Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Das Robbie Williams Konzert wurde abgesagt. | Foto: MeinBezirk.at

Schock für Fans
Robbie Williams Konzert fix abgesagt

Es hätte ein unvergesslicher Abend sein sollen, doch nun wurde das Robbie Williams Konzert von den Veranstaltern abgesagt. Grund dafür ist die kritische Wettervorhersage. LAUNSDORF. "Seit einer Woche laufen die Aufbauarbeiten für des Robbie Williams Konzert vor der Burg Hochosterwitz. Die schweren Unwetter und Niederschläge der letzten Tage in Kärnten haben den Park- und Veranstaltungsflächen stark zugesetzt. Hinzu kommen die prognostizierten Niederschläge am Freitag und Samstag während des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorsicht beim Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern und auf Wanderwegen. | Foto: Abteilung Stadtgarten
2

Nach Unwettern
Vorsicht vor instabilen Bäumen und geknickten Ästen

Wind-und Sturmböen könnten die Standfestigkeit einiger Bäume beeinträchtigt haben, zahlreiche Äste wurden geknickt. Daher gilt derzeit beim Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern und auf Wanderwegen erhöhte Vorsicht. KLAGENFURT. Nach den Unwettern mit Wind-und Sturmböen im Stadtgebiet von Klagenfurt rufen die Experten der Abteilung Stadtgarten zur besonderen Vorsicht bei einem Aufenthalt in Alleen, Parks, Wäldern beziehungsweise auf Wanderwegen auf. Auch wenn es von außen nicht so wirkt, könnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Schwere Unwetter, wie hier im Bezirk Völkermarkt, suchten Kärnten die letzten Tage über heim. | Foto: MeinBezirk.at
2

Meteorologe
"Früher waren Sommer kühler, Unwettergefahr nicht so hoch"

Ein Unwetter reiht sich in Kärnten an das nächste. Meteorologe Gerhard Hohenwarter von GeoSphere (vormals ZAMG) im Gespräch über Klimawandel, einen verklärten Blick auf die Sommer von einst und über Warnsysteme für die Bevölkerung. KÄRNTEN. Ist es der Klimawandel, der in Kärnten die Menschen vor beinahe täglichen Unwettern zittern lässt oder sind es unglückliche meteorologische Umstände? Diese Frage stellt MeinBezirk.at dem Kärntner Meteorologen Gerhard Hohenwarter. Hohenwarter dazu: „Man muss...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
In diesen Bezirken arbeiten die Monteure der Kelag noch mit Hochdruck an der Stromversorgung. | Foto: Kärnten Netz/Foto
1

Nach heftigen Unwettern
Immer noch 1.800 Haushalte ohne Strom

Die heftigen Unwetter der vergangenen drei Tage hielten Kärnten in Atem. Was die Stromversorgung der Haushalte anbelangt, so konnte diese großteils wieder hergestellt werden. Dennoch sind noch an die 1.800 Haushalte ohne Strom. KÄRNTEN. Derzeit haben noch ungefähr 1.800 Haushalte in Kärnten keinen Strom, heißt es von der Kärnten Netz GmbH. Es gibt Stromausfälle in den Bezirken Völkermarkt, Klagenfurt Land, St. Veit, aber auch in Hermagor und Spittal müssen einige Haushalte noch an die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Gondelbahn in der Schlick musste durch die Bergrettung evakuiert werden. Eine Gondel stürzte ab. Es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 22

Unwetter
Gondelbahn Schlick schwer getroffen, Klaus Äuele evakuiert

Schwere Unwetter trafen insbesondere auch Neustift und Telfes. Mehrere Rettungsaktionen – keine Verletzten! STUBAI/WIPPTAL. Das Wanderzentrum Schlick 2000 meldete am Dienstagbend, dass die Sektion 2 der Kreuzjochbahn bis auf Weiteres außer Betrieb bleibt. Grund seien "schwere Unwetterschäden nach dem starken Gewitter". Die Bergrettung Vorderes Stubaital hatte zuvor gemeinsam mit Kollegen aus Neustift, Axams und Steinach 40 Personen aus der Bahn gerettet. Eine unbesetzte Gondel ist wegen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Feuerwehren in ganz Salzburg veröffentlichten heute nach und nach ihre Bilanzen und Fotos zu den Unwettereinsätzen von gestern Abend.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaprun
2

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. Juli)

