Weinbar

Beiträge zum Thema Weinbar

1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
43. Großauer Blunzenkirtag in Großau am 13. und 14. November 2021

Information: Winbauverein Großau Nach einem Jahr Pause freuen wir uns, Sie heuer wieder beim Blunzenkirtag begrüßen zu dürfen. Samstag, 13. November 2021 14:00 | Eröffnung mit Blunzenanschnitt anschließend große Verlosung Sonntag, 14. November 2021 ab 11:00 Uhr ca. 14:30 große Verlosung ca. 16:00 Brauchtumsgruppe St. Veit gratis Blunzenbus | Weinbar in der Festhalle | viele Kirtagstandl | Ponyreiten BITTE UNBEDINGT 2G NACHWEIS MITBRINGEN!!! Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Im gemütlichen Ambiente gibt es Buschenschank mit kulinarischen Spezialitäten und Topweinen von Schiefer und Kilger. | Foto: bluemoon eisenberg
7

Eisenberg an der Pinka
blue moon mit Weinbar – Heuriger – Weinverkauf

Schiefers  und Kilgers "blue moon" eröffnete am Eisenberg auf drei Ebenen. EISENBERG/PINKA. Mitten in Eisenberg an der Pinka, mit blick auf die Weinberge, lädt das neu eröffnete "blue moon" zum Genießen und Verweilen ein. An fünf Tagen die Woche bietet der Heurige Spezialitäten, wie etwa Hirschsalami, Bison Chilli oder Kümmelbraten. Feinste Aufstriche, schmackhafte Käseteller oder vegane Gerichte – die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Selbstgemachte Mehlspeisen und Desserts runden das...

Am Foto: Constantin, Fritz Aichinger (hinten), Peter-Paul und Chiara Thaler freuen sich auf die Eröffnung der Weinbar. | Foto: Privat
2

Krumpendorf
Bald gibt es "Brangelina"-Wein in Wörtherseegemeinde

In einem ehemaligen Wettbüro eröffnet Jungunternehmer neue Weinbar in Krumpendorf. KRUMPENDORF. Mit der Unterstützung des gebürtigen Niederösterreichers, Winzers und Sommeliers Friedrich Aichinger wird der junge Krumpendorfer Constantin Thaler mit seiner Mutter Daniela das Lokal "Weinbar" aufsperren. Der Name ist auch Programm. In der Weinbar dreht sich alles um die Welt der edlen Tropfen und Delikatessen. Im Lorbersteig 1 in Krumpendorf befand sich einst ein Wettbüro. Nach einem Umbau wird das...

Der hochmoderne "Wine-Despenser" sorgt für die perfekte Trinktemperatur der Weine. | Foto: Teischl
4

Café Nebenan
Weinverkostung, Pub-Quiz oder gemütliches Verweilen

Grätzeltreff, Weinbar oder doch gemütliches Café – das alles vereint das Café Nebenan in der Wassergasse 8. WIEN/LANDSTRASSE. Zwischen der Erdberger Lände und der Landstraßer Hauptstraße lässt sich in der Wassergasse 8 etwas besonders Einladendes entdecken: Das Café Nebenan. Schon die Außenansicht des Lokals zeigt, dass hier viel Wert aufs Detail gelegt wird: Gemütliche Stehtische, liebevoll bemalte Tafeln und eine gepflegte, hölzerne Fassade fallen sofort ins Auge. Das Konzept des Café Nebenan...

Leo (Jack) Hillinger, Leo Hillinger, Victoria Buzanich, Günther Christandl, Jakob Scharner. | Foto: Andreas Kolarik
12

Winzer in Salzburg
Leo Hillinger eröffnete neue Weinbar in Salzburg

Der Bio-Winzer Leo Hillinger lud zum Eröffnungs-Event in seine neue Weinbar in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Nach vielen Jahren im Designer Outlet Center Salzburg kehrte Leo Hillinger (im Bild mit seinem Sohn) Ende August mit seinem "Wineshop & Bar"-Konzept zurück in die Stadt Salzburg. Die Betreiber des Lokals "dean&david", das sich direkt daneben befindet, übernehmen die operative Leitung der "Leo Hillinger Wineshop & Bar" Salzburg. Geöffnet ist die Weinbar sieben Tage die Woche. "Salzburg...

155

Kleinraming
Tolle Gäste, tolle Stimmung - ein gelungenes Feuerwehrfest!

Nach einjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Sommerfest in der Raming KLEINRAMING.Zahlreiche Besucher waren der Einladung der Freiwillige Feuerwehr Ebersegg gefolgt und kamen am Sonntag, 8. August zum Sommerfest in die Raming. Los ging es beim Frühschoppen mit der „Trachtenmusikkapelle Kleinraming“. Danach sorgte Die Musikgruppe „Obersteirer Echo“ für gute Unterhaltung und Schwung am Tanzparkett. Mit Steirisch guate Musi genoss man nach langem ein wenig "Normalität" mit 3G.

Die Familie Gross freut sich auf ihren Besuch in Ehrenhausen.  | Foto: Stella
1

Neueröffnung
Ab-Hof-Verkauf und Weinbar von Gross & Gross in Ehrenhausen

Anfang Juni eröffnete Gross & Gross einen Ab-Hof-Verkauf samt Pop-up-Weinbar. Dafür zieht es die Geschwisterkooperation nach Ehrenhausen, wo sie eines der ältesten Häuser im Zentrum beehren. Im wahrsten Sinne des Ortes. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRASSE. Gross & Gross ist grad ganz aus dem Häuschen. Wobei die Vier jetzt ja genau genommen im Häuschen sind. Und das wiederum ist der Grund für die viele Freude: Die geschwisterliche Weinkooperation von Maria & Michael (Vino Gross) und Martina &...

Franz Kast begrüßt beim Weinstammtisch den Winzer Axel Stiegelmar | Foto: Andrea Glatzer
12

Das Weingut der Familie Stiegelmar beim Weinstammtisch im echten Leben
Wo Juris draufsteht, ist Gols drin

Drei Generationen Winzer leben am Weingut Juris im Zentrum von Gols. Schon seit dem Jahr 1571 betreibt die Familie Stiegelmar hier Weinbau. Ihr Wissen haben sie von Generation zu Generation weitergegeben. Axel Stiegelmar brillierte beim Weinstammtisch "Zum echten Leben" mit der Erfolgsgeschichte seiner Familie, die sich in seinen Weinen widerspiegelt. NEUSIEDL AM SEE - GOLS. "Unsere Weine kommen nur aus Rieden, die in oder rund um Gols liegen", so Axel Stiegelmar. Das Verkostungsprogramm reicht...

In der Weinbar "Quartier" kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten – rund 200 verschiedene edle Tropfen stehen auf der Karte. | Foto: Bar Quartier
1 3

Hauptbahnhof Wien
Weinbar "Quartier" eröffnet am Wiedner Gürtel

Die neue Bar "Quartier" am Wiedner Gürtel bietet Weinliebhabern eine Auswahl an 200 verschiedenen edlen Tropfen.  WIEN/WIEDEN. Das Grätzel rund um den Hauptbahnhof Wien blüht immer weiter auf – mit Design-Hotels, neuen Büros und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Eines hat aber bisher noch gefehlt: eine Weinbar. Der Textilunternehmer Christian Leitner hat das ehemalige Eiscafé Biondi am Wiedner Gürtel 12 übernommen und ihm mit seiner Bar "Quartier" neues Leben eingehaucht. Gemeinsam mit seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Aktion 3

Wienerwald
Die Gastronomie im Wienerwald startet jetzt neu durch

Lockdown, Registrierungspflicht, 3G-Regel. Die Gastfreundschaft ist geblieben. So geht es den Gastronomen im Wienerwald nach dem Lockdown – und das bieten sie ihren Gästen. REGION. „Die Gastronomie ist ein ganz wichtiger Faktor in unserer Gesellschaft", sind sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth und Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schabschneider einig. Sie unterstützen, indem die Gebrauchsabgabe für die Schanigärten ausgesetzt wird: "Wir hoffen, dass damit der Neustart ein klein wenig...

Sheriff Sascha und Marschall Fritz Wurglits laden wieder ins Lucky Town. Auch Gabi Kahr-Seper wird dabei sein - u.a. mit einer Westernmodenschau am 5. Juli. | Foto: Michael Strini
1 16

Großpetersdorf
Lucky Town öffnet im Juli und August ohne "Drive In"

Die Westernstadt Lucky Town öffnet im 25. Jahr doch mit Events jeden Montag im Juli und August. GROSSPETERSDORF. Geplant war ursprünglich wie im Vorjahr ein "Drive-In", um die Fans mit Western-Kulinarik aus der Lucky Town-Küche zu verwöhnen. Doch nun entschieden sich Sheriff Sascha Wurglits und seine Familie doch noch kurzfristig um. Und deshalb öffnet das Lucky Town im Juli und August wie gewohnt jeden Montag ab 17 Uhr mit Rahmenprogramm auf der Bühne und im Saloon. "Aufgrund der...

Vintage-Chef Daniel Michalitsch legt letzte Hand für die Eröffnung seines neuen Lokals, der Vintage Lounge im Meierhof in Pöttsching, an.  | Foto: dpi
Aktion Video

Vintage Lounge
Soft-Opening mit Reservierungs-Pflicht und Covid-Security

Nicht immer schauen die Gastronomen derzeit optimistisch in die Zukunft. Daran ändert auch die bevorstehende Wiederöffnung mit 19. Mai nichts. Trotzdem gibt es Unternehmer die die Zeit der Corona-Schließung dazu genutzt haben um ein neues Lokal aufzuziehen. PÖTTSCHING. Vintage-Chef Daniel Michalitsch ist ein solch wagemutiger Gastronom: er eröffnet mit 19. Mai nicht nur die Vintage Café Bar wieder, sondern auch sein neuestes Projekt die Vintage Lounge öffnet an diesem Tag zum ersten Mal die...

Grüne Veltliner und gehaltvolle Rotweine stehen zur Verkostung an. | Foto: Andrea Glatzer
5

"Zum echten Leben" ins Kamptal & Carnuntum
Virtuelle Weinreise zu sechs Spitzenwinzern

Bis man sich wieder am Weinstammtisch in der Weinbar "Zum echten Leben" bei einer "analogen" Weinverkostung trifft, macht es eine "digitale" allemal. NEUSIEDL AM SEE (ahg). Diesmal wurden fruchtig feinwürzige Grüne Veltliner aus dem Kamptal und elegant gehaltvolle Rote aus Carnuntum verkostet. Moderator Franz Kast begrüßte am Bildschirm rund 50 Weinfreaks aus halb Europa, die sich auch in der Fastenzeit ein Herz fassten, um sich die angesagten Weine auf der Zunge zergehen zu lassen....

Burgenland ganz in Weiß 2020 | Foto: Andrea Glatzer
2

Virtuelle Weinverkostung
Burgenland ganz in Weiß 2020

Die ersten 2020er sind da und bieten die Gelegenheit, den Jahrgang kennen und lieben zu lernen. In Österreich zeigt sich der Jahrgang frisch und moderat im Alkohol. Besonders gelungen sind die Weißweine aus dem Burgenland, denn vielversprechende Weine entstehen überall dort, wo die Winzer ihren Fokus auf Qualität legen. NEUSIEDL AM SEE (ahg). Über Einladung der Weinbar "Zum echten Leben"  brauchen interessierte Weinliebhaber auch im 2. Lockdown nicht auf ihren Weinstammtisch verzichten. Es...

Selektion-GF Konrad Robitza durfte stellvertretend für sein Team die Falstaff-Auszeichnungen entgegennehmen | Foto: Falstaff

Eisenstadt
Auszeichnung für die Selektion

Die Selektion Vinothek Burgenland wurde von Falstaff zu einer der besten Weinbars im deutssprachigen Raum gekürt. EISENSTADT. Die Weinbar der Selektion erhielt 94 Punkte, zudem wurde die Vinothek mit hervorragenden 92 Punkten belohnt und zählt ebenso zu den besten Weinhändlern Österreichs. Sonderpreis für Selektion Als größter österreichischer Anbieter burgenländischer Weine und exklusive Weinbar mit einzigartigem Ambiente ist die Selektion zudem vom renommierten Falstaff-Verlag mit dem...

Weinbar-Chef Daniel Michalitsch nutzt den dritten Lockdown für die Umsetzung seines neuesten Projekts | Foto: Michalitsch
3

Pöttsching
Lockdown bringt wieder neues Projekt hervor

Vintage-Chef Daniel Michalitsch nutzt auch den dritten Lockdown, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren. Er begeistert seit Beginn der Corona-Pandemie bereits mit so manch kreativer Idee. PÖTTSCHING. Im Sommer 2021 übersiedelt Weinbar-Besitzer Daniel Michalitsch in das neu renovierte Kulturgut Meierhof in Pöttsching. Um sich auf die Zukunft einzustellen ist es laut dem Unternehmer schwer möglich, in seiner jetzigen Bar genug Platz zu schaffen. So kam ihm die Idee, im neu renovierten...

Foto: Fritz-Wein-Cafe Kufstein © Reinhard Thrainer
6

Das Fritz-Wein-Cafe in Kufstein...

Ein absoluter Top-Tipp für alle die gerne ein Glaserl guten Wein trinken... Aber auch Biertrinker finden hier ausgesuchte Spezialitäten... Dazu ein paar Köstlichkeiten und einem gelungen Besuch steht nichts mehr im Wege...

Das Team von Winepad mit Aldo Sohm (mitte).
v.li.n.re: Malin Spiegler, Jonas Herrmann, Caroline Muck, Aldo Sohm, Sarah Hofer, Arno Hofer und Maria Nikitina | Foto: Winepad
8

Weinverkostung von winePad
Ausnahmesommelier Aldo Sohm in Landeck

LANDECK (sica). Der Tiroler Aldo Sohm gehört zu der absoluten Weltspitze unter den Weinexperten. Das Landecker Start-Up Unternehmen winePad konnte den Inzinger Sommelierweltmeister für eine Weinverkostung gewinnen.  Dafür bot winePad in der firmeneigenen Vinothek die perfekte Kulisse. Eine lauer Spätsommerabend und viele weinbegeisterte Oberländer komplettierten die Runde. Verkostung mit einem der besten Sommeliers der WeltDer Ausnahmesommelier Aldo Sohm führte bei der Verkostung bei winePad...

Vintage-Chef Daniel Michalitsch freut sich darauf endlich wieder Gäste in seinem Lokal begrüßen zu dürfen | Foto: Vintage
2

Café und Weinbar Vintage
"Die Gäste können kommen"

Die Café und Weinbar Vintage in Pöttsching öffnet nach der Corona-Auszeit, mit mehr Sitzplätzen als vor der Krise, wieder seine Türen. Inhaber Daniel Michalitsch sieht positiv in die Zukunft. PÖTTSCHING. Das Lokal ist geputzt, das Team steht bereit und Vintage-Chef Daniel Michalitsch war beim Friseur – die Gäste können kommen. "Auch wenn sich das Tragen der Masken aufs Gemüt schlägt werden wir unsere Gäste mit guter Laune begrüßen", so Michalitsch gegenüber den Bezirksblättern. Zwei neue...

