Vizebürgermeisterin

Beiträge zum Thema Vizebürgermeisterin

3

Wildermieming
Vizebürgermeisterin kehrt Liste den Rücken

VBgm. in Stefanie Haid und GR Öfner traten aus Wildermieminger Bürgermeisterliste aus. Haid will Vizebürgermeisterin bleiben. WILDERMIEMING. Nach der Gemeinderatswahl 2022 wurde in Wildermieming erstmals eine Frau zur Bürgermeister-Stellvertreterin gewählt: Stefanie Haid von der Bürgermeisterliste "Wildermieming kann mehr – Fair für alle" übernahm das Amt. Allerdings hatte Bgm. Matthias Fink mit seiner Liste beschlossen, die Position nach drei Jahren zu evaluieren und anschließend neu zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helene Fuchs-Moser bei der Enthüllung der Gedenktafel in ihrem Lebenswerk, dem Haus der Generationen. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Wende in Korneuburg
Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser dankt ab

Nach jahrelangem Einsatz für die Stadtgemeinde Korneuburg tritt die erste Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser (ÖVP), trotz positivem Wahlergebnis zurück. KORNEUBURG. In einem Abschiedsbrief erklärt Helene Fuchs-Moser ihren Rücktritt und bedankt sich für 15 Jahre in ihrem Amt: "Ich gebe bekannt, dass ich das mir zustehende Gemeinderatsmandat nicht annehmen werde." "45 Jahre war mein Leben von Partei und Stadtgemeinde geprägt. Mein persönlicher Schwerpunkt war immer der Einsatz für Familien,...

Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Christina Trappmaier-Hauer legt alle Ämter aus gesundheitlichen Gründen nieder. | Foto: Privat

Rücktritt
Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Trappmaier-Hauer tritt zurück

In einem Schreiben, das Sierndorfs Bürgermeister Ernst Kreuzinger am 5. September 2024 erreicht hat, gibt Christina Trappmaier-Hauer ihren Rücktritt als Vize-Bürgermeisterin sowie die Niederlegung all ihrer Ämter bekannt. Gesundheitliche Gründe führen sie zu dieser Entscheidung. SIERNDORF. Die selbständige Ernährungswissenschafterin Christina Trappmaier-Hauer legt ihre Funktionen in der Gemeinde Sierndorf nieder. Das betrifft nicht nur ihr Amt als Vize-Bürgermeisterin, sondern auch als...

Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

Steinwender bei der Eröffnung des Nahversorgers. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Grünbachs Bürgermeister geht
Peter Steinwender (SPÖ) will aufhören

Siebeneinhalb Jahre leitete Peter Steinwender die Geschicke Grünbachs. Im BezirksBlätter-Gespräch kündigte an, zurückzutreten, sobald der Kindergartenausbau unter Dach und Fach ist. Jetzt ist es soweit. Auch die Nachfolgefrage scheint bereits geklärt. GRÜNBACH. Er hatte immer heftigen Gegenwind der ÖVP-Opposition. Und zuletzt schien auch das parteiinterne Klima nicht mehr das beste zu sein. Grund genug für Peter Steinwender nach sieben Jahren als Bürgermeister und dem Durchführen einer Reihe...

Silke Sommer ist als Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental zurückgetreten. | Foto: Johann Jaritz/Wikipedia/Dieter Arbeiter
3

Silke Sommer
Vizebürgermeisterin von St. Margareten im Rosental tritt zurück

St. Margaretens Vizebürgermeisterin Silke Sommer zieht sich aus Gemeindepolitik zurück ST. MARGARETEN IM ROSENTAL. Mit gestern, 19. April, legt Silke Sommer das ihr seit der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 zustehende Mandat im St. Margaretener Gemeinderat und all ihre Ausschussmitgliedschaften, sowie ihre Funktion als Gemeindevorstand und Vizebürgermeisterin zurück. „Ich bin in der glücklichen Lage, einen Beruf zu haben, der mich voll und ganz ausfüllt. Ich möchte mich den aktuell...

