Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Roland Guggenberger hat sich dem Gespräch mit MeinBezirk gestellt. Dort spricht der FPÖ-Spitzenkandidat für die Margaretner Bezirksvertretungswahlen über sein Wahlprogramm. | Foto: Andreas Pölzl
6

Margaretens FPÖ-Kandidat
Integration hat für Guggenberger Schlüsselrolle

Der Spitzenkandidat der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Roland Guggenberger, hat sich mit MeinBezirk getroffen. Beim Gespräch hat er sein Wahlprogramm und seine Ziele vorgestellt. WIEN/MARGARETEN. Roland Guggenberger ist 37 Jahre alt und arbeitet derzeit als parlamentarischer Mitarbeiter. Er ist Spitzenkandidat der Margaretner FPÖ für die Wahl am 27. April. Um sich und sein Wahlprogramm vorzustellen, stellt er sich einem Interview mit MeinBezirk. Dort liefert er parteitypische...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kündigt Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten aller Bezirksparteien an. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Mach dich für spannendes Wahlprogramm von MeinBezirk bereit!

MeinBezirk-Redakteur spürt, wie sich die Wahlen nähern und kündigt an: In den kommenden Wochen führen die MeinBezirk-Redakteure Interviews mit allen Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten der Bezirksparteien. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähern sich die Wahlen, dass man den Ruf der Wahlurnen schon förmlich hören kann. Für die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Bezirksparteien ist es höchste Zeit, sich mit einem Lächeln im Gesicht auf die Straße zu stellen und um Stimmen zu werben. Falls...

MeinBezirk hat sich erkundigt, was sich die Menschen für den Bezirk wünschen. Oft wurde dabei die derzeitige Parkplatzsituation angesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Aktion 4

Heiße Parkplatzdiskussion
Das wünschen sich Margaretner vor den Wahlen

Politik ist nicht leicht. Aber wenn es leicht wäre – was wäre deine erste Amtshandlung als neue Bezirksvorsteherin oder als neuer Bezirksvorsteher? MeinBezirk hat sich per Leseraufruf erkundigt, das sind die Antworten. WIEN/MARGARETEN. Die Wahlen rücken immer näher. In weniger als zwei Monaten, am 27. April, entscheiden die Margaretner, wer in den nächsten Jahren über das Geschehen im Bezirk entscheidet – und wer nicht. MeinBezirk hat sich das zum Anlass genommen und sich erkundigt: Was würden...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
1 3 5

Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. "Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt...

Fussenegger, Schüchner, Loos und Czernohorszky (v.l.) bei der feierlichen Angelobung der Penzinger Bezirksvertretung.  | Foto: BV 14
1

Feier mit kleinen Seitenhieben
Das Penzinger Bezirksparlament ist angelobt

Die neue Bezirksvertretung ist im Amt. Die Angelobung fand jedoch nicht ganz ohne Seitenhiebe statt. PENZING. Vergangene Woche wurde die Bezirksvertretung angelobt. Einige neue Gesichter werden in der kommenden Periode die Bezirkspolitik mitgestalten. Die neue und alte Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) wurde mit 39 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und einer enthaltenen Stimme bestätigt. Ihr neuer Stellvertreter Markus Loos (SPÖ) bekam 38 Ja-Stimmen und 16 Nein-Stimmen. Zur zweiten...

Uschi Lichtenegger muss als Bezirkschefin abtreten, ist aber dankbar für das Vertrauen der Leopoldstädter. | Foto: BV2
2

Wien-Wahl 2020
Noch-Bezirkschefin Uschi Lichtenegger weiterhin in der Leopoldstadt aktiv

bz-Interview: Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtengger über das Wahlergebnis und die Zukunft der Leopoldstadt. LEOPOLDSTATD. Bei der Bezirksvertretungswahl landeten die Grünen mit 30,56 Prozent auf Platz zwei. Damit muss die amtierende Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) ihren Posten an Alexander Nikolai (SPÖ) abgeben. Aber hat Lichtenegger das Ergebnis kommen sehen? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bezirks? Der bz steht die Grünen-Politikerin Rede und Antwort. Drei Fragen an...

Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

Ergebnisse Hernals Wien-Wahl 2020
So hat der 17. Bezirk gewählt

Es ist vollbracht! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Hernalser Bürger gewählt haben, lesen Sie hier.  HERNALS. Der 17. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirkschefin bestätigt. Mit 33,21 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Hernals. Im Vergleich zu 2015 (34,06 Prozent) hat man 0,85 Prozentpunkte verloren. Die Grünen kamen auf 24,28 Prozent (plus 4,46 Prozentpunkte) und sind jetzt die...

