van der Bellen

Beiträge zum Thema van der Bellen

Dramatische Licht-Schatten-Spiele
7

KHM Wien
Der Mörder und der Nuntius

Ich konnte diesem zugegeben reißerischen Titel nicht widerstehen. Es ist nämlich so, dass bei der heutigen Eröffnung der Caravaggo/Bernini-Ausstellung im KHM Wien auch der päpstliche Nuntius zugegen war. Der Mörder aber war Caravaggio, der große Maler gewesen, der 1606 bei einem Raufhandel jemanden totgeschlagen hatte. Von da an war er auf der Flucht. Sein Leben ist sicher in Wikipedia nachzulesen. - Seine Werke sind in den wichtigsten Museen Europas und der Welt und auch in prachtvollen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Jane Goodall liebt ihre Arbeit. Für sie ist es mehr eine Berufung als ein Job. | Foto: Rieger
3

Urania
Primatenforscherin Jane Goodall in Wien geehrt

Jane Goodall wurde am Mittwoch, 11. September, von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet. WIEN. Jane Goodall gilt als Sprechrohr der Affen. Mit ihren mittlerweile 85 Jahren kann sie auf ein außergewöhnliches Lebenswerk blicken. In den 1960igern begann ihre Karriere in Tansania. Dort fing sie an Schimpansen genauer zu studieren. Über die Auszeichnung in Wien freute sie sich sehr und bedankte sich in ihrer Rede nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der DreiklangXang (v.l.: Johanna Weber, Caroline Schwarzacher, Dietlind Stockhammer) mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer auf der "Rauchenbichl".
1 1

DreiklangXang singt für den Bundespräsidenten

Der DreiklangXang Salzburg durfte am letzten Wochenende auf der Rauchenbichl-Alm am Gaisberg für Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer singen. Mit dabei natürlich auch "First Dog" Juli. Der Bundespräsident und seine Begleiter, darunter viele Mitglieder der Naturfreunde, waren nach einer Wanderung am Gaisberg froh, die Gastfreundschaft und entspannte Atmosphäre auf der "Rauchenbichl" genießen zu können. Hüttenwirtin Sophia Burtscher und ihre gutgelaunten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • DreiklangXang Salzburg
Foto: Benedikt Hageneder
3

Freiwillige aus Ebensee
Junge Erwachsene beweisen Mut und soziales Engagement

Diesen Sommer wagen 21 junge Erwachsene über "Volontariat bewegt" einen mutigen Schritt. Darunter ist auch eine junge Frau aus Ebensee, die einen freiwilligen Auslandsdienst absolvieren wird. WIEN. Im Wiener Salesianum wurden die Freiwilligen am 20. Juli mit einem stimmungsvollen Fest im Beisein ihrer Familien und Freunden in ihr Volontariat entsandt. Die Freiwilligen werden in Kinder- und Jugendsozialprojekten der Salesianer Don Boscos in Afrika, Asien oder Lateinamerika tätig sein....

  • Salzkammergut
  • Anne Alber
Eröffnung des Festivals Carinthischer Sommer 2019. Am Bild (v.l.n.r.): Klemens Fheodoroff, LH Peter Kaiser, Kathrin Roggla, Bundespräsident Alexander van der Bellen und Holger Blek | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Congress Villach
Carinthischer Sommer eröffnet zum 50. Mal

Gestern im Congress Center Villach wurde offiziell der 50. Carinthische Sommer unter dem Motto "Die Zeit reist" eröffnet. Villach (hm). Klemens Fheodoroff, Obmann des Vereins Carinthischer Sommer, und Intendant Holger Bleck luden zum Galakonzert mit den fünf Finalisten des Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb 2019, die durch das Kärntner Symphonieorchester begleitet wurden, ein. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur waren anzutreffen, wie etwa...

  • Kärnten
  • Hannah Maier
25

EuroPride Vienna
500.000 bei der 24. Regenbogenparade rings um den Ring!

