Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

REGION - UMWELT - VERKEHR
Bahn oder Autobahn? Eine entscheidende Frage.

Vor einigen Jahren ließ uns ein gewichtiger Manager aus der Region ein Statement zukommen, welches wie folgt lautete: Eine leistungsfähige FJB ist Voraussetzung für die Entlastung der B4. Entweder FJB-Ausbau oder Waldviertelautobahn - beides "nicht" - geht nicht! Dass es wirklich eine „Entweder ODER Entscheidung“ wird, zeichnet sich in den letzten Jahren mittlerweile eindeutig ab. Die Fakten zeigen, dass von Seiten des Landes NÖ die Autobahn vorangetrieben wird und ein „Pseudo-Ausbau“ der FJB...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler
Foto: GH; Pro FJB

REGION - UMWELT - VERKEHR
Bahn oder Autobahn? Eine entscheidende Frage.

Vor einigen Jahren ließ uns ein gewichtiger Manager aus der Region ein Statement zukommen, welches wie folgt lautete: Eine leistungsfähige FJB ist Voraussetzung für die Entlastung der B4. Entweder FJB-Ausbau oder Waldviertelautobahn - beides "nicht" - geht nicht! Dass es wirklich eine „Entweder ODER Entscheidung“ wird, zeichnet sich in den letzten Jahren mittlerweile eindeutig ab. Die Fakten zeigen, dass von Seiten des Landes NÖ die Autobahn vorangetrieben wird und ein „Pseudo-Ausbau“ der FJB...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Bahn oder Autobahn? Eine entscheidende Frage.

Vor einigen Jahren ließ uns ein gewichtiger Manager aus der Region ein Statement zukommen, welches wie folgt lautete: Eine leistungsfähige FJB ist Voraussetzung für die Entlastung der B4. Entweder FJB-Ausbau oder Waldviertelautobahn - beides "nicht" - geht nicht! Dass es wirklich eine „Entweder ODER Entscheidung“ wird, zeichnet sich in den letzten Jahren mittlerweile eindeutig ab. Die Fakten zeigen, dass von Seiten des Landes NÖ die Autobahn vorangetrieben wird und ein „Pseudo-Ausbau“ der FJB...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Foto: Stadt Krems

Summa cum laude
Bgm. Resch verleiht Ehrenring für außerordentliche Leistungen an Maturanten

KREMS. 20 Absolventinnen und Absolventen von Höheren Schulen in Krems haben im vergangenen Schuljahr ihre Reifeprüfung mit lauter „Sehr gut“ bestanden und darüber hinaus alle Oberstufenklassen mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Diese außerordentlichen Leistungen würdigt die Stadt Krems mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Selten war die Liste der zu ehrenden Absolventinnen und Absolventen Kremser Höherer Schulen so lange wie dieses Jahr. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch hatte...

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung des Weitwanderweges: LR Danninger, BGM Ludmilla Etzenberger | Foto: Daniela Matejschek

Wandern und Radfahren in der Gemeinde Gföhl

GFÖHL. Wer sich gerne in der Natur bewegt – zu Fuß oder mit dem Rad – findet in der Stadtgemeinde Gföhl eine Vielzahl an Möglichkeiten. Gut beschilderte Wege Der neue Kremstal-Weitwanderweg erstreckt sich über 14 Etappen und beinhaltet zwei Etappen die durch Gföhl gehen. Bei der Etappe Droß-Gföhl  erleben Wanderer viel Ruhe und Natur und außergewöhnliche Gesteinsformationen auf der waldreichen Route bis zum Etappenziel nach Gföhl. Die Wanderung startet in Droß. Auf Wald- und Forstwegen führt...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Peter Binder, Landesrat Jochen Danninger und Bürgermeister Harald Leopold-  | Foto: PSZ Schiltern GmbH
2

Schloss Schiltern
Landesrat eröffnet neugestalteten Therapiegarten

Ursprünglich ein Herrschaftssitz mit agrarischer Nutzung des Umlands, wird Schloss Schiltern heute vom Psychosozialen Zentrum Schiltern genutzt. SCHILTERN. Im Psychosozialen Zentrum Schiltern werden Menschen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen bei der Re-Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Park und Gartenanlagen werden vor allem vom Arbeitstrainingszentrum, speziell dem Bereich Landwirtschaft, in die Arbeit mit den  Teilnehmern einbezogen. Auch für Besucher des...

  • Krems
  • Doris Necker
Natascha begeisterte die Zuhörer mit ihrem Spiel. | Foto: privat

Langenlois
Vierzehnjährige begeistert mit ihrem Panflöten-Spiel

LANGENLOIS. Die Zuhörer waren in der Pfarrkirche Langenlois begeistert von dem meisterhaften Können der erst vierzehnjährigen Natascha auf der Panflöte. Ihr Können umfasst breitgefächerte Musikrichtungen. Sie spielte achtzehn Lieder und erhielt drei Mal Standing Ovations.

