Video

Beiträge zum Thema Video

Überzeugten sich von den freundlichen und hellen Zimmern: GF Margit Holzhammer, LR Bernhard Tilg, Wolfgang Berchtel (SeneCura), Leiter Martin Lehner und Obmann Franz Hauser | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 6

Pflege
Übergangslösung in Langzeitpflege eröffnet – mit VIDEO

BEZIRK SCHWAZ. Im 1. Stock des Schwazer Bezirkskrankenhaus hat eine Langzeitpflege als Übergangslösung mit 20 Betten eröffnet. Das Thema Pflege ist im Bezirk Schwaz im Moment geprägt von Sanierungen und Umbauten. In der Gemeinde Mayrhofen wurde kürzlich das Sozialzentrum neu erbaut, in der Gemeinde Zell am Ziller sind die Sanierungsarbeiten bereits angelaufen und in Schwaz wird nach dem verheerenden Brand im Seniorenheim bereits am Wiederaufbau gearbeitet. Dies bedeutet aber vor allem, dass im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Wolfgang Winkler mit einem Teil der fleißigen Helferinnen beim Fastensuppenessen in Ehenbichl. | Foto: Günther Reichel
Video 6

Fastensuppenessen in Ehenbichl
Eine gute Suppe für einen guten Zweck - Beitrag mit VIDEO

EHENBICHL (rei). Ein gutes Süppchen mag (fast) jeder. Zwei große Herausforderungen mussten jene Suppenfreunde bewältigen, die zum Fastensuppenessen nach Ehenbichl gekommen waren: Bevor man genussvoll die Suppe "schlürfen" konnte, galt es einen Parkplatz und in der Folge einen Sitzplatz zu finden. Der Anstrum war riesig Am Aschermittwoch platzte der Kameradschaftsraum in der neuen Feuerwehrzentrale in Ehenbichl förmlich aus allen Nähten. "Die Verlegung der Veranstaltung ins neue Feuerwehrhaus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Damen nahmen's sehr bunt und vergnügten sich prächtig bei der Show am Hauptplatz. | Foto: Kogler
Video 12

Fasching in St. Johann
9. Sainihånser Faschingsgaudi – MIT VIDEO !

Die Narren trieben's am St. Johanner Hauptplatz bunt. ST. JOHANN (niko). "Arbeit macht das Leben süß!" wurde von den Organisatoren als Motto der 9. Sainihånser Faschingsgaudi am Faschingsdienstag ausgegeben. Und so tummelten sich dann jede Menge Bäcker, Handwerker, Polizisten etc. am Hauptplatz (vor und auf der großen Bühne). Für Stimmung sorgten u. a. DJ Alex, Birgit (Ballettschule), das Faschingskomitee, die Volksbühne, das legendäre Faschingsballett und die Musikkapelle. Auch die besten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 750 Bauern marschierten für die Demonstration vor der Wörgler Spar-Zentrale auf. Angeführt wurden sie unter anderem von Bauernbundobmann Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 42

Milchpreis
750 Bauern demonstrierten vor Wörgler Spar-Zentrale – mit Video

200 Traktoren rollten vor die Spar Zentrale in Wörgl. Bauern fordern fairen Milchpreis, Lebensmittelkennzeichnung und Stopp von Rabattaktionen. WÖRGL (bfl). Mit harten Geschützen fuhren Bauern aus ganz Tirol, aber auch aus Vorarlberg und Salzburg am Mittwoch, den 26. Februar in Wörgl auf. Begleitet von rund 750 demonstrierenden Bauern, rollten rund 200 Traktoren zu einer Protestaktion vor der Spar-Zentrale in Wörgl. Seit Monaten gehen Bauern europaweit auf die Straßen. Sie wollen mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Trauer war nicht zu übersehen: Der Naz erlag dem "Corona-Bierus"!
Video 75

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit Video
Telfer Fasnachtler verabschiedeten ihren Naz

