Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

V.l.n.r.: Reinhold Bilgeri, Organisatorin Elisabeth Bacher-Bracke, Walter Leitner, Sophia Kircher, Josef Geisler und BH Michael Kirchmair mit Lebensgefährtin | Foto: Hassl
Video 40

LC Kaiser Maximilian
Jubiläums-Gala über den Dächern von Innsbruck

Es war ein besonderer Abend: Zum 20. Mal organisierte Lions-Benefizgala-Gründerin Elisabeth Bacher-Bracke den Benefizabend im besonderen Ambiete. Den Aperitif gab es "Am Kofel" in der Bergstation, die Gala im Restaurant "Das Hausberg" bei der Talstation der Patscherkofelbahn. Geschäftsführer Stefan Schlögl sorgte mit seinem Team für feinste Kulinarik, während Adrian Egger von den Patscherkofel-Bergbahnen für den Transport per Gondel garantierte. Die Lions-Benefizgala, die von Gründerin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine im Auto eingeklemmte Person musste befreit und abtransportiert werden: Diese Schauübung war Auftakt für den Sicherheitstag.
Video 111

3. Oberländer Sicherheitstag
Gelungener Sicherheitstag für die ganze Familie

Wechselhaftes aber am Ende gutes Wetter, spektakuläre Vorführungen, interessante Einblicke und vor allem viele Angebote für die gesamte Familie: Der 3. Oberländer Sicherheitstag am Samstag, 17.9.2022 in der Landesfeuerwehrschule in Telfs hatte es wieder ist sich. TELFS. Das Versprechen einghalten haben die Organisatoren des Telfer Sicherheitstages: Trotz Schlechtwetter-Vorhersage einigte man sich auf die Durchführung dieses ersten großen Events nach einer zweijährigen Pause. Nicht nur aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1:45

Club besteht seit 50 Jahren
Lionsclub Reutte feiert Jubiläum

Mit einem Fest in der Arena Ehrenberg feierte der Lionsclub Reutte Geburtstag. Seit exakt 50 Jahren helfen die "Löwen" dort, wo Hilfe besonders dringend benötigt wird. REUTTE. Sie machen kein großes "Trara" rund um ihre Hilfsleistungen, wenn die "Löwen" helfen, dann passiert das eher im Stillen. Mit dieser Einstellung fährt man inzwischen seit fünf Jahrzehnten sehr gut. Am 16. September 1972 gegründet Fast exakt auf den Tag genau 50 Jahre, nachdem der Lionsclub Reutte offiziell aus der Taufe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beste Stimmung bei den Hirten und ihren Helfern – und auch das "tierische Fotomodell" spielte mit! | Foto: Hassl
Video 21

Tradition
Der Almabtrieb in Mutters wurde wieder zum Volksfest

Grausliches Wetter am Samstagmorgen verhieß nichts Gutes – am Ende gab es aber wieder ein richtiges Fest. Niemand konnte sich am frühen Morgen bei strömenden Regen und Kälte vorstellen, dass am Nachmittag gefeiert werden könnte. Dann kam aber alles anders: Der Wettergott meinte es gut mit den Mutterern und ließ püntklich zur Mittagsstunde die Sonne hervorblitzen. Damit stand dem Almabtrieb, der seit dem Vorjahr wieder durchgeführt wird, nichts mehr im Wege. Viele Zuschauer säumten wieder die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Nicolas Lair
5:14

KW 37
Gasspeicher voll? Schule ohne Corona? Hinweise zum Tod von Leon?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Energie: 72% volle Speicher, doch reicht das?Ein Thema was viele aktuell, mindestens unterbewusst, beschäftigt, ist der anstehende Winter und die Frage nach der Energie-Versorgungssicherheit. Werden wir frieren und kalt duschen müssen? Wie das Land und E-Control-Vorstand Urbantschitsch verlauten lassen, stehe man österreichweit mit einem Gasspeicherstand von 72 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bauarbeiten für die neue 8EUB "Furglerblick" der Bergbahnen See liegen im Zeitplan. | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Bergbahnen See
Neubau der 8EUB "Furglerblick" liegt im Zeitplan