Von den Auswirkungen der gestrigen Gewitter bis zum neuen Bürgermeisterkandidaten in Straßwalchen: Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Land Salzburg: Nach den gestrigen Stürmen und Gewittern wurden heute die Auswirkungen des Wetterereignisses augenscheinlich. Wir haben euch die Einsatzfotos aus ganz Salzburg im Überblick zusammengetragen. Unwettereinsätze in...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Am Mittwoch waren die Unwetterschäden, die Psychische Gesundheit bei Lehrlingen und Jugendlichen sowie die Helden des Alltags die beherrschenden Themen auf MeinBezirk.at. Mehr dazu im Tagesrückblick. | Foto: Pixabay/Shlomaster
Video 4

Unwetter & Helden des Alltags
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Am Mittwoch standen die Feuerwehren nach dem Unwetter im Dauereinsatz. Die Nächsten sollen bereits folgen. Währenddessen üben Einsatzkräfte von Bundesheer und der Feuerwehr gerade am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe und bekommen Unterstützung von Roboterfahrzeugen. Zudem kämpfen Lehrlinge, Jugendlichen und Kinder mit so manchen psychischen Problemen. Mehr dazu im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Sturm, Hagel und Regen haben die Steiermark seit Tagen im Griff. Auch am Mittwoch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Brandstelle im alpinen Gelände war für die Feuerwehren schwer zugänglich. | Foto: FF Dienten am Hochkönig
2

Hoch über Dienten
Jagdhütte durch Brand nach Blitzeinschlag zerstört

Vermutlich in Folge eines Blitzeinschlages brannte gestern Abend eine unbewohnte Almhütte in Dienten aus. Ein Feuerwehrmann hatte das Feuer am späten Abend entdeckt. Der Schaden dürfte laut Polizei im hohen fünfstelligen Euro-Bereich liegen. DIENTEN. In Dienten brannte gestern am Abend eine Jagdhütte im Bereich der Rettenfeldalm aus. Als Brandursache wird ein Blitzeinschlag vermutet.  Feuerwehrmann entdeckte den BrandEin 25-jähriger Pinzgauer, der selbst Feuerwehrmann ist, entdeckte den Brand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Felix Hallinger
Das Wetterchaos hält in Österreich weiter an.  | Foto: unsplash/Johannes Plenio (Symbolbild)
3

Starkregen, Hagel und Sturmböen
Unwetter in weiten Teilen des Landes

Das Wetterchaos hält in Österreich weiter an. Nachdem die letzten Tage bereits zahlreichen Bundesländern von Starkregen, Hagel und Sturmböen, die sogar einen Kirchturm abreißen konnten, betroffen waren, kommt es auch am Mittwoch wieder zu Unwettern in weiten Teilen des Landes. Für Kärntens sprach die Unwetterzentrale (UWZ) etwa vorübergehend die höchste Gewitter-Warnstufe aus. ÖSTERREICH. Kärnten wurde bereits zu Mittag und am frühen Nachmittag von heftigen Unwettern getroffen. So waren etwa...

  • Maximilian Karner
Franz Sailer - Fachgruppenobmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Unwetterbedingte Betriebsstörungen
Taxi- und Busunternehmen unterstützten Seilbahnen

Tausende Ausflugsgäste wurden gestern sicher von den Bergen ins Tal und zu ihren gewünschten Zielen gebracht. TIROL. Die schweren Unwetter haben gestern in weiten Teilen Tirols beträchtliche Schäden und Verwüstungen verursacht. In der Folge mussten auch mehrere Seilbahnen vorübergehend ihren Betrieb einstellen und konnten keine Fahrgäste mehr befördern. "In dieser schwierigen Situation sind die Tiroler Bus- und Taxibetriebe rasch eingesprungen, um mehrere tausend Ausflugsgäste sicher von den...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Gewitter und Sturmwarnung für Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media
Video 8

Unwetterwarnung Kärnten
Extremer Wind, Starkregen und Hagel erwartet

Auch am heutigen Mittwoch wird vor starken Gewittern gewarnt. Es wird extremer Wind und Niederschlag erwartet. In Teilen Kärnten kann es auch zu Hagelschauern kommen. KÄRNTEN. Die erste Gewitterfront zog bereits über Kärnten, diese zieht über den Osten ab. Laut Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei GeoSphere Austria, kann es durchaus sein, dass am Abend eine zweite Front von Westen über Kärnten durchgehen wird. Sturmwarnung Derzeit zieht erneut ein Gewitter über Kärnten. Skywarn ruft zur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Murcapulco muss verschoben werden. | Foto: Regionalmedien
2