Die Zeiten haben sich verändert. Keine eingetragene Partnerschaft, geschweige denn eine Ehe für alle, keine Pride Village auf dem Rathausplatz, kein YouTube, keine sozialen Medien, nur eine unerträgliche schwarz-blaue Koalition existierte schon damals. 2001 organisierte Wien zum ersten Mal die seit 1992 stattfindende EuroPride. Im Oktober 2016 bekam die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien auf der EPOA-Jahreskonferenz für den Juni 2019 erneut den Zuschlag. EuroPride Vienna 2019 unter dem Motto...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Übergangsregierung
FPÖ-Widerstand – Landespolizeidirektor Pilsl wird doch nicht Innenminister

OÖ., WIEN. Laut einer Meldung des ORF Oberösterreich sollte der oö. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (50) Innenminister der Übergangsregierung unter Kanzlerin Brigitte Bierlein werden. Pilsls Wechsel nach Wien dürfte jedoch am Widerstand von FPÖ und Liste Jetzt gescheitert sein. Stattdessen werde der bisherige Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, das Amt des Innenministers übernehmen, heißt es aus Wien. Grund: Pilsl sei ein „Strasser-Mann und Kandidat der alten schwarzen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Brigitte Bierlein wird erste Bundeskanzlerin Österreichs. | Foto: VfGH/Achim Bieniek

Übergangsregierung
Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Bierlein ist neue Kanzlerin – Reaktionen aus OÖ

Die derzeitige Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Brigitte Bierlein (69) wird erste Bundeskanzlerin in Österreich. Bundespräsident Alexander van der Bellen hat Donnerstagnachmittag bekannt gegeben, dass er Bierlein mit dem Bilden einer Übergangsregierung beauftrage. Diese bleibt im Amt, bis sich nach den Neuwahlen im Herbst eine neue Regierung findet, was möglicherweise nicht vor dem Jahreswechsel der Fall ist. Bierlein nannte bei einer Pressekonferenz mit Präsident van der Bellen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
2 17

Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT statt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen. Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden. Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Santner
Die parteilose, von der FPÖ nominierte Karin Kneissl bleibt Außenministerin. | Foto: BMEIA/Mahmoud
3 2

Regierungskrise
Karin Kneissl bleibt Außenministerin

Um 12:30 trafen Kanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg zusammen. Thema des Gesprächs war, wie es mit der Regierung weitergeht. ÖSTERREICH. Nachdem Innenminister Herbert Kickl gestern entlassen wurde, haben in Folge alle FPÖ-Minister geschlossen ihren Rücktritt angekündigt. Als einzige von der FPÖ nominierte, aber parteilose Ministerin, bleibt Karin Kneissl in der Regierung. "Als unabhängige Expertin fühle ich mich verpflichtet, meinen eingeschlagenen...

  • Linda Osusky
Sanftmütig und schlau - Panda Yuan Yuan | Foto: Foto(3): Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Panda Yuan Yuan offiziell übergeben

Sanftmütig und schlau: Mit diesen beiden Eigenschaften wird das Panda-Männchen Yuan Yuan beschrieben, das heute Mittag im Rahmen einer Zeremonie im Kaiserpavillon offiziell an den Tiergarten Schönbrunn übergeben wurde. Ab sofort ist der Neuankömmling auch für die Besucher des Zoos zu sehen. HIETZING. Der 19-jährige Yuan Yuan ist der neue Partner für die 18-jährige Yang Yang, nachdem das Männchen Long Hui im Dezember 2016 leider an Krebs gestorben ist. Yuan Yuan wurde am 23. August 1999 geboren....

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Vor dem Heldenplatz, auf der Ringstraße, erinnern bis Ende Mai überlebensgroße Porträtfotografien an die Gräuel des Nationalsozialismus.  | Foto: Michael Freitag
1 4

Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Fest der Freude und Ausstellung "Gegen das Vergessen" am Heldenplatz

Seit gestern sind Porträtfotografien von NS-Überlebenden auf der Ringstraße zu sehen - heute, am 8. Mai, wird die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert. WIEN. Am 8. Mai wird jedes Jahr der Tag der Befreiung gefeiert und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Aus diesem Grund wird auch heuer wieder das „Fest der Freude“ am Heldenplatz stattfinden. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet zum siebten Mal das Fest der Freude mit...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
9

Bundespräsident Van der Bellen zu Besuch im 48er-Tandlermarkt

Hoher Besuch für Wiens coolsten Altwarenmarkt: Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte heute mit seiner Ehefrau Doris Schmidauer den 48er-Tandler im 5. Bezirk. Bundespräsident Van der Bellen outete sich als Fan der Wiederverwertung und brachte gleich Gebrauchtes für die „Tandler-Box“ mit: eine Reisetasche, die er vor vielen Jahren in den USA gekauft hat und ein paar Bücher und Comics, wie „Die Katze des Rabbiners“ von Joann Sfar und „Murphy“ von Samuel Beckett. Umweltstadträtin Ulli...