Die Familie Pletzer bei der Eröffnung des neu gestalteten Lokals. | Foto: Eberharter

Hopfgarten - neues Lokal
"Das Brixx" ist ein neuer Treffpunkt in Hopfgarten

Neues Lokal der Pletzer-Gruppe eröffnet. HOPFGARTEN, BRIXEN (be). Der Brixx Gin aus der Brixentaler Edelbrennerei Erber ist Namensgeber für das jüngste Projekt der Pletzer Hotelresorts in Hopfgarten. „Mit dem Relaunch unseres Lokals wollen wir den Einheimischen und Touristen im Ort ein zusätzliches, hochwertiges Angebot machen“, betonte Eigentümer Manfred Pletzer. Am Freitag wurde die neue Weinbar mit Restaurant mit Namen "Das Brixx" eröffnet. Die zahlreichen Gäste konnten Spitzenweine der...

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Andres Lechner, Susanne Lechner, WKO-Präsidentin Doris Hummer (v.li.) | Foto: Cityfoto

Handwertkspreis 2019
"Drehbare Weinbar" aus Kremsmünster überzeugt Jury

Eine Jury nominierte die „drehbare Weinbar“ des Kremsmünsterer Unternehmens für den dritten Preis in der Kategorie „Technik & Design“. Damit wird die erfolgreiche Serie der Preisträger aus dem Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ fortgesetzt. KREMSMÜNSTER. Andreas Lechner, Geschäftsführer der Wohn(t)raumwerkstatt Lechner aus Kremsmünster, ist Tischler aus Leidenschaft und schwärmt für den Rohstoff Holz. In den vergangenen Monaten hat Lechner den Meisterbrief absolviert. Für den diesjährigen...

Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
56

Neueröffnung
D'Hofstatt in Schärding feierlich eröffnet

Gastronomischer Zuwachs für die Barockstadt Schärding. Am Freitag, 25. Oktober, wurde feierlich "D'Hofstatt" eröffnet. SCHÄRDING. Der neue Heuriger samt Bar und Wein befindet sich im ehemaligen Oxxenhof-Gebäude. Das Konzept erklärt Inhaber Martin Obereder so: "Das Konzept ist auf drei Pfeilern aufgebaut – Heuriger, Bar, Wein. "Ich möchte Tradition mit Moderne vereinen. Mir ist bewusst, dass Schärding eine große Gastro-Dichte hat. Aber wenn man im Innviertler-Raum sieht, dass alle...

Foto: Schlüsselberger
1 1 16

Kirtagsstimmung bis in die Nacht

KÖNIGSTETTEN. Feiern konnte man beim Kirtag der Blasmusik Königstetten im Schlosshof unter Obmann Gerhard Stadler drei Tage lang. Neben Spanferkel und guter Musik, gab es auch die besten Weine aus dem Bezirk und eine Disco für die Jugendlichen. Aufgespielt am ersten Tag hatte die Band "Die Romantker" mit Mike Rumpeltes, Leopold Schweighofer und Leo Leichtfried.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Nibelungenplatz
  • Tulln an der Donau

Das Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, ab 17:00 Uhr und am Samstag, dem 17. Mai 2025, ab 11:00 Uhr findet der Frühlingsfest der Stadtkapelle Tulln am Nibelungenplatz statt. TULLN. Am Freitag beginnt das Fest um 17:00 Uhr, mit einem Bieranstich um 17:30 Uhr und Live-Musik von ACOUSTIC EXPERIENG um 19:30 Uhr.  Am Samstag startet das Programm um 11:00 Uhr, mit einem Frühschoppen um 11:30 Uhr, gefolgt von einem Jugendorchester-Nachmittag um 15:00 Uhr und Live-Musik mit der Wiesnkapelle um 19:30 Uhr. Es gibt...

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.