) in der Steiermark, über die Stürme, die hierzulande starke Schäden und in Kroatien sogar Todesopfer zur Folge hatten. Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. | Foto: stock.adobe.com/trendobjects
Aktion 3

Böen und Blitze sorgten für Schäden
Nächste Gewitterfront im Anmarsch

Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. In Oberösterreich schlug zudem ein Blitz in einen Kamin ein. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. ÖSTERREICH. Während unsere Nachbarländer Deutschland, Italien und die Schweiz am Dienstag mitunter heftig von Unwetterfronten getroffen wurden, kam man hierzulande relativ...

  • Maximilian Karner
Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Unwetter
Sturmschäden in St. Johann und Kirchdorf

Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. ST. JOHANN i. TIROL / KIRCHDORF. In den beiden Gemeinden, St. Johann in Tirol und in Kirchdorf wütete am 24. Juli um rund 16:30 das Unwetter mit starken Windböden. Dabei wurde jeweils ein Wellbledchdach beziehungsweise Teile eines Blechdachs beschädigt. Wellblechdach landete auf einem GebäudeIn St. Johann in Tirol löste sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bürgermeister bzw. ihre Stellvertreter des Stubaitales und von St. Anton zur Linken und die Geistlichkeit zur Rechten des Gedenkkreuzes.  | Foto: Mair
15

Fulpmes
Gedenkgottesdienst für verunglückten Pfarrer Augustin

In Gedenken des Todes von Pfarrer Augustin fand am Samstag ein Gottesdienst am Margaretenbach im Industriegelände Fulpmes statt, dem Ort, an dem vermutet wird, dass der Pfarrer des Stubaitals zu Tode kam. FULPMES. Heute erinnert an dieser Stelle ein Gedenkkreuz an den beliebten Seelsorger, das von Generalvikar Roland Buemberger im Zuge der Heiligen Messe eingeweiht wurde. Das Unglück geschah am Abend des 22. Juli, auf dem Nachhauseweg von einer Feier für Ehrenamtliche in Neustift. Eine durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wie zieht die Gewitterzelle am Montagnachmittag? Der Süden könnte hauptsächlich betroffen sein, aber Gewitter sind auch in Oberösterreich wahrscheinlich. | Foto: Doms

Wetter in Oberösterreich
Am Nachmittag sind schwere Gewitter möglich

Am Montag ziehen Unwetter mit Starkregen, Hagel, Sturmböen über ganz Österreich. Auch in Oberösterreich sind schwere Gewitter möglich. OÖ. Noch ist unklar, ob die Unwetterzellen eher über den Süden Österreichs ziehen werden – also von Tirol über die Steiermark weiter Richtung Osten – oder ob die Gewitter auch Oberösterreich intensiver treffen werden. Sturmböen, Starkregen und Hagel sind am heutigen Montagnachmittag jedenfalls nicht auszuschließen, es gilt vorerst die "gelbe" Warnstufe.  Regen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am Montag erreicht eine neue Gewitterfront Tirol
 | Foto: Ronald Seidlböck
3

Wetter
Unwetterwarnung für Montagnachmittag – Wetterwoche gewittrig

Sonntags zeigte sich das Wetter noch von seiner eher ruhigen Seite, doch bereits zu Beginn der Woche nimmt die Gewittergefahr wieder deutlich zu und die Temperaturen sinken. TIROL. Der Montagvormittag kann in Tirol bereits einzelne Gewitter bringen. Als erstes wird nach den Wetterdiensten wohl das Außerfern betroffen sein. Am Nachmittag verbreiten sich die Gewitter imm weiter. Dabei kann es auch zu Unwettern kommen, mit gefährlichen Sturmböen und Hagel. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montagnachmittag vermehren sich die Wolken und es sind Regenschauer, Gewitter und sogar orkanartige Sturmböen aus West möglich. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Wetterprognose für Wien
Vormittag mit 35 Grad, Nachmittag mit Gewitter

Am Montag startet der Tag in Wien zuerst mit einer Hitze, die auf Werte um 35 Grad steigt. Doch im Laufe des Tages ist mit Regenschauern, Gewitter und sogar orkanartigen Sturmböen zu rechnen.  WIEN. Die neue Woche startet in der Hauptstadt mit einer Hitze, die auf Werte um 35 Grad steigt. Stundenlang zeigt sich die Sonne von ihrer besten Seite, doch der Wind legt aus Südost bis Südwest kräftig zu. Am Nachmittag vermehren sich die Wolken und es sind Regenschauer, Gewitter und sogar orkanartige...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4 4 5

Poesie der Natur
Sommer....