Mit der neuen 8er-Kabinenbahn erschließen die Bergbahnen See neuen Skiraum im Bereich des Medrigjochs. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit 9 Millionen Euro beziffert, wobei es aber gewisse Mehrkosten geben wird. Die neue 8EUB "Furglerblick" geht im Dezember 2022 in Betrieb. SEE (otko). Im Skigebiet See wird seit Anfang Juni an einer neuen Aufstiegshilfe gebaut. Mit der neuen 8-er Kabinenbahn, die den Namen "Furglerblick" trägt, sorgen die Bergbahnen See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2:23

Duarfer Fescht
Kapellensanierung mit Fest abgeschlossen

Auf dieses Fest hatte man sich im Elbigenalper Ortsteil Untergrünau lange gefreut: Das "Duarfer Fescht" wurde mit dem Pfarrfest zusammengelegt und für die Einweihung der sanierten "Josefskapelle" genützt. ELBIGENALP. Die Pfarrgemeinde war kürzlich in großer Zahl gekommen, um bei diesem Anlass dabei zu sein. Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner "gemütlichen" Seite, die "Duarfer" hingegen schon, und so wurde das Fest zum geselligen Miteinander. Als letzter "Akt" der Sanierung wurde auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tamara Bartl führt den Bauernladen im Reuttener Untermarkt mit viel Liebe. | Foto: Reichel
4

Regionalitätspreis 2022
Bauernladen in Reutte ist etwas ganz Besonderes

Bauernläden gibt es viele. Jener in Reutte wusste im Rahmen des Regionalitätspreises 2022 der BezirksBlätter Tirol die Jury aber zu überzeugen. REUTTE. Der "Druck" auf die Computerkasse macht sicher: "561 sind gelistet", erklärt Tamara Bartl auf die Frage, wie viele Einzelprodukte im Außerferner Bauernladen zu finden sind. Tamara Bartl leitet das Geschäft im Reuttener Untermarkt. Ihr Herz, und das vieler weitere Helfer und Lieferanten, hängt an dieser Einrichtung. Lange Geschichte Seit über 25...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:46

Gelebte Tradition
Handwerksfest in Seefeld lockte 20.000 Besucher an

SEEFELD. Nach längerer, auch coronabedingter Pause, fand am vergangenen Wochenende wieder das Handwerksfest in der Seefelder Fußgängerzone statt. 90 Handwerkerinnen, 20.000 GästeÜber 90 HandwerkerInnen an über 100 Ständen, die Oldtimer-Traktor Parade, die Trachtenumzüge, Tänze, Musikeinlagen, uvm. machen das Handwerksfest mit zur größten Veranstaltung des ganzen Seefelder Plateaus. Dieses handwerkliche und traditionsreiche Spektakel wurde heuer von knapp 20.000 Gästen besucht und sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1:34

Handwerkskunstmarkt Going
(Kunst-)Handwerk, Kulinarik & Musik in Going

Seit über 30 Jahren gelebtes Brauchtum am Goinger Dorfplatz; Marktreigen ging am 9. 9. für heuer zu Ende. GOING. Seit 32 Jahren lockt der Handwerkskunstmarkt die Besucher aus nah und fern ins Goinger Dorfzentrum. Am 9. September gab's den letzten der heurigen fünf Markttermine. Man konnte erneut den Handwerkern und Künstlern über die Schulter schauen, traditionelle Musik und Volkstanz genießen und sich an den Köstlichkeiten der Bäuerinnen laben. Dabei bleibt natürlich auch Zeit für einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gruppenraum-Besichtigung: Vizebgm. Michael Saischek, PV.Obm. Bgm. Josef Singer, BH Michael Kirchmair, Bgm. Markus Haid, LR Johannes Tratter, LT-vizepräs. Sophia Kircher, Bgm. Thomas Suitner und Vizebgm. Wolfgang Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 21

Große Freude in Birgitz
Eine Punktlandung in der Kinderbetreuung

"BirKids" ist die Kurzbezeichnung für das neue "Haus der Kinder" in Birgitz, das "punktgenau" fertiggestellt wurde. Bürgermeister Markus Haid hielt mit seiner Freude berechtigertweise nicht hinter dem Berg. "Wir sind nach einem langen Prozess am Ziel angekommen, und wir haben alle zusammen eine Punktlandung hingelegt, die in Zeiten wie diesen ihresgleichen sucht." Gemeint war die planmäßige Fertigstellung des Kinderbetreuungszentrums "BirKids – Haus des Kindes". Präsentation Das nagelneue,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lorenzi
4:59

