Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Am Ende konnte sich Franz-Joseph Stift vom Winzerhof Stift in Röschitz durchsetzen. | Foto: Daniela Hödl
4

Schlossquadrat-Trophy gewonnen
Röschitzer Winzer triumphiert in Wien

Franz-Joseph Stift aus Röschitz hat die renommierte Schlossquadrat-Trophy 2025 gewonnen. Mit Leidenschaft, Charakter und starken Weinen überzeugte der junge Winzer in Wien Publikum und Fachjury gleichermaßen. Ein großer Erfolg für das Waldviertel. RÖSCHITZ. Zum 15. Mal bot das Schlossquadrat im Herzen Wiens jungen Winzern aus ganz Österreich eine Bühne – eine Initiative, die in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen wurde, um aufstrebenden Talenten mehr Sichtbarkeit zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
v.l.: Agrarlandesrätin Langer - Weninger, Schiefermair, Bgm. Stadlbauer Kematen | Foto: Stadlbauer Markus
3

Innovation trägt Früchte
Jungwinzer Schiefermair auf Erfolgskurs

Der Kematner Lukas Schiefermair hat mit seinen Weinen richtig abgeräumt. Kematen. Am 15. Mai fand die 2. Oberösterreichische Weingala in Linz statt. Aus 158 Einreichungen von 23 Winzer, in 13 Kategorien, wurden durch eine Blindverkostung von einer renommierten Fachjury die Siegerweine ermittelt. In Zusammenarbeit von Landwirtschaftskammer und Oberösterreichischen Weinbauverband soll so das Bewusstsein für die Qualität der Weine geschaffen werden. „Es freut uns natürlich sehr, dass wir gleich in...

Schneider (links) und Weineck (rechts) holten den Sortensieger nach Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
3

Röschitz räumt ab in Feldkirch
Veltliner holen Gesamt- und Sortensieg

Röschitz setzt ein starkes Zeichen bei der Vinobile in Feldkirch: Gerald Schneider und Martin Weineck holen mit ihren Veltlinern Gesamt- und Sortensiege. Die Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Röschitzer Weine und sorgen für breite Anerkennung im Westen Österreichs. RÖSCHITZ. Die renommierte Weinmesse Vinobile in Feldkirch bot auch heuer wieder ein Schaufenster für exzellente Weine aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit 130 Winzern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Caroline Taferner und Christoph Artner | Foto: Taferner
3

Carnuntum
Artner und Taferner sind Falstaff Heurigenguide Sieger 2024

Das Weingut Artner aus Höflein und das Weingut Taferner aus Göttlesbrunn wurden heuer von Falstaff in je einer Kategorie zu den besten Heurigen 2024 ernannt. Artner hat für seine großartige Weinauswahl einen Special Award erhalten. Familie Taferner wurden für das beste Pop-up ausgezeichnet. HÖFLEIN/GÖTTLESBRUNN. Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend beim Heurigen ausklingen zu lassen? Zum Sonnenuntergang in geselliger Runde gibt’s ein gutes Glas Wein und feine Schmankerl. Heurige...

Der Wagramer Winzer Anton Bauer | Foto: Gerhard Trumler
2

Insolvenz
Millionenpleite eines bekannten Weinguts in Niederösterreich

Das renommierte Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn am Wagram/Niederösterreich hat beim Landesgericht St. Pölten ein Konkursverfahren beantragt. Mit Passiva von insgesamt 5,45 Millionen Euro steht das Unternehmen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. FEUERSBRUNN. Betroffen von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 100 Gläubiger, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) berichtet. Hinter der Marke „Weingut Anton Bauer“ verbergen sich der Einzelunternehmer Anton Bauer, die Anton...

2:08

Wein Niederösterreich
Ein Sommer ohne Wein ist für mich wie....

