van der Bellen

Beiträge zum Thema van der Bellen

Die sozialen Medien werden von einem Großteil Österreichs genutzt. Ihr Beitrag zur Meinungsbildung, auch zur Wahl des Bundespräsidenten 2022, sollte nicht unterschätzt werden. | Foto: Pixabay
3

TikTok, Facebook und Co.
Die Follower der Bundespräsidentschaftskandidaten

Die sozialen Medien tragen viel zur Meinungsbildung bei. YouTube, Instagram, Facebook, Twitter und TikTok sind daher wichtige Werkzeuge, auch im Wahlkampf. Die sieben Bundespräsidentschaftskandidaten, die am 9. Oktober am Wahlzettel stehen werden, sind auf fast allen Plattformen vertreten.  ÖSTERREICH. 7,37 Millionen Österreicherinnen und Österreicher nutzten laut Statistik Austria im Jänner diesen Jahres die sozialen Medien. Auf diversen sozialen Medien-Plattformen findet man Profile der...

  • Lara Hocek
Am Dienstag präsentierte Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen die vier Plakate seiner Wahlkampagne im Palais Schönburg. | Foto: Screenshot orf.at
3

Grosz hält Wutrede
Van der Bellen "aus ganzem Herzen" für Österreich

Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen präsentierte am Dienstag die Plakate für den Wahlkampf. Stabilität, Geschlossenheit und an die Zukunft zu denken, waren die Hauptthemen des Noch-Präsidenten. Er plädierte an die Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht Gebrauch zu machen. Kandidat Gerald Grosz präsentierte ebenfalls sein Wahlprogramm vor der Präsidentschaftskanzlei. ÖSTERREICH. Im Garten des Palais Schönburg in Wien präsentierte Van der Bellen mit dem Verein "Gemeinsam für...

  • Lara Hocek
Am letztmöglichen Tag legte Van der Bellen rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor. | Foto: Lukas Kafenda
3

"Ka g’mahte Wies’n"
Van der Bellen sammelte 24.600 Unterschriften

Stolz präsentierte Alexander Van der Bellen am Freitag am Wiener Ballhausplatz, direkt vor der Hofburg, seine 26.400 Unterstützungserklärungen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Österreich gesammelt wurden. Zusätzlich appellierte er an die Bevölkerung, das Wahlrecht zu nutzen. ÖSTERREICH. Nun ist auch die Kandidatur vom derzeit amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen offiziell fixiert: Am letztmöglichen Tag legte er rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor –...

  • Nora Neuteufel
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich bei einer Bergwanderung leichte Verletzungen zugezogen.  | Foto: Philipp Podesser
3

Forum Alpbach Termine abgesagt
Van der Bellen bei Bergunfall verletzt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Sonntagnachmittag bei einer Bergwanderung leicht verletzt. Der Staatschef musste auf Anraten seiner Ärzte die Nacht im Krankenhaus verbringen. Seine Termine Anfang der Woche wurden abgesagt. ÖSTERREICH/TIROL. Präsident Van der Bellen ist am Wochenende bei einer Wanderung abgerutscht und hat sich dabei Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen. Passiert ist der Unfall am Tiroler Kaunergrat. Er wurde in Begleitung der Cobra...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Michael Bergmüller ist Leiter des Referats für Wahlen und Staatsbürgerschaft beim Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Bundespräsidentenwahl 2022
So kannst du deine Unterstützungserklärung abgeben

Die Wahl des Staatsoberhauptes rückt zunehmend näher. Bevor jedoch endgültig feststeht, wer sich zur Wahl aufstellen lassen kann, müssen die Anwärter auf den Posten des Präsidenten vor der Bundeswahlbehörde genügend Unterstützung aus der Bevölkerung nachweisen können. Diese Erklärungen können in den Gemeindeämtern oder dem Magistrat im Bundesland Salzburg beglaubigt werden. SALZBURG. Am 9. Oktober 2022 wählt Österreich eine neue Bundespräsidentin oder einen neuen Bundespräsidenten. Die...

Die beiden Staatsoberhäupter von Deutschland und Österreich tauschten sich mit Blick auf den Dachstein über aktuelle Themen aus. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Gipfeltreffen
Van der Bellen trifft deutschen Präsidenten am Dachstein

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gerade auf Tour durch die Steiermark. Nach seinem Besuch in Graz bei Landeshauptmann Christopher Drexler und Bürgermeisterin Elke Kahr folgte nun ein Treffen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. STEIERMARK. Am Mittwochnachmittag, 10. August, traf Bundespräsident Alexander Van der Bellen seinen deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier - und zwar am Fuße des Dachsteins. Bei der zweistündigen Unterredung der...

