Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Altbürgermeister Hermann Kühtreiber mit einer Tasche, ganz nach seinem Geschmack neben Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
Aktion 6

Wahl 2025
Wahlplakaten eine zweite Chance geben mit Upcycling

Wenn Wahlkampf ist, wird die Natur mit haufenweise Wahlplakaten zugestellt, doch was passiert nach der Wahl damit? BEZIRK. Kaum steht eine Wahl ins Haus, haben wir folgendes Bild vor Auge: Wahlplakate pflastern unser Sichtfeld zu, wohin wir nur schauen. Bringen Sie tatsächlich einen Mehrwert oder sind sie bloß eine lästige, bereits überholte Geldverschwendung? Fest steht, nach der Wahl müssen diese, aus Ressourcen hergestellten Plakate wieder entfernt werden und landen im Müll. Doch es gibt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FPÖ will mit Herbert Kickl den Kanzler stellen. Das schließen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Obmann Andreas Babler jedoch aus | Foto: Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
3

Regierungsbildungsauftrag für ÖVP
So reagieren die Parteien in NÖ

Nach der Nationalratswahl beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ, Gespräche über mögliche Koalitionen zu führen.  NÖ. Van der Bellen betonte, dass in einer demokratischen Republik Koalitionen notwendig sind, da keine Partei die absolute Mehrheit erzielt hat. Er stellte fest, dass Kickl eine Regierungsbeteiligung der FPÖ nur unter seiner Kanzlerschaft akzeptieren würde, was Nehammer und Babler ausgeschlossen haben. Sie äußerten Bedenken...

Altbürgermeister Michael Häupl äußert sich mit harten Worten zum Wahlergebnis. | Foto: Markus Spitzauer
2

"Historischer Tiefpunkt"
Häupl äußert sich zu Wahlergebnis der SPÖ

EX-Bürgermeister Michael Häupl meldete sich zum Wahlergebnis der SPÖ. Laut ihm habe Babler einen guten Wahlkampf gemacht. Die internen "Querelen" der Partei haben aber viele Wählerinnen und Wähler abgeschreckt.  WIEN. Wohl jeder hat die Wahlniederlage der SPÖ bei den vergangenen Nationalratswahlen mitbekommen. Die Roten mussten sich hinter FPÖ und ÖVP mit Platz drei zu Frieden geben. Nun meldete sich in einem ORF-Interview Michael Häupl, langjähriger SPÖ Wien Chef und ehemaliger Wiener...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der amtierende Volksanwalt und ehemalige Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz (4. von links) kam zum FPÖ-Wahlkampfabschluss. | Foto: FPÖ
5

Mit Walter Rosenkranz
Prominent besetzter Wahlkampfabschluss der FPÖ in Tobaj

Schon beim Wahlkampfabschluss der FPÖ des Bezirks Güssing zwei Tage vor der Wahl herrschte großer Optimismus. TOBAJ. Rund 200 Besucher und Besucherinnen verputzten zwei Spanferkel restlos. Dazu war das Spanferkelessen, das die FPÖ des Bezirks Güssing im "Funkenstodl" veranstaltete, prominent besetzt. Zum offiziellen Wahlkampfabschluss stieß nämlich der amtierende Volksanwalt und einstige Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz. Er kostete nicht nur vom Spanferkel, sondern griff auch...

Von links nach rechts im Kreis: Georg Brenner, Andreas Bors, Ulrike Fischer, Doris Hahn und Johann Höfinger. | Foto: Grafik: Jessy Karle
6

Nationalratswahl 2024
Ergebnisse aus dem Bezirk Tulln zusammengefasst

Der Bezirk hat gewählt: Auf ÖVP folgt FPÖ und SPÖ, dann NEOS und Grüne bilden das Schlusslicht. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen und der Bezirk Tulln hat gewählt. Die ÖVP liegt mit rund 31,5 Prozent vorne, gefolgt von der FPÖ mit rund 25 Prozent. Wohingegen Türkis etwa 10 Prozent verloren hat, hat die FPÖ diese gewonnen. Auf Platz drei: Die SPÖ mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 18 Prozent. Danach folgen NEOS mit 11 Prozent (+ 1) und die Grünen mit rund 9 Prozent (-5). ÖVP ist Sieger im Bezirk...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der SPÖ haben am 28. September alle Parteien ihren Wahlkampf abgeschlossen. Am Sonntag, 29. September, ist Wahltag.
1 Aktion 6

