Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis: Die L 19 Serfauser Straße ist am 31. August 2022 gesperrt – die Umleitung erfolgt über Ladis. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsbehinderungen
Totalsperre der Serfauser Straße am 31. August – Umleitung über Ladis

Aufgrund von Arbeiten kommt es am 30. und 31. August 2022 zu Verkehrsbehinderungen auf der L 19 Serfauser Straße. Am 31. August gibt es eine Totalsperre mit einer Umleitung des Verkehrs über Ladis. SERFAUS, FISS, LADIS. Wie die Gemeinde Serfaus auf ihrer Homepage mitteilt, finden in den kommenden Tagen Arbeiten auf der L 19 Serfauser Straße statt. Dadruch kommt es zu Verkehrsbehinderungen: Dienstag, 30. August 2022: halbseitige Straßensperre mit VerkehrspostenMittwoch, 31. August 2022:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Stefan Steinbichler, Schülerlotse Edmund Cvak, Waltraud Frotz und Susanne Passet. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Lösung ist gefunden
Der Dienst durch die Schülerlotsen ist gesichert

Es geht wieder los mit der Schule. Damit die Schülerinnen und Schüler wieder ungefährdet die Straßen überqueren können, stehen wieder ausreichend Schülerlotsen parat. Helfer werden aber noch gesucht. PURKERSDORF. Wenn die Schülerinnen und Schüler in ihre Schulen zurückkehren, steht ein Mann mit Sicherheit wieder parat. Edmund Cvak organisiert seit Jahren mit seinen ÖVP-Senioren die Schülerlotsen in Purkersdorf und auch er selbst greift regelmäßig zur Kelle. Allerdings befürchtete er mit Ende...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg
Wie Kinder sicher in die Volksschule Johnstrasse gelangen

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann aber gefährlich sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulweg ist oft der erste Weg, den ein Kind allein zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Keine Sorge, mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg in Penzing
So kommen Kinder sicher in die Volksschule Mondweg

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann oft gefährlich sein. WIEN/PENZING. Der Schulweg ist meist der erste Weg, den ein Kind alleine zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Kein Grund zur Sorge: Mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins Gedächtnis...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der Lenker gab laut Polizei bei der Kontrolle als Rechtfertigung an, dass er einen wichtigen Termin hätte. | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehrskontrollen
Deutscher PKW-Lenker bei Wals zu schnell unterwegs

Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien wurde die Polizei im Bereich des Gemeindegebietes Wals auf einen PKW aufmerksam, der mit 142 km/h bei erlaubten 80km/h unterwegs war. WALS, SALZBURG. Der Lenker des Fahrzeuges, ein 45-jähriger Deutscher aus Baden-Württemberg, gab laut Polizeimeldung bei der Kontrolle als Rechtfertigung an, dass er einen wichtigen Termin hätte. Er wurde, wie die Polizei mitteilt, angezeigt. Das könnte dich auch interessieren: Unfall mit mehreren Verletzten auf der A1 bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Bernd Hofmeister
3

Tunnelspinne Feldkirch noch notwendig?
Wirtschaft versus Klima

Die Tunnelspinne in Feldkirch soll "die" Verkehrsentlastung für Stadt und Anwohner bringen. Doch ist das in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch relevant? Gesundheitsminister Johannes Rauch hat dazu eine klare Meinung. Feldkirch und seine "Bärenkreuzung", mitten in der Stadt, ist ein Nadelöhr für den gesamten Verkehr. Grenzüberschreitender Güterverkehr, Grenzgänger und der reguläre Verkehr verstopfen täglich die Straßen. Die Tunnelspinne soll(te) abhilfe schaffen. Nach jahrelangem...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

30. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 30. August Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September PolitikFür die Landtagswahl am 25. September wurden alle neun Landeswahlvorschläge zugelassen. Diese wurden im "Bote für Tirol" verlautbart. Mehr dazu ... WirtschaftDas neue Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen leistet einen wichtigen Beitrag für die Tiroler Grundversorgung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Neuen Markt wird es eine unterirdische Garage geben. Die Auf- und Abgänge wurden bereits gebaut.  | Foto: Julia Schmidt
2