  • Krems
  • Doris Necker
eter Kazianschütz (Geschäftsführer El Gaucho), Lukas Herndlhofer (Küchenchef El Gaucho), Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau) | Foto: Domäne Wachau

Dürnstein
Kulinarik und Weine im Kellerschlössel

Das Team vom El Gaucho, dem wohl bekanntesten Beef-Tempel Österreichs, kochte am 17. September im barocken Dürnsteiner Kellerschlössels auf. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath sowie Kellermeister Heinz Frischengruber begleiteten den Abend mit außergewöhnlichen Weinen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kellerschlössel-Kulinarium“ lädt die Domäne Wachau exzellente Vertreter der kulinarischen Zunft zu sich nach Dürnstein in das Kellerschlössel. Ein Steak kommt selten...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch, STR Alfred Scheichel, STR Werner Stöberl, Silvia Schmid, Patricia Trauner, Helmut Hardegger, Arbeiter, Clemens Janker, Dominik Maierhofer, Walter Maier, Christian Gnadenberger | Foto: Stadt Krems

230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Die Stadtspitze stellte sich zum Lokalaugenschein ein. KREMS. Ein Baustein im Maßnahmenpaket zur Förderung der „sanften Mobilität“ ist die Erneuerung der Unterführung der Hafen-Industriebahn für Fußgänger und Radfahrer. Wer zu Fuß, mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad von Lerchenfeld nach Weinzierl wollte, musste bisher sein Fahrrad oder den Kinderwagen über Stufen und eine schmale Rampe hinunter und auf der anderen Seite wieder hinaufschieben. Mit dem aktuellen Umbau entfällt diese...

  • Krems
  • Doris Necker
Natalie Pascal Varga macht die Optiklehre. | Foto: privat
2

Langenlois und Gföhl
Optik Huber bildet Lehrlinge aus

GFÖHL/LANGENLOIS. Optik Huber ist die Anlaufstelle für Uhren, Schmuck, Optik und Hörakustik in Gföhl und Langenlois. Das Unternehmen ist auch bekannt als hervorragender Lehrlingsausbildner. Derzeit absolvieren am Standort Langenlois Natalie Pascal Varga eine Optikerlehre und Vanessa Nowotny sogar die Doppellehre Optik und Hörakustik. Lehrherr Erhard Huber freut sich über seine wissbegierigen Lehrlinge.

  • Krems
  • Doris Necker
Vertragsunterzeichnung: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Präsident Florian Hinterleitner | Foto: Doris Necker
3

Tierschutz mit Hausverstand
Jetzt rasch Tieren in Not helfen

Mit 1. Oktober 2020 startet die Tierschutzhotline NÖ unter der Telefonnummer 0800-000134 (NÖ Notruf für das Tier) ST. LEONHARD/ HW. Mit der Einrichtung einer Tierschutzhotline für ganz Niederösterreich ließ Landesrat Gottfried Waldhäusl bei einer Pressekonferenz am 16. September aufhorchen. Der Standort der Tierrettung Waldviertel in St. Leonhard am Hornerwald übernimmt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern die 24-Stunden-Beratung, 365 Tage im Jahr unter der Telefonnummer 0800 000134....

  • Krems
  • Doris Necker
Alarm: Feuerwehr Gföhl hilft Einwohnern | Foto: FF Gföhl / Gottfried Gießrigl, Philipp Völker

Gföhl
Gföhler Feuerwehr im Einsatz gegen Wespennester

GFÖHL. Wegen zahlreicher Wespennester, die bisweilen beachtliche Ausmaße angenommen hatten, wurde die Feuerwehr Gföhl in letzter Zeit zu Hilfe gerufen. Die eingesetzten Mannschaften sind bei der Arbeit durch Spezialanzüge gut geschützt.

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung: Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber | Foto: Doris Necker
4

Domäne Wachau
Neue Vinothek bereichert Dürnsteins Altstadt

DÜRNSTEIN. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber luden am 16. September zur Eröffnung des neuen Shops der Domäne Wachau nach Dürnstein. Platziert mitten in der Altstadt im Haus Nummer 11a von Heidi Reisinger präsentiert sich die neue Vinothek frisch und schick sowie bestückt mit den Qualitätsweinen, Likören und Schnäpse. Bei der offiziellen Eröffnung erklärte Roman Horvath, dass der Entschluss zu einem Shop innerhalb der Stadtmauern der Altstadt rasch gefallen und...

