Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Viele Bauplatzkäufer kommen nicht aus der eigenen Gemeinde. | Foto: Maier (Symbolfoto)
1 2

Gemeindegebiet Hollabrunn
Ausverkauf der Bauplätze

Für fünf Bauplätze wurden in der Gemeinderatssitzung Hollabrunn der Verkauf beschlossen – aus Gemeinde Hollabrunn stammt jedoch kein einziger Käufer. HOLLABRUNN. Für die Liste Scharinger war aus diesem Grund eine Zustimmung nicht möglich. Stadtrat Wolfgang Scharinger macht sich gegen den ungebremsten Verkauf von Bauplätzen der Gemeinde stark. "Wir setzen uns dafür ein, die Veräußerung von Hollabrunner Bauland einzuschränken und ausschließlich an die ortsansässige Bevölkerung zu verkaufen, wie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Auf 8.000 m² wartet in Frauental ein breites Angebot bei Auto & 2-Rad Posch. | Foto: Posch
4

Auto & 2-Rad Posch
Ihr Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg

Auto & 2-Rad Posch in Frauental ist ab sofort Ihr autorisierter Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg. FRAUENTAL. Auto & 2-Rad Posch ist ab sofort der alleinig verantwortliche Hyundai-Händler für den gesamten Bezirk Deutschlandsberg in den Bereichen Verkauf, Service und Garantieabwicklung. Das besondere Zuckerl für Neukunden: Alle Hyundai-Fahrer, die Auto & 2-Rad Posch bisher noch nicht kennen, bekommen bei ihrem Erstbesuch ein persönliches Kennenlern- und Willkommensgeschenk in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Gemeinde will das Areal rund um das Landhotel St. Florian/I. kaufen – um dort unter anderem ein Gemeindezentrum zu errichten. | Foto: Bachmayer
21

Zentrum geplant
Gemeinde St. Florian will Landhotel-Areal kaufen

St. Florians Gemeinderat beschließt einstimmig Ankauf von Landhotel-Areal. Gespräche mit Eigentümer laufen. ST. FLORIAN/I. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. März gab's von allen Fraktionen grünes Licht für den Erwerb des 18.000 Quadratmeter großen Areals. "Wir wollen uns diese Fläche für zukünftige Dispositionen sichern", so Bürgermeister Bernhard Brait zur BezirksRundschau. Heißt im Klartext: Den Gemeindevertretern schwebt auf dem Areal neben einem Gemeindezentrum samt Veranstaltungssaal oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Freuen sich auf die Eröffnung des Sauladens: Betreiber und Bürgermeister Hans Unger (Mitte), Baumeister Horst Ulreich und Judith Schranz. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Alles rund ums Bio-Schwein
Biohof-Unger eröffnet "Sauladen" in Oberschützen

Der Biohof-Unger aus Oberschützen erbaute seinen Sauladen in kürzester Zeit mit viel Liebe zum Detail. OBERSCHÜTZEN. Der Biohof-Unger hat Zuwachs bekommen. In den letzten Wochen und Monaten wurde am Drei-Generationen-Familienbetrieb eifrig am neuen Verkaufsladen, dem Sauladen, gearbeitet. Ab Samstag, dem 27. März, können die Kunden die Vorzüge des neuen Sauladens in höchster Bio-Qualität genießen. Qualitätsprodukte Ob Hauswürstel, Blutwurst, Grillkotelett, Schweineschnitzel, Pulled Pork oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Telfer Monatsmarkt ist ein hochqualitatives Schaufenster der regionalen Direktvermarktung.