Wahlkampfende
SPÖ rechnet mit Überraschung und sieht sich als Brandmauer

Am letzten Tag vor der Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, beendete auch die SPÖ am Viktor-Adler-Markt in Wien ihren Wahlkampf. ÖSTERREICH. Der Wahlkampf rund um die Nationalratswahl 2024 befindet sich in der finalen Phase. Mit dem letzten Tag vor der Nationalratswahl am Sonntag, 29. September, haben alle Parteien ihren Wahlkampf abgeschlossen. Am Freitag haben bereits ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ, KPÖ, LMP, Bierpartei und Keine ein letztes Mal um Stimmen geworben. D MeinBezirk berichtete: ÖVP...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zerrissene und beschmierte FPÖ-Plakate prägen zunehmend das Stadtbild von Hall. | Foto: Kendlbacher
5

FPÖ-Plakate in Hall
Beschädigungen und Schmierereien häufen sich

In Tirol häufen sich die Fälle von Vandalismus an FPÖ-Wahlplakaten. Besonders in Hall in Tirol wurden zahlreiche Plakate der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) beschädigt, beschmiert oder gar vollständig zerrissen. HALL. In der Stadt Hall wurden etliche FPÖ-Wahlplakate mit Graffiti übersprüht oder mit Aufklebern verunstaltet, während Wahlwerbung anderer Parteien bisher unbeschädigt blieb. Die FPÖ Hall kritisiert den zunehmenden Vandalismus scharf und spricht von einem gezielten Angriff....

Bild von den Nachlöscharbeiten. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
7

News aus Wien
Brand in Wiener City, Klimastreik und Kirchenaustritte

Was hast du am Freitag, 20. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Brand in Wohnung am Salzgries löst Großeinsatz aus Tausende Teilnehmer bei Klima-Demo in Wien Zahl der Katholiken in Wien erneut zurückgegangen Nationalratswahl zwischen "wurscht" und "wichtig" für Wiener Slash Filmfestival feiert Premiere im Gartenbaukino Riesiger Baum krachte auf die Terrasse des "Zur Allee" Reiterin klagt Hofreitschule wegen Diskriminierung

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klaus Mair in einem der zahlreichen Bürgergespräche. | Foto: VP Tirol
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
NR-Kandidat Klaus Mair im Portrait

Intensivwahlkampfhase für die Nationalwahl 2024. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben volle Terminkalender: Bürgergespräche, Betriebsbesuche, Informationenveranstaltungen, Pressetermine. Im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (Bezirks Innsbruck-Land und Schwaz) geht Klaus Mair als Spitzenkandidat der ÖVP ins Rennen.  VOMP. Seit 26 Jahren ist Klaus Mair in der Gemeindepolitik tätig. Jetzt wagt er den Schritt auf das glatte politische Parkett in Wien. Auch wenn die Arbeit im Parlament durchaus ein...

Die Imster Grüne Fatma Ayzit mit den beiden Nationaläten Barbara Neßler und Hermann Weratschnig. | Foto: Perktold
4

Grüne im Wahlkampf
Vom Kindergarten bis zum Transit

Die Grünen Nationalräte Barbara Neßler und  Hermann Weratschnig formulierten im Oberland-Wahlkampf einige Kernthemen - auch für den Bezirk Imst. IMST. Nationalrätin Barbara Neßler meint etwa zum Thema Kinderbetreuung:: "Auch im Bezirk Imst gibt es immer noch viel zu viele junge Familien, die händeringend nach guter Kinderbetreuung suchen und nichts finden. Es gibt viel zu wenig Krippenplätze, die leidtragenden sind die Eltern, die keinen Betreuungsplatz bekommen, aber auch die Pädagog:innen, da...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch die jungen Stimmen haben Gewicht. Doch werden diese auch gehört? | Foto: Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com
7

Interview
So ticken Wiener Erstwähler bei der Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Nach seltenen, vollen fünf Jahren Legislaturperiode dürfen besonders viele junge Menschen das erste Mal zur Urne treten, um über die Zukunft des Parlaments am Ring zu entscheiden. Doch tun die Parteien genug dafür, um diese abzuholen? MeinBezirk hat mit einer Jungwählerin gesprochen. WIEN. Es ist doch recht selten, dass eine Legislaturperiode zum Nationalrat voll ausgeschöpft wird. Seit der Erhöhung von vier auf fünf Jahren 2007 ist es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: VPNÖ
11

NR-Wahl 2024
Einblicke in den Wahlkampf der Jugendvolkspartei NÖ

Die Junge Volkspartei (JVP) in Niederösterreich setzt mit ihrer Kandidatenaufstellung zur kommenden Nationalratswahl ein starkes Zeichen: Rund 40 Prozent der Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten sind unter 35 Jahre alt. NÖ. Dieser hohe Jugendanteil stellt einen klaren Unterschied zu anderen Parteien dar, da der Anteil an jungen Kandidaten bei der FPÖ und SPÖ landesweit lediglich halb so hoch ist. Dieser jugendliche Fokus der ÖVP in Niederösterreich unterstreicht nicht nur die Relevanz der...