TELFS. Ganz Telfs war am Abend des Faschingsdienstag im Trauerflor, als der Naz zu seinem Grab am Wasserbichl getragen wurde. Die Fasnachtszeit endete in Telfs so wie sie begonnen hatte, mit markigen Sprüchen aller Fasnachtsgruppen, die die vergangenen Wochen und den Höhepunkt, das Schleicherlaufen am 2.2.2020, nochmal Revue passieren ließen. Naz erlag dem "Corona-Bierus" Bereit am Vortag wurde das Begräbnis der Telfer Fasnacht angekündigt, plötzlich und unerwartet hat der jüngste Spross die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unwürdige Trauerzeremonie für den Joggl, der bis zum Blasiustag 2021 hier flackt! | Foto: Hassl
1 1 Video 18

Joggl-Begräbnis
Lautes Geschrei und Gejammer in Völs

Ergreifende Szenen haben sich am Nachmittag des Faschingsdienstags in  Völs abgespielt. Grund: Der Joggl ist nach kurzer intensiver Anwesenheit nicht ganz unerwartet von den Huttlern gegangen und wurde unter Wehklagen eingegraben. Offiziere und Mannschaften der Völser Huttler waren vollzählig angetreten und führten den Trauerzug, der von der Toatnmusig Völs sowie von einem Trauerfasnachtswagen der Jungbauernshaft Sellrain begleitet wurde, an. Huttlerbirgermeister Peter Ties, der am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Buntes Treiben im Bezirk: Beim Kundler Faschingsumzug gab's mit fünfzig Wägen einen Teilnehmerrekord | Foto: Florian Haun
Video 66

Buntes Treiben
Das war der Fasching 2020 im Bezirk Kufstein – mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiteten fünf Faschingsumzüge im Bezirk Kufstein und hörten sich um, wo sonst noch Fasching gefeiert wurde.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red/flo/hn/mag). Das närrische Treiben nahm dieser Tage den Bezirk Kufstein ein. Faschingsliebhaber wagten sich auf viele bunte Umzüge im ganzen Bezirk, wie in Rattenberg, Kundl, Radfeld oder der Wildschönau.  Rattenberger Umzug in der Nacht Zahlreiche prächtige Kostüme und einige aufwendig gestaltete Faschingswägen gab's beim bereits fünften...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Eader Ritter um König George und Barbara die Barmherzige führten den bunten Faschingszug an. | Foto: Siegele
Video 61

Großer Faschingsumzug
Buntes Treiben beim "Eader Eader" 2020 - mit VIDEO

LANDECK (sica) "Eadr Eadr" ertönte es vergangenen Samstag des Öfteren aus voller Kehle, als die Kreuzritter beim großen Faschingsumzug gemeinsam mit 100 Kindern der Volksschule Angedair und Festwägen zahlreicher Vereine durch die Malserstraße zogen. Musikalisch begleitete unter anderem die MK Grins den Umzug. Mit von der Partie waren auch die Zammer Cronbourg-Ritter und die Tafelrunde der Schrofensteiner zu Perjen. OrtswechselNach fast zehn Jahren Ruhe um den Landecker-Fasching entschlossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten, und Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting. Er verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2015 verstorbenen Fasnachtler und Gotln. Jeweils ein Gruppenmitglied des Verstorbenen trägt dann ein Kerzengesteck zum Grab.
Video 20

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
Feierliches Gedenken an verstorbene Fasnachtler

TELFS. Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 22. Februar 2020, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. Laternenträger führte den Fackelzug anImposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Obmann "inkognito" unterwegs: Stefan Ruepp war natürlich auch unter den kostümierten Teilnehmer zu finden. | Foto: Günther Reichel
Video 27

Beitrag mit VIDEO
Faschingsumzug war ein Massenspektakel

REUTTE (rei). Wenn in Reutte am Unsinnigen Donnerstag der traditionelle Umzug stattfindet, dann weiß man inzwischen seit vielen Jahren: man bekommt  viele aktive Teilnehmer zu sehen, es kommen tausende Zuschauer - und das Wetter passt. Der Anstrum war groß Auch heuer war der Anstrum groß, ebenso die Zahl der offiziell gemeldeten Gruppen. Dazu kamen viele weitere Teilnehmer, die sich ins Getümmel warfen und mitmarschierten. Traditionell führte der Weg vom Obermarkt in Richtung Untermarkt. Hier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bildbeweis: "Schorschi" aus Sellrain hat bei seinem neuen Fahrzeug beträchtliche Abstriche gemacht! | Foto: Hassl
1 Video 73