Es wachsen Tag und Hitze, und von den Augen dränget uns die Glut; doch dort am Wasserfall, am Felsensitze erquickt ein Trunk, erfrischt ein Wort das Blut. Der Donner rollt, schon kreuzen sich die Blitze, die Höhle wölbt sich auf zur sichern Hut, dem Tosen nach kracht schnell ein knatternd Schmettern; doch Liebe lächelt unter Sturm und Wettern. Johann Wolfgang von Goethe  (1749 - 1832)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
12

KW 29
Ein heftiger Sturm, fünf junge Steinböcke und "7 Todsünden"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDer 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. Mehr dazu... WirtschaftGute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem es bereits in einigen Teilen des Landes zu einer außergewöhnlichen Unwetterserie gekommen war, ist zum Beginn der neuen Woche mit neuen, starken Gewittern zu rechnen. | Foto: Screenshot GeoSphere
1 2

Österreich-Wetter
Woche startet mit Unwetter und heftigen Böen

Erste Gewitter der neuen Woche gibt es bereits am Montagvormittag über den Vorarlberger und Tiroler Bergen. Am Nachmittag besteht das höchste Gewitterrisiko zwischen dem Salzburger Land und Niederösterreich bzw. Nordburgenland. Außerdem herrscht große Gefahr von schweren Sturmböen sowie Hagel. ÖSTERREICH. Nachdem es bereits in einigen Teilen des Landes zu einer außergewöhnlichen Unwetterserie gekommen war, ist zum Beginn der neuen Woche mit neuen, starken Gewittern zu rechnen. Bereits am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vor dem Strandbad Klagenfurt bildete sich ein kleiner Wörthersee. | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Heftige Regenfälle
Überschwemmungen in Klagenfurt am Samstagabend

Das Unwetter brach am Samstag in zwei Akten über die Landeshauptstadt Klagenfurt herein. Zuerst hagelte es, dann schien kurzzeitig die Sonne, ehe eine zweite Unwetterwelle für Überschwemmungen sorgte. KLAGENFURT. "Land unter" in Klagenfurt am Samstagabend. Zuerst hagelte es im Rahmen einer ersten Unwetterwelle. Eine zweite Unwetterfront brachte dann Starkregen in die Landeshauptstadt. Mehrere Gebiete sind überflutet, wie der Bereich vor dem Strandbad. Das Ausmaß des Unwetters ist noch nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am jetzigen Wochenende wird die A10 laut dem ÖAMTC voraussichtlich auf weiten Teilen wieder zu einem Parkplatz umfunktioniert. | Foto: Symbolbild: Neumayr
6

Staugefahr
Wie ihr euch bei Unwetter und Hitze im Stau verhalten solltet

Im Pongau wird es dieses Wochenende wieder vermehrt zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn kommen. Wie man sich bei der glühenden Hitze im Stau verhalten sollte und was man gegen ein Sommergewitter im Fahrzeug ausrichten kann, erklärt der ÖAMTC. PONGAU. Der Urlaub steht bei den meisten vor der Tür und deshalb müssen sich die Pongauer auf lange Wartezeiten auf der A10 und Temperaturen in ihrem Fahrzeug jenseits der 50 Gradmarke einstellen. Auch Fahrten innerorts können mit Hagelschauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Dame wurde mit dem Hubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
1

Nach Sturmschaden
Braunauerin unter Ast eingeklemmt

Am Nachmittag des 20. Juli wurde eine Braunauerin von einem herabfallenden Ast eingeklemmt und dabei unbestimmten Grades verletzt. BEZIRK. Die Frau wollte den Ast von einem Baum entfernen, da sich dieser aufgrund eines Sturmes gelockert hatte. Dazu benützte sie eine etwa drei Meter hohe Leiter. Plötzlich brach der gesamte Ast ab und traf die Frau. Sie stürzte von der Leiter und wurde eingeklemmt. Ihr Mann kam einige Minuten später nach Hause und verständigte die Rettung. Die Feuerwehren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Unwetter sorgt im Lavanttal für Chaos. | Foto: Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal
9

Feuerwehr im Einsatz
St. Andrä wurde schwer vom Unwetter getroffen

Am gestrigen Donnerstag zog erneut ein Unwetter über Kärnten. Vor allem das Lavanttal hat es stark getroffen. Die Feuerwehr St. Andrä musste mit sämtlichen Fahrzeugen ausrücken. ST. ANDRÄ. Am Donnerstag gegen 15.45 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä aufgrund der Unwetter alarmiert.  Ein heftiges Unwetter mit Starkregen und heftigem Wind, zog am Donnerstag, über das Lavanttal. Besonders getroffen wurde diesmal das Gemeindegebiet von St. Andrä. Zerstörung in der Gemeinde Die Feuerwehr St. Andrä...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Durch einen Blitzschlag wurde eine 50-Jährige verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Teteline

Auf Parkplatz in St. Veit
Blitz schlug in Pkw ein-Frau wurde verletzt

Gestern schlug auf einem Parkplatz in St. Veit ein Blitz in einen Pkw ein, dadurch wurde eine 50-jährige Frau verletzt. ST.VEIT. Am Donnerstag gegen 16.51 Uhr schlug ein Blitz in einen am Parkplatz eines Tennisvereins in St. Veit/Glan geparkten Pkw ein. Durch die Stärke des Blitzes erlitt eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan , welche sich auf der Terrasse des Kantinengeländes des Tennisplatzes befand und zu dieser Zeit Kontakt mit dem sich dort befindlichen Metallgeländer hatte,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.