Wegen Unwetter
Das Kult-Event Murcapulco muss verschoben werden

Die Unwetter der vergangenen Tage haben die Mur verschmutzt und getrübt - Murcapulco muss deshalb auf nächstes Jahr verschoben werden. MURAU. "Drei, zwei, eins - Murcapulcoooooo", heißt es in Murau, wenn sich wagemutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Bahnhofbrücke rund 14 Meter tief in die eiskalte Mur stürzen. Die Veranstaltung hat längst Kult-Status erreicht, konnte sich aber in den vergangenen Jahren aufgrund der Pandemie nicht entfalten. Verschoben auf 2024 Auch heuer wird das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Aufgrund eines Baumes, der auf die Seilbahn gestürzt ist, mussten 144 Personen in Wagrain aus Gondeln gerettet werden | Foto: Michael Lackner/LFV Salzburg
62

Bildergalerie und Einsatzübersicht
Unwettereinsätze in ganz Salzburg

Am Dienstag, den 18. Juli kam es in weiten Teilen Salzburgs aufgrund starker Unwetter zu Einsätzen. Mehr als 600 Einsatzkräfte waren in insgesamt 27 Gemeinden im Einsatz. In diesem Beitrag findest du Einsatzbilder und eine Übersicht was sich gestern im Pinzgau, Pongau, Lungau und Tennengau zugetragen hat. PINZGAU/PONGAU/TENNENGAU/LUNGAU. Dutzende umgestürzte Bäume die Straßen blockierte und zwei Seilbahnen lahmlegten;  Knapp 200 Menschen die aus Gondeln oder vom Berg gerettet werden mussten;...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Feuerwehren im Pinzgau waren am 18. Juli bei mehreren Einsätzen gefordert.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaprun
11

Unwettereinsätze
Feuerwehren im Pinzgau durch Starkregen gefordert

Die Feuerwehr im Pinzgau wurde am gestrigen Tag (18. Juli) auf Trab gehalten. Es kam zu gleich mehreren Einsätzen in verschiedenen Gemeinden.  PINZGAU. Die Feuerwehr hatte beim vergangenen Unwetter viel zu tun. Aufgrund des Starkregens kam es zu mehreren Einsätzen im Pinzgau. Somit gab es Einsätze in Wald, Neukirchen, Bramberg, Mittersill, Uttendorf und Kaprun. Bach am Walder Sonnberg übergetreten In Wald im Pinzgau wurde die Feuerwehr um 16:33 zu einem Unwettereinsatz gerufen. Am Walder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Einsatzschwerpunkt nach dem Unwetter im Lungau lag in Ramingstein, wo unter anderem umgestürzte Bäume, versperrte Straßen und verklauste Bäche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr sorgten. | Foto: Feuerwehr Ramingstein
10

Unwetter in Ramingstein
Sturmschäden und Totalausfall der Sirenenalarmierung

Der Einsatzschwerpunkt nach dem Unwetter im Lungau lag in Ramingstein, wo unter anderem umgestürzte Bäume, versperrte Straßen und verklauste Bäche für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr sorgten. Erschwert wurde das Ganze durch einen Totalausfall der Sirenenalarmierung. RAMINGSTEIN. Ein Unwetter, welches in den späten Dienstagnachmittagsstunden, 18. Juli, über den Lungau gezogen war, sorgte für etliche Feuerwehreinsätze in den Gemeinden Mariapfarr, Tamsweg sowie Ramingstein, wie Thomas Keidel,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Über 100 Helfer waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr
18

Murau/Murtal
Unwetter halten die Einsatzkräfte weiter auf Trab

Am dritten Unwetter-Tag in Serie waren über 100 Helferinnen und Helfer der Feuerwehren in den Bezirken Murau und Murtal im Einsatz. MURAU/MURTAL. Am Sonntag hat es mit massiven Hagelschäden im Raum Aichfeld begonnen, am Montag ist es mit umgestürzten Bäumen und überfluteten Kellern quer durch die Region weitergegangen. Der Dienstag war also der dritte Tag in Folge einer Unwetter-Serie in den Bezirken Murau und Murtal. Über 100 Helfer Im Bezirk Murau mussten erneut sieben Feuerwehren ausrücken,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehrleute arbeiteten stundenlang, um die dringendsten Schäden zu beseitigen. | Foto: FF Wenns
Aktion 19

UPDATE - Unwetter 18. Juli
Das große Aufräumen im Bezirk Imst hat begonnen

Am Dienstagnachmittag zog ein großes Unwetter eine Spur der Verwüstung durch Tirol – auch durch das Tiroler Oberland. IMST. Seit dem großen Unwetter sind die Feuerwehren des Bezirks, die Straßenmeistereien, die ÖBB und zahlreiche weitere Helfer im Dauereinsatz, um die größten Schäden zu beseitigen. In einigen Orten wurden Dächer abgedeckt, die Stromversorgung unterbrochen und Straßen und Gleise durch umgefallene Bäume blockiert. Die Stromversorgung konnte inzwischen wieder hergestellt werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Tamsweg war beispielsweise ein Baum in die Mur gestürzt und riss ein Telefonleitung mit. | Foto: Thomas Keidel
6