Wahlbeisitzer im Dienste der Demokratie
Weil jede Stimme zählt

Seit 33 Jahren ist Sepp Zuckerstätter aus der Donaustadt als Wahlbeisitzer im Einsatz.  DONAUSTADT. Ohne sie wären demokratische Wahlen, wie wir sie kennen, nicht möglich. Wahlbeisitzer sorgen dafür, dass es beim Gang zur Wahlurne mit rechten Dingen zugeht. Einer von ihnen ist der Donaustädter Sepp Zuckerstätter. Seit 33 Jahren verbringt der gebürtige Salzburger Wahlsonntage mit dem Auszählen von Stimmen. Begonnen hat er als Wahlbeisitzer im 9. Bezirk. Seit 21 Jahren versieht der 53-Jährige...

Saskia Sautner ist Wahlleiterin und Wahl-Rudolfsheimerin: "Der  Rustensteg verbindet beide Teile unseres Bezirks." | Foto: Julie Sautner
1

Wien-Wahl 2020 in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Saskia Sautner ist stellvertretende Wahlleiterin in einem Wahllokal in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Für uns beginnt der Wahltag schon um 6 Uhr", sagt die Rudolfsheimerin Saskia Sautner, die bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl den ganzen Tag als stellvertretende Wahlleiterin der Sprengelwahlbehörde im Wahllokal in der Goldschlagstraße verbringen wird. Als Beamtin – Sautner ist Pressesprecherin des Österreichischen Städtebundes mit Dienstort Rathaus – hat sie sich...

Wien-Wahl 2020
Was hat Ottakrings Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. OTTAKRING. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Damals hat Franz Prokop mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. Dieses Amt bekleidet er nunmehr seit 26. August 2004. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 38,71 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von 5,9 Prozent konnte man Platz eins verteidigen. Dahinter...

Wien-Wahl 2020
Was hat die Hernalser Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. HERNASLER. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Ilse Pfeffer hat damals mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Dieses Amt bekleidet sie nunmehr seit dem 6. März 2002. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 34,06 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von mehr als drei Prozent konnte man Platz eins...

Wahlbeisitzerin in Meidling
Am Wahlsonntag zum Dienst

Die Meidlingerin Sabine Schweizer ist Wahlbeisitzerin aus Leidenschaft an der Demokratie. MEIDLING. "Ich habe das von meinen Großeltern so gelernt", lautet Sabine Schweizers Antwort auf die Frage, warum sie Wahlbeisitzerin ist. Doch das ist natürlich nicht der alleinige Grund, dass man 20 Jahre lang jeden Wahlsonntag im Wahllokal verbringt und kontrolliert, ob alles auch mit rechten Dingen zugeht.  Wichtig für Demokratie "Es ist wichtig für die Demokratie, dass nicht nur Menschen bei den Wahlen...

Wahlbeisitzer in Hietzing
Der Wahlsonntag ist sein Dienst-Tag

Am Wahltag tritt Florian Felix Maksymowicz bereits um 6 Uhr seinen Dienst als Wahlbeisitzer in Hietzing an. HIETZING. "Wer sich wie ich politisch interessiert und engagiert, sollte sich auch einbringen", meint Florian Felix Maksymowicz. Diesen Worten lässt er heuer bereits zum dritten Mal Taten folgen. Er tritt diesen Sonntag wie 150 weitere Bürger um 6 Uhr früh wieder seinen Dienst als Wahlbeisitzer in Hietzing an. Ein überaus wichtiges Amt, dessen Bedeutung von vielen Menschen unterschätzt...

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

Die Politik ist sich einig: Hernals braucht mehr Kassenärzte. | Foto: online marketing on unsplash
6

Wien-Wahl 2020
Kassenärzte in Hernals Mangelware

Die Hernalser Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Gesundheitsversorgung im 17. Bezirk“ Stellung. Ilse Pfeffer (SPÖ): „Mit dem Göttlichen Heiland Krankenhaus und dem AKH sind wir bestens versorgt. Im Bereich der niedergelassenen Ärzte haben wir zahlreiche Spezialisten. Dennoch braucht es mehr Kassenärzte. Stolz bin ich auf die Vorreiterrolle im Bereich der psychischen Gesundheit. Wir waren der erste Bezirk mit kostenloser psychologischer und familienrechtlicher...