Bundespräsident Van der Bellen hat den freiheitlichen Kandidaten für die Hofburg, Walter Rosenkranz, getadelt, weil dieser damit liebäugelt, die Regierung zu entlassen. | Foto: Carina Karlovits/HBF
1 Aktion 2

"Das riecht nach Putsch"
Van der Bellen teilt gegen Rosenkranz aus

Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten nimmt an Fahrt auf: Der aktuelle Bundespräsident und Titelverteidiger Alexander van der Bellen übt scharfe Kritik an der Androhung von FPÖ-Kandidat Rosenkranz, den Kanzler zu entlassen: "Mit Österreich spielt man nicht." ÖSTERREICH. Rosenkranz wurde letzte Woche gefragt, ob er als Bundespräsident gleich die Regierung entlassen würde. Er werde alles gut erwägen, die Wahrscheinlichkeit liege aber "auf jeden Fall höher als 50 Prozent". Er erinnerte an...

  • Adrian Langer
Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzte die Städtetour, um mit den Steirerinnen und Steirern in Kontakt zu treten und natürlich auch um kräftig die Wahlwerbetrommel zu rühren. | Foto: Philipp Podesser
6

Bundespräsident auf Wahlkampftour
Alexander Van der Bellen besucht Graz

Bei seiner Tour durch die Städte Österreichs machte Bundespräsident Alexander Van der Bellen am gestrigen Mittwoch, 10.August, auch Halt in der steirischen Landeshauptstadt. Ziel des Besuchs war um Vertrauen zu werben und so auch Unterschriften zu sammeln.  GRAZ. Mindestens 6.000 Unterschriften braucht der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen bis zum 2. September, um erneut bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 antreten zu dürfen. Den Anfang seines Wahlkampfs macht...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen möchte es noch einmal wissen.  | Foto: Peter Lechner/HBF
Aktion 3

Bis zu 3 Mio. Euro im Wahlkampf
Das Budget der Präsidentschaftskandidaten

In zwei Monaten wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen gilt weiterhin als klarer Favorit. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb wird zumindest ein Kandidat deutlich mehr für den Wahlkampf ausgeben. Walter Rosenkranz wird von der FPÖ mit drei Millionen Euro unterstützt.  ÖSTERREICH. Am 9. Oktober 2022 dürfen rund 6.500.000 Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne schreiten. Bei einer möglichen Wiederwahl liegt die Wahlbeteiligung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Den Großteil des bisherigen Wahlkampfbudgets finanzierten die Grünen.  | Foto: Peter Lechner/HBF
3

Spendenbilanz
Van der Bellen überschreitet die Millionengrenze

Alexander Van der Bellen hat im Hinblick auf die Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober eine neue Spendenbilanz vorgelegt. Demnach hat der derzeitige Amtsinhaber die Millionen-Euro Marke überschritten.  ÖSTERREICH. Den größten Anteil der Wahlkampfeinnahmen erhielt Van der Bellen von seiner ehemaligen Partei. Die Grünen unterstützten ihren früheren Parteichef bisher mit 755.233 Euro – das sind rund drei Viertel des bisherigen Wahlbudgets. Weiters sammelte er knapp 95.000 Euro von Kleinspendern...

  • Dominique Rohr
Im Mai 2022 hat er mitgeteilt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. | Foto: Peter Lechner/HBF
4 1 5

Bundespräsidentenwahl
Van der Bellen erhält prominente Unterstützung

Alexander Van der Bellen kann sich bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober über Unterstützung seitens der heimischen Prominenz freuen. NATIONAL. Am Sonntag, 9. Oktober, treten die Österreicherinnen und Österreicher den Gang zur Wahlurne an. Der aktuelle Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhält von vielen Seiten Unterstützung.  Zweite Amtszeit für Van der Bellen? Für seine Wiederwahl machen sich unter anderem der "Bergdoktor" Hans Sigl, die Schauspielerinnen Adele Neuhauser und Verena...

  • Miriam Al Kafur
Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 wurden die Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer als "Volksverräter" beschimpft.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion Video 8

Eklat bei den Festspielen
In sozialen Medien vorab zur Demo aufgerufen

Eine Gruppe von Demonstranten beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker, bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022, als „Volksverräter“. Über die sozialen Medien hatten die demonstrierenden Menschen im Vorfeld zur Demo aufgerufen. SALZBURG. Heute fand die offizielle Festspieleröffnung in der Stadt Salzburg statt. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen war auch Vizekanzler Kogler und weitere Politiker und Politikerinnen wie Karoline...

