Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Anzeige

So stark ist die Steiermark
Weingut mit Frauenpower

Wir sind ein von Frauen geführter Familien-Weinbaubetrieb in der 3. Generation. Wir sind im Vulkanland Steiermark, genauer in Großwilfersdorf, zuhause und produzieren Weiß-, Rosé- und Rotweine aus dem Vulkanland Steiermark. Für ein Weingut, das sich voll und ganz dem Qualitätsgedanken verschrieben hat, sind Offenheit, Transparenz, Herzlichkeit und Zugänglichkeit besonders wichtig. Ein ausgewogener Mix von Tradition und Wertebestand, aber auch das Streben nach Veränderung und Weiterentwicklung...

Anzeige
Foto: Foto: Marion Luttenberger
3

So stark ist die Steiermark
Familienbetrieb mit Weintradition

Das Weingut LacknerTinnacher liegt auf einer Hügelkette bei Gamlitz in der Südsteiermark. Seit 1770 steht der Familienbetrieb für eine Weintradition, die der Qualität und dem Besonderen gewidmet ist. Heute führt Katharina Tinnacher das 27 Hektar große Gut. Sie macht die Weine exklusiv aus den eigenen Weingärten, die mit ihrem Team sorgsam biologisch bewirtschaftet werden. Die eleganten Weine erzählen von ihrem Jahrgang und ihrer Herkunft und sind spannende Charaktere, die Weinliebhaber...

Anzeige
Foto: Foto: Pixelmaker

So stark ist die Steiermark
Am steilsten Stück der Weinstraße

Dort, wo wir heute voller Stolz und Zuversicht am steilsten Stück der Glanzer Kellerstraße in die Zukunft schauen, haben vor knapp 20 Jahren Herbert und Heidi Germuth aus der kleinen Lopic-Keusche das Weingut und Gästehaus Oberer Germuth entstehen lassen. 2001 wurde das Nachbarhaus gekauft und zu einem Gästehaus mit 4 Appartements umgebaut. 2006 erfolgte dann der Kellerbau mit einem Buschenschank, der Moderne und Tradition vereint. Das Weingut umfasst ca. 6,5 ha Weingartenfläche im...

Winzer Claus Aniballi und Gattin Hannelore freuen sich über 92 Punkte im Falstaff Wein-Guide 2019/20. | Foto: Claus Aniballi
3

Österreichs höchstes Weingut
Winzer Claus Aniballi jubelt über Falstaff-Kür

PRUTZ (otko). Claus Aniballi errang mit seinem "Tiroler Walzer" 92 Punkte im renommierten Falstaff Wein-Guide. Einziger Tiroler Vertreter Der druckfrische Falstaff Wein-Guide2019/20 wartet auch heuer wieder mit einer Überraschung aus dem Obergricht auf. Dort trifft sich das Who-is-Who der österreichischen Weinszene und nicht minder bekannte Winzer brillieren wie fast jedes Jahr an vorderster Front. Als aller letztes, angeführtes österreichisches Weingut findet der interessierte Weinfreund auf...

Kurt Greisinger, Bankstellenleiter Asten, Johannes Hofer, Bankstellenleiter St. Florian, Obmann Bernd Schützeneder, Petra Schmuckenschlager, Florian Schmuckenschlager und  Johannes Schmuckenschlager, Nationalrat und Weinbaupräsident. | Foto: BRS/Losbichler
3

Raifeisenbank Asten-St. Florian
Mitinhaberversammlung im Weingut Schmuckenschlager

Am Dienstag, 4. Juni, stand bei der Mitinhaberversammlung der Raiffeisenbank St. Florian-Asten am HofWeinGut Schmuckenschlager in Volkersdorf der Wein im Mittelpunkt.  ENNS, ST. FLORIAN. Zahlreiche Kunden und Mitinhaber der Raiffeisenkasse St. Florian-Asten folgten der Einladung von Ortsobmann Bernd Schützeneder zu einem Abend mit dem Thema „Weinland Oberösterreich – einst und jetzt". Nach der Begrüßung folgten auf die Ausführungen und aktuellen Zahlen der Raiffeisenbank St. Florian-Asten und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Betriebsleiter Thomas Podsednik in den Weingärten des Weingut Cobenzl. | Foto: Karin Nussbaumer
6

Cobenzl: Wein aus Wiener Hand

Reben hoch über der Stadt: Das Weingut Cobenzl setzt auf zertifiziert nachhaltigen Wein. WIEN. Wien ist nicht nur die einzige Millionenmetropole, die innerhalb der Stadtgrenzen Wein anbaut. Auch dass die Stadt mit dem Weingut Cobenzl selbst Weinbau betreibt, ist weltweit einzigartig. „In Wien gibt es 700 Hektar Weingärten, die sichelförmig von Floridsdorf über den 19., 17. und 16. Bezirk bis hinüber nach Mauer und Oberlaa gelegen sind“, erklärt Cobenzl-Betriebsleiter Thomas Podsednik. Das...

Siegi und Gerti Kleber stellten ihre neuen Weine vor.
28

Gerti und Siegi Kleber stellten ihre 2017er Weine vor

Gerti und Siegi Kleber stellten ihre heurigen Weine bei einer Jungweinverkostung im Hause  erstmals zur Diskussion. "Der Jahrgang ist gezeichnet durch den Vegetationsverlauf während des Jahres", sagt Siegfried Kleber, "Spätfrost, Sommerhitze und Regen im Herbst wirkten sich aus, sodass wir die Trauben nur zur Hälfte geerntet haben. Der Rest ist als Eiswein geplant". Es soll ein feuriger Blaufränkisch werden. Und wie jedes Jahr beginnt die Beurteilung schon im Herbst.  Der Wein offeriert immer...

Anzeige

Hornstein: Stefanie Gerdenits gewinnt Newcomer Award 2017

Nach dem dritten und zweiten Platz in den vergangenen Jahren ist nun die Freude über den ersten Platz beim Newcomer Award besonders groß! Der Siegerwein ist das "Kleine Holzfass N 2015", ein Cuvee aus den Sorten Zweigelt und Blaufränkisch, welcher in neuen kleinen Eichenfässern ausgebaut wurde. Ziel des Newcomer Awards ist die Förderung der jungen Talente im Weinbau durch die Sankt Urbanus Weinritter in Kooperation mit der Weinbauschule Klosterneuburg, bei welchem die Absolventen der letzten...

Sechs Weinsorten produziert Bernhard Aichinger auf seinem Weingut. | Foto: Weingut Aichinger
2

Edle Tropfen sollen bio werden

Das Hartkirchner Weingut Aichinger will der erste Bioweinproduzent in Oberösterreich werden. HARTKIRCHEN (jmi). "Oberösterreich ist zwar kein typisches Weinland", so Bernhard Aichinger vom Weinheurigen "Zum Weinblick", "durch die milden Sommer sind wir aber in der Lage, sehr guten Wein zu produzieren." Aichinger bevorzugt zwar Weißwein, Weinliebhaber dürfen bei ihm aber auch gern zum Roten greifen. Auf den sechs Hektar Anbaufläche des Weinguts in Hartkirchen wird Wein für rund 25.000 Flaschen...

Am Gaaser Weinberg bewirten Erika und Paul Grosz ihre Gäste. Die schöne Aussicht ist inklusive.
13

Grosz in Gaas: Weingut mit Ausblick

Gäste des Weinguts Grosz können Wein und Aussicht von einem neuen Wintergarten aus genießen. Ein gutes Glas Rotwein, ein verführerischer Ausblick in die Weite des Pinkatals und bis in die Kleine Ungarische Tiefebene - das lässt sich im Weingut Grosz in Gaas nun noch besser genießen. Die frühere Terrasse wurde zu einem Wintergarten umgestaltet, der traditionell südburgenländische mit modernen Elementen gekonnt verbindet. Verkostungen und Kultur "Wir können unsere Weinverkostungen und...

Fritz Wieninger degustiert in seinen neuen Verkostungsraum.
17

Floridsdorf: Spitzenweine aus Wien

Der Stammersdorfer Traditionsbetrieb Wieninger verbindet mit seinem neuen Bau Altes und Neues. Nach zwei Jahren ist der Bau am neuen Weingut Wieninger endlich abgeschlossen. Bei mehr als 3,5 Mio. Baukosten zeigt das Ergebnis eine tolle Mischung aus historischen Gemäuern und modernster Architektur. Eingebettet in die Wohn- und Heurigenlandschaft Stammersdorf wurden die historischen Vorgaben mehr als erfüllt. Lediglich die Außenmauern blieben bei dem Umbau stehen. Innen setzt Wieninger auf...

Franz Triebl will Weinberg durch Aufstellen von Nistkästen "lebendiger" machen.

Mensch und Tier in Symbiose

Winzer aus Gießelsdorf stellt Nistkästen am Stradenberg auf. Meise, Rotschwänzchen, Turmfalke und der seltene Wiedehopf oder Halsbandschnäpper – sie alle hätten etwas gemein. Die gefiederten Freunde würden einen nicht unwesentlichen Beitrag im kultivierten landwirtschaftlichen Bereich leisten, klärt Biologie Bernard Wieser vom Blaurackenverein "L.E.i.V." (Lebendige Erde im Vulkanland) auf. Die Gefräßigkeit der Vögel will sich Franz Triebl jun. vom gleichnamigen Weingut in Gießelsdorf unter dem...

www.diefux.com

13. Int. Weinmesse Innsbruck

13. Internationale Weinmesse Innsbruck – neuer Ausstellerrekord - rund 130 Aussteller aus 6 Nationen Die Weinmesse Innsbruck – seit Jahren eine der drei größten Weinmessen Österreichs - lädt vom 1. – 3. März wieder zum Verkosten, Genießen, Vergleichen & Einkaufen ein. Rund 130 Aussteller aus 6 Nationen präsentieren Ihre „Kostbarkeiten“. Weinliebhaber & Gourmets haben bei ca. 1000 verschiedenen Weinen die Möglichkeit Ihren Weinfavoriten zu finden. Auch für Gastronomiebetriebe & Weinhändler ist...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.