Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Familie Kofler zusammen mit BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle und Bürgermeister Benedikt Lentsch. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 20

Ehrung in Familienbetrieb
Familie Kofler bekam Tiroler Landeswappen

Dem Familienunternehmen Kofler wurde bei der Einweihung der neuen Betriebshalle, am 12. Mai das Tiroler Landeswappen von LH Anton Mattle überreicht. Eine anschließende Führung durch die Bereiche des Neubaus zeigte, wie viel das Familienunternehmen über Generationen hinweg aufgebaut hat. ZAMS. Das Koflerareal in Zams direkt an der Hauptstraße ist fertig und konnte nun bei Sonnenschein, am Freitag (12. Mai) eingeweiht werden. Für die stetigen Bemühungen der Familie Kofler wurde ihnen das Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Barbara Thaler bei der Telefonstunde bei den RegionalMedien Tirol mit CR Sieghard Krabichler  | Foto: Hassl
Video 2

Telefonstunde mit MEP Barbara Thaler
"Bin sehr gerne im Europäischen Parlament"

Großer Andrang herrschte bei der heutigen Telefonstunde mit Tirols ÖVP-Europaparlamentarierin Barbara Thaler. Die Themen reichten von Transitverkehr über Teuerung und die Wiederkandidatur für die EU-Wahlen im Jahre 2024 und auch ihre Vorliebe für die Formel 1. TIROL. Nicht alle Anruferinnen und Anrufer konnten in der Telefonstunde drankommen, aber alle werden in den kommenden Tagen zurückgerufen. MEP Barbara Thaler befindet sich derzeit auf Tirol-Tour unter dem Motto „Europa muss Farbe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Carolus, Christoph Moosbrugger, Markus Sojer, Lukas Ginther und Katharina Storf (v.l.) repräsentieren das OK-Team. | Foto: Reichel
Video 2

Lechtaler Naturparklauf
Großveranstaltung wird zum echten Event

Die Laufveranstaltung in Elmen mausert sich endgültig zum Event. Was sich Neues tut, erklärten die Veranstalter vergangene Woche. ELBIGENALP/ELMEN. Der Termin für den Naturparklauf ist noch ein gutes Stück entfernt, erst am Samstag, den 7. Oktober 2023, heißt es die Lauf- bzw. Walkingschuhe für diese Veranstaltung anzuziehen. Die Vorbereitungen laufen aber schon jetzt. Neues OK-Team gegründet Neuigkeiten rund um den Naturparlauf wurden in Elbigenalp vorgetellt. So wurde ein neues OK-Team...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wenn der Bäcker Ruetz zum Traditionsereignis ruft, dann kommen viele Fans angelaufen! | Foto: Hassl
Video 17

Traditionsveranstaltung
Alles in Bewegung beim Bäcker Ruetz Lauf

Beim Bäcker Ruetz in Kematen wird Köstliches aller Art gebacken – aber dort wird seit zwei Jahrzehnten auch gelaufen! KEMATEN. Zum 21. Mal war rund um das Blaue Backhaus alles in Bewegung. Von "ganz klein" bis zu "routiniert" reichte das Teilnehmerfeld. Solcherart soll nicht verschwiegen werden, dass der jüngste Läufer Leon Laner gerade drei Jahre und der älteste Teilnehmer Andreas Endfellner ganze 91 Jahre (!) zählte. Auch der Veranstalter schickte eine laufstarke Armada ins Rennen: Rund 60...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch die Jugend war in Sellrain am Instrument – Paul Jordan lieferte hier im Jugendorchester den Beweis. | Foto: Hassl
Video 35

Frühjahrskonzert
Blasmusik-Spaß und viel gute Laune in Sellrain

Es war auch in Sellrain so wie heuer überall: Alle Plätze im neuen Mehrzwecksaal waren ebenso voll besetzt wie jene auf der Bühne. SELLRAIN. Man darf es vorwegnehmen: Die bestens vorbereiteten Musikantinnen und Musikanten sorgten unter der Leitung von Kapellmeister-Routinier Roland Krieglsteiner für jede Menge Blasmusik-Spaß und viel guter Laune. Tolles Programm Es gab schneidig vorgetragene Märsche und Polkas, feine Walzerlen, festliche Ouvertüren und (aus Sicht des "neutralen Beobachters")...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bieranstich zur Feier des Tages.
Video 5