Innere Stadt
Die Tiefgarage am Neuen Markt ist bald in Betrieb

Die Umgestaltung des Neuen Marktes wird, wie die BezirksZeitung vergangene Woche berichtet hat, bald abgeschlossen sein. WIEN/INNERE STADT. Die unterirdische Garage dürfte jedoch schon fertig sein, denn am Dienstag, 6. September, wird sie feierlich der Öffentlichkeit präsentiert. Gute Zusammenarbeit Im Rahmen der Gestaltung haben Ingenieure, Planer und Professionisten mit Mitarbeitern der Stadt Wien und dem Team von "Best in Parking" zusammengearbeitet. Das könnte dich auch interessieren: Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Armin Blind (FPÖ) wünscht sich eine einheitliche Asphaltierung am Wienfluss-Weg. Schon bald soll es so weit sein.  | Foto: Armin Blind
Aktion 2

FPÖ Forderung
Glattes Pflaster für einen sicheren Wienfluss-Weg

Der Wienfluss-Weg ist holprig und eng. Das soll sich nun ändern. Ein FPÖ-Antrag konnte im Bezirk überzeugen. PENZING. "Die Ideen der FPÖ setzen sich schlussendlich durch, auch wenn es dauert", zeigt sich der Klubobmann der FPÖ Penzing, Armin Blind, zufrieden. Jahrelang ergriff die FPÖ die Initiative, den ab Höhe Ferdinand-Wolf-Park stadtauswärts führenden Wienfluss-Weg zu attraktiveren. Die BezirksZeitung hat im Jahr 2020 bereits darüber berichtet: Damals äußerte Bezirksrätin Sigrid Blind (FPÖ)...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Katja Krüger von "einfach15" und Stefan Rom von "Landkind" veranstalten eine Demo zur Verkehrsberuhigung am Schwendermarkt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Vereine demonstrieren
Weniger Verkehr für das Schwendermarkt-Grätzl

Wieder ist der Schwendermarkt Thema im 15. Bezirk: Diesmal geht es um eine Verkehrsberuhigung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Direkt am Schwendermarkt befindet sich das Lokal "Landkind", das von Stefan Rom betrieben wird. Seit Jahren wünscht er sich eine Begegnungszone direkt am Markt. "Schon kurz nachdem wir das Landkind 2016 eröffnet haben, war für uns klar, dass die Schwendergasse verkehrsberuhigt werden muss. Für den Markt und für die vielen Menschen, die hier jeden Tag vorbeikommen", erklärt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

29. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 29. August LokalesIn St. Johann kam es am Morgen des Sonntag, 28. August, zu einem schweren Schicksalsschlag. Im Zuge einer Suchaktion wurde ein totes sechsjähriges Kind in der Kitzbüheler Ache gefunden. Mehr dazu ... Kontrolliert haben die GemeindeWerke zuletzt alle Löschwasserhydranten in der Versorgungszone Rollmühle, zu der auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das vorletzte Wocheende vor Schulstart nutzen viele für einen letzten Wochenendtrip.
Aktion 2

Österreich
ÖAMTC warnt vor großem Verkehrsandrang am 27. August

Am Samstag, 27. August warnt der ÖAMTC vor starkem Reiseverkehr auf Österreichs Straßen. Am Vormittag war vor allem der Weg in den Süden davon betroffen, am Nachmittag sollte man in Richtung Norden mit Verzögerungen rechnen. ÖSTERREICH. Die Sommerferien enden in einer Woche. Dementsprechend nutzen viele Österreicherinnen und Österreich das vorletzte Wochenende vor dem Schulstart, um nochmals auf Kurzurlaub zu fahren. Der ÖAMTC berichtet deswegen, dass es am Samstag, 27. August vor Verspätungen....