Unwetter in Tamsweg
Baum stürzt in die Mur und reißt Telefonleitung mit

Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Mörtelsdorf bei Tamsweg war beispielsweise ein Baum in die Mur gestürzt und riss ein Telefonleitung mit. TAMSWEG, LUNGAU. Ein Unwetter, welches in den späten Dienstagnachmittagsstunden, 18. Juli, über den Lungau gezogen war, sorgte für etliche Feuerwehreinsätze in den Gemeinden Mariapfarr, Tamsweg sowie Ramingstein, wie Thomas Keidel, ein Pressebeauftragter im Feuerwehrbezirk Tamsweg/Lungau,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auch in Radstadt kümmerten sich die Floriani nach dem gestrigen Sturm um ein abgedecktes Hausdach. | Foto: FF Radstadt
14

Dächer, Bäume und ein Vogel
Pongauer Feuerwehren standen im Sturmeinsatz

Der gestrige Sturm hielt die Feuerwehren im Pongau auf Trab. Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer prägten die Unwettereinsätze. In Bischofshofen konnte nach dem Trubel der Gewitter noch ein Vogel aus seiner misslichen Lage befreit werden.  BISCHOFSHOFEN. Auch abseits der Rettungsaktion bei der Gondelbahn in Wagrain haben die Unwetter gestern im Pongau für Probleme gesorgt. Vor allem der starke Wind sorgte für zahlreiche umgeknickte Bäume und abgedeckte Hausdächer. In Bischofshofen kümmerten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Mariapfarr war beispielsweise eine Stromleitung gerissen und in Folge am Boden gelegen. | Foto: FF-Mariapfarr
2

Unwetter im Lungau
Stromleitung im Sturm über Mariapfarr gerissen

Ein Unwetter hielt den Feuerwehrbezirk Tamsweg auf Trapp und sorgte für einige Einsätze im Lungau. In Mariapfarr war beispielsweise eine Stromleitung gerissen und in Folge am Boden gelegen. MARIAPFARR, LUNGAU. Ein Unwetter, welches in den späten Dienstagnachmittagsstunden, 18. Juli, über den Lungau gezogen war, sorgte für etliche Feuerwehreinsätze in den Gemeinden Mariapfarr, Tamsweg sowie Ramingstein, wie Thomas Keidel, ein Pressebeauftragter im Feuerwehrbezirk Tamsweg/Lungau, berichtete....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg stehen derzeit fast täglich im Einsatz – auch für Mittwoch werden Unwetter erwartet. | Foto: FF Hohlbach-Riemerberg
26

Gewitter, Sturm und Hagel
Tägliche Unwettereinsätze für Deutschlandsberger Feuerwehren

Kaum ein Tag ohne Unwetter in der letzten Woche – das bekommen vor allem die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg zu spüren. Am Dienstagabend kam es zum vierten Mal in nur neun Tagen zu mehreren Unwettereinsätzen, über 50 Mal musste die Feuerwehr ausrücken. Und für Mittwoch sind schon wieder Gewitter angesagt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der letzten Woche war erst der Zentralraum und dann der südliche Teil des Bezirks betroffen, am vergangenen Montag der Nordosten. Am gestrigen Dienstagabend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Insgesamt 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen standen während der Unwetter im Einsatz. | Foto: BFV-Lienz
6

Bilanz nach Unwettern
Sturm und Regen hielt Feuerwehren und Bergrettung auf Trab

Die für Osttirol vorhergesagten Unwetter in Form von Starkregen und Sturm haben am Nachmittag des 18.07.2023 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auch die Bergrettung war gefordert. OSTTIROL. Zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr forderten insgesamt 52 Einsatze die örtlichen Einsatzkräfte. Zu den Einsätzen zählten unter anderem umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste sowie Wasserschäden und überflutete Straßen. Betroffen von diesen Ereignissen waren vorwiegend der Lienzer Talboden, das Iseltal,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Blitzschlag in Wohnhaus in Köttwein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
7

Feuerwehren im Einsatz
Blitz schlug in ein Wohnhaus in Köttwein ein

Am Dienstag um 19.24 Uhr wurden einige Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Treffen am Ossiacher See alarmiert. Ein Blitz schlug in ein Wohnhaus in Köttwein ein. VILLACH-LAND. Ein Blitz schlug in einen Kamin ein und verteilte sich über die Stromleitungen im ganzen Haus. Das Dach des Hauses musste geöffnet und die Glutnester abgelöscht werden. Weitere Brandstellen mussten mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Anschließend wurde das Dach wieder mit Planen abgedeckt. Im Inneren des Hauses...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.