KW 36
Radrennen, Schwertransporte und verhängnisvolle Kuh-Fotos

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Radrenn-WochenendeWir starten mit einem sportlichen Thema und gratulieren der Mountainbikerin Laura Stigger zu ihrem Erfolg beim letzten Cross-Country-Rennen der Weltcupsaison 2022 in Val di Sole. Nach einer langen Trainingspause, einer harten U23-WM und dem Verzicht auf den sogenannten Short Track am Freitag, schaffte es Stigger sich auf Platz elf zu kämpfen. Und obwohl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2:18

St. Johann – Land & Klang
Lang & Klang ging mit Austro-Pop ins Finale

Letzter Termin der St. Johanner Abend-/Sommerveranstaltung Lang & Klang mit viel Musik. ST. JOHANN. Mit großem Besucherandrang ging am 7. September die Mittwoch-Abend-Sommerevent-Serie "Lang & Klang" im St. Johanner Ortszentrum ins Finale. Beim letzten Termin dieser Saison sorgten drei Musikgruppen und Akrobaten für Stimmung. Für die Verpflegung sorgten die örtlichen Wirte. Auf der Hauptbühne stellte sich die oberbayrische Band "Auf A Wort" mit einem bunten Reigen an Austro-Pop-Hits ein. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:30

Pillersee - Ötz - Hochwasserschutz
Künftig mehr "Natur" für den Pillersee?

Feuchtgebiets-Renaturierung in Diskussion; Hochwasserschutz-Maßnahmen helfen dem Pillersee. ST. ULRICH. Vor Jahrzehnten wurde mit der (nicht genehmigten, Anm.) Trockenlegung des Feuchtgebietes „Ötz“ zwischen Neuwieben und dem Südende des Pillersees begonnen – wir berichteten. Mit den Drainagierungen wurden dem Feuchtgebiet wichtige Lebensadern in Form der kleinen Seezubringer genommen „und stattdessen ein Bypass verpasst, was das sensible Gebiet um etwa 80 % trockener werden ließ“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geschäftsführer Johann Herdina zeigt sich erfreut: Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) nimmt Ende November den kommerziellen Betrieb auf. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 84

Bauarbeiten im Endspurt
Gemeinschaftskraftwerk Inn geht noch heuer ans Netz

Das grenzüberschreitende Wasserkraftwerk nimmt Ende November nach zahlreichen Verzögerungen den kommerziellen Betrieb auf. Die Arbeiten an der Großbaustelle gehen ins Finale. Die Kosten von 620 Millionen Euro halten. Das GKI ist ein wichtiger Beitrag für die Tiroler Versorgungssicherheit. OVELLA, NAUDERS, PRUTZ (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der Wasserkraftwerksbaustelle im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet gearbeitet. Nach mehreren Verzögerungen und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 70 Meter langer Schwertransporter quetschte sich am Montag durch die engen Straßen der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
Video 67

Zuschauerspektakel
70 Meter langer Sondertransport quetschte sich durch Landeck

Ein nicht alltägliches Spektakel gab es am Montagabend in Landeck. Ein 70 Meter langer und 155 Tonnen schwerer Sondertransport fuhr durch die engen Straßen der Stadt. Transportiert wurde das erste von drei Trafoteilen für das neue Umspannwerk Nauders. LANDECK, NAUDERS (otko). "Was ist denn hier los?", "Ist etwas passiert?" oder "Das wird sich nie ausgehen" war am Montagabend (05. September) auf den Landecker Straßen zu hören. Zahlreiche Schaulustige verfolgten den Transport des ersten von drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe im Kaunertal mit NHT-GF Hannes Gschwentner (re.), Bgm. Christian Kalsberger (li.), Vizebgm. Sarah Raich (2.v.re.) sowie Maria und Roland Toth mit Tobias und Mautus. | Foto: Othmar Kolp
Video 29