Fürstenfelds Vizebürgermeisterin Sabine Siegel tritt zurück. | Foto: KK

Rücktritt
Fürstenfelder Vizebürgermeisterin Sabine Siegel tritt zurück

Aus beruflichen sowie privaten Gründen wird Fürstenfelds ÖVP-Vizebürgermeisterin Sabine Siegel Ende März ihr politisches Mandat zurücklegen. Die Architektin ist Fachbereichsleiterin in der BBL Baubezirksleitung Oststeiermark und für die Bereiche Anlagentechnik und Baukultur zuständig. FÜRSTENFELD. Sabine Siegel, ÖVP-Vizebürgermeisterin in Fürstenfeld, wird Ende März ihr politisches Mandat zurücklegen. Mit diesem Schritt will sie einerseits mehr Zeit für ihr Privatleben gewinnen, das unter der...

Katharina Seywald (ÖVP) folgt auf Florian Scheicher (ÖVP) als Vizebürgermeisterin in den Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Hallein. | Foto: ÖVP - Hallein
Aktion 2

Florian Scheicher zurückgetreten
Knalleffekt in Hallein: Scheicher geht

Florian Scheicher hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an  Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen Team.  HALLEIN. Florian Scheicher (ÖVP) hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen...

Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
1 3

Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht. KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue erste Vizebürgermeisterin Eva Ricarda Friesenbichler (3.v.l.) u.a. mit ihrer Vorgängerin Katharina Tabloner (2.v.r.)  | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
2

Kirchberg an der Raab
Eva Ricarda Friesenbichler ist neue erste Vizebürgermeisterin

Eva Ricarda Friesenbichler (ÖVP) tritt die Nachfolge von Katharina Tabloner (ÖVP) als erste Vizebürgermeisterin an.  KIRCHBERG. Neuigkeiten gibt es aus dem Gemeinderat von Kirchberg an der Raab. Katharina Tabloner hat ja kürzlich ihr Mandat als erste Vizebürgermeisterin (ÖVP) zurückgelegt. Aus jenem Grund fand nun im Rahmen der Gemeinderatssitzung die Neuwahl statt.  Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Gemeinderätin Eva Ricarda Friesenbichler gewählt – ihre Vorgängerin Katharina Tabloner...

BürgermeisterInnen-Nachwahl: Die Bewohner des Vorarlberger Nobleskiortes Lech am Arlberg werden am 6. Februar 2022 wieder zur Wahlurne gebeten. | Foto: Sepp Mallaun
3

Nach Jochum-Rücktritt
Termin für Bürgermeister-Nachwahl in Lech am Arlberg fixiert

LECH. Die WählerInnen des Vorarlberger Nobelskiortes Lech am Arlberg müssen nach dem Rücktritt von Bürgermeister Stefan Jochum am 6. Februar 2022 erneut zu den Urnen schreiten. Das Land Vorarlberg fixierte nun den Wahltermin. Beschluss der Landesregierung Nach dem Rücktritt von Bgm. Stefan Jochum vergangenen Woche, wurde nun der Termin für die Wahl in Lech am Arlberg fixiert. Die Vorarlberger Landesregierung hat die erforderlich gewordene BürgermeisterInnennachwahl der Gemeinde Lech auf...

Iris Thosold war seit 2016 Vizebürgermeisterin in Weiz und hatte stets ein offenes Ohr für alle kulturellen und sozialen Themen. | Foto: Thosold

Vizebürgermeisterin in Weiz tritt zurück

Seit 2012 Gemeinderätin der Stadt und seit 2016  Vizebürgermeisterin – Iris Thosold ist aus der Weizer Stadtpolitik fast nicht mehr weg zu denken. Vor Kurzem gab sie jedoch bekannt, dass sie sich aus privaten Gründen aus der Politik zurückzieht. Gestern war ihr letzter Tag "in Amt und Würden". "Meine Entscheidung fiel mir schwer, aber es ist mir einfach nicht länger möglich, meine politische Arbeit mit meinen Betreuungspflichten zu vereinbaren", erklärt Iris Thosold. Der Grund, sei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bürgermeister Peter Stauber übergibt mit 1. Juli 2020 sein Amt an die erste Vizebürgermeisterin Maria Knauder.  | Foto: Koller

St. Andrä
Peter Stauber legt sein Amt zurück

Der Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich aus der Politik zurück. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 bricht in der Stadtgemeinde St. Andrä eine neue Ära an: Nach mehr als 23 Jahren tritt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) von seinem Amt zurück. Im Herbst des Vorjahres kam es bereits zur internen Nachfolgeregelung, wodurch Vizebürgermeisterin Maria Knauder nun bis zu den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin amtiert und sich der Wahl im Jahr 2021 stellen wird. Zum ersten...

