Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Bei der Eröffnung der Flößerei in Rossatz: Harald Schindlegger (Harry’s Gastrotainment), Manuela Leoni (Verein Impulse Krems), Florian Fink (Küchenchef „Die Flößerei“), Bgm. Josef Wildam , Wolfram Mosser-Brandner (Brandner Schifffahrt GmbH) und Viliam Pala, (Restaurantleiter „Die Flößerei“). | Foto: Studio Ideenladen GmbH
4

Gastronomie
Schindlegger eröffnet mit Feier die Flößerei in Rossatz

Alle Lokale des Kremser Gastronoms Harald Schindlegger sind auf ihre jeweilige Weise einzigartig. So auch das neueste Mitglied in der Familie von Harry’s Gastrotainment: „Die Flößerei“ ist Harald Schindleggers erste Location außerhalb von Krems. ROSSATZ. Das Lokal wurde kürzlich mit zahlreichen Gästen aus Politik, Tourismus und Geschäftspartnern – feierlich eröffnet. Die Familie Brandner war bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Partner für das Restaurant in der Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigitta Landstetter und Martin Trausnitz vom Österreichischen Landwirtschaftsmuseum Leiben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Winkler vom Haus der Gmünder Stadtgeschichte sowie Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz.  | Foto: Gerald Lechner

Kultur pur
Das bietet der Museumsfrühling im Bezirk Krems

Abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Museumsfans werden in Niederösterreich in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai angeboten. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling NÖ. BEZIRK/ NÖ. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit. Karikaturmuseum Zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Modeschülerin Amina Sarač (Mitte) und das Team der Blutspendeaktion. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Kremser Schüler spenden Blut

„Aus Liebe zum Menschen“ nahmen im Zuge des HLW- Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ die HLW- Schüler an der Blutspendeaktion teil. KREMS. Auch Mode-Schülerin Amina Sarač nutzte noch kurz vor ihren ersten Maturaprüfungen die Gelegenheit, nach dem Rotkreuz-Motto „Spende Blut. Gib Dein Bestes“, um Gutes zu tun. Blutspenden im Bezirk 7. Mai, 8.30 - 11.30 12.30 - 14.30, Dorfgemeinschaftshaus, Bergwerkstraße 1, Mühldorf 17. Mai 2023, 0.00 - 12.30 13.30 - 16.30, Pfarrsaal der Pfarre St.Veit,...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuchtwiese bei Roßbruck in der Nähe von St.Martin | Foto: Margit Gross
3

Naturschutzbund & Uni Wien
Schutzprojekt für Waldviertler Niedermoore und Feuchtwiesen

Niedermoore und magere Feuchtwiesen speichern Kohlenstoff, sind Biodiversitäts-Hotspots und erbringen zahlreiche Leistungen für uns Menschen. Im Rahmen eines Projekts macht sich der Naturschutzbund NÖ gemeinsam mit der Universität Wien auf die Suche nach den letzten verbliebenen Vorkommen dieser Feuchtgebiete am Grünen Band im Waldviertel. BEZIRK WAIDHOFEN. Das große Ziel ist, sie zu erhalten bzw. wiederherzustellen ist aus vielerlei Gründen von Bedeutung. Sie beherbergen eine Vielzahl an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Thoraxzentrum im Universitätsklinikums Krems zeichnet sich durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz modernster Technologie aus. Genau diese Expertise rettete einem Patienten nun das Leben.
OA Dr. Michael Reiter, Prim. Dr. Elisabeth Stubenberger, der Patient, Bettina Starkl, Prim. Dr. Domagoj Javor | Foto: Uniklinikum Krems
2

Universitätsklinikum Krems
Zusammenarbeit rettet Patient das Leben

Ein Patient mit Lungenkrebs wurde an das Thoraxzentrum des Universitätsklinikums Krems zur weiteren Behandlung überstellt. Er hatte aufgrund eines einwachsenden Tumors im Brustkorb einen Einriss einer großen Vene erlitten und befand sich in einem kritischen Schockzustand. KREMS. Durch diesen Riss entstand ein bedeutender Blutverlust. In einer interdisziplinären Diskussion zwischen Radiologen, Thoraxchirurgen und Pneumologen musste eine schnelle Lösung gefunden werden. Abdichten der Venenwand...