Schaufenster der regionalen Direktvermarktung
Ab 10. April wieder Telfer Monatsmarkt

TELFS. Sollten keine neuen Corona-Bestimmungen dazwischenkommen, startet der Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. April, von 8 bis 13 Uhr in die neue Saison. Unter Auflagen kann jeder durch das Telfer Zentrum von Standl zu Standl flanieren und die besondere Atmosphäre des beliebten Marktes mit seinem hochwertigen, bodenständigen Angebot genießen. Regionale, frische Produkte und mehrAm Telfer Monatsmarkt wird auch heuer wieder einiges geboten, wie regionale, frische Produkte, Schmankerl und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fastensuppe im Glas gab es nach der Heiligen Messe in Dürnstein | Foto: privat
2

Dürnstein
Fastensuppe im Glas und mit Schnee

Um die Tradition des Fastensuppenessens nicht ausfallen zu lassen, entstand die Idee, die Suppe im Glas herzugeben. DÜRNSTEIN. Die Eltern der Ministranten und einige Frauen der Ortschaft waren gern bereit ein Supperl zu kochen. Am Sonntag den 21. März 2021 nach der Heiligen Messe im Stift Dürnstein war es soweit. Bei schönstem Schneefall konnte sich jeder eine Suppe - oder auch verschiedene Suppen - aussuchen und mitnehmen. Fastensuppe auf Bestellung Nach telefonischer Bestellung wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach der Aktion in Vals besteht nun auch in Mühlbachl die Möglichkeit, heimische Kartoffeln zu bestellen. | Foto: Symbolbild: Pixabay/MarkoPaak

Vals/Mühlbachl/Neustift
"Kartoffelaktionen" im Wipp- und Stubaital

Fast fünf Tonnen Kartoffeln aus dem Tiroler Oberland haben die Valser Bauern rund um Ortsbauernobmann Klaus Schmölzer am Wochenende in St. Jodok weiterverkauft. Ähnliche Aktionen werden nun auch im unteren Wipptal und im Stubai gestartet. VALS/MÜHLBACHL/NEUSTIFT. Die Mühlbachler und die Neustifter Jungbauern wollen ebenfalls dazu beitragen, die vollen Lager der Oberländer Kartoffelproduzenten zumindest teilweise zu leeren. Denn durch den langen Lockdown, die geschlossende Gastronomie und den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Platzgestaltung ist in Vorbereitung. | Foto: Kogler

Gemeinde Going - TVB
Going: Arbeitsgruppe soll Konzept erarbeiten

Marktort für Verkauf regionaler Produkte in Planung. GOING. Von Seiten des TVB kam die Idee, beim Riederhaus einen Marktort für den Verkauf regionaler Produkte zu schaffen. „Es liegt ein schriftlicher Vorschlag für eine Platzgestaltung vor“, berichtete Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat (Februar). TVB-Obmann GR Johannes Adelsberger erklärte, dass man hier bäuerliche Produkte professionell vermarkten können und auch an ein weiteres öffentliches WC sei gedacht. Letztlich wurde auf Vorschlag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
27 Jahre lang betrieb die Familie Wasserbacher den Gasthof Deutscher in St. Andrä. Nun wird ein Käufer für das Objekt gesucht. | Foto: Privat
5

Traditionsbetrieb
Käufer für Gasthof Deutscher gesucht

Die Übernahme wäre sofort möglich. ST. ANDRÄ. Seit über 300 Jahren besteht der Gasthof Deutscher im Ortszentrum von St. Andrä. Die vergangenen 37 Jahre wurde er von Bernhard Wasserbacher bewirtschaftet, die Anfang März in den Ruhestand übertrat. Für den Traditionsbetrieb wird nun ein Käufer gesucht.  Gästebereich und Fremdenzimmer Der Massivbau mit teilweise historischer Bausubstanz besteht aus Keller-, Erd- und Obergeschoss sowie einem Dachboden. Der Gästebereich bietet Sitzplätze für rund 200...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Caritasladen lädt zu Sonderverkäufen ein. | Foto: Caritas Salzburg