1:41

NEOS fordern radikale Entlastung
Kritik an Schuldenpolitik des Landes

Die NEOS fordern einen umfassenden Kraftakt zur Entlastung des Faktors Arbeit und kritisieren die bisherigen Maßnahmen der Regierungsparteien. Laut Landesspitzenkandidat Niki Scherak und Landesparteivorsitzender Indra Collini haben die Versprechen der ÖVP in 37 Jahren Regierungsverantwortung wenig zur tatsächlichen Entlastung beigetragen. Österreich sei nach wie vor eines der Hochsteuerländer Europas mit einer Steuer- und Abgabenquote von 43,6 Prozent. ST. PÖLTEN. NEOS glauben nicht, dass die...

„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

Kerstin Cserveny-Kienberger, Stefan Schmalhofer, Laura Hönigl, Susann Toth und Direktor der Caritas Hannes Zieselsberger. | Foto: Martina Schweller
19

Caritas sammelt
Stunden- statt Stimmenfang vor Nationalratswahl

Die Caritas machte Halt in St. Pölten, mit ihrer füreinand‘-Tour, um 100.000 Einsatzstunden für Menschlichkeit zu sammeln. Am Riemerplatz konnten Besucher Sachspenden für Sozialmärkte abgeben oder sich auf der Freiwilligen-Plattform registrieren. Besonders eine Volksschulgruppe aus Tullnerbach beeindruckte mit ihrem Engagement. Die Tour setzt ein starkes Zeichen für Solidarität und lädt Freiwillige ein, sich an verschiedenen Projekten zu beteiligen. ST. PÖLTEN. Wenige Wochen vor der Wahl hat...

Herbert Kickl bekräftigt bei seinem Wahlkampauftakt, dass er "Volkskanzler" werden wolle.  | Foto: ERWIN SCHERIAU/APA
18

FPÖ-Wahlkampfautakt
Kickl will das "Werkzeug der Österreicher" sein

Bei ihrem Wahlkampfauftakt spart die FPÖ nicht mit Kritik an der "Einheitspartei". Auch Corona, der russische Angriffskrieg, die Asylpolitik sowie die Neutralität waren Thema. ÖSTERREICH. Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher nahmen laut FPÖ am gestrigen Wahlkampfauftakt in der Messe Congress Graz statt. Spitzenkandidat und Parteichef Herbert Kickl sprach in seiner Rede davon, einen "rot-weiß-rote Bogen“ spannen zu wollen. Er wolle das "Werkzeug der Österreicher sein". Mit Kritik an...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
AK Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview über die Regierung, Führerpartei und Abschied. | Foto: AK Tirol
1 3

AK Präsident Zangerl
Bundes-FPÖ mittlerweile "Führerpartei" geworden

Eine künftige Regierungskonstellation betreffend, ließ AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview eine Präferenz für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ anklingen, glaubte jedoch nicht an einen Verbleib von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler. INNSBRUCK. Nach einer möglichen ehemals "Großen Koalition" aus ÖVP und SPÖ nach der Nationalratswahl am 29. September gefragt, erklärte AK-Präsident Erwin Zangerl im APA-Interview, eine "breite Basis" sei in "schwierigen Zeiten vernünftiger"....

Die Spitzenpolitiker  | Foto: ÖVP/ÖVP NÖ
5

VPNÖ vereint für die Nationalratswahl
Volkspartei Niederösterreich startet in Wahlkampf

BEZIRK. Im Bezirk fand kürzlich der Informationsabend zur Nationalratswahl statt, der als Landesinformationskonferenz in der Therme Laa im Weinviertel abgehalten wurde. Zahlreiche interessierte Mitglieder kamen zusammen, um sich über den bevorstehenden Nationalratswahlkampf zu informieren. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend über die Wahlstrategien und aktuellen politischen Themen auszutauschen.  „Die anstehende Wahl ist eine Richtungsentscheidung für...

Foto: SPÖ/ Erasmin
3

Bezirk Mistelbach
Nationalrätin Melanie Erasim startet SPÖ-Wahlkampf im Weinviertel

Über hundert aktive Mitglieder der SPÖ Mistelbach versammelten sich bei hochsommerlichen Temperaturen in der Alten Schule in Ebendorf, um den Wahlkampf der Sozialdemokraten im Weinviertel offiziell einzuläuten. BEZIRK. Die Spitzenkandidatin Nationalrätin Melanie Erasim präsentierte im Kreise ihres Kandidatenteams die Schwerpunkte des Wahlkampfs und der Arbeit der kommenden fünf Jahre: „Die Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Weinviertel ist mir ein Hauptanliegen. Ich habe etliche Anträge,...