  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Laura Petrilli/Unsplash
2

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 27. August 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Paulischin, 2734 Puchberg ... 1,839 € M3 Tankstelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 1,839 € Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,849 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,854 € Turmöl, 2880 Kirchberg ... 1,859 € eni Hochhauser, 2620 Neunkirchen ... 1,859 € eni Hochhauser, 2632 Wimpassing ... 1,859 € eni Hochhauser, 2640 Gloggnitz ... 1,859 € eni Hochhauser, 2733 Grünbach ... 1,859 € eni,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

27. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 27. August LokalesEine 36-jährige Autodiebin lieferte sich eine wilde Verfolgungsjagd in Nauders. Mehr dazu ... Gestern kam es in St. Johann zu einem Schusswechsel. Ein 14jährige wurde angeschossen. Mehr dazu ... Besitzer gesucht: In Obsteig-Arzkasten wurde eine Schildkröte gefunden. Mehr dazu ... SportDie Tiroler Jugendmeisterschaften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von 21. bis 25. September sind die Öffis im Land Salzburg gratis. | Foto: Salzburg AG
3

Freie Fahrt
Gratis Öffis in Salzburg von 21. bis 25. September

"Freie Fahrt rund um den Landesfeiertag" lautet das Motto, unter dem die Salzburger Öffis von 21. bis 25. September gratis sind. Die Aktion ist inspiriert von den Benzin-Frei-Tagen, die noch bis 9. September gelten.   SALZBURG. Von 21. bis 25. September, also an fünf Tagen im September, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Laut dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will man so den Salzburger Öffis noch mehr Aufschwung geben. Im Zentrum der Aktion steht der Rupertikirtag....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Vbgm. Harald Ludwig, StR Helmut Mayer, Manfred Wurm, Romana Wurm, GRin Elfie Kreitner, Bgm Reinhard Resch, Bgm. Mag. Matthias Stadler, StR Alfred Scheichel, GRin Gabi Mayer, Günther Thalhammer, StR Günter Herz 
 | Foto: Stadt Krems

Grüne Mobilität
Krems und St.Pölten brauchen rasche Bahnverbindung

Bürgermeister Matthias Stadler und Bürgermeister Reinhard Resch ziehen an einem Strang: Sie fordern einen raschen Bahnausbau der Nord-Süd-Verbindung. KREMS/ ST. PÖLTEN. Die Mobilitätswende muss rascher vor sich gehen. Ein Hauptanliegen beider Städte und deren Vertreter ist eine moderne, ökologische und ökonomische Bahnverbindung zu schaffen. Resolutionen wurden in beiden Städten einstimmig angenommen. Verbesserung der Öffis Ziel ist eine Reduktion des Individualverkehrs. Damit öffentliche...

  • Krems
  • Doris Necker
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

26. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 26. August Hier geht es zu den aktuellen Corona-Zahlen. PolitikIm vergangenen Jahr sind mehr als 2.000 PV-Anlagen in Tirol ans Netz gegangen. Setzt sich dieser Trend weiter fort, könnte das PV-Etappenziel 2030 erreicht werden. Mehr dazu ... WirtschaftIm Dezember 2017 übernahmen Beate Kassner und Theresa Haid die Geschäftsführung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alexander Popov/Unsplash
2

Bezirk Neunkirchen
So viel kostet der Sprit heute Morgen im Bezirk ⛽️

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Neunkirchen, Stand 26. August 2022 (Quelle: www.spritpreisrechner.at) Diesel Paulischin, 2734 Puchberg ... 1,799 € M3 Tankstelle Puchberg, 2734 Puchberg ... 1,839 € Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,844 € RHD Richard Hofer Diskont, 2640 Wörth ... 1,849 € Jet Tankstelle, 2630 Ternitz ... 1,849 € Super Turmöl Quick, 2640 Gloggnitz ... 1,744 € Shell, 2620 Neunkirchen ... 1,749 € BP, 2870 Aspang ... 1,749 € eni, 2840 Grimmenstein ... 1,749 € eni, 2831...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Waltraud Ungersböck
2

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

"Bauern-Gipfel" in Reitersberg BUCKLIGE WELT. Die Bauernbund Ortsgruppen Scheiblingkirchen und Thernberg, Obmann Josef Lechner und Günter Igel berieten über Teuerungsausgleiche von Bund und Land, das Tierschutzpaket, sowie die Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels. Rucksack für 152 Schüler TERNITZ. Die Stadt stattet ihre 152 Taferlklassler mit Rucksäcken mit rückstrahlenden Elementen aus. – Für eine bessere Sichtbarkeit der Schüler im Verkehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Valneva handelt es sich um den ersten in Europa entwickelten Totimpfstoff gegen den Coronavirus. | Foto: Valneva
5

