Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol

3. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 3. September Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September PolitikDer Countdown zu den Tiroler Landtagswahlen 2022 läuft und die Parteien stehen in den Startlöchern. Ebenso die SPÖ Tirol, die zum Auftakt der intensiven Wahlkampfphase Teuerungen, Wohnen, Verkehr, Umwelt und Pflege in den Mittelpunkt stellt. Mehr dazu... Laut der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 125.000 Besucher tummelten sich am Freitag bei der Airpower. | Foto: Red Bull Content Pool/Marko
Video 10

Airpower22
Am Samstag dürfte der Andrang noch größer werden

Über 125.000 Besucherinnen und Besucher erlebten einen spektakulären und unfallfreien Auftakt der Flugshow. Am Samstag werden noch mehr Fans erwartet - und es gibt einen neuen Programmpunkt. ZELTWEG. Nach einer verregneten Airpower 2019 kann das Bundesheer diesmal auf optimales Wetter zählen. Bei strahlendem Sonnenschein waren am Freitag laut offiziellen Angaben bereits 125.000 Besucherinnen und Besucher bei der "größten Airshow Europas" dabei. Für Samstag dürfte der Andrang freilich noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Kraftwerksprojekt wird mit voller Kraft vorangetrieben und erfordert einige Verkehrsmaßnahmen. | Foto: Kraftwerk Sellrain

Verkehrsmaßnahmen Kraftwerksbau
Sperre der Landesstraße ins Sellraintal

Im Zuge der Bauarbeiten für das KW Sellrain, ist die Verlegung der Druckrohrleitung im Bereich der Sellraintalstraße L13 zwischen Kematen und Sellrain (Gebiet Au) erforderlich. Das wichtigste Detail vorab: Die Anreise ins Sellraintal bzw. zu den Wandergebieten ist durch die Umleitungsstrecken jederzeit möglich. In diesem Abschnitt erweisen sich die Arbeiten aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse in der Schluchtstrecke und der durchzuführenden Straßenquerungen als äußerst schwierig. Um die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Herbert Goldnagl (Polizei), Bgm.  Reinhard Resch und Mjr. Siegfried Senk (Polzei) beim Atkionsauftakt Gemeinsam.Sicher









 auf dem Schulweg.
 | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So kommen Schüler sicher in die Schule

Für mehr Sicherheit für die Jüngsten sorgen reflektierende Schultaschen-Überzieher zum Schulstart. Die Warnwesten werden ab Montag an die Taferlklassler verteilt. KREMS. „Der motorisierte Verkehr hat im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Auch viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Privatauto zur Schule. Warnüberzieher auf Schultaschen schützen Kinder beim Schulweg bei gefährlichen Situationen. Ich appelliere an die Eltern, dass sie ihren Kindern wieder mehr zutrauen und kurze Wege zur Schule...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Ferienende Österreich, Deutschland und der Niederlande sowie Großveranstaltungen sorgen am Wochenende für lange Staus und Verzögerungen. | Foto: Marlene Anger
3

Stauwarnung am Wochenende
Wo es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommt

Das Ferienende in Ost-Österreich sowie Teilen Deutschlands und der Niederlande sowie Großveranstaltungen in Wien (Ed Sheeran) und der Steiermark (Airpower 22) sorgen zwischen Freitag und Sonntag für kilometerlange Staus und stundenlange Verzögerungen. Hier ein Überblick, wo Reisende Geduld mitbringen müssen und welche Ausweichmöglichkeiten es gibt. ÖSTERREICH. Mit dem kommenden Wochenende enden für rund 460.000 Schülerinnen und Schüler in Ostösterreich die Sommerferien. Auch für ihre...

  • Dominique Rohr
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

2. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 2. September Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier WirtschaftEU und Land Tirol fördern drei ausgewählte Projekt im Bezirk Kufstein, welche sich mit Tourismus, Umweltschutz und regionalen Arbeitsplätzen befassen. Mehr dazu ... LokalesSeit den Morgenstunden des 23. August wird in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Elternverein Ried/Hochstraß: Elternhaltestelle und Schülerlotsen - für einen sicheren Schulweg unserer Kinder

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Rieder Schulen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns als Elternverein ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule zufahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns daher, dass die Gemeinde auf unsere Initiative eine Elternhaltestelle errichtet hat. Unsere große Bitte an die...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Am fünften Wilheringer Blaulicht-Stammtisch nahmen zahlreiche Einsatzkräfte teil. | Foto: Markus Langthaler
2

Blackout, Verkehr und Einsätze
Wilheringer Blaulicht-Stammtisch

Die Wilheringer Feuerwehren, die Polizei, das Rote Kreuz und der Samariterbund trafen sich in Wilhering zum fünften Blaulicht-Stammtisch. Im Mittelpunkt standen alltägliche Einsätze, ein möglicher Blackout und der Verkehr in Wilhering. WILHERING. Vizebürgermeister Markus Langthaler und ÖVP-Sicherheitssprecher und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek luden die Einsatzkräfte zum fünften Blaulicht-Stammtisch ein. Viele VertreterInnen der Wilheringer Blaulichtorganisationen kamen der Einladung...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Das Tempolimit 30 gibt es in Graz seit 30 Jahren. Die weltweite Vorreiter-Stadt war nicht immer davon begeistert. | Foto: panthermedia_net_Casa-Blanca
2