Im festlichen Ambiente des St. Pöltner Festspielhauses fand kürzlich die Niederösterreich Wein Gala statt, ein Event, das sowohl Kenner als auch Liebhaber des niederösterreichischen Weins zusammenbrachte. NÖ. Mit einem neuen Rekord von 6.303 eingereichten Weinen von über 900 Weinbetrieben zeigte die Niederösterreich Wein Prämierung eine beispiellose Beteiligung. Dieser Erfolg unterstreicht die herausragende Qualität und Vielfalt der Weine aus dieser Region und die Bedeutung dieses Wettbewerbs...

4:15

Wein Niederösterreich
Das sind Niederösterreichs Weine des Jahres 2024

Die NÖ Landesweinprämierung 2024 hat erneut eindrucksvoll bewiesen, dass sie der bedeutendste und erfolgreichste Weinwettbewerb des Landes ist. NÖ. Mit einem neuen Rekord von 6.303 eingereichten Weinen von mehr als 900 Weinbetrieben erreichte die Veranstaltung eine nie dagewesene Beteiligung. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Vielfalt der niederösterreichischen Weine und die Bedeutung dieses Wettbewerbs für die regionale Weinwirtschaft. Höhepunkt der NÖ Wein GalaIm Rahmen der feierlichen...

Stefan Schmuckenschlager, Vienna Insurance Group; Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Hermann Dikowitsch, Leitung Kunst u. Kultur Land NÖ; Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6

Klosterneuburg
Weinkellerführung: "Alter Keller im neuen Licht" im Stift Klosterneuburg

Rund 1.000 Leuchtmittel, 3.000 Meter Stromkabel und 400 Weinflaschen: Die weitläufige Weinkellerführung des ältesten Weinguts Österreichs wurde mit der finanziellen Unterstützung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, neu in Szene gesetzt. Am 24. Jänner erfolgte die Eröffnung mit Propst Anton Höslinger und Bürgermeister Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg, des ältesten Weinguts Österreichs, ist seit jeher ein Höhepunkt für...

Super Stimmung am Neckenmarkter Martini Ausklang!
1 16

Martiniausklang in Neckenmarkt
Tradition und Genuss

Am Samstag, den 18. November 2023, lud Neckenmarkt zum alljährlichen Martini Ausklang ein – eine Veranstaltung, die Tradition und Genuss auf harmonische Weise vereinte. Die besonderen Höhepunkte des Wochenendes waren eine faszinierende Führung durch das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum, sowie eine exquisite Weinverkostung im ehrwürdigen Rathauskeller. Geschichtliche Wein-TourNECKENMARKT. Das Weinbau- und Fahnenschwinger-Museum öffnete seine Türen für neugierige BesucherInnen, die mehr über...

2:02

Nussberg
Weinlese in Wien lässt trotz Probleme auf guten Jahrgang hoffen

Die Weinlese in Wien ist in vollem Gange. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz gab einen Einblick über die Ernte in ihrer Riede am Döblinger Nussberg. Man erwartet einen qualitativ guten Jahrgang. Dass in der Umgebung erst kürzlich Tonnen an Trauben gestohlen wurden, hat auf die Sicherheitsvorkehrungen keine Auswirkungen. WIEN/DÖBLING. Ein sonniger Herbsttag am Döblinger Nussberg. Es ist jene Zeit im Jahr, in der Produktionsleiter Gerhard J. Lobner vom Mayer am Pfarrplatz und seine Kolleginnen und...

Gabriele und Wolfgang Jöbstl mit ihrem vierbeinigen Gefährten Elvis. | Foto: Melissa Ragger/Privat
7

St. Andrä
Familie Jöbstl baute sich ein Weingut mitten ins Wohngebiet

Als absolute Quereinsteiger begannen Wolfgang und Gabriele Jöbstl mit dem Weinbau. Rund um ihr Eigenheim in Magersdorf haben sie sich ein kleines Weinparadies erschaffen. MAGERSDORF. Denkt man an ein Weingut, hat man sanfte, sonnenbeschienene Hügel in ländlicher Umgebung vor dem inneren Auge. Dass es auch ganz anders geht, zeigt der St. Andräer Wolfgang Jöbstl. Er hat sich sein eigenes Weingut mit dem Namen „Vinum Carantanum“ mitten in einer Wohnsiedlung in Magersdorf errichtet. Auf einer...

Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

Auf einen spannenden Tag wurde von Brigitta Pelzer und Andrea Böhm im Weingut Rohrer angestoßen!
2 46

Wein.Genuss Tour
Kulinarischer Spaziergang Lutzmannsburg

„Kein Genuss ist vorübergehend, denn den Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“ Zahlreich bleibende Genüsse gab es auch am Samstag, den 22. April 2023, beim kulinarischen Spaziergang in Lutzmannsburg zu entdecken! Kulinarik PUR!LUTZMANNSBURG. Begonnen bei den verschiedensten Lutzmannsburger Weinen, über regionale Schmankerl, bis hin zu mitreißenden Unterhaltungen - und all das bei einem absoluten Traumwetter! Die Wein.Genuss Tour startete bei sommerlichen 20 Grad in eine neue Runde. Die...

Martin und Andreas Glück vom Weingut zur Dankbarkeit aus dem Burgenland präsentierten eine große Auswahl an Spitzenweinen. | Foto: Kendlbacher
12

Auftakt zur 21. Weinmesse Innsbruck
Ein großes Fest für den Gaumen – unterwegs auf der Weinmesse

Bei der 21. Weinmesse, die vom Donnerstag, 9. bis noch Samstag 11. März 2023 in der Messe Innsbruck stattfindet, kamen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten. INNSBRUCK. Wer denkt, die Weinmesse ist ein großes Besäufnis, der irrt. Die edlen Tropfen wurden bei der 21. Weinmesse in der Messe Innsbruck streng beäugt, beschnüffelt, sanft geschwenkt und mit spitzen Mündern verkostet. Zahlreiche Weinliebhaber nutzten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Weinen aus Österreich und anderen Ländern zu...

Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Christian Reumann, Birgit Reumann und Mario Reumann präsentierten deren Weingut.
2 38

Von Weingut zu Weingut
Edle Tropfen in und aus Deutschkreutz

Wein ist bereits seit Jahrtausenden tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. In der Antike ist er Gegenstand vieler Erzählungen, z.B. im griechischen Heldenepos der Odyssee. Auch in der heutigen Zeit wird er gerne getrunken, dies auch bei der Weinkost am 14. Mai 2022, welche rund durch Deutschkreutz stattfand. DEUTSCHKREUTZ. Die Karten und Gläser konnte man gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium abholen – und somit stand der Reise durch die Weinberge nichts mehr im Wege....

Rieser Daniel und Neuhauser Valentin vom Weingut Franz Bayer aus Wagram. | Foto: Kendlbacher
Video 14

20 Jahre Weinmesse Innsbruck
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!"

Nach zwei Jahren Pause und insgesamt fünf Anläufen ist es endlich so weit. Die Weinmesse Innsbruck meldet sich zum 20-jährigen Jubiläum mit zahlreichen Ausstellern und vielen Gaumenfreuden zurück. INNSBRUCK. Die größte Weinmesse Westösterreichs meldet sich zurück und lässt zum 20-jährigen Jubiläum die Korken knallen. Rund 140 Winzer und Händler aus sechs Nationen präsentieren sich (28. bis 30. April) auf der Weinmesse Innsbruck mit einem umfangreichen Angebotsspektrum an edlen Weißweinen,...

Foto: Stoiber
7

Weinberge statt Getreide
Weinlese in Kematen

Vor Jahren wäre es noch undenkbar gewesen in den Lagen von Linz Land rund um Kematen Weinstöcke  anzupflanzen, das mildere Klima ermöglichte dies. KEMATEN. Die Weinlese hat 2021 im Oktober  vor kurzem am Betrieb Schiefermair in Gerersdorf begonnen. Der kreative Junglandwirt Lukas Schiefermair hat 2014 seine ersten Rebstöcke gepflanzt und somit  Gehversuche in dieser Materie unternommen. Nach der Schulausbildung in der HBLA Klosterneuburg, vertiefte er seine praktischen Kenntnisse 2016 bis 2017...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.