Im 20. Bezirk gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft nach oben – da sind sich die Brigittenauer einig. Aber was sagen die Brigittenauer Spitzenkandidaten? | Foto: Unsplash/Benna
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Klimaschutz im 20. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 20. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch in der Brigittenau einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie...

Als Mitglied des Klimabündnis Österreich werden im 2. Bezirk verschiedene Maßnahmen gesetzt. Am Karmeliterplatz sorgte im Sommer eine "coole Straße" für Abkühlung. | Foto: BV2
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zum Klimaschutz im 2. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 2. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch im Zweiten einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie Bezirksebene...

Schloss Neugebäude ist eine beliebte Grünfläche im 11. Bezirk. | Foto: Ivankovits
1 6

Wien-Wahl 2020
Wie steht es um die Simmeringer Grünräume?

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren ihre Vorschläge für die Grünflächen in Simmering: SIMMERING. Neue Parks, Baumpflanzungen oder...? Das sind die Ideen der Simmeringer Spitzenkandidaten zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020: Paul Stadler (FPÖ):„Simmering ist einer der grünsten Bezirke, viele beneiden uns um Parks und gärtnerische Flächen. Zudem bietet der Zentralfriedhof eine Grünoase. Seit Amtsantritt achte ich auf die Erhaltung von Bäumen und darauf, dass jede...

Bis Ende November soll die Fasangasse zur Flaniermeile werden.
1 7

Wien-Wahl 2020
Neugestaltung der Landstraße: Ja oder nein?

Die Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk: LANDSTRASSE: Begegnungszonen, Flaniermeilen, oder einfach alles so lassen, wie es ist? Die Spitzenkandidaten aus dem 3. Bezirk zur Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020 erklären, wie sie Landstraße umgestalten wollen: Erich Hohenberger (SPÖ):„Bei den Hitze-Hotspots haben wir investiert und Erleichterungen für die Bewohner geschaffen: Etwa einen Erholungsbereich mit Nebelanlagen, Parklets und Sitzbänken im...

Nicht jeder Liesinger ist mit der medizinischen Versorgung im Bezirk zufrieden. | Foto: Berger
1 8

Wien-Wahl 2020
Liesinger Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Immer mehr Menschen ziehen nach Liesing. Aber gibt es für sie alle auch genügend Kassen- und Hausärzte? Ist die Gesundheitsversorgung gewährleistet? HIETZING. Grundsätzlich sind die Liesinger zufrieden. Ein Problem sehen jedoch viele, etwa Johann B.: "Wir wohnen in Mauer. Es gibt zwar einige Ärzte in diesem Bereich, aber es sind zu wenige, die einen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse haben." Dazu Johann E.: "Liesing ist ein lebenswerter Bezirk. Wenn man jedoch einen Arzt mit...

Wie steht es um die medizinische Versorgung im 2. Bezirk? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Leopoldstädter...

Braucht die Landstraße mehr Kassenärzte? | Foto: Kzenon/Fotolia
6

Wahl in Wien 2020
Wie steht es um die Gesundheit in Simmering?

Simmerings Bezirkspolitiker präsentieren ihre Vorschläge für die Gesundheit in Simmering: Paul Stadler (FPÖ):„In Simmering gibt es kein Spital und es fehlen Ärzte. Seit Jahren fordere ich deshalb ein Ärztezentrum zur nachhaltigen Gesundheitsvorsorge. Vorschlag: In der Hoefftgasse steht schon seit längerer Zeit eine große Fläche leer, die Wiener Wohnen gehört. Gerade in Kaiserebersdorf wäre ein Ärztezentrum wichtig, da hier viel gebaut wird.“ Thomas Steinhart (SPÖ):„Simmering hat heute weniger...

Braucht die Landstraße mehr Kassenärzte? | Foto: Kzenon/Fotolia
7

Wahl in Wien 2020
Wie steht es um die Gesundheit auf der Landstraße?

Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk: Erich Hohenberger (SPÖ):„Gesundheit ist mit Abstand das wichtigste Gut aller Menschen. Gegen eine Aushöhlung unserer Klinik Landstraße (Rudolfstiftung) werde ich auch weiterhin mit allen mir zur Verfügung stehenden Mittel kämpfen. Die Gesundheitsvorsorge in der Landstraße ist sehr, sehr gut – in kleinen Teilbereichen (Kassenärzte) gibt es aber kleine Lücken, die verbessert werden müssen.“ Werner Grebner (FPÖ):„Kassenärzte sind oft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.