  • Krems
  • Doris Necker
GAV-Obmann Bgm. Anton Pfeifer, GAV-Geschäftsführer Stefan Tiefenbacher, Strabag-Bauleiter Helmut Knotzer, GAV-Betriebsleiter Markus Rössl vor der Mischanlage    | Foto: GAV Krems
2

Gemeindeabwasserverband
18 Gemeinden investieren 12 Millionen Euro in neues Pumpwerk

Verbandsobmann Bürgermeister Anton Pfeifer überzeugt sich bei einem Baustellenbesuch persönlich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten bei der derzeit größten Baustelle des GAV Krems: der Neubau des Mischwasserpumpwerkes Kremsmündung. Derzeit bereitet die Firma Strabag aus Rastenfeld in Zusammenarbeit mit der Tochterfirma Züblin die Baustelleneinrichtung für den aufwendigen Spezialtiefbau vor. Der Pumpensumpf für das neue Pumpwerk muss bis in eine Tiefe von 12 Meter unter der Geländeoberkante...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler waren unterwegs mit dem Kescher. | Foto: Martina Siebenhandl
2

Startschuss für Naturwerkstatt Jauerling

MARIA LAACH. Gleich zwei Schulklassen der Naturparkmittelschule Emmersdorf besuchten als Erste die neuen Umweltbildungsprogramme des Naturparks Jauerling-Wachau und stellen schon zu Schulbeginn ein sehr gutes Zeugnis für den Naturpark aus! Stauferhütte wird zur Naturwerkstatt Jauerling Die kürzlich ins Leben gerufene „Naturwerkstatt Jauerling“ verkörpert ab jetzt das Erlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark Jauerling-Wachau. Derzeit bietet die Naturwerkstatt Jauerling vier...

  • Krems
  • Doris Necker
Tierheimbewohners Sammy zeigt wie vorbildlich das Maskentragen funktioniert. | Foto: Tierheim Krems
1

Tierheim Krems
Aktuelle Situation im Tierheim Krems bezüglich Covid-19

KREMS. Aufgrund der aktuellen Corona Situation ersucht das Team des Tierheim Krems um verbindliche Terminvereinbarung. Diese ist zwischen 9 bis 17 Uhr unter 0664/4020202 möglich. Mund-Nasen-Schutz Beim Betreten des Gebäudes ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Personen müssen auf die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von einem Meter zu anderen Personen achten. Außerdem sind die vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten. Dafür stehen Desinfektionsspender zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Glücklich: Elisabeth Karl (Kassiererin), Vorstandsvorsitzender Martin Müllauer und Kathrin Leuschner (Obfrau Kamptalerchen)" | Foto: privat

Eltern.Kind.Zentrum
Kamptalerchen freuen sich über Unterstützung

LANGENLOIS. Sparkassen Vorstandsvorsitzender Martin Müllauer kam auf das Kamptalerchen Eltern.Kind.Zentrum zu und bot seine finanzielle Unterstützung an. Eine tolle Geste, aufgrund 3-monatigen COVID.19 Komplett.Stillstandes nun im Alltag jeder einzelne Taler von so großer Bedeutung ist, um laufende Kosten abdecken zu können.

  • Krems
  • Doris Necker
Bruno Haberzettl ist seit 1990 als freier Zeichner und lllustrator tätig. Sein neuestes Buch ist im Uerreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Ueberreuter Verlag
Brunos Jagdfieber - jedes Bild ein Treffer

LICHTENAU. Der gebürtige Waldviertler und begeisterte Garten und Naturliebhaber Bruno Haberzettl ist mit seinen humorvollen Zeichnungen im Karikaturengarten in Brunn am Wald (Gemeinde Lichtenau) präsent. Nun ist für alle Haberzettl-Fans ein Buch im Ueberreuter Verlag mit dem Titel "Brunos Jagdfieber" erschienen. Jedes Bild ein Treffer Der bekannte österreichische Karikaturist und Tierschützer Bruno Haberzettl beschäftigt sich mit seinem Lieblingsthema: der Jagd. Mit spitzem Humor präsentiert er...

  • Krems
  • Doris Necker
So sieht der begehrte Gföhler Gulden aus. | Foto: Gföhler Wirtschaft aktiv

Der Gföhler Gulden ist beliebt

GFÖHL. Kennen Sie schon den Gföhler Gulden? Der Wert der Münze beträgt zehn Euro und ist in allen gekennzeichneten Betrieben der Stadtgemeinde einzulösen. In diesen Firmen und den Banken vor Ort ist der Gföhler Gulden auch erhältlich.  Mittlerweile hat sich die Münze zu einem beliebten Geschenk entwickelt.