carla St. Johann
Sonderverkäufe bei carla am 18. März, 9. April

ST. JOHANN. Ostern steht vor der Tür! Weil bei der ReUse-Sammlung in St. Johann so viele schöne Sachen abgegeben wurden, gibt es am Donnerstag, den 18. März von 9 bis 18 Uhr bei carla St. Johann einen großen Spielzeugverkauf. Außerdem werden Kindermöbel, Maxi Cosis etc. angeboten. Am Freitag, den 9. April, 9 bis 16 Uhr, geht es in die nächste Runde Sonderverkauf, dann mit Deko, Geschirr, Hauswäsche, Büchern etc. Wie gewohnt finden die Verkäufe direkt vor dem carla-Geschäft statt. Achtung: Da...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schanzenanlage wird abgetragen. | Foto: Archiv

Fieberbrunn - Skisprunganlage
Klarstellung zum Ende der Silberbergschanze

FIEBERBRUNN. In unserer Ausgabe 09 vom 3. März berichteten wir im Sportteil vom Ende der Silberbergschanze in Fieberbrunn. Betroffene Grundbesitzer legen nun dazu eine Klar- bzw. Richtigstellung vor. "Mein Schwiegervater ist immer noch Besitzer des Grundes, auf dem die Schanzen stehen. Wir werden diesen auch nicht veräußern. Lediglich beim Schanzenauslauf wurde etwas verkauft. Dieser Grund jedoch gehört nicht uns. Über unserer Familie wird jetzt schlecht geredet, dass wir Schuld hätten, das es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde verkauft am 17. März Fundfahrräder. | Foto: Othmar Kolp

Erlös kommt sozialem Zweck zugute
Stadtgemeinde Landeck verkauft am 17. März Fundfahrräder

LANDECK. Am Mittwoch, den 17. März 2021 findet bei der Stadtgemeinde Landeck ein Verkauf von Fundfahrrädern statt, die beim Fundamt Landeck lagern und nicht abgeholt wurden. Erlös kommt sozialem Zweck zuguteAm Mittwoch den 17. März 2021 verkauft die Stadtgemeinde Landeck 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr bei der Stadtgemeinde Landeck Fundfahrrädern, die beim Fundamt Landeck lagern und nicht abgeholt wurden. Zum Verkauf stehen Fahrräder verschiedener Hersteller und Bauart, vereinzelt müssen Fahrräder auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lara beim Zusammenbau der Schafe | Foto: Peter Ganser
4

Mautern
Pfarre Mautern verkauft Bastelarbeiten ab Hof

Die Jungschar Mautern bietet ab dem 3. Fastensonntag, 7. März 21 tagsüber auf einem kleinen Selbstbedienungsstand  in der Pfarrkiche Mautern einen Ab-Pfarrhof-Verkauf an. Der entsprechenden Betrag wird in den nahen Opferstock geworfen. Im Angebot gibt es original Mauterner Treibholzschafe, Birkenhasen und Birkenschafe, brandgemalte Birkenholzaufhänger, selbstgegossene Kerzen und vieles mehr. Die Jungscharkinder bastelten fleißig in Heimarbeit gemeinsam mit ihren Eltern, da aktuell keine...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Autischer (Mitte) wurde von der Eigentümerfamilie Moser (r.) und der Geschäftsführung (l.) eine Gondel überreicht. | Foto: Verderber
1 2

Kreischberg
Der Startschuss für die neue Gondel

Die Saison am Kreischberg ist beendet, jetzt starten die Vorbereitungen für die neue Gondel. Wegbereiter Franz Autischer wurde geehrt. ST. GEORGEN/KB. Eine außergewöhnliche Wintersaison wurde am Kreischberg mit einem historischen Tag beendet. Am Sonntag war die 6er-Gondel nach fast 30 Jahren zum letzten Mal in Betrieb. Sie wird jetzt durch eine moderne 10er-Gondelbahn ersetzt. Die Investition von rund 40 Millionen Euro ist die größte in der Geschichte des Kreischbergs. Der Wegbereiter Bevor die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Fieberbrunner Silberberg-Schanzenanlage (im Bild Tiroler Meisterschaft im Februar 2018) ist Geschichte. | Foto: Archiv/privat
3