  • Wien
  • Margareten
  • Manfred Sebek
Markus Eisenbichler (GER) siegt vor Landsmann Karl Geiger und Killian Peier (SUI).
84

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Deutscher Doppelsieg am Bergisel

INNSBRUCK. So etwas nennt man eine Punktlandung! Mit seinem ersten Sieg bei einem Großereignis krönte sich der "ewige Zweite" Markus Eisenbichler gleich zum Weltmeister. Der Deutsche gewann am Innsbrucker Bergisel das Springen von der Großschanze mit 12,1 Punkten vor seinem Landsmann Karl Geiger und dem ebenfalls sensationell springenden Schweizer Kilian Peier, der nach Durchgang eins noch geführt hatte. ÖSV ging leer ausOhne Medaille blieben vor rund 12.400 Zuschauern neben dem bisher in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: HBF/Peter Lechner
35

Bundespräsident
Van der Bellen besuchte NMS Brüßlgasse

Im Rahmen der Initiative "Teach for Austria" besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die NMS Brüßlgasse in Ottakring. OTTAKRING. Die Neue Mittelschule hat einen wirtschaftlichen Schwerpunkt und Informatik auf allen Schulstufen als Pflichtgegenstand. Von den zwölf Klassen sind drei Integrationsklassen. Von den 257 Kindern sind 13 Integrationsschüler. 23 verschiedene Muttersprachen sind an NMS vertreten. Hier setzte Teach for Austria an. Die Organisation für Bildungsgerechtigkeit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Concept Consulting

Neujahrsglückwünsche überbracht
Leibnitzer Rauchfangkehrer beim Bundespräsidenten

Bereits traditionell besuchte eine Abordnung der Österreichischen Rauchfangkehrer den Bundespräsidenten der Republik Österreich Prof. Alexander van der Bellen und überbrachte Neujahrswünsche. Mit dabei waren die Mitglieder des Vorstandes der Bundesinnung mit Bundesinnungsmeister KommR Peter Engelbrechtsmüller aus Niederösterreich und Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Christian Plesar aus Leibnitz, Steiermark an der Spitze, sowie die vorjährigen Sieger des Bundeslehrlingswettbewerbes mit ihren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Doris Schmidauer, Alexander van der Bellen und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Vorlaufer

Bundespräsident wünscht alles Gute für Kulturhauptstadt-Bewerbung

ST. PÖLTEN (pa). Die ersten Studiogäste beim Ö3-Weihnachtswunder am Rathausplatz waren Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Ehefrau Doris Schmidauer. Nach dem Liveauftritt war Zeit für einen kurze Unterredung mit Bürgermeister Matthias Stadler. Van der Bellen zeigt sich gut informiert über die Bewerbung St. Pöltens gemeinsam mit dem Land Niederösterreich als Kulturhauptstadt Europas 2024 und wünschte für den laufenden Bewerbungsprozess alles Gute. Der Bürgermeister lud das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Gruppenfoto im Anhang: TU Graz-Rektor Harald Kainz, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Uni Graz-Rektorin Christa Neuper gratulieren den Promovenden Christoph Erwin Dobraunig, Thomas Unterluggauer, Michael Kniely und Martin Forstinger  | Foto:  Foto Melbinger / Paulitsch – TU Graz

Villacher
Eine Promotionsfeier mit dem Bundespräsidenten

Bei Sub Auspiciis-Promotionsfeier auch ein Villacher.  VILLACH/GRAZ. Drei Absolventen der TU Graz und ein Uni Graz-Absolvent promovierten unter den Auspizien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Zum ersten Mal in der Geschichte der beiden Universitäten gab es eine gemeinsame Sub Auspiciis-Promotionsfeier. Der Elektrotechniker Martin Forstinger, die beiden Informatiker Christoph Erwin Dobraunig und der in Villach geborene Thomas Unterluggauer – alle drei Absolventen der TU Graz – sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Salutierende UN-Security Guards für den 1. Mann im Staate. | Foto: Franz Schicker
2