  • Krems
  • Doris Necker
Oliver Wilthan, Manuel Klein, Casian Ilona, Lisa Deißenberger, Anisia Rolea, Sophie- Marie Karl, Alexander Huber  | Foto: HLM HLW

Arbeiterkammer Krems
Nach dem Workshop fit für den Job

Die Arbeiterkammer Krems veranstaltete einen Workshop, indem die Teilnehmer in puncto  Bewerbungsgespräch geschult wurden. KREMS. Die 3 FW der HLM HLW nahm im Rahmen des kaufmännischen Teils der Wirtschaftswerkstatt an einem Bewerbungsworkshop der Arbeiterkammer erfolgreich teil. Bewerben mit Erfolg Die Schüler konnten unterschiedliche Situationen eines Bewerbungsablaufes mit einer Personalistin üben. Durch diesen Workshop wurde die Theorie zur Praxis. Nun steht einem erfolgreichen Berufsstart...

  • Krems
  • Doris Necker
Waldviertel-Fahnenübergabe in der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungenau an die Gemeinden des Bezirkes Zwettl.
 | Foto: Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau
2

Neuer Markenauftritt
„Waldviertelfahne“ - sichtbares Zeichen der Region

Das Waldviertellogo, mit dem neuen aussagekräftigen Claim „Aus besonderem Holz geschnitzt“, wurde im vergangenen Jahr in einem Leaderprojekt weiterentwickelt. WALDVIERTEL. Gemeinsam erarbeiteten Personen aus Wirtschaft, Tourismus, Politik, Regionalentwicklung, Bildung sowie Landwirtschaft den erfrischenden Markenauftritt. Koordiniert wurde der Prozess durch die NÖ.Regional. Positive Wahrnehmung als ZielDas Ziel ist, die Präsenz der Marke Waldviertel zu steigern und eine positive Wahrnehmung zu...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Koordinator der Initiative, Christian Oberlechner. | Foto: Grüne
2

"Waldviertler Mobilitäts-Manifest"
Mobilität soll für alle Waldviertler möglich und leistbar sein

Das "Waldviertler Mobilitäts-Manifest" will eine Mobilitätswende erreichen. Ziel ist es, Mobilität für alle Waldviertler möglich und leistbar zu machen. WALDVIERTEL/ST. PÖLTEN. Mehrere Initiativen haben am 20. April vor dem Landhaus in St. Pölten Forderungen im Bereich Verkehr an die Landespolitik gerichtet. Das Initiativennetzwerk Waldviertel hat ein Konzept verfasst, das zeigen soll, dass es machbar und sinnvoll ist, im Waldviertel mittels eines Gesamtmobilitätspakets die Autokilometer zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche - Gemeinderätin und Kulturbeauftragte Elisabeth Kreuzhuber, Schauspielerin Katerina Nosik, Künstler Stefan Voglsinger und Alfredo Barsuglia, Kulturamtsleiter Gregor Kremser | Foto: Stadt krems
2

Kunst
Wohnkultur und Installation in Dominikanerkirche

Alfredo Barsuglia befasst sich mit „Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft“ und baute ein Gebäude aus Müll in die Dominikanerkirche. Am 30. findet eine Performance statt. KREMS. Die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Wohnkultur. Wohnen in einer Wegwerfgesellschaft: als Recycling noch ein Modewort war.“ lockte Interessierte aus nah und fern in das aus Sperr- und Holzmüll gebaute eingerichtete Haus, das Alfredo Barsuglia vom Wirtschaftshof in die Dominikanerkirche transferierte, worin er...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Kommentar
Leben am Limit Krems: Die Inflation plagt nicht nur Härtefälle

BEZIRK KREMS. Was tun, wenn man mit der monatlich zur Verfügung stehenden Geldsumme keine 30 beziehungsweise 31 Tage bestreiten kann? Wenn man jeden Euro dreimal umdreht, bevor man ihn einmal ausgibt? Dann ist es gewiss: Die Teuerung frisst einen auf. Wenn die Möglichkeit noch besteht, streicht man den Luxus der neuesten Mode, des Essengehens, verzichtet auf sein Fahrzeug und beginnt zusätzlich, beim Lebensmitteleinkauf auf Aktionen und Rabatte zu achten. Für Härtefälle betreibt die Caritas im...