Impfung, Stau und Sirtaki
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Anmeldung für Impfung mit Valneva startet in Wien • ARBÖ warnt vor Staus am Donnerstag und am Wochenende • Gedenktafel für Oswalda Tonka • Käpt'n Lugner tanzt Sirtaki auf der Alten Donau • Neue Rettungsstation eröffnet Anmeldung für Totimpfstoff Valneva startet in WienARBÖ warnt vor Staus in Wien am Wochenende Eine Tafel für Widerstandskämpferin Oswalda Tonka Käpt'n Lugner tanzt Sirtaki auf der Alten Donau Neue Rettungsstation in Liesing eröffnet

  • Wien
  • Patricia Hillinger
226 neue LED-Lampen sorgen für energiesparende Beleuchtung. | Foto: Arman Kalteis

Beleuchtung
226 neue LED-Lampen in St. Pölten

Nachdem im Jahr 2018 bei einer Überprüfung festgestellt wurde, dass die Straßenbeleuchtung und die Abspannmasten im Bereich der HTL bis zum Europaplatz (L100) und vom Europaplatz bis zur Bahnüberführung der Leobersdorferbahn im Süden (B20) sanierungsbedürftig sind, wurde die gesamte Anlage durch modernisiert. ST. PÖLTEN (pa). Von 2019 bis 2022 wurde die Beleuchtung und weitere Teile der Infrastruktur für die Stromversorgung im Bereich des Europlatzes in vier Bauabschnitten erneuert und saniert....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Besichtigung der Sondierungsschächte | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Gute Neuigkeiten für 167 Jahre alte Schillereiche

Um einen Schaden an der Stieleiche im Schillerpark zu vermeiden, wurden bei der Baustelle auf der Doktor-Karl-Renner Promenade zwei Sondierungsschächte gegraben. ST. PÖLTEN (pa). Bei diesen Grabungen konnte festgestellt werden, dass sich im Gebiet, in dem nächstes Jahr eine neue Wasserleitung verlegt wird, keine Wurzeln des Naturdenkmals befinden. Wenn dies der Fall gewesen wäre, hätte eine besondere Wurzelschutzmaßnahme stattfinden müssen, um die Eiche bei den Bauarbeiten nicht zu verletzen....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Verkehrsexperten fordern strengere E-Scooter-Regeln und kritisieren das Verhalten einiger Lenkerinnen und Lenker. | Foto: Antonio Šećerović
6

Heuer mehr als 2021
E-Scooter-Unfälle in Wien enorm gestiegen

Auch wenn sie eine Mobilitätserweiterung sind, sorgen sich Verkehrsexperten über eine große Gefahr durch Fahrerinnen und Fahrer, die diese oft unterschätzen. Viele fahren zu schnell, zu zweit oder berauscht. WIEN. "E-Scooter sind gekommen, um zu bleiben" - diesen Satz benutzt Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), wenn er über die Mobilitätserweiterung und das Phänomen der E-Roller spricht. Diese haben in der Pandemie das Verkehrsverhalten der Menschen verändert,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der junge Lenker rammte die Polizei und konnte nach langer Verfolgungsjagd gestoppt werden. | Foto:  PublicDomainPictures/Symbolfoto
2

Fahrerflucht
Wilde Verfolgungsjagd in der Brigittenau, Polizei gerammt

Eine Funkwagenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Brigittenau wurde Mittwochabend, 24. August, um 21.45 Uhr im Zuge des Streifendienstes auf ein Fahrzeug mit einem Riss in der Windschutzscheibe aufmerksam. Als die Polizisten den 20-jährigen Lenker anhalten wollten, versuchte er zu flüchten. WIEN/BRIGITTENAU. Im Zuge des Fluchtversuches missachtete der Lenker mehrfach rote Ampeln, fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und rammte auch ein ziviles Kfz der Polizei. Schlussendlich konnte die Fahrt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.