1.127.929 Personen dürfen in Wien am 29. September ihre Stimme zur Nationalratswahl abgeben. | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Nationalratswahl 2024
1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt

Am Sonntag, 29. September, ist es wieder so weit: Die Wienerinnen und Wiener sind zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl aufgerufen. Jetzt steht auch die Zahl der Wahlberechtigten fest. WIEN. Insgesamt 1.127.929 Personen sind heuer in Wien wahlberechtigt, darunter auch 15.577 Auslandsösterreicher und Auslandsösterreicherinnen. Wie die Stadt Wien gegenüber MeinBezirk mitteilt, handelt es sich dabei bereits um die endgültige Zahl an Wahlberechtigten. Damit die Stimmabgabe reibungslos abläuft,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Zahlreiche Wahlplakate der FPÖ wurden in den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf Opfer von Vandalismus. | Foto: FPÖ Burgenland
4

Burgenland
FPÖ-Wahlplakate wurden erneut Opfer von Vandalismus

Am 29. September findet die Nationalratswahl statt und die Parteien stecken mitten im Wahlkampf. Schon seit der ersten Wahlkampfwoche sind laut FPÖ, ihre Wahlplakate Opfer von Vandale. Besonders betroffen sind die Bezirke Mattersburg und Oberpullendorf. Laut Daniel Jägerbauer sei dies ein "Angriff auf die Demokratie selbst". MATTERSBURG/OBERPULLENDORF. Die Nationalratswahl steht kurz bevor und die Parteien stecken mitten im Wahlkampf. In Zuge dessen hat jede Partei auch ihre Wahlplakate im Land...

Andreas Babler, Katrin Auer, Markus Vogl umringt von Steyrer Genossinnen und Genossen.
186

Nationalratswahl 2024
SPÖ-Kanzlerkandidat Andreas Babler begeisterte Publikum in Steyr

Rund 300 Gäste waren beim Fest an der Roosevelt-Straße dabei STEYR. Rund 300 Gäste waren beim Straßenfest an der Roosevelt-Straße dabei, als SPÖ-Kanzlerkandidat Andreas Babler mit seiner mitreißenden Rede das Publikum begeisterte. „Es waren viele unserer Genossen und Freunde aus Steyr, Steyr-Land und aus den angrenzenden Bezirken dabei. Wir haben Andi Babler einen sehr herzlichen Empfang bereitet“, freut sich Katrin Auer, sie ist SPÖ-Spitzenkandidatin im Wahlkreis. Bürgermeister Markus Vogl...

Die SPÖ stellte ihre Roll-ups in der unteren Bahnhofstraße in Wörgl auf und lud zur Veranstaltung mit Spitzenkandidat Andreas Babler.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Wahl 2024
Babler besucht Wörgl bei roter Wahlkampfveranstaltung

Roter Spitzenkandidat absolviert im Rahmen seiner „Herz und Hirn“-Tour einen Wahlkampfauftritt in der Bahnhofstraße – rund 110 Interessierte ließen sich das nicht entgehen. WÖRGL. Den "Auftakt für dein besseres Österreich" im Bezirk Kufstein gab die SPÖ am Freitag, den 30. August in Wörgl. SPÖ-Roll-ups und rund 110 SPÖ-Anhänger erwarteten Andreas Babler, Vorsitzender der SPÖ und Spitzenkandidat für die bevorstehende Nationalratswahl, am Freitagnachmittag in der Bahnhofstraße. LA Christian...

v. l. n. r.: Dominik Oberhofer, Sonja Brandmayr, Mario Toferer, Shari Kuen, Benjamin Rimml | Foto: NEOS Tirol

NEOS starten Wahlkampf
Reformen, Klimaschutz und Unternehmensentlastung im Fokus

Die NEOS starteten in Innsbruck in den Nationalratswahlkampf. Dominik Oberhofer und Mario Toferer stellten bei einer Pressekonferenz ihre Pläne vor und betonten, dass sie bereit sind, das Land umfassend zu reformieren. INNSBRUCK.  „Die Menschen wollen Reformen auf allen Ebenen, das spüren wir, wenn wir unterwegs sind und mit den Leuten auf der Straße reden. Diese Reformen wird es nur mit uns geben. Deshalb ist es wichtig, dass die Innsbruckerinnen und Innsbrucker auch bei der dritten Wahl in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.