2,5 Millionen investiert
Neue Heimat Tirol übergab erstes Wohnprojekt im Kaunertal

Neue Wohnanlage mit elf Mietkaufwohnungen übergeben: Im Kaunertaler Weiler Vergötschen hat die Neue Heimat Tirol 2,5 Millionen Euro investiert. KAUNERTAL (otko). Auch in der Gemeinde Kaunertal gibt es eine große Nachfrage nach leistbarem Wohnen. Im Weiler Vergötschen hat die Neue Heimat Tirol (NHT) ihr erstes Bauvorhaben abgeschlossen. Rund 2,5 Millionen Euro wurden in eine kleine Wohnanlage mit elf Mietkaufwohnungen investiert. Am 02. September wurden die Schlüssel übergeben. Die Segnung nahm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
E-Bike WM für Jedermann gastierte am 03. September zum zweiten Mal in Ischgl: Insgesamt 41 E-Bike Weltmeistertitel wurden vergeben. | Foto: Othmar Kolp
Video 66

Medaillenregen
42 Weltmeistertitel bei der E-Bike WM für Jedermann in Ischgl

Am 3. September 2022 wurden in Ischgl 42 E-Bike Weltmeister gekürt. Beim größten Jedermann-E-Bike-Rennen der Welt nahmen 1.106 Fahrer aus 26 Nationen in den Klassen „Jedermann“ und „Elite“ teil. Elite-Weltmeister mit den jeweils schnellsten Zeiten wurden Daniel Klemme aus Deutschland bei den Herren und Barbara Oberdorfer aus Italien bei den Damen. ISCHGL, GALTÜR. Die E-Bike WM für Jedermann gastierte am 3. September 2022 zum bereits zweiten Mal in Ischgl und Galtür und ließ bei 1.106...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim 13. Markttag am Florianplatz stand der Paznauner Almkäse im Vordergrund. Im Bild: Hermann Huber, LR Toni Mattle, MK-Obmann Dietmar Walser, Haubenkoch Martin Sieberer, Seilbahnvorstand Markus Walser und Käsekönigin Nina Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 171

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 13. Markttag in Ischgl gefeiert

Der Paznauner Almkäse stand wiederum im Mittelpunkt: Auch die 13. Auflage des Markttages am 27. August am Florianplatz in Ischgl war wieder ein Besuchermagnet. ISCHGL (otko). Der Paznauner Almkäse ist mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Dazu beigetragen hat unter anderem der Markttag, der am 27. August bereist seine 13. Auflage fand. Nach der pandemiebedingten Absage 2020 und einer mit zahlreichen Auflagen durchgeführten Version 2021, gab es heuer keinerlei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unterwegs von Sellrain über Tanneben (Bild) nach Grinzens mit Straßenbemalung wie bei der Tour de France | Foto: Jansenberger
Video 2

Ötztal Radmarathon
Der "Ötztaler" rollte durch die Region

Radsport pur gab es am Sonntag auch in der Region: Über 4.000 Teilnehmer waren beim Ötztal Radmarathon dabei, der auch durch unsere Gebiete führte. Zugegeben: Nicht jeder hatte eine Freude mit der Totalsperre der Straße von Sellrain über Tanneben, Grinzens, Axams, Kematen und Völs – viele Radsportfreunde feuerten die Radler aber dennoch entlang der Strecke an. Wie groß das Teilnehmerfeld wirklich ist, wurde anhand der nicht enden wollenden Schlange der Radsportler sichtbar. Charly Jansenberger...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Kendlbacher
3:09

25. Haller Töpfermarkt
Zwischen Geschirr, Tassen und Schmuck

Der Haller Töpfermarkt ist mittlerweile eine feste Institution in der Altstadt und lockte am vergangenen Wochenende bereits zum 25. Mal zahlreiche Besucher aus nah und fern an die prall gefüllten Stände. HALL. Am vergangenen Wochenende wurde die Bachlechnerstraße in Hall zum Töpferwaren-Eldorado. Tassen, Geschirr, Bilder, handgemachter Schmuck, handgearbeitete Keramiken und vieles mehr wurde an den Verkaufsständen angeboten. Bei bestem Wetter präsentierten an drei Tagen über 30 Aussteller aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.