Abriss Silberbergschanze
Ende der Fieberbrunner Schanzen-Geschichte

Jahrezehntelange Fieberbrunner Skisprung-Historie endet mit dem Abriss der Schanzenanlage. FIEBERBRUNN. Vor über sieben Jahren wurde noch einmal kräftig in die Silberbergschanze investiert. "Damals wurden rund 100.000 € aufgewendet, inklusive 25.000 € für eine Containerlösung (statt eines Gebäudes, Anm. d. Red.); auch ein Kanalanschluss wurde hergestellt", so Bgm. Walter Astner. Im extrem schneereichen Winter 2019 gab es durch den Schneedruck schwere Schäden an der Schanzenanlage. Es fiel die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof: Bauernbunddirektor Peter Raggl, LK-Präsident  Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund

Erbhof Unterkrumbach
Wörgler Landwirte sind sich sicher: Offenheit beugt Konflikten vor

Der LK-Präsident Josef Hechenberger, die Vizepräsidentin Helga Brunschmid und der Bezirksbauernobmann Michael Jäger besuchten den Erbhof Unterkrumbach inmitten von Wörgl.  WÖRGL (red). LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Michael Jäger waren zu Gast am Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl. Sie tauschten sich über Direktvermarktung, Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft und die Zukunft der heimischen Bauernfamilien aus.  Ein Hof...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

MODINE Austria: Rupert Fertinger GmbH übernimmt Werk in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Die amerikanische Modine Manufacturing Company, Marktführer im Bereich der Kühler- und Klimatechnik, zieht sich aus der wirtschaftlich rückläufigen Automobilbranche zurück und wird sich in Zukunft zum führenden Anbieter von Kühllösungen für IT-Rechenzentren weiterentwickeln. Das Werk in Kottingbrunn, wo Autokühler produziert wurden, wird an die Rupert Fertinger GmbH, ein österreichisches Traditionsunternehmen aus der Region, verkauft. "Damit setzen wir einen weiteren Schritt in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Otto Hochwimmer, Präsident des Kiwanis Club Zell am See (Mitte), übergab die Faschingskrapfen an Georg Rattensperger (rechts) und Roland Buchner, vom Betriebsrat der Firma Senoplast. | Foto: Kiwanis Club Zell am See

Kiwanis Club
Über 7.000 verkaufte Krapfen bringen Geld für Bedürftige

Mit seinem jährlichen Faschingskrapfen-Verkauf sammelt der Kiwanis Club Zell am See Spenden für hilfsbedürftige Familien in der Region. Auch in diesem Jahr war die Aktion ein voller Erfolg. ZELL AM SEE. Der Kiwanis Club Zell am See sammelte auch heuer im Zuge der Faschingskrapfenaktion Geld für wohltätige Projekte in der Region. Unter dem Motto "Helfen Sie uns Helfen" verkaufte man dieses Jahr über 7.200 Krapfen an 112 Personen, Betriebe und Einrichtungen und kann somit vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Passend zum 1900-jährigem Jubiläum der Stadtgründung von St. Pölten, damals Aelium Cetium gennant (121/122 n.Chr.), trägt der St. Pöltner Hauptstadtwein 2021 den Namen „Römer“.  
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Verkaufsstart für Hauptstadtwein 2021

Wegen des coronabedingten Lockdowns musste der Verkaufsstart des Hauptstadtweins 2021 verschoben werden. Ab sofort ist der Wein, der den Namen „Römer“ trägt, im Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten erhältlich. Außerdem wir im Tourismusbüro das St. Pöltner Weinglas angeboten. ST. PÖLTEN (pa). Das Weingut Hirtl aus Poysdorf liefert den Hauptstadtwein 2021. Von 14 Winzern wurde der Weinviertler Leitbetrieb der Familie Hirtl ausgewählt. „Der Hauptstadt-Veltliner soll mit seinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Erneute Spitzenwerte aus der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Daten von willhaben und IMMOunited
Was sagt das Grundbuch?