  • Krems
  • Doris Necker
Das Gföhler Wochenmarkt-Team freut sich auf Ihren Besuch! | Foto: Gföhler Wirtschaft aktiv

Regionale Köstlichkeiten vom Gföhler Wochenmarkt

GFÖHL. Der Gföhler Wochenmarkt lockt mit seinem Angebot nicht nur die Bevölkerung vor Ort an. Viele kommen auch aus den Nachbargemeinden, um sich mit frischem Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen, Brot, Wildspezialitäten, Fleischprodukte und Mehlspeisen das Leben zu versüßen. Zudem können hervorragende Weine aus dem Kamptal und Liköre auf dem Gföhler Wochenmarkt gekauft werden. Das Wochenmarkt-Team sorgen für Qualität, Frische und Freundlichkeit und das jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr am Gföhler...

  • Krems
  • Doris Necker
Zahlreiche Ehrengäste kamen zum Vereinsfest: Bgm. Gerhard Wandl, LA Josef Edlinger, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm Franz Aschauer, BH Elfriede Mayrhofer | Foto: privat
2

Stadt Gföhl
Gföhler Musikverein feiert sein 100-jähriges Bestehen

Der Musikverein Gföhl veranstaltete am 13. September seine Festfeier zum 100-jährigen Bestandsjubiläum.  GFÖHL. Anlässlich des Jubiläums wurde die „Gföhler“ (Waldviertler) Messe, die vom Blasmusikkomponisten Josef Bönisch arrangiert und von Kapellmeister Professor Sepp Weber zusammengestellt wurde, uraufgeführt. Verarbeitet wurden in dieser neuen Messe einige Waldviertellieder wie Gföhler Heimatlied, Jaidhofer Heimatlied, Mitten im Waldviertel, Im Waldviertel drinn, Waldviertler Heimatlied,...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler: Vereinsmeisterinnen Selina Warta und Valentina Riegler | Foto: privat
3

Sport
Spannender Zillenbewerb mit Vereinsmeisterschaften in Mautern

Bei herrlichen Wetter kämpften am 12. September insgesamt 121 Zillenbesatzungen aus Niederösterreich und Oberösterreich um Top-Platzierungen. Die Vereinsmeisterschaft wurde mit separater Gästewertung durchgeführt. Der rund 700 Meter lange Renn-Parkour wurde als einzel-  und zweier Bewerb absolviert, wobei Schubstrecke gegen den Strom und Ruderstrecke mit Zillengassen und Bojen abgesteckt waren. Zum Bewerb traten die Klassen Herren, Damen Jugend, Junioren und Schüler im Zweier und Einer an. Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Familie Reiböck und ihr Team vom Gasthaus Goldenes Schiff laden zum Schnuppern ein. Vielleicht hast du Interesse? | Foto: privat

Gasthaus Goldenes Schiff sucht Lehrlinge in Spitz

SPITZ. Das Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz ist nicht nur für Touristen und Einheimische ein beliebter Treffpunkt, sondern auch für Mitarbeiter ein guter Arbeitsplatz. Neben freier Kost und Logis sind die Arbeitszeiten in einer Fünf-Tage-Woche auf maximal neun Stunden am Tag geregelt. Jeder zweite Sonntag hat der Lehrling frei. Das Klima im Betrieb ist familiär und zuvorkommend. Der Lehrberuf der Gastronomiefachkraft ist kommunikativ und interessant. Jeden Tag trifft man auf neue Gäste, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Barbara Fischer-Perko, M.A., Bianca Heschl, BSc., Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule Schönberg am Kamp. | Foto: privat

ÖGK suchte in Schönberg am Kamp Bewegungs-Champions

SCHÖNBERG/KAMP. Sport macht Spaß – besonders, wenn man ihn gemeinsam mit anderen betreibt. Bestes Beispiel dafür sind die „Bewegungs-Champion-Events“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH (Leistungssport Austria), die von September bis Dezember rund 150 Schulklassen in ganz NÖ für Bewegung begeistern. Am 11. September machte das innovative Sportprogramm Halt in der Volksschule Schönberg am Kamp. Die Schulklassen hatten unter...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sommerspaß 2024  | Foto: Freiraum Furth
  • 27. Juli 2024 um 00:00
  • Litschau
  • Litschau

"Sommerspaß4you" am Herrensee

Kurzurlaub für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne special needs im Feriendorf Königsleitn am Herrensee. Termin: Samstag, 27. bis Montag, 29. August 2024 Wo geht´s hin: Zum Herrensee in Litschau Alle Infos und das Anmeldeformular unter:  www.freiraum-furth.at oder bei Sylvia Cizek 0699/12295566  Anmeldeschluss: 1. Juli 2024 Begleitet wird der Sommerspaß von den Inklusionspädagoginnen mit Herz!

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.