  • Krems
  • Doris Necker
Andi Knapp (links) und Adi Feichtinger (rechts) bei der Übergabe des neuen VW ID.4 mit Christian Hummer vom Autohaus Birngruber.
1

Umweltfreundlich und nachhaltig unterwegs
Raiffeisenbank Langenlois erhielt zweites E-Auto

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Anfang April hat die Raiffeisenbank Langenlois ein zweites Elektrofahrzeug für ihren Fahrzeugpool angeschafft: Zu dem Renault Kangoo, der als elektrischer Lieferwagen beispielsweise für Transport- und Botenfahrten zwischen der Zentrale und den Bankstellen genutzt wird, ist jetzt ein vollelektrischer VW ID.4 hinzugekommen: als repräsentatives, komfortables und umweltfreundliches Fahrzeug für alle Anforderungen von geschäftlichen Fahrten und Dienstreisen – zu...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Gertrude Toifl, Alois Mitmasser, Gemeinderat Mag. Wolfgang Mahrer  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stadtchef lädt Heurigenwirtin ins Rathaus ein

Bürgermeister Reinhard Resch lud Gertrude Toifl und Alois Schindele ins Rathaus, um persönlich zum 50-jährigen Heurigenjubiläum zu gratulieren. KREMS. Die Alauntaler Heurigenwirtin Gerti Toifl erhielt am 13. April in ihrem Heurigenlokal die Ehrennadel mit Lorbeerkranz in Silber der Stadt Krems verliehen. In Vertretung des Bürgermeisters Dr. Reinhard Resch wurde die Auszeichnung samt Urkunde von Gemeinderat Mag. Wolfgang Mahrer überreicht. Für 50 Jahre In seiner Laudatio betonte GR Mahrer: „Frau...

  • Krems
  • Doris Necker
Stephan Pernkopf, LH-Stv., Edmund Binder, Bgm. Maria Laach, Obmann Naturpark Jauerling-Wachau, Hannes Höfinger, Bgm. Raxendorf, Mathilde Stallegger, GFin Naturpark, Werner Krammer, Bgm. Waidhofen/Ybbs, Obmann Verein Naturparke Noe | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark Jauerling ist Motor nachhaltiger Regionalentwicklung

In St. Pölten fand die Generalversammlung des Vereins Naturparke NÖ statt. Im Fokus stand die Rolle von 19 Naturparken bei der nachhaltigen Entwicklung der Regionen. JAUERLING. „Naturparke sind die Motoren einer gelungenen Regionalentwicklung, Träger touristischer Angebote, liefern Beiträge zum Gemeinwohl und ermöglichen zivilgesellschaftliches Engage-ment“, so LH-Stv. Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Vom Naturpark profitieren In NÖ gibt es 46...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderäte Dominik Heinz und Wolfgang Mahrer, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Stadtrat Günter Herz, GR Amelie Muthsam, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Direktorin Daniela Ebner, StR Martin Zöhrer, GR Alexandra Ambrosch, GR Edith Gruber, StR Bernadette Laister und Amtsleiter für Bildung Georg Braunschweig, (von links) sowie Elisabeth Kreuzhuber.  | Foto: Stadt krems
2

