Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Vlnr.: Werner Sejka, LAbg. Hannes Schernthaner, Andreas Wimmreuter, Susana Niedan-Feichtinger, Thomas Feichtinger, Barbara Huber, Anahid Niedan-Asvazadurian, Stephan Niedan. | Foto: Sebastian Scheffauer
3

Firmenjubiläum
Ein Abend und stolze 25 Jahre Firmengeschichte

Das Familienunternehmen Adler Pharma feierte auf der Burg Kaprun ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte. KAPRUN, ZELL AM SEE. Ein weiterer Betrieb aus dem Pinzgau hat ein Firmenjubiläum gefeiert – die Adler Pharma besteht seit 25 Jahren und das war Anlass für eine gebührende Feier auf der Burg Kaprun. Das Familienunternehmen mit Sitz in Zell am See entwickelt, produziert und vertreibt seit einem Vierteljahrhundert Produkte auf Basis von Schüßler Salzen, Nährstoffkombinationen, pflanzlichen...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

Ein zärtliches Rauschen vom Himmel
Poem Regen von Sir Kristian Goldmund Aumann

Regen Ein Nerven aufreibende Zeit ist nicht, spurlos, an uns vorübergegangen; Endlich bringt, uns, der Regen die innere Ruhe. Als Gottes Geschenk fällt, er, mit zärtlichem Rauschen vom Himmel. Alles, was erschöpft am Boden lag scheint sich nun wieder aufzurichten; gleich dem dürreleidenden Boden, der Tropfen für Tropfen an seinen Tropfen sich labt und dadurch, beständig, sich wieder erneuert. Zeichen der Veränderung gilt es; im Jetzt, die Vergangenheit loszulassen und an einer prosperierenden...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Beim Europatag 2025 & Festakt „Erinnern für die Zukunft“ im Festspielhaus St. Pölten (v.l.n.r.): Keynotespeaker Ivan Krastev (bulgarischer Politologe), die Landesschulsprecherin von Niederösterreich Hannah Scheidl, Moderatorin Danielle Spera, die Zeitzeugin und Psychotherapeutin Erika Freeman, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Autorin Zdenka Becker, Keynote Christian Winkelhofer (Digitalexperte) und Moderatorin Sophie Berger. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Europatag 2025 in NÖ
Vergangenheit erinnern, Zukunft gestalten

Mehr als 1.000 Gäste, darunter über 500 Jugendliche, folgten am heutigen Donnerstag, 8. Mai, der Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ins Festspielhaus St. Pölten. Anlass war der Europatag 2025, der heuer unter dem Motto "Erinnern für die Zukunft“ stand – ein Festakt, der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Europas miteinander verband. NÖ. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte in ihrer Rede die Bedeutung der EU-Mitgliedschaft für Niederösterreich. Der EU-Beitritt vor 30 Jahren...

Einst sprangen die Penzinger ins eisige Baumsti-Becken. | Foto: z.V.g.
13

Ein Blick zurück
Einstiges "Baumsti"-Bad wurde durch ein Möbelhaus ersetzt

Dort, wo sich einst ein Schwimmbad befand, steht ein leeres Möbelhaus. MeinBezirk blickt zurück und voraus. WIEN/PENZING. Einst war das Baumgartner Bad in der Hackinger Straße 26 für viele Penzinger, die es liebevoll "Baumsti" nannten, ein Ort des Sommers und des unbeschwerten Vergnügens. Generationsübergreifend verbrachten Familien hier unzählige Stunden, während Kinder im kalten Wasser tobten und Erwachsene sich im Schatten alter Bäume unterhielten. Heute besteht der beliebte Treffpunkt nur...

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Die Festschrift wurde offiziell präsentiert. | Foto: Elisabeth Neuner
8

Stadt Landeck
100 Jahre Landeck Festschrift wurde vorgestellt

In einer Pressekonferenz wurde die frisch gedruckte Festschrift zum Jubiläum "100 Jahre Stadterhebung Landeck" vorgestellt. Die Schrift behandelt aber nicht nur die Zeit von 1923 bis jetzt, sondern auch Ausblicke in die Zukunft und Lösungsvorschläge für wachsende Probleme wurden von den Autoren unterbreitet. LANDECK. Die Stadt Landeck wurde 1923 zur Stadt erhoben. Daher steht das Jahr 2023 im Zeichen des hundertsten Geburtstags der Stadt. Interessierte und kluge Köpfe setzten sich in einem...

Die Verantwortlichen der Topothek Fusch freuten sich über die gelungene Eröffnung. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (2. von rechts) genoss den Abend auch sehr. | Foto: Alexandra Pirchner
Aktion 21

Topothek-Eröffnung
Entdecken wie es früher war, Dank der neuen Topothek

In der Gemeinde Fusch hat die allererste Toppothek (Fotoarchiv) des Pinzgau eröffnet – unzählige Fotos, Dokumente und so weiter wurde von den beiden Topothekarinnen bereits digitalisiert, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. FUSCH. „Fusch ist die erste Pinzgauer Gemeinde, die eine Topothek eröffnet“, berichtet Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner stolz. Diese wurde feierlich eröffnet – viele Fuscherinnen und Fuscher sind der Einladung von Bürgermeister Hannes...

Die Verehrung der Vorfahren
Ein Weg zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wohlergehen

Heute möchte ich über die Bedeutung der Wertschätzung unserer Eltern und älteren Menschen sprechen und darüber, wie dieser Akt die persönliche Entwicklung und das gesellschaftliche Wohlergehen fördern kann. Die Bedeutung von Tradition und Vergangenheit In der heutigen Zeit ist es leicht, der Vorstellung zu erliegen, dass nur Neuerungen und Innovationen von Wert sind. Wir werden mit Botschaften überschwemmt, die die Bedeutung des Fortschritts und die Notwendigkeit, sich weiterzuentwickeln,...