Grinzner Fasnacht
Schützenempfang für Schorschi ohne Porschi

Der Unsinnige Donnerstag bedeutet auch in Grinzens das Ende der Fasnacht – und auch dort geht es in jedem Jahr so richtig rund. Die Traditionsfiguren wie Wampeler, Tuxer, Hexen und Bujazzl bilden den Auftakt für den großen Umzug, der in der kleinen Gemeinde schon längst zur Tradition gehört. An zwei Aufführungsorten, die von den Besuchern förmlich gestürmt werden, gibt es die Aufführungen. Hier ist ein Video vom Auftritt der Traditionsfiguren: Schorschi in Grinzens Neben den traditionellen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
Video 10

Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar. Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Die starken Fließer "Mander" manövrierten den Bloch gekonnt durch die Straßen.
Video 84

Fasnachts-Spektakel
Blochziehen der Superlative in Fließ - mit VIDEO

FLIEß (sica). Von Rollner und Schallner über den Fuhrmann bis hin zum Giggeler, Tuifl oder den Bären - nur einige der Figuren die dabei waren, als die Fließer Fasnachtsserie beim Blochziehen den Höhepunkt fand. Insgesamt waren 225 Akteure involviert und auch die Kleinsten durften schon als Minihexen oder Zwergelen teilnehmen. "Ganz Fließ auf da Fiaß"Nach dem Kinderfasching am Vortag startete vergangenen Sonntag das Fasnachts-Highlight, auf das alle Fließerinnen und Fließer vier Jahre lang hart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die schöne Bella (Jasmin Bair) und das Biest (Simon Kräutler) | Foto: Pixelstorys
2 Video 8

Musical
Die Schöne und das Biest – mit VIDEO

SCHWAZ. Die Liedertafel Fruntsperg probt seit Monaten für die diesjährige Musical-Produktion "Die Schöne und das Biest". Die bekannte Geschichte um den in ein Biest verwandelten Prinzen und die schöne junge Frau, die zur Rettung des Vaters ihre Hand verspricht ist ein Klassiker der Märchenliteratur, nicht zuletzt durch die Aufarbeitung durch Walt Disney bekannt. Die Liedertafel Fruntsperg hat sich für die heurige Musicalproduktion dieses Märchens angenommen und probt seit Herbst fleißig daran,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Vertreter der vier Zuchtbetriebe, die drei geehrten Jungzüchter mit den Gratulanten des Schafzuchtverbandes sowie Bgm. Anton Bucher | Foto: Hassl
Video 53

Jubiläumsausstellung Grinzens
Die Welt dreht(e) sich um das Schaf

„Grinzens hat in der Geschichte der Tiroler Schafzucht immer eine bedeutende Rolle gespielt“, betonte Verbandsobmann Michael Bacher in seiner Ansprache anlässlich der 80-Jahr-Jubiläumsausstellung des Schafzuchtvereins Grinzens. Damit wurde gleich zu Beginn klargestellt, dass es sich hier um einen Verein handelt, dessen Mitglieder im Laufe der Vereinsgeschichte über die Grenze hinaus Erfolge feiern konnten und die auch auf höchster Funktionärsebene Verantwortung für die Schafzucht über die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nicht gerade große Interesse für die Problematik Tirols zeigte EU Kommissarin Adina Vălean (re.) im Bild mit BM Leonore Gewessler und LH Günther Platter
6 Video

Ernüchterung nach Kommissarin-Visite - mit Video
Transit: "Wir bleiben bei den Notmaßnahmen"

EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean besuchte auf ihrer ersten Dienstreise Tirol. Der Besuch war ernüchternd. TIROL. "Es ist eine außerordentlich schwierige Situation für Tirol, Tirol ist am stärksten vom europäischen Transit betroffen und wir müssen Notmaßnahmen treffen, um uns einigermaßen zu wehren", sagt LH Günther Platter an die Adresse Văleans. Und: "Wir werden daran festhalten." Für Platter gab es die Wiederholung der seit längeren bekannten Forderungen Tirols an Brüssel: Die Korridormaut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei herrlichen Bedingungen ging das Larchzieh'n 2020 in Umhausen über die Bühne. | Foto: Schöpf
Video 14

Umhauser Larchzieh'n ging über die Bühne
Die "Ledigen" haben den mächtigen Larch ans Ziel gebracht (mit Video)

Der "Larch" wurde von den ledigen Umhausern durchs Dorf an den vorgesehenen Versteigerungsort gezogen, 2.500 Besucher feuerten sie kräftig an. Die Anstrengung war den jungen Männern ins Gesicht geschrieben, doch es hat sich gelohnt, Ruhm und Ehre sind ihnen sicher. UMHAUSEN (ps). Beinahe fünf Tonnen wog die Lärche, die von den Umhauser "Ledigen" in einem Zug durch das Dorf gezogen wurde. Keine leichte Aufgabe, die Erschöpfung war den jungen Männern nach ihrer heroischen Leistung ins Gesicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Uni Innsbruck präsentiert ihre multimedialen Forschungen und Aussendungen.  | Foto: BB Archiv
Video

Wissenschaft in Tirol
Drohnenforschung und Podcast der Uni Innsbruck

TIROL. Die Universität Innsbruck gibt einmal mehr einen Einblick in die multimediale Entwicklung der Wissenschaft. So erfassten ForscherInnen des Instituts für Geografie die Erdoberfläche mittels einer Drohne dreidimensional. Im Podcast der Uni "Zeit für Wissenschaft" spricht die Germanistin Maren Lickhardt über ihre Forschungsthemen. Erdoberfläche dreidimensional erfassenGeografInnen der Uni Innsbruck gelang es, anhand eines Fernerkundungsmulticopter und Laserscanningverfahren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das SAAC Camp in Graun im Vinschgau | Foto: Bezirksblätter Tirol (Schguanin)
Video 4

SAAC Basic Skitouren Camp
Sicher in den Bergen unterwegs

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für Off-Piste Freaks. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Wochenende vom 1. und 2. Februar fand das SAAC Basic Tourenski Camp in der Ferienregion Reschenpass (Graun, Vinschgau) statt. Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Am zweiten Tag geht es dann mit den staatlich geprüften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das Jubiläumsjahr: Bgm. Paul Greiter, Maria Heidegger, Thomas Purtscher, Daniel Schwarz und Gerhard Siegl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Jubiläumsjahr
Serfaus feiert 800 Jahre – mit VIDEO

SERFAUS (otko). Das 800-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung wird mit 19 Veranstaltungen gefeiert. Tolles Jahresprogramm Die Gemeinde Serfaus geht auf eine uralte Siedlung zurück. Im Jahr 1220 taucht der Name Serfaus dann aber erstmals in einer Urkunde des Klosters Marienberg (Vinschgau) auf. Damals ging es um die Bestätigung von Besitzrechten. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "800 Jahre erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Serfaus" wurde am 6. Februar zu einer Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Imster Innenstadt glich am Sonntag einem Hexenkessel: beinahe 1000 Aktive und abertausende Zuschauer.
Video 110

Tausende verfolgten begeistert die Imster Fasnacht
Kaiserwetter und Besucherrekord beim Imster Schemenlaufen (mit Video)

Der Wettergott meinte es diesmal gut mit den Imstern und diese hatten sich auf den großen Tag auch bestens vorbereitet. Rund 950 Masken zeigten bei angenehmen Temperaturen und vor einem strahlend blauen Himmel eine tolles Schemenlaufen.  IMST. Nach der Messe und dem Figatter startete der Aufzug und schon dort war eine Tausendschaft an Zuschauern dabei. Pünktlich mit den Mittagsgeläute wurde das offizielle Schemenlaufen eröffnet, die Roller und Scheller setzten sich, begleitet von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.