Visite bei Atomforschern

Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte das IAEA Forschungszentrum in Seibersdorf. SEIBERSDORF (frasch). "Die Internationale Atomenergie-Organisation (IEAO/IAEA, mit Hauptquartier in der Wiener UNO-City) betreibt seit 1962 Laboratorien in Seibersdorf. Und in all den Jahrzehnten ist Herr Van der Bellen der erste Bundespräsident, der uns hier besucacht!" erzählt Maxwell Bertellotti von der IAEA. Van der Bellen beeindruckt Nach einer Führung durch mehrere Labors meinte der...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Jürgen Flimm hält die Festrede bei der Eröffnung der Innsbrucker Festwochen. | Foto: © Baus

42. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik starten am 17. Juli

Am 17. Juli ist es wieder soweit: die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik starten. Diesmal werden die Festivitäten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 10. August offiziell eröffnet. Als Festredner wird der Regisseur Jürgen Flimm erscheinen. TIROL. Neben seiner Festrede wird Regisseur Flimm auch die Festwochen-Oper "Dioden" inszenieren. Man kann sich also auf ein kulturelles Spektakel in den 42. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik freuen.  Eröffnung durch Bundespräsidenten Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Prof. Rudolf Gelbard -hier mit Bundespräsident Van der Bellen - zeigt auf, was noch an braunen Flecken in der Gesellschaft ist

Nachlese: Nicht dumm stellen - Niedertracht und Verleumdung

Es ist gut, dass Michael Köhlmeier rechtzeitig vor den Gedenkveranstaltungen zum Ende des 2.Weltkriegs und der Befreiung von Häftlingen – hauptsächlich Juden – aus dem KZ Mauthausen durch amerikanische Truppen sein Wort erhebt. Er nennt beim Namen, was jeder normal denkende Mensch versteht: "Der Begriff des stichhaltigen Gerüchts wird ins Wörterbuch der Niedertracht und Verleumdung kommen" so Köhlmeier in Anspielung auf die Aussagen des FPÖ-Klubobmanns Johann Gudenus, wonach es "stichhaltige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Angelobung von Landeshauptmann Peter Kaiser durch Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg | Foto: Carina KARLOVITS
2

Peter Kaiser von Van der Bellen als Kärntner Landeshauptmann angelobt

Kaiser will Kärnten in den nächsten fünf Jahren weiter in eine gute Zukunft führen. In der Wiener Hofburg ist Peter Kaiser heute von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Kärntner Landeshauptmann angelobt worden. Im Beisein von Kaisers Familie, engen Freunden und Mitarbeitern wurde, per Handschlag und Unterschrift die Gelöbnisformel besiegelt. Ebenfalls bei dem Festakt dabei: Landtagspräsident Reinhart Rohr, Sarah Schaar, Klubobmann-Stellvertreter Andreas Scherwitzl. In ruhiges Gewässer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
China ist nach den USA weltweit bereits die zweitstärkste Volkswirtschaft | Foto: xiquinhosilva/Flickr/CCBY2.0
3 2

Staatsbesuch: Österreich stärkt Wirtschaftsbeziehungen zu China

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz sind dieser Tage in China unterwegs, um die zwischenstaatlichen Beziehungen auszubauen. Mit dabei ist eine Delegation bestehend aus 250 Personen. Ein Bericht von Wolfgang Unterhuber. "Wir wollen die rot-weiß-rote Flagge höher hissen."Auch Wirtschaftskammerchef Christoph Leitl und Michael Otter, Chef der WKO-Aussenwirtschaft gehören der Delegation an. Den Zweck der Reise beschreibt Leitl gegenüber den Regionalmedien...

  • Wolfgang Unterhuber
vl.nr. Ultraläufer Andreas Gindlhume;  Bundespräsident Alexander Van der Bellen
21

Extrembesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Ein unvergesslicher Tag in der Hofburg bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Dank der Einladung meines Freundes Franz Müllner, „The Austrian Rock“, hatten wir die Ehre, unsere Leidenschaft, die dem Extremsport gilt, unserem Bundespräsidenten näher zu bringen. Aber alles der Reihe nach, ich bin vor zwei Monaten aus allen Wolken gefallen als mich Franz Müllner anrief und mich fragte ob ich ihn nicht begleiten möchte bei seinem persönlichen Empfang beim Bundespräsidenten in der Hofburg....

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.