Weltmeisterschaften

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaften

Auf dem Hochkar sicherte sich Sodamin Gold im Super-G. | Foto: privat
4

ESV-Athlet holte die große Kristallkugel
Schon der vierte Gesamtweltcupsieg

ST. VEIT. "Es ist für mich bereits die vierte große Kristallkugel, eine kleine für den zweiten Platz habe ich auch noch daheim", strahlt der 86-jährige Viktor Sodamin. Der Skisportler, der erst mit 60 Jahren mit dem Rennsport begann, war heuer wieder das Maß aller Dