Wasserrad

Beiträge zum Thema Wasserrad

2:27

Straßenmeisterei
Kramsacher Wasserrad dreht sich nach Neubau wieder

Baubezirksamt Kufstein und die Straßenmeisterei Wörgl bauen altes Mühlrad am Krummsee-Bachl neu. KRAMSACH. Das Wasser des Krummsee-Bachls in Kramsach plätschert und fließt an der Straße Seebühel hinunter in die Brandenberger Ache. Entlang des "Bachls" dreht sich nun auch wieder das Wasserrad, das vielen Kramsachern wohl als ständiger Wegbegleiter ein bekanntes Bild sein dürfte.  Das in die Jahre gekommene Wasserrad wurde immer wieder repariert, war aber zuletzt so defekt, dass es nun neu gebaut...

Das Wasserrad wurde mit dem Hubschrauber vom Ötztal ins Pitztal transportiert. | Foto: Chronik St. Leonhard
2

Spektakulärer Transport
Wasserrad schwebte vom Ötztal ins Pitztal

Das neue Wasserrad, das Mühlenbauspezialist Ferdinand Plattner gebaut hat, wurde kürzlich per Hubschrauber von seiner Werkstatt in Piburg bei Oetz über den Geigenkamm ins Pitztal geflogen. ST. LEONHARD I.P. Beim Gelände des Bio-Hotel Stillebacher Hof wurde das Wasserrad mit Wellbaum und Kamprad an die dafür vorgesehene Position niedergelassen, wo nun eine neue Mühle mit Stampfe, Pluil und Backofen aufgebaut wird. Für Johann Glatzl, Landessprecher der Österreichischen Gesellschaft der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Absamer Berufsschüler bauen einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche am Absamer Sportplatz. | Foto: Kendlbacher/TFBS ABSAM
10

TFBS Zimmereitechnik
Berufsschüler bauen neuen Treffpunkt für die Absamer Jugend

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit einen überdachten Infopoint für die Jugendlichen in Absam. Weitere Projekte sind der Nachbau eines Wasserrads für die Wildschönau und ein geschwungenes Eingangsdach für den Haupteingang der Schule selbst. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse einen überdachten Treffpunkt am Absamer Sportplatz. Der neue Infopoint soll vor allem den Jugendlichen und den Mitarbeitern der mobilen Jugendarbeit...

3,6 m Durchmesser hat das neue Wasserrad, das Mühlenbauspezialist Ferdinand Plattner (im Bild) aus Zirbenholz gebaut hat. | Foto: Johann Glatzl

Wasserrad für neue Mühle im Pitztal

Mühlenspezialist Ferdinand Plattner aus Piburg/Oetz baute ein großes Wasserrad für die neue Mühle beim Stillebacher-Hof im Pitztal. Mit diesem wird dann ein Getreidemahlgang, eine Gerstenstampfe und ein Pluil zum Flachs brechen angetrieben. Johann Glatzl, Landessprecher der Österr. Gesellschaft der Mühlenfreunde ist froh, dass es noch Leute gibt, die in der Lage sind Wasserräder zu bauen. Tirol ist in Sachen Mühlenrenovierung und  Mühlenerhaltung absoluter Spitzenreiter unter den neun...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Peter Fürbass vor dem Mehlkasten | Foto: Josef Fürbass
1 5

Ein einzigartiges weststeirisches Kulturgut zeugt von der Vergangenheit
„Strutz Mühle“ in Wielfresen für „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert

Schon als Bub hat Peter Fürbass seinen Vater zur eigenen Mühle begleitet, wenn es Zeit zum Mahlen war. Bald hat er diese Arbeit selbstständig ausgeführt. 2003 hat der Weststeirer am Schwarzbach mit dem Bau einer eigenen Mühle begonnen, die er nach dem Vulgonamen des elterlichen Hofes benannt hat und die heuer vom ORF für die Steiermark-Auswahl von „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert wurde. (jf). Die letzten Spätsommertage machen ihrem Namen alle Ehre: Blauer Himmel und Sonnenschein sind die...

Hans Senfter aus Innervillgraten (Erbauer des Wasserrades) im Interview mit Redakteurin Lydia Gallo-Gau.
 | Foto: Johann Glatzl
2

TV-Beitrag
ORF-Dreharbeiten an der renovierten Säge in Ried im Oberinntal

RIED I. O. An der original renovierten Säge am Sagschneider-Hof der Familie Maaß in Ried im Oberinntal wurde ein TV-Beitrag für Tirol Heute gedreht. Originalgetreue Renovierung Die alte Säge in Ried im Oberinntal wurde das letzte Mal im Jahre 1960 betrieben. Die Sägemühle wurde originalgetreu und voll funktionsfähig renoviert. Dazu musste auf Fachleute des alten Handwerks mit entsprechendem Fachwissen zurückgegriffen werden. Das neu eingebaute Wasserrad wurde in Osttirol originalgetreu...

Die Rieder Säge mit dem neuen Wasserrad. | Foto: Johann Glatzl
1 3

Teil von Renovierung abgeschlossen
Neues Wasserrad für historische Rieder Säge

RIED. I. O. Ein wesentlicher Bauabschnitt der Renovierungsarbeiten der Säge in Ried im Oberinntal konnten mit dem Einbau des neuen Wasserrades fertiggestellt werden. Originalgetreue RenovierungIn Ried im Oberinntal wird die Sägemühle originalgetreu renoviert und somit ein Stück Kulturgut erhalten. Die alte Säge der Familie Elisabeth Maass in Ried im Oberinntal wurde das letzte Mal im Jahre 1960 betrieben. Die Sägemühle wird originalgetreu und voll funktionsfähig renoviert. Dazu muss auf...

Hans Senfter mit dem Wellbaum. | Foto: Stephan Lusser
4

Holz
Langgesuchter Lärchbaum kommt aus Schlaiten

Mit Lärchenholz aus Schlaiten wird in Innervillgraten ein Wasserrad für die Rieder Säge im Oberinntal gebaut. SCHLAITEN, INNERVILLGRATEN, RIED. Johann Glatzl, Landessprecher der Österreichischen Mühlengesellschaft war auf der Suche nach Handwerkern, die in der Lage sind ein neues Wasserrad mit Wellbaum zu bauen. Durch einen Zeitungsartikel kam er mit Hans Senfter aus Innervillgraten in Kontakt. Nach einem Besuch bei der Säge in Ried im Oberinntal versprach Senfter der Besitzerfamilie Maas, daß...

Ein gewaltiger Baum musste für das Wasserrad gefällt werden. | Foto: Glatzl
2

Lärchenholz aus Schlaiten für Wasserrad der Rieder Säge
Die Suche nach dem idealen Baum

Johann Glatzl, Landessprecher der Österr. Mühlengesellschaft war auf der Suche nach Handwerkern, die in der Lage sind ein neues Wasserrad mit Wellbaum zu bauen. Durch einen Zeitungsartikel kam er mit Hans Senfter aus Innervillgraten in Kontakt. Nach einem Besuch bei der Säge in Ried versprach er den Besitzern ( Fam. Maass), daß er das Wasserrad mit dem Wellbaum zur Gänze aus Holz bauen kann. Sogleich machte er sich auf die Suche nach einem geeigneten Lärchenstamm. Die Welle musste fünf Meter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Alexander Zanesco mit dem Vbgm. Werner Nuding vor dem Wasserrad bei der Münze Hall. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Münze Hall
Historisches Wasserrad in Hall

Die letzten Arbeiten rund um das Wasserrad sind voll im Gange. Noch in diesem Sommer soll die Eröffnung stattfinden. HALL (mk). In der Burg Hasegg/Münze Hall wurde 1486 der erste Taler geprägt, aus dem später der Dollar hervorging. Viele ereignisreiche Jahrhunderte sind seitdem vergangen und Besucher können sich auf Spurensuche in diese aufregende Vergangenheit begeben. Nun bekommt das historische Gebäude eine weitere Touristenattraktion. 2018 hat der gelernte Drechslermeister und Vizebgm. von...

78

St. Georgener Karbon-Wasserrad ist eine Weltneuheit

Fotos: Heinz Waldhuber - Seit wenigen Tagen ist die Gemeinde St. Georgen ob Judenburg um eine Attraktivität reicher – ja sogar um eine Weltneuheit. Just an der Stelle, an der einst eine alte Bauernmühle stand, dreht sich nun ein Wasserrad. Vier Meter zählt es im Durchmesser, errichtet wurde es aus den Werkstoffen Holz und Karbon. „So etwas hat die Welt noch nie gesehen“, freute sich Helmut Mitterfellner, planender Ingenieur, Ideenlieferant und zuständig für die Errichtung dieses...

82

Ideenwettbewerb an der HTL Zeltweg für's Wasserrad

Fotos: Heinz Waldhuber - Im Rahmen des derzeit laufenden LEADER-Projektes der InnovationsRegion Murtal „Wasserrad 4.0 – von der alten Mühle zum Wasserrad“ waren Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg aufgerufen, sich an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Gesucht wurde ein Wasserrad-Modellbausatz für die Verwendung im Schulunterricht. Monatelang wurde an der Zeltweger Bildungsanstalt geforscht und gebastelt, konstruiert und konzipiert. In der vergangenen Woche wurden von den zehn...

2

Neue Kraft für Haiminger Bauernmühle

Bio-Müller Glatzl Johann aus Haiming freut sich über sein neues Wasserrad. Nach 21 Jahren Betrieb zeigten sich schwere Schäden am alten Mühlrad und ein Neubau wurde nun notwendig. In mehr als 70 Stunden baute er gemeinsam mit Ernst Kuprian von der Lohbachmühle in Huben/ Ötztal ein neues Wasserrad. Das oberschlächtige Rad hat einen Durchmesser von 4 Metern und ist 60 cm breit. Stabilität und lange Haltbarkeit waren die Hauptkriterien beim Bau des Mühlrades. Daher kamen auch neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kleiner Platz beim Wasserrad liebevoll gestaltet

Altbürgermeister Ferdinand Hofer ist fleißig und umtriebig wie eh und je und hat den Willendorfern mit der Neugestaltung des Platzes beim Wasserrad eine große Freude bereitet! Bgm. Hannes Bauer (r.): "Er hat uns sowohl seine selbstgebaute kreisrunde Tisch-Bank-Kombination ebenso wie die beiden grünen Ulmen-Bänke und den Zaun gespendet und auch das Vogelhaus saniert."

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.