Gute Miene zum bösen Spiel: Landeshauptmann Haslauer und Bundespräsident Van der Bellen wurden vor dem Festspielhaus Salzburg bei der Eröffnung der Festspiele wüst beschimpft. | Foto: Julia Hettegger
6 1 4

Salzburger Festspiel-Eröffnung
Bundespräsident Van der Bellen wüst beschimpft

Rund um die Eröffnung der Salzburger Festspiele kam es heute zu einem Eklat. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und viele weitere hochrangige Politiker wurden am Residenzplatz und am Weg zum Festspielhaus von Demonstranten mit einem Pfeifkonzert bedacht und  wüst als „Volksverräter“ beschimpft.  SALZBURG. Das hatten sich die illustre Runde der Spitzenpolitiker sicherlich anders vorgestellt. Gemeinsam mit Vizekanzler Kogler, Arbeitsminister Kocher,...

v.l.n.r. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Selma Ehgartner, Birgit Falkner, Bruno Plunger | Foto: Peter Lechner

Soziales Jahr im Ausland
Präsident Van der Bellen empfing Sozialdiener

Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing Jugendliche, die im kommenden Jahr ihren Friedens-, Gedenk- oder Sozialdienst auf allen fünf Kontinenten ableisten werden. Selma Ehgartner wird ihr soziales Jahr in Uganda verbringen.  WIEN/BRAUNAU. Der Braunauer Verein "Chica Österreich"ermöglicht den Auslandsaufenthalt der jungen HTL-Absolventin. Chica betreut vor allem im Rahmen der HTL Braunau ARGE Schulpartnerschaft Einsätze in den Partnerschulen Instituto Technico La Salle in Leon/Nicaragua...

Ehrengäste vor dem Festspielhaus von Kindertrachtenpaaren begrüßt
Traditionelle Aufnahme mit Kindertrachtenpaaren vor dem Festspielhaus
 | Foto: Land Vorarlberg/A. Serra

Politpromis auf Festspieleröffnung
Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele

Ehrengäste wie Bundespräsident Van der Bellen, Schweizer Bundespräsident Cassis, Landestatthalterin Schöbi-Fink, Staatssekretärin Mayer, Bürgermeister Ritsch und Festspielpräsident Metzler wurden von Kindertrachtenpaaren begrüßt Bei der Eröffnung der 76. Bregenzer Festspiele am Mittwoch (20. Juli) begrüßten am Vorplatz der Festspiele wiederum Kindertrachtenpaare die Ehrengäste mit sommerlichen Blumengrüßen. Von den insgesamt vier Kindertrachtenpaaren wurden dabei historische Trachten aus den...

Alexander Van der Bellen geht mit der Regierung hart ins Gericht. „Regierung muss besser kommunizieren“. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2 Aktion 3

Kritik an Regierung
Van der Bellen fordert Solidarität bei Teuerungs-Welle

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kritisierte den aktuellen Kurs der Regierung in Sachen Teuerung scharf und zeigte sich für mehrere Lösungen offen, die derzeit debattiert werden. Eine Fernsehkonfrontation mit seinen Gegenkandidaten bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober wird es nicht geben, so Van der Bellen. ÖSTERREICH. Das Staatsoberhaupt zeigte Verständnis für die "großen Sorgen" der Bürgerinnen und Bürger über die Preisentwicklung. "Es gilt nun all jenen unter die Arme zu...

  • Adrian Langer
Das Vertrauen in die Regierung hat seit März weiter abgenommen.  | Foto: Pixabay/Piotr Janeczek
3

Werte sinken weiter
Vertrauen in die Politik auf neuem Tiefstand

ÖVP-Inseratenaffäre, Ibiza-Video, Neuwahlen und ständige Rücktritte. Das Vertrauen in die österreichische Politik hat in den letzten Jahren massiv gelitten. Das zeigen auch Umfrageergebnisse des APA-OGM-Vertrauensindex. Nur einige weniger Minister haben an Vertrauen dazugewonnen. Insgesamt wurden rund 1.000 wahlberechtigte Personen befragt. ÖSTERREICH. Im Vergleich zur letzten Befragung im März haben die Vertrauenswerte noch einmal abgenommen und sind nun auf einem neuen Tiefstand. Nur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Walter Rosenkranz geht mit dem Motto "Holen wir uns Österreich zurück" ins Rennen. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Wahl zum Präsidenten
FPÖ-Kandidat Rosenkranz präsentiert erste Inhalte