Gemeinderat auf Besichtigungstour in VS-Hafnerplatz

Die Kinder der VS-Hafnerplatz genießen ihre generalsanierte Volksschule mit mehr Platz und Komfort. Die technische Ausstattung und die erweiterten Räume beeindruckten die Vertreter:innen der Stadtregierung beim Lokalaugenschein. KREMS. Die Übersiedelung in die „neue Volksschule Hafnerplatz“ ging reibungslos über die Bühne. Der Eingang über den begrünten Schulhof trägt nun zur Sicherheit bei und die Gestaltung des Hofes mit Spiel- und Bewegungsmöglichkeit erfreut die Kinder vor und nach dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Freuen sich über den neuen Kooperationsvertrag: Prof. (FH) Markus Golla, Institutsleitung Pflegewissenschaft; Prof. (FH) Dr. Martin Waiguny, Akademischer Leiter IMC FH Krems; Claudia Pasruck, HLS Langenlois; Klaus Doujak, Direktor WISO Langenlois; Petra Frings, Studienberatung/Marketing und Öffentlichkeitsarbeit IMC FH Krems; und Prof. (FH) Dr. Karl Ennsfellner, Geschäftsführer IMC FH Krems (von links).

Neue Kooperation
WISO Langenlois und IMC Fachhochschule Krems

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS/KREMS - Die WISO Langenlois und die IMC Fachhochschule Krems (kurz: IMC FH Krems) haben kürzlich einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Unterzeichnet wurde diese Vereinbarung von Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC FH Krems, und von Harald Rammerstorfer, Geschäftsführer des Vereins für Franziskanische Bildung, Schulerhalter der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement (HLS), die an der WISO zur Matura führt. Im Rahmen dieser Kooperation wird die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
4

Pfarrflohmarkt in Langenlois

LANGENLOIS - Am Samstag, 22. April 2023, fand wieder der Flohmarkt der Katholischen Frauenbewegung Langenlois im Pfarrhof statt. Ein buntes, vielfältiges Angebot wartete auf die Kundinnen und Kunden: Bücher, Bilder, Geschirr, Porzellan, Raritäten und noch so einiges mehr wurden zum Kauf angeboten. Der Erlös des Flohmarkts wird für einen sozialen Zweck verwendet.

  • Krems
  • Manfred Kellner
42

Kamptal
Premiere für den „Kampl“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS -  Am 22. April 2023 zeigte sich die neue Symbolfigur des Kamptals zum ersten Mal der Öffentlichkeit: der „Kampl“: hochgewachsen, von Kopf bis Fuß in Weinlaub gehüllt, mit einem knotigen Rebstock in der Hand – dabei freundlich, zuvorkommend und gut gelaunt, immer gern bereit, als Selfie-Partner zu fungieren. Wenn er sprechen könnte, würde er sicher so etwas rufen wie „Hallo, die Reben!“ oder „Zum Wohl, die Weine!“. Neue Kommunikations-Kampagne Seinen ersten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Vorbereitungstreffen | Foto: Ferdinand Kammerer
2

Volles Programm
Erste Waldviertler Mitmachkonferenz in Schrems

Am 22. April findet in Schrems ganztägig die Waldviertler Mitmachkonferenz statt. WALDVIERTEL. "100 Mitmach-Regionen" ist ein Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden. Es findet im ganzen deutschsprachigen Raum statt und wird von zivilgesellschaftlichen Initiativen getragen. Die Regionalgruppe der Gemeinwohl Ökonomie Waldviertel hat sich erfolgreich beworben. Das Waldviertel nimmt somit, als eine von 100 Regionen, an diesem Prozess teil. Partner des Projektes sind...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Josef Edlinger ist seit 20. April 2023 Obmann des Umwelt-Ausschusses. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Politik
Josef Edlinger ist Obmann des Umwelt-Ausschusses

Diese Woche konstituierten sich die Ausschüsse des Landtags von Niederösterreich. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Josef Edlinger aus Gföhl einstimmig zum Obmann des Umwelt-Ausschusses gewählt. Landtagspräsident Karl Wilfing  gratulierte zur Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit. NÖ. Zur Vorbereitung der Verhandlungsgegenstände gibt es im Niederösterreichischen Landtag 13 Ausschüsse. In diesen sind die im Landtag vertretenen Parteien nach dem Verhältnis ihrer Stärke vertreten. Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Karl Lagler, Florian Höllmüller, Manuela Notz, Christoph Gaiswinkler, Bernhard Müller, Lukas Notz, Karin Popp-Pichler, Michi Müller, Raimund Pichler, Sebastian Müller, Martin Kausl, Lucas Nunzer | Foto: Dorferneuerung Spitz