Foto: Manuela Nemes
Aktion 2

Ein neues Buch
Buchstaben und Musiknoten vereint in einem Buch

Die Kuchlerin Manuela Nemes hat ihr erstes Buch geschrieben – "Wer die Ruhe hat, hört die Stille", so der verheißungsvolle Titel. Nemes unterrichtete viele Jahre an den verschiedensten Schulen im Pinzgau und ist bis heute hier gut vernetzt. Daher ist es ihr ein großes Anliegen, dass auch die Pinzgauerinnen und Pinzgauer von ihrem Buch erfahren. PINZGAU, KUCHL. Manuela Nemes kann es nicht fassen, dass sie den Schritt tatsächlich gewagt und ein Buch geschrieben hat. Mit ihrem Erstlingswerk "Wer...

Wo würdest du mit einer Zeitreisemaschine hinreisen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Back to the future" - oder lieber doch nicht?

Ob in die Zukunft oder in eine vergangene Zeit: Jeder möchte doch mal in ein anderes Jahr reisen, oder? Wir wollen diese Woche deine Meinung dazu wissen. LUNGAU. Das Thema dieser Woche - Zeitreisen. Hast du dir schon einmal gewünscht, du könntest etwas aus der Vergangenheit noch einmal erleben oder vielleicht einen Blick in die Zukunft werfen zu können? Stell dir vor du hättest eine Zeitreisemaschine, wo würdest du hinreisen? Stimme gleich ab und sag es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Wenn du eine Zeitmaschine hättest, wo würdest du landen? | Foto: Pixbay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wenn du eine Zeitmaschine hättest, wo würdest du landen?

Wir haben alle schon einmal davon geträumt, einmal die Zeit zurück oder nach vorne zu drehen. Einmal gschwind zurück in die Vergangenheit die Dinos besuchen oder in die Zukunft mit Roboter armdrücken oder mit schwebenden Autos durch die Straßen der Cybercitys düsen? Jetzt abstimmen! Wäre Zeitreisen was für dich und wenn ja, wo würdest du deine Zeitmaschine parke? Verrate es uns in der Abstimmung der Woche. Wir sind gespannt, wo es für dich hingeht. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns...

Ortsreportage Loosdorf
Bürgermeister Thomas Vasku über das liebenswerte Loosdorf

Interview mit dem amtierenden Loosdorfer Bürgermeister Thomas Vasku BEZIRKSBLÄTTER: Was hat sich in Ihrer Amtszeit als Bürgermeister in Loosdorf getan? THOMAS VASKU: Unsere Heimatgemeinde hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Wir Gemeindevertreter und Gemeindebürger haben es gemeinsam geschafft, Loosdorf so liebenswert zu erhalten. Man kennt sich, grüßt sich, tauscht sich aus und unterstützt den jeweils anderen. Viele Wirtschaftsbetriebe konnten in den vergangenen Jahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

EUROPA in SCHWARZENAU 2016 ist voll am Kurs

Nach einer kurzen Erholungspause startete EUROPA in SCHWARZENAU wieder voll durch. Zahlreich vorhandener Ideen wegen wurde ein zweites Mal Finnland als Gastland gewählt. Was bisher geschah: Am 19. Februar entführten uns Pia Søndergaard und Subhash in die Welt der Bilder und Klänge. Ein Rentierschmaus am 26. Februar beleuchtete die kulinarische Seite Finnlands. Einem reich bebilderten Vortrag über das Land am Polarkreis von Wolfgang Leidenfrost beim Döllerwirt folgte die Dekoration der...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
1 2

Das Vergangene gibt es nicht mehr, das Zukünftige noch nicht, allein das Jetzt bedeutet leben!

Ich weiss, ich habe einen Hang zum Pilosphieren, aber das bin ich! Es ist so.wer in der Vergangenheit lebt, ist nicht präsent, wer in der Zukunft gedenkt zu leben ist auch nicht hier! Wer aber in der Gegenwart lebt, lebt auch! Wir können nicht die Vergangenheit ändern (auch wenn mir da manchmal beim Lesen der Geschichtsbücher Zweifel kommen :-) ) und bei der Zukunft ist es auch etwas schwierig, da wir diese nicht kennen! Wir können also nur die Gegenwart beienflussen und hier auch nur den...

Im Nu des Präsens

Im Nu des Präsens Vergangenheit - die Blenderin - die Dopamin-Verschwenderin, die mit der Droge uns verschaukelt und heile Welten vor uns gaukelt! Vergangenheit - der Sehnsucht Ziel - sie lügt uns an, verschweigt uns viel. Sie zeigt uns nichts von all den Plagen, die wir durchlebt in fernen Tagen! Weil sie sehr skrupellos verklärt, was unser Leben einst beschwert, sollst du Vertrauen ihr nicht schenken und lieber an die Zukunft denken! Doch spielt dein Leben sich ganz knapp am Wellenberg des...

Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa - Peter Kampits / Stephane Gompertz / Jana Starek

Die wirtschaftliche Globalisierung und die internationalen Verflechtungen haben die Welt zu einem globalen Dorf gemacht. Widerstand regt sich, lokale Inititativen im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich versuchen, ihre Identität wieder durch Rückbesinnung auf „ihre“ Region zu bilden. Globalisierung und das zunehmende Verschwinden der kulturellen Differenz, das Aufweichen des Nationalstaates, der immer mehr Kompetenzen auf die europäische Ebene verlagert, das Öffnen der Grenzen und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.