Geschwindigkeitsbegrenzung feiert Jubiläum
30 Jahre 30er Zone in Graz

Seit genau 30 Jahren gibt es in Graz das Tempolimit 30. Der ehemalige Vizebürgermeister Erich Edegger erntete für die revolutionäre Begrenzung viel Kritik. Was damals äußerst umstritten war, wird heute als ganz normal angesehen.   GRAZ. Am 1. September 1992 wurden alle Nebenstraßen in der steirischen Landeshauptstadt zur 30er-Zone. Die Vorrangstraßen blieben bei ihrer 50er Begrenzung. Der damalige Vizebürgermeister Erich Edegger musste mit viel Kritik und Unmut zurecht kommen. Der Großteil der...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Die Tunnelkette zwischen Werfen und Golling ist auch in ein Hotspot im Salzburger Stausommer. | Foto: Neumayr
5

Staus in Salzburg
Politische Diskussionen über Verkehrsmanagement

Die angespannte Situation im Salzburger Reiseverkehr sorgt für Diskussionen in der Landes- und Gemeindepolitik. Die SPÖ wirft Landesrat Schnöll ein schlechtes Staumanagement vor, während die Bürgermeister von Pfarrwerfen und Altenmarkt mit der geplanten Tunnelsanierung bereits die nächste Herausforderung auf Salzburg zurollen sehen. ALTENMARKT, PFARRWERFEN. Die Sommerwochenenden auf Salzburgs Straßen sind auch heuer geprägt von kilometerlangen Staus auf der Tauernautobahn. Trotz der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Christoph Frühwirth (Straßenmeisterei Krems), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Martin Rennhofer (Bgm. von Paudorf), Wolfgang Pichler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Krems), Andreas Fischer (Straßenmeisterei Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Verkehr
Neugestaltung der Hollenburgerstraße ist abgeschlossen

Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 1. September die Fertigstellung für die Neugestaltung der Hollenburgerstraße im Zuge der L 7096 - Ortsdurchfahrt von Krustetten vor. PAUDORF. „Die neu gestaltete Ortsdurchfahrt und Fahrbahnsanierung der Hollenburgerstraße werden wesentlich dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität für die  Bürger von Krustetten zu erhöhen", erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko. Ausgangssituation Nach Verlegung der Einbauten für die Marktgemeinde Paudorf...

  • Krems
  • Doris Necker
Achtung: Der Mona Lisa Tunnel ist in der Nacht vom 7. auf den 8. September gesperrt. | Foto: Stadt Linz

Mona Lisa Tunnel
Nächtliche Sperre wegen Reinigungsarbeiten

Kommende Woche steht im Mona Lisa tunnel die vierteljährliche Großreinigung an. Die Durchfahrt ist dafür in der Nacht von 7. auf den 8. September gesperrt. LINZ. Der Monal Lisa Tunnel wird kommenden Mittwoch, 7. September, ab 21 Uhr bis zum darauffolgenden Donnerstag 5 Uhr früh gesperrt. Grund ist die vierteljährliche Groß-Tunnelreinigung. Dafür kommt ein eigenes Tunnelwaschgerät zum Einsatz.  Umfahrung Ebelsberg gesperrt Auf Grund der Arbeiten ist der Tunnel im Bereich der Umfahrung Ebelsberg...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

1. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 1. September Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September PolitikNEOS Tirol veröffentlichen ihren Transparenzbericht zu den Wahlkampfkosten. Ein wöchentliches Update soll folgen. Mehr dazu ... Ab jetzt können die Wahlkarten für die Landtagswahl beantragt werden. Mehr dazu ... WirtschaftEine intensive Ausbildungsphase startete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) freut sich über die Zusicherung von Verkehrsministerin Leonore Gewessler, die Steirische Ostbahn binnen fünf Jahren entscheidend auszubauen. | Foto: ÖVP

Parlamentarische Anfragebeantwortung
235 Millionen Euro für Bahnstrecke Jennersdorf-Graz

Rund 235 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren in den Ausbau der Steirischen Ostbahn zwischen Jennersdorf und Graz investiert. Das hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekanntgegeben. Elektrifizierung und TaktverdichtungGeplant sind demnach die Elektrifizierung der Strecke sowie Umbauten von Haltepunkten inklusive einer Neuerrichtung des Laßnitztunnels. "Die Attraktivierung der Strecke ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
David Jilli (Poysdorf), Johannes Berthold (Gaweinstal), Michael Meschik (BOKU), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Robert Jandl (Großebersdorf), Kurt Altmann (Großebersdorf), Ingrid Altmann (Großebersdorf), Walter Kirchler (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Brunner
6