Dorferneuerungen in Spitz gehen gemeinsamen Weg

Bis vor kurzem waren in der KG Spitz die NÖ-Dorferneuerung jeweils mit einem Verein im Zentrum und einem im Spitzer Graben tätig. Die beiden Vereine haben auch schon gemeinsam Projekte realisiert. SPIITZ. Bereits seit zwei Jahren gab es enge Kooperationen bei gesellschaftlichen Aktivitäten wie dem Dämmerschoppen oder Projekten wie etwa dem Bau der Sitzstufen am Kirchenplatz. In der letzten Jahreshauptversammlung wurde beschlossen nicht nur gemeinsame Wege zu gehen sondern den Zusammenschluss...

  • Krems
  • Doris Necker
Gruppenbild vor Schloss Haindorf.
20

An der Bauakademie Langenlois
Staatssekretärin im Gespräch mit Schütz-Lehrlingen

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Donnerstag, 20. April 2023, besuchte Claudia Plakolm, Staatssekretärin im Bundeskanzleramt, die Baustelle der Firma Schütz am Schloss Haindorf in Langenlois, und traf sich dort in der Bauakademie Niederösterreich mit Führungskräften, Mitarbeitern und Lehrlingen des Unternehmens sowie mit dem Bauakademieleiter Andreas Mokesch und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Erwin Krammer. Herausragende LehrlingsausbildungIn ihrer Begrüßung hob die Initiatorin dieses...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Für ihre Verdienste zum Wohle der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft wurde der langjährigen ehemaligen Präsidentin Gerdi Wösner-Brügel (3.v.r.) der Titel Ehrenpräsidentin verliehen. Mit ihr freuten sich (v.l.) Prof. Dr. Martin Selmayr, Vizepräsidentin Sonja Blaschke-Pistracher, Präsident Georg Steiner, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Reinhold Brügel und GR Elisabeth Kreuzhuber | Foto: Elke Fischer

Stadt Krems
Städtepartnerschaft feiert 1. Jahresempfang in Passau

Im Mittelpunkt des 1. Jahresempfanges der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Freundeskreis Passau-Krems (DÖG) standen Friedensprojekte, Demokratie und Austausch. KREMS. „Die Städte Krems und Passau verbindet eine jahrhundertelange Geschichte mit partnerschaftlichem Austausch. Diese Freundschaft zu pflegen ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viel von Trennendem und Gräben die Rede ist “, sagte Kulturbeauftrage des Bürgermeisters Elisabeth Kreuzhuber beim Jahresempfang in Passau....

  • Krems
  • Doris Necker
Erwin Otter, Susanne Bauer, Franziska Schlögl, Andreas Schlögl | Foto: Jürgen Übl

Bronze für Susi Bauer und Fanny Schlögl vor heimischen Publikum

Susanne Bauer erkämpfte bei den am 15. April in Krems ausgetragenen Österreichischen Meisterschaften der U16 die Bronzemedaille. KREMS. Sie dominierte ihren ersten Vorrundenkampf bis ins Golden Score leider ohne erzielte Wertung. Schlussendlich unterlag sie dann im Auftaktkampf. Alle ihre weiteren Kämpfe gewann sie souverän und konnte sich schlussendlich über Bronze freuen. Bronze für Franziska Schlögl Am 16. April holte Franziska Schlögl bei den U21 die Bronzene. Nach klaren Siegen in der...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: KC ZWETTL-SCHWARZALM-WALDVIERTEL
2
  • 7. Juni 2024
  • Landstraße 30
  • Zwettl

Charity Bücherflohmarkt als Pop up im Ex Delka/Zwettl

Der Serviceclub Kiwanis Zwettl Schwarzalm Waldviertel organisiert wieder den traditionellen Bücherflohmarkt. Dieser findet heuer als Pop-up im Ex – Delka in der Landstraße 30 im Herzen von Zwettl statt und ist von 5. bis 7. Juni von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 8. Juni von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es werden tausende gebrauchte Bücher aller Kategorien gegen eine Spende abgegeben, die zu 100 % Kinder und Familien in Not im Waldviertel zugutekommt.

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.