Großes Fest im Telfer Zentrum - mit VIDEO
Telfs feiert seine neue Fußgängerzone

Früher eine Durchzugsstraße, die letzten Jahre eine Begegnungszone und jetzt eine Fußgängerzone: Telfs hatte am 6. Mai Grund zum Feiern! Mehr dazu erfahren Sie im VIDEO. TELFS. Die Telfer Bevölkerung, die Gäste und vor allem die Mitglieder des Gemeinderates feierten am Samstag, 6. Mai, den Schritt in die verkehrsbefreite Zukunft im Zentrum der Marktgemeinde. Künftig gilt hier nur noch Schritttempo, was auch die Landesrätin Cornelia Hagele freut, die den Beschluss zur "FuZo" noch im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mädchen und Burschen konnten in verschiedenste Handwerksberufe hineinschnuppern und waren mit großer Begeisterung dabei. | Foto: Claudia Scheiber
Video 35

„Erlebniswelt Baustelle“
Kleine Handwerker schnupperten in die Berufswelt

Reges Treiben herrschte vor kurzem bei der Wirtschaftskammer Lienz. Rund 500 SchülerInnen versuchten sich in verschiedenen Handwerker-Berufen. LIENZ. Fliesen legen, pflastern, malen, mauern, verputzen, tischlern und noch vieles mehr stand am 3. und 4. Mai für rund 500 Volks- und MittelschülerInnen aus dem Bezirk auf dem Programm. An diesen Tagen machte die „Erlebniswelt Baustelle“ Station in der Wirtschaftskammer Lienz. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Tiroler Bauwirtschaft mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2:18

Regionalentwicklung Außerfern
REA erklärte die Welt der Förderungen

EU-Förderungen - das klingt nach Bürokratiedschungel. Und tatsächlich ist es nicht einfach, sich zurecht zu finden. Die Regionalentwicklung Außerfern ist genau hier zuhause. Auf gar nicht "trockene" Weise wurden zum Start der neuen Förderperiode Ein- und Ausblicke gewährt. PFLACH. Eine kurze Begrüßung durch REA-Obmann Bgm. Günter Salchner, dann Grußworte von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und schon übernahmen Lena Schröcker und Karl Köck das Kommando. Programm der anderen Art Sie,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Oberperfuss-Goalie Michael Spiegl hielt den Cupsieg fest – und Yalin Genc hattte in dieser Szene akute Bremsprobleme. | Foto: Hassl
Video 25

Sieg im Penaltyschießen
Oberperfuss wirft Völs aus dem Tirol Cup

Im Viertelfinal-Cup-Derby zwischen dem Völser SV und dem FC Beton Weber Oberperfuss fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen: Die Oberperfer hatten das bessere Ende für sich und ziehen in Halbfinale ein! Frust bei den Hausherren aus Völs, grenzenloser Jubel bei den Gästen aus Oberperfuss! Im Gipfeltreffen der beiden Tiroler-Ligisten sahen die Fans im Völser Stadion eine intensive, temporeiche, aber letztlich torlose Partie. Allein dieser Umstand war für den Völser SV bereits höchst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Schild lässt erahnen, dass an der Zufahrt schon länger nichts mehr getan wurde, das soll sich ändern. | Foto: Reichel
Aktion Video 5

Blindsee in Biberwier
Parkgebühr bleibt hoch, Serviceangebot wird dafür besser

Wer mit dem Auto zum Blindsee fährt, wird kräftig zur Kasse gebeten. 15 Euro beträgt die Zufahrtsgebühr, mit der auch das Tagesticket fürs Parken verknüpft ist. Die hohen Kosten standen aber in der Kritik, über eine Reduzierung wurde nachgedacht. Die kommt jetzt nicht, dafür wird künftig mehr geboten. BIBERWIER. Gut ein Jahr ist es her, da machte man sich in Biberwier Gedanken darüber, ob man die von vielen Seiten als zu hoch betrachteten Zufahrts- und Parkkosten am Blindsee wieder senken soll....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Picture in den Snow: Eros Ramazzotti zeigte sich beim Konzert in Ischgl gut gelaunt. | Foto: Othmar Kolp
Video 98

"Spring Blanc"
Fulminantes "Ischgl Closing" mit Italo-Star Eros Ramazzotti

Italo-Pop-Rock-Ikone Eros Ramazzotti sorgte am 30. April in Ischgl mit dem "Top of the Mountain Closing Concert "vor rund 20.000 begeisterten Wintersportlern und Konzert-Besuchern für einen perfekten Abschluss der Skisaison. Touristiker und Seilbahner zeigen sich mit einer durchgehend erfolgreichen und weißen Wintersaison in Ischgl zufrieden. ISCHGL (otko). Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein ließ der italienische Superstar Eros Ramazzotti die Herzen so mancher weiblichen Fans...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maestro Thomas Rampl durfte sich im Jopie-Heesters-Look als Wiener Nachtschwärmer natürlich auch ein Glaserl gönnen. | Foto: Hassl
Video 29

Frühjahrskonzert
Blasmusik aus der "guten alten Zeit" in Birgitz

Die Musikkapelle Birgitz ist immer für eine große Show gut – das wurde beim Frühjahrskonzert unter dem Motto "Die gute alte Zeit" wieder hörbar unter Beweis gestellt. BIRGITZ. Die erste Großtat gab es vor Konzertbeginn. Alle Menschen im Kultursaal unterzubringen, die dabei sein wollten, war bei "Gastrobestuhlung" eine echte Herausforderung. Ergo blieb kein Zentimeter Raum ungenutzt – und da musste sich auch der Berichterstatter mit einem Stehplatz im Ausmaß der Schuhgröße 44 bescheiden. Auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Rene Sarg agierte bei seinem Dirigat wie immer mit vollstem Einsatz.
Video 21

Blasmusik
Zweimal "Auf Takt" beim Frühjahrskonzert der MK Patsch

Die Musikkapelle Patsch kehrte an den gewohnten Konzertplatz zurück – und damit stand auch dem bisher gewohnten Frühjahrskonzert-Doppel" und einem zweifachen "Auf Takt" nichts mehr im Wege. PATSCH. Man darf es vorwegnehmen: Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Rene Sarg begeisterte an beiden Abenden das Publikum. Das Programm hatte es auch in sich: Zwischen dem Strauß'schen Lagunenwalzer und dem rasanten Arnheim Marsch gab es die "heimliche britische Hymne" aus dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bezirk Reutte beginnt die Umstellung von grünen, auf die blauen Biomüllsäcke mit Mai 2023. | Foto: ABR
Video 2

Mülltrennung geht alle an
Der Bioabfallsack wechselt im Bezirk Reutte die Farbe

Mülltrennung ist wichtiger denn je. In den kommenden Wochen und Monaten gibt es diverse Neuerungen. Eine tritt bereits mit Mai 2023 in Kraft: die Säcke für die Biomüllsammlung wechseln die Farbe. WEISSENBACH. "Der Bioabfallsack wird im Außerfern bei den meisten Gemeinden blau", erklärt Petra Müller vom Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte, der in Weißenbach angesiedelt ist. Damit wird es für die Mitarbeiter der Wertstoffhöfe in den Gemeinden leichter, die Abgabe gemäß den Vorgaben zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pilotin Katharina Pichler, FWZ Osttirol Leiterin Simone Ortner-Trebo und die Pflegedienstleiterinnen Daniela Meier und Anna Maria Klaunzer (v.l.) | Foto: Claudia Scheiber
Video 2

WPH Lienz u. Nußdorf-Debant
Rikscha-Ausfahrten machen Senioren mobil

Die Umgebung neu entdecken – und das auf drei Rädern: BewohnerInnen der Wohn- und Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant können künftig gemütliche Ausfahrten mit einer Elektro-Rikscha unternehmen. LIENZ/NUSSDORF-DEBANT. Unter dem Motto "Frischer Wind" werden in Zukunft BewohnerInnen der Wohn- und Pflegeheime Lienz und Nußdorf-Debant die Möglichkeit haben, in einer Rikscha Platz zu nehmen und sich für ca. eine Stunde chauffieren zu lassen. Die PilotInnen ermöglichen es den SeniorInnen mit einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Kapellmeister Engelbert Wörndle und seine Musikantinnen und Musikanten im Volleinsatz.
Video 43

Musikkapelle Grinzens
Große Blasmusikkonzerte auf engstem Raum

Die Bundesmusikkapelle Grinzens gibt sich bekanntlich nicht nur mit einem Frühjahrskonzert zufrieden – hier gibt es stets ein "Doppel"! Ebenso ist bekannt, dass sowohl die Mitglieder der (großen) Musikkapelle als auch die Blasmusikfans erschwerte Bedingungen vorfinden. Erhöhte Temperaturen und extreme Platznot erfordern großen Einsatz von den Musikantinnen und Musikanten – und auch Maestro Engelbert Wörndle muss sich mit weniger als einem Quadratmeter für sein Dirigat begnügen. Volles Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Sportlegenden on Tour: Franz Venier, Markus Jochum, Vinzenz Hörtnagl, Helmut Wechselberger und Othmar Peer | Foto: Paul Weber
2 16

Mutters-Brenner und retour
"Tour de Geburtstag" mit Tiroler Sportgrößen

Gleich fünf Tiroler Sportgrößen feierten oder feiern heuer runde Geburtstage und trafen sich zu einer gemeinsamen Radtour. "Sportstimme" Othmar Peer aus Mutters wurde am 22. April 70 Jahre jung. Dass der ehemalige WM-Teilnehmer im Rodelsport nicht nur mit dem Mikrofon, sondern auch mit dem Rennrad höchste Kompetenz aufweist, ist bekannt. Gleiches gilt auch für vier ehemalige Sportgrößen – Grund genug also für eine gemeinsame "Tour de Geburtstag" von Mutters auf den Brenner und wieder retour....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Netzwerktreffen gesunde.region Wipptal v.l.: TVB-Obmann Michael Eller, Produktentwicklerin Nicole Fiedler, GF Helga Beermeister, die Vorsitzende der Tiroler Diätologen Christine Pall und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol | Foto: Kainz
Video 8

Fast Vor-Corona-Niveau
Tourismus ist erholt – Wipptal doppelt gesund

Begeisterung sähe anders aus, aber die Touristiker sind mit der Wintersaison zufrieden. In beiden Tälern wurde fast wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. Wir haben auch nachgefragt, wo die Reise im Sommer hingeht. STUBAI/WIPPTAL. "Der TVB Stubai darf mit einer erfolgreichen Wintersaison rechnen. Die Gästezahlen liegen noch leicht unter dem Niveau von vor der Pandemie, doch der Trend ist sehr positiv", hält GF Roland Volderauer fest und ergänzt: "Wegen der exzellenten Pistenverhältnisse am Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Das Naturparkhaus, derzeit ohne die beiden Brückenteile, welche es mit dem "Festland" verbinden. | Foto: Reichel
Video 8

Brückesanierung läuft
Hallo Haus, warum so alleine, mitten im Lech?

Es ist ein komischer Anblick: Das Naturparkhaus in Elmen steht derzeit mitten im Lech, die Zufahrten sind von beiden Seiten gekappt. Eine Weile wird es noch dauern, ehe das Gebäude wieder erreichbar ist und die neuen Zufahrtswege benützbar sind. ELMEN. Ein Blick zurück: Am 3. Juni 2022 entdeckte ein fachkundiger Lechtal-Besucher durch Zufall, dass tragende Teile der Klimmbrücke in Elmen, sie wurde in Holz gefertigt, faul sind. Umgehend wurde die wichtige Verbindung über den Lech gesperrt, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Warum wählen? Die Serie zur Salzburger Landtagswahl 2023 | Foto: RegionalMedien Salzburg GmbH
0:58

Landtagswahl Salzburg 2023
Herr Professor, was macht der Landtag?

In der MeinBezirk.at-Videoserie "Herr Professor, warum wählen?" informiert dich der Salzburger Politikwissenschafter Armin Mühlböck über alles, was du vor der Landtagswahl wissen musst.  In diesem Video erklärt der Politologe, welche Aufgaben der Landtag hat.  SALZBURG. Am 23. April wird in Salzburg der Landtag gewählt, also höchste Zeit, sich auf die Wahl vorzubereiten. In diesem Video geht der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck auf die wichtigsten Fakten zu den Wahlberechtigten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:29

Lienz
Traditionstag der Hochgebirgsjäger

Der Hauptplatz in Lienz stand am vergangenen Freitag ganz im Zeichen des Österreichischen Bundesheeres. LIENZ. Viel zu entdecken und zu erleben gab es für Interessierte beim Traditionstag des des Jägerbataillons 24 am 14. April am Lienzer Hauptplatz. Bei einer Leistungsschau gab es ab dem Vormittag verschiedene Themenbereiche "Historischer Rückblick: Col di Lana", "Moderne Ausrüstung", "Besonderheiten des Jägerbataillons 24" und "Karrieremöglichkeiten" zu entdecken. Ausgestellt wurden neben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bubble nur outside: Vizebgm. Peter Ties, Gabi Gams, LR Rene Zumtobel, NR Rebecca Kirchbaumer, Bgm. Peter Lobenwein, Benjamin Nösslinger-Ties | Foto: Hassl
Video 34

Bubble Soccer in Völs
Kampf der großen Bälle um den kleinen Ball

Ein voller Erfolg war das Bubble Soccer Benefizturnier in Völs, dessen Erlös der Vinzenzgemeinschaft gewidmet wird. VÖLS. Veranstaltet vom Verein "Wir für Völs", erstklassig organsisiert von Gabi Gams, motiviert von Bernd Gams, moderiert von Vizebgm. Peter Ties und spielerisch hart umkämpft von Firmen- und Vereinsmannschaften aus Völs – das waren die Basisdaten dieser Veranstaltung. Nur eines hat nicht ganz gestimmt: der Wettergott hat zwar nicht gerade gegrandelt, aber die frischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.