Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Training für Sicherheit im Verkehr

Die Verkehrssicherheitsprogramme "Hallo Auto" und "Top Rider" von ÖAMTC und AUVA sind im April wieder zu den Schulen unterwegs. Im April sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen "Hallo Auto" und "Top Rider" zu den Schulen unterwegs. Im Bezirk Zwettl geht es am 11. April zur Sache. Um 8.00 Uhr leisten die Fahrtechniker im Schönbach Aufklärungsarbeit in Sachen Straßenverkehr und um 10.00...

Die Volksschüler aus Jabing lernten praktische Dinge rund um die Verkehrssicherheit
10

"Hallo, Auto!" in Jabing

ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion wurde mit den Volksschülern durchgeführt Die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" für Volksschulkinder fand vergangene Woche statt. Die Aktion von ÖAMTC Fahrtechnik und AUVA wird österreichweit für Kinder der 3. und 4. Schulstufe - also Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren - unter dem Motto "Lernen durch Erleben" durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kinder durch eigenes Erleben auf die Gefahren aufmerksam zu machen. So standen u.a. Verhalten beim...

Foto: Foto: ÖAMTC

Blick & Klick – Kinder erkennen Gefahren im Straßenverkehr

KLEINZELL, NEUFELDEN. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt, wurde den Erstklasslern der Volksschulen Kleinzell und Neufelden mit der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" auf spielerische Weise vermittelt. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig", sagt Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC Oberösterreich. "Man kann gar nicht früh genug beginnen, junge Menschen auf diese Herausforderungen zu trainieren." Als gemeinnütziger...

Foto: VS Preinsbacherstraße

Volksschule trainiert Verkehrssicherheit

Die Volksschule Preinsbacherstraße bereitet in Zusammenarbeit mit der AUVA, dem ÖAMTC und der Stadtpolizei Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vor. Sie lernten das richtige Warten bei der Bus-Haltestelle, das ordentliche Einsteigen in den Bus, das vorschriftsmäßige Anschnallen, das Verwenden eines passenden Kindersitzes und wie lange ein Auto bei trockener und nasser Fahrbahn zum Bremsen braucht.

3

MACH DICH SICHTBAR - Rot Kreuz Veranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit

Unter diesem Motto fand am 18.Oktober 2013 auf dem Parkplatz des Spar Marktes Bruckbauer in Braunau/Laab eine Informationsveranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit statt. Rotes Kreuz, Polizei, ÖAMTC, und der Radshop Obersberger informierten speziell zu Beginn der dunklen Jahreszeit über die Gefahren im Straßenverkehr. Besonders für Kinder ist es wichtig, gesehen zu werden – deshalb nützten auch Schulklassen des Gymnasiums und der Volksschule sowie auch Kindergartenkinder die Gelegenheit, sich...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Foto: privat

Aktion „Hallo Auto“ an der Volksschule Ennsdorf

ENNSDORF. Im Zuge der Verkehrserziehung durften die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Ennsdorf am Beifahrersitz sitzen und das Übungsfahrzeug selbst bremsen. Das Auto hat ein Doppelbremspedal und wird von der ÖAMTC- Verkehrserziehungsinstruktorin gelenkt. So erlebten die Kinder durch Eigenerfahrung, dass der Anhalteweg aus Reaktionsweg und Bremsweg entsteht. Sie lernten, die Länge und Zeitspanne vom Erkennen der Gefahr bis zum Stillstand des Fahrzeuges besser einzuschätzen. Die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC unterrichtet 20.000 Kinder

Kinder und Jugendliche gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten gefährdeten Gruppe. 559 Kinder – mehr als 22 Schulklassen – wurden im Vorjahr in Österreich bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt. Um auf die vielfältigen Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen, werden die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich dieses Jahr circa 20.000 Kinder und Jugendliche unterrichten. „Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist überlebenswichtig. Man...

  • Linz
  • Oliver Koch
40 Prozent der Kinder im Brucker Bezirk sind falsch oder gar nicht gesichert. Das kann gefährlich werden. | Foto: Foto: ÖAMTC

Kids falsch gesichert

ÖAMTC: 40 Prozent der Kinder im Brucker Bezirk sind in den Autos falsch oder gar nicht gesichert. BEZIRK (sawa). "18 Prozent der erfassten Kinder saßen komplett ungesichert im Auto", ist ÖAMTC-Regionalleiter Rudolf Leeb über die aktuelle Erhebung im Bezirk Bruck/Leitha schockiert. Die Ergebnisse im Detail: 60 Prozent (2012: 49 Prozent) der Kinder saßen im Kindersitz, 22 Prozent (2012: 21 Prozent) waren unzureichend – also nur mit einem Fahrzeuggurt – und 18 Prozent (2012: 30 Prozent) gar nicht...

Wie weit darf ich mich zwischen parkenden Autos hervorwagen? Kinder und Verkehrstrainer legten eine "Sichtlinie" fest. | Foto: ÖAMTC

"Wir schnallen uns jetzt immer an"

Die ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion "Blick und Klick" war in der Volksschule Eberschwang zu Gast. EBERSCHWANG. Mehr als 600 Kinder verunglücken jährlich auf Oberösterreichs Straßen. In jeder Situation das Richtige zu tun, ist gerade für junge Verkehrsteilnehmer oft schwierig. Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC OÖ helfen durch simulierte Erlebnisse dabei, in die Rolle des Verkehrsteilnehmers "hineinzuwachsen". Vor kurzem war die Aktion "Blick & Klick" in der Volksschule Eberschwang zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
VS Hirschbach
2

"Hallo Auto!" zu Gast

HIRSCHBACH, WALDBURG. Jährlich nehmen mehr als 10.000 Kinder in Oberösterreich an dem Verkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto!" teil. Kürzlich machte diese ÖAMTC-Aktion in den Volksschulen Hirschbach und Waldburg Station. Den Kindern stand die Begeisterung über diesen praxisorientierten Unterricht ins Gesicht geschrieben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.