Am Mittwochnachmittag hat FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl den Kandidaten für die Bundespräsidentschaftswahl nun auch offiziell präsentiert. Ins Rennen gehen wird der Volksanwalt Walter Rosenkranz. Bereits am Dienstag ist die Nominierung von Rosenkranz öffentlich bestätigt worden.  ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Herbert Kickl und Walter Rosenkranz das Motto des Wahlkampfes präsentiert. "Holen wir uns unser Österreich zurück", lautet der Slogan. Er wolle all jenen eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schülerinnen und Schüler freuen sich über kleine Überraschungen in der Markthalle. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Markthalle
Bundespräsidenten-Besuch und Zeugnisüberraschungen

Hochbetrieb in der Markthalle. Schülerinnen und Schüler freuen sich bei Vorzeigen ihres Zeugnisses über kleinen Überraschungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen nutzt seinen Innsbruck Besuch für einen Abstecher zu den Händlerinnen und Händlern. INNSBRUCK. An den Ständen von Klein & Fein, Tiroler Schmankerl Alm, Achleitner Feinkost und Obsthof Retter freuen sich die Standlerinnen und Standler mit den Schülerinnen und Schülern über den letzten Schultag und die bevorstehenden Ferien. „Aber...

Foto: Stadt Wels
6

Festakt
Präsident kam zu 800 Jahre Wels

Alexander Van der Bellen war der Stargast beim Eröffnungsakt zu "800 Jahre Wels" in den Minoriten. WELS. Welser und Welserinnen und ihre Stadtprominenz begrüßten mit viel Applaus Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der sich zum großen Festakt zur Verleihung des Stadtrechts vor 800 Jahren eingefunden hatte. Das Staatsoberhaupt gratulierte im oö. Dialekt "alles Gute, Wös". Nach einem kurzen Exkurs zu den Krisen in der Welt betonte er einmal mehr, dass man nur im Schulterschluss und...

Gruppenfoto mit den Schülerinnen und Schülern vom Herta Reich Gymnasium. | Foto: Baumann
8

Wichtige Botschaft
Alexander Van der Bellen im Mürzer Herta Reich Gymnasium

Am Freitagvormittag gab sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit dem Sohn der Schulnamensgeberin ein Stelldichein im Herta Reich Gymnasium in Mürzzuschlag. Dabei stand einerseits der Austausch mit Ronny Reich und andererseits jener mit den Schülerinnen und Schülern sowie mit den Lehrerinnen und Lehrern im Mittelpunkt des eineinhalbstündigen Besuchs. MÜRZZUSCHLAG.  Freitag, kurz vor Mittag, wartete alles gespannt auf die Ankunft des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen...

Tausende Leute feierten an den ersten beiden Festivaltagen auf der Donauinsel. | Foto: Donauinselfest
6

Donauinselfest in Wien
Letzter Festival-Tag mit fulminanten Headlinern

Drei Tage pure Festivalstimmung gibt es aktuell am Donauinselfest zu erleben. Wie der Samstag am #dif22 war und welche Highlights dich am Sonntag erwarten, haben für für dich zusammengefasst.  WIEN. Nach einem fulminanten Auftakt am Freitag ging es am Samstag rockig weiter am 39. Wiener Donauinselfest. Von Schlager über K-Pop hin zu italienischer Amore war an den ersten beiden Festival-Tagen alles an musikalischer Darbietung dabei. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bürgermeister...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Bundespräsident Alexander van der Bellen besucht Villach. | Foto: Foto: RegionalMedien
1 5

Bundespräsident
Hoher Besuch in Villach

Von 1. bis 3. Juni ist Villach Gastgeber für Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich. Zentrales Thema: Die Teuerung. VILLACH. Villach darf sich im Zuge des Städtetags über hohen Besuch freuen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen weilt seit heute Nachmittag im Villacher Congress Center. Bei seiner Ankunft wurde er feierlich Willkommen geheissen. Musikalisch untermalt von einer Trachtenkappele begrüßten Landehauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel und...

Am Montag gab Van der Bellen eine persönliche Erklärung zu seiner Wiederkandidatur ab. | Foto: Screenshot
5 Aktion Video 8

Präsidentschaftswahl
Van der Bellen warnt vor populistischen Stimmen

Alexander Van der Bellen gab am Sonntag, 22. Mai seine Wiederkandidatur zum Amt des Bundespräsidenten bekannt. Gute Chancen räumen ihm dafür Politikexperten ein. In einer persönlichen Erklärung sagte der amtierende Bundespräsident, Österreich brauche weiterhin Erfahrung, Ruhe und Unabhängigkeit. Neos, Grüne und SPÖ gaben bereits bekannt, Van der Bellen zu unterstützen. Kritik kommt von der FPÖ. ÖSTERREICH. Als Amtsinhaber ist Van der Bellen unabhängiger Bundespräsident. Daher wird auch seine...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.