In der Einladung zu einer Pressekonferenz kündigt Bürgermeister Peter Stauber seinen Rückzug aus der Politik an. | Foto: Privat

St. Andrä
Bürgermeister Peter Stauber kündigt Rückzug an

Der Bürgermeister von St. Andrä, Peter Stauber (SPÖ), zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Details folgen in einem Pressegespräch in einer Woche am Dienstag.  ST. ANDRÄ. Die Einladung zu einem Pressegespräch am Dienstag nächste Woche bestätigt Gerüchte, die bereits die Runde machten: Peter Stauber, langjähriger SPÖ-Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, kündigt in dieser Einladung seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik an. Knauder kolportierte Nachfolgerin Wann dies der Fall sein...

Andreas Pregl legt das Amt des Vize-Bürgermeisters und den SPÖ-Ortsparteiobmann zurück | Foto: VP
2

SPÖ Krumpendorf
Andreas Pregl legt Funktionen zurück

SPÖ-Vizebürgermeister und Ortyparteiobmann will sich auf seinen Beruf und die Familie konzentrieren, bleibt aber Ersatzgemeinderat. Brigitte Lebitschnig wird seine Nachfolgerin. KRUMPENDORF. Nach fast vier Jahren als Vize-Bürgermeister legt Andreas Pregl dieses Amt sowie die Funktion des SPÖ-Ortsparteiobmanns zurück. "Nun möchte ich mich ausschließlich voll und ganz meiner beruflichen Aufgabe als Referent von Landeshauptmann Peter Kaiser widmen und auch wieder mehr Aufmerksamkeit meiner Familie...

Maria Vassilakou wird die Wiener Grünen nicht mehr in die nächste Wahl führen. | Foto: Sebastian Baryli
1

Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) kündigt Rückzug an

Die Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) hat Sonntagmittag ihren baldigen Rücktritt angekündigt. Bis Juni 2019 will sie sich aus der Spitzenpolitik zurückgezogen haben. Ihre Nachfolger stehen schon am Start. WIEN. Die letzten Wochen war viel um die Zukunft der grünen Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou gerätselt worden. Seit Sonntag, 2. September, ist es fix: Sie wird sich bei der nächsten Wien-Wahl, die für 2020 angesetzt ist, nicht aufstellen lassen. Vassilakou hatte...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ein letztes Foto inmitten ihrer Gemeinderatskollegen: Daniela Kirner (AG), Karl Kühn (Grüne), Kristina Binder, Bürgermeister Ferdinand Köck (VP), Ing. Ernst Spitzbart (SP). | Foto: Peischl

Gumpoldskirchen: Vizebürgermeisterin Kristina Binder reicht Rücktritt ein

GUMPOLDSKIRCHEN. Bei der 5. Gemeinderatssitzung des Jahres 2015 am 22. September erklärte Vizebürgermeisterin Kristina Binder ihren geplanten Rücktritt aus allen ihren Ämtern. Sie werde diesen in den nächsten Tagen offiziell schriftlich einreichen. Kristina Binder war Mitte Juli des Jahres schwer erkrankt, ist seit dem im Krankenstand und musste deswegen leiser treten. Sie hat sich letztlich entschlossen, aus Rücksicht auf ihre Gesundheit, ihre Funktionen in der Gemeinde Gumpoldskirchen nicht...

Lieselotte Winklhofer hat ihren Rücktritt als Vizebürgermeisterin bekannt gegeben. | Foto: Bezirksblätter Flachgau
2

„Ich habe einen Fehler gemacht“

Straßwalchens Vizebürgermeisterin Lieselotte Winklhofer hat ihren Rücktritt erklärt. STRASSWALCHEN (fer). Nachdem sie Bürgermeister Friedrich Kreil öffentlich Fehler und Versäumnisse vorgeworfen hat, zog Lieselotte Winklhofer am Freitag ihre persönliche Konsequenz und gab ihren Rücktritt als Vizebürgermeisterin bekannt. „Ich hätte die Vorwürfe nicht öffentlich machen dürfen, das war ein Fehler“, erzählt sie im Gespräch mit den Bezirksblättern Flachgau. „Doch ich stehe nun zu meiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.