Vegetarier

Beiträge zum Thema Vegetarier

Lisa Traxler präsentiert eine zusammengestellte Kochbox mit einer  bunten Auswahl und dem Flyer. | Foto: Alfred Hofer
11

Schinken, Wolf und Hühnergeschrei
Von der Bauernküche bis zum Strudelhimmel

Lisa und Bernhard Traxler ziehen nach dem ersten Jahr ihrer Unternehmensgründung Bilanz: Viele positive Rückmeldungen der Kunden und laufend neue Lieferanten stärken das Konzept mit der regionalen Kochbox. PEILSTEIN. Im vergangenen Jahr gründeten Lisa und Bernhard Traxler ihren Zwei-Personen-Betrieb "Schinken, Wolf und Hühnergeschrei". Die beiden stellen seither monatlich eine Box mit Lebensmitteln zusammen, die es ermöglichen, ohne großen Aufwand etwas zu kochen und auszuprobieren. Die...

Foto: aus: Das Tierbuch von Eva Kroth
10 5 11

Fleisch ist Steinzeit - Vleisch ist Zukunft!
Essgewohnheiten überdenken!

Zunehmend stellen Umwelt- Klima- und Tierschutz wichtige Werte sowohl für Individuen als auch für die gesamte Gesellschaft dar. Ein Grund, die eigene Ernährung ethisch zu überdenken, ist vor allem die Einsicht, dass Fleisch ein ressourcenverschlingendes und klima- schädliches Luxus-Lebensmittel ist. Bereits 4 von 10 Menschen verzichten laut einer aktuellen Umfrage des österreichischen Verbraucherverbandes weitgehend auf Fleisch und selbst in der Gastronomie gibt es herzeigbares...

Hiegelsberger/Eiselsberg
Oberösterreicher achten auf ausgewogene Ernährung

Oberösterreicher verwenden bevorzugt Lebensmittel aus Österreich und achten tendenziell auf eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung. Das sind Ergebnisse des Ernährungsreports 2020 des Internationalen Marktforschungsinstitutes, kurz IMAS, in Linz. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Paul Eiselsberg von IMAS präsentierten am 22. Juni zentrale Ergebnisse und Schlüsse, die daraus gezogen werden können. OÖ. Durch die Corona-Pandemie bekamen Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln vermehrt...

Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
3

Mythen der Medizin: Vegetarier und Eisenmangel

Vegetarische Ernährung wird oft mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel in Verbindung gebracht. Fleischverzicht sei moralisch zwar vorbildlich, würde aber zwangsläufig zu einem Eisenmangel führen. Diese Haltung war bislang stark verbreitet und hat auch heute noch eine gewisse Relevanz. Die Ernährungswissenschaft zeigt allerdings deutlich auf, dass an dem Mythos wenig dran ist. Zwar ist Fleisch tatsächlich ein verlässlicher Eisenlieferant, doch in der vegetarischen Küche finden sich...

  • Michael Leitner
Gemeinsam in die Selbstständigkeit: Nada und Bernhard Bodner haben es gewagt | Foto: KK
3

Imbiss setzt auf vegane Küche

"Vins Vegan" in Feistritz lockt mit seiner veganen Küche viele interessierte Gäste an. FEISTRITZ (aju). Immer mehr Menschen interessieren sich für veganes Essen. Daher haben Bernhard und Nada Bodner einen veganen Imbiss in Feistritz eröffnet. Die Anfänge "Wir wollten nicht in die Großstadt. Daher entschieden wir uns für den Standort in Feistritz Drau", sagt Bernhard Bodner. Er selbst ist dabei ein Gastroquereinsteiger. Als gelernter Maurer zwang ihn eine Krankheit dazu, seinen Lebensstil zu...

Bei der ersten "Veggie Planet"-Messe in Linz werden rund 3000 Besucher erwartet. | Foto: vegan.at
4

"Veggie Planet" in der Tabakfabrik

Messe rund um vegangen Genuss findet zum ersten Mal in Linz statt. Österreichs wichtigste Messe zur veganen und vegetarischen Ernährung gastiert am 5. und 6. November in der Landeshauptstadt. Mit dabei in der Tabakfabrik sind innovative Aussteller, die nicht nur vegane Produktneuheiten sondern auch faire Mode und alles rund um Gesundheit, Sport und Tierschutz präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Kochshows: Haubenkoch Siegfried Kröpfl etwa präsentiert Geschnetzeltes in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei einer rein veganen Kost kann es zu erniedrigten Aufnahmen an Vitamin B12 und Calcium kommen. | Foto: panthermedia_net/warrengoldswain
2

Vegan oder vegetarisch – das gilt es zu beachten

Rein pflanzliche Ernährung kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen. SCHÄRDING (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken wie etwa Massentierhaltung oder Welternährungsproblematik einher. Natürlich steht auch die eigene Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) im Fokus. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung,...

Vegan: Ernährung mit besserem Gewissen?

"Fleisch und Wurst sollen grundsätzlich nur moderat konsumiert werden", sagt die Ernährungsexpertin. BEZIRK (sta). Traditioneller könnte er nicht sein, der Verkaufsraum der Fleischhauerei Schöllhuber in Kirchdorf. Das Geschäft läuft gut. Bis zu 1500 Paar Frankfurter gehen etwa jede Woche über den Ladentisch. Fleischermeister Heinz Schöllhuber: "Ich verwende nur die besten Zutaten und auch nicht die billigsten Gewürze. Das Fleisch kommt aus der Region. Meine Produkte werden immer frisch gemacht,...

Foto: privat
2

Gemüse bevorzugt: Vegetarier leben gesünder

BEZIRK (ros). Die Gründe für bewusste Ernährung mit wenig oder ganz ohne Fleisch sind vielfältig. "Diese Art der Ernährung ist sehr gesund und deckt, bei richtiger Lebensmittelkombination, den Energie- und Nährstoffbedarf ideal ab. Auf eine ausgewogene Zusammenstellung des Speiseplans ist zu achten", meint Diätologin Andrea Wallmann aus Leonding. Dabei sind besonders wichtig: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst, Fleischalternativen wie Tofu und Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier sowie Nüsse und...

Kochschulungen zur veganen Küche sollen die bewusste Auseinandersetzung mit pflanzlichen Produkten anregen. | Foto: Kulinario
3

Vegetarisch oder vegan: Hier ist Wissen um Nährstoffe gefragt

BEZIRK. Die Zahl der Vegetarier ist in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Knapp jeder zehnte Österreicher ernährt sich heute vegetarisch oder vegan. Das gaben 9 Prozent der Österreicher laut einer IFES-Umfrage aus dem Jahr 2013 an. Dabei wird auf Fleisch, Fleischprodukte und Fisch verzichtet. Veganer ernähren sich noch eingeschränkter. Sie nehmen auch keine Produkte zu sich, die von lebenden Tieren stammen, wie zum Beispiel Milch, Eier oder Honig. Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Richard Schramm
20

Krumme Dinge am FleischFREItag

Am Freitag, 21. September 2012 fand am Hauptplatz von Freistadt der FleischFREItag statt - eine Initiative vom Land Oberösterreich. Es geht darum, ganz bewusst, zumindest einen Tag in der Woche ohne Fleisch auszukommen. Unter der professionellen Anleitung von Herbert Gossenreiter vom Gasthaus Vis à Vis, wurden Lebensmittel wie Kürbis, Erdäpfel, Karotten, zerkleinert und daraus eine leckere Suppe und gebratene Laibchen gemacht. Verwendet wurden Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.