Bezirk Kitzbühel bei mehreren Immobilien-Kennzahlen auf den vordersten Rängen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. willhaben und IMMOunited haben das dritte Quartal 2020 hinsichtlich gekaufter Wohnimmobilien ausgewertet. Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Innsbruck (Land) und Wien Donaustadt. Das teuerste Einfamilienhaus (19,8 Mio. Euro) wurde in Kitzbühel verkauft. Wohnimmobilien werden von Branchenexperten zumeist als krisenfeste Investition bezeichnet. Eine Analyse des dritten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Haushälfte von Ex-Commerzialbank-Chef Martin Pucher soll jetzt verkauft werden | Foto: Uchann

Commerzialbank
Haushälfte von Pucher wird verkauft

Nach der Pleite der Commerzialbank Mattersburg und dem Antrag auf Privatkonkurs des Ex-Bankchefs hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft den Hälfte-Anteil Puchers an Haus und Grundstück in Hirm beschlagnahmen lassen. Jetzt soll seine Hälfte verkauft werden. MATTERSBURG/HIRM. Für den Verkauf zuständig ist Masseverwalter Georg Rupprecht. Interessierte finden alle Informationen zur Veräußerung des privaten Wohnsitzes von Martin Pucher online. In der Ediktsdatei (Anm. d. Red.: hier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
 Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erwarb das Werk Kirchbichl im Jahr 1999. Nun geht das Areal an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Zementwerk
Schretter & Cie verkauft Areal in Kirchbichl

50.000 Quadratmeter große Fläche geht an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe, Langkampfen.  KIRCHBICHL (bfl). Das Aus für die Zementherstellung durch die Firma Schretter & Cie in Kirchbichl war schon lange kein Geheimnis mehr. Nun hat der Baustoffhersteller das rund 50.000 Quadratmeter große Areal verkauft.  Das Werk Kirchbichl war im Jahr 1999 von Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erworben worden. Erst wenige Jahre zuvor hatte die Firma Lafarge Perlmooser dort den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Wörgler Grünen, darunter auch Richard Götz, fordern eine sofortige Aufklärung über die Verhandlungen bezüglich der alten Musikschule.  | Foto: BB Archiv
Aktion 3

Musikschule alt
Wörgler Grünen fordern Aufklärung über Verhandlungen

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich Vertreter der Stadtführung Wörgl mit der Nachnutzung der Musikschule alt. Das Ergebnis wurde im November 2020 dem Gemeinderat präsentiert. Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und fordern eine sofortige Aufklärung.  WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass die Stadtgemeinde Wörgl vermutlich, seit Herbst 2019 mit einem Investor bezüglich der Nachnutzung der Musikschule alt verhandelt. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der in Wien wohnhafte Marco Schärf erinnert sich gerne an seine Zeit in Neusiedl: "Ich habe meine Zeit in Neusiedl sehr genossen und werde auch nach dem Lockdown wieder in Neusiedl tätig sein, solange wir das Gebäude dort noch nutzen."  | Foto: Schärf & Sons GmbH

Headquarters in Neusiedl, Filiale in Parndorf
Coffeeshop Company an Gastro-Experten verkauft

Anfang Februar hat Marco Schärf seine Coffeeshop Company an die TQSR Group für eine nicht genannte Summe verkauft – das Headquarters in Neusiedl wird mittelfristig aufgelöst und nach Wien verlegt, der "Großteil" der Mitarbeiter wird übernommen NEUSIEDL. 1999 von der Familie Schärf in Wien gegründet, verkauft die Coffeeshop Company heute ihren Kaffee in 180 Filialen auf fünf Kontinenten – darunter etwa auch in Parndorf und Eisenstadt. Mit dem 1. Februar ging das Unternehmen nun in den Besitz...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.