Hollabrunn
Weinviertler treffen sich zur Smart mobil-Sommertour

HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Knapp 30 Mobilitätsbeauftragte aus der Hauptregion Weinviertel trafen sich mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko um gemeinsam an der Mobilitätswende zu arbeiten und über dafür notwendige Maßnahmen zu diskutieren. „Um die Mobilitätsziele des Landes zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung der Gemeindevertreter, sie sind die erste Anlaufstelle für Mobilitätsfragen vor Ort und 365 Tage im Jahr für die Menschen in der Gemeinde da. Wir wissen: Oft scheitert die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Andreas Babler vor einem der zehn neuen "Blitzern", die Raser und Bleifüße einbremsen sollen. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
1 5

Schluss mit Raserei
In Traiskirchen wird geblitzt: 10 neue Radars im Stadtgebiet

Die Stadt Traiskirchen steigt auf die Bremse, und zwar wortwörtlich: Rasern und rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern soll jetzt nachhaltig ein Riegel vorgeschoben werden. Seit Montag gibt es im gesamten Stadtgebiet zehn neue Radargeräte. TRAISKIRCHEN. Die WhatsApp-Nachrichten mit Foto-Anhängen poppten am Montag plötzlich hoch: "Hast du schon gesehen, da steht ein Radar!". "Ui, ich glaub, ich wurde geblitzt!". Auch die Gerüchteküche war in der 21.000-Einwohner-Stadt schnell im Gange: Ganze 30 (!)...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Gesperrte Brücke in der Doislau. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Brücke Doislau für Verkehrsteilnehmer gesperrt

Bei routinemäßigen Kontrollen wurden Mängel auf einer Brücke in der Doislau festgestellt. Da aufgrund dieser Mängel ein gefahrloses Queren der Brücke nicht mehr garantiert werden kann, wurde sofort reagiert und die Brücke für alle VerkehrsteilnehmerInnen gesperrt. AMSTETTEN. Sicherheit hat hier oberste Priorität. Das Bauwerk soll nun raschest möglich instandgesetzt bzw. neu errichtet werden. Eine Umleitung für die Brücke wurde eingerichtet.

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Das Land Salzburg fördert den Kauf von Transportfahrrädern. (Archivbild) | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2

Ab September
Land Salzburg fördert Kauf von Transportfahrrädern

Das Land Salzburg will die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben und startet mit 1. September die finanzielle Förderung für den Ankauf von Transportfahrrädern. SALZBURG. Das Land Salzburg startet mit 1. September die Förderung von Transportfahrrädern. Dies sei Teil von fünf Sofortmaßnahmen für die Energiewende. Man wolle damit die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben, wie das Landes-Medienzentrum (LMZ) vermeldete. Ein Baustein dazu sei...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol

31. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 31. August Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September PolitikDie Tiroler NEOS wollen ihren Wahlkampf für die Landtagswahl mit einem gemeinsamen Energiesparwochenende beginnen. Mehr dazu ... Die Gemeinden in der Region Kufstein/Kitzbühel treffen Vorbereitungen für ein Blackout. Mehr dazu ... Umfrage der Woche: Auch wenn in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 22. Juli gibt es wieder Bundesligafußball. Die erste Partie zwischen Sturm und Hartberg in der neuen Saison am 3. September in Graz. | Foto: GEPA
3

SK Sturm gegen SV Salzburg
Sicherheitsbereich um die Merkur Arena

Am kommenden Mittwoch findet das Match zwischen SK Sturm und SV Salzburg statt. Von 13 bis 24 Uhr gibt es deshalb um die Merkur Arena einen Sicherheitsbereich. GRAZ. Am 31. August 2022 findet ab 18 Uhr das Fußballspiel, Sk Sturm gegen SV Salzburg, statt. Aus Sicherheitsgründen verordnet die Landespolizeidirektion Steiermark einen Sicherheitsbereich rund um das Libenauer Stadium. Es kann dadurch zu Verkehrsstörungen kommen. Mit Wartezeiten in der Nähe des Stadions und auf Ausweichrouten muss man...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen die Wohnstraße ohne Gefahren oder Bedenken nutzen können.  | Foto: Alissar Najjar
4

Tag der Wohnstraße
Am 16. September auf 15 Straßen in Wien feiern

Vom offenen Klassenzimmer über Musikkonzerte und Leseecken bis hin zu gratis Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Cocktails: am 16. September feiert "space and pace" den Tag der Wohnstraße mit einem bunten Programm an 15 Orten in Wien.  WIEN. Bereits zum fünften Mal feiert der Verein space and place am 16. September den "Tag der Wohnstraße". Durch diverse Veranstaltungen in mehr als 15 Wiener Wohnstraßen zeigen die Mitglieder des Vereins von 7.30 bis 20 Uhr, wie man diese verkehrstechnisch richtig...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an fünf Stellen vor der Volksschule Schlossberggasse sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Hietzinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/HIETZING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Hietzing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 13. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an vier Stellen vor der Volksschule Draschestraße 96 sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Liesinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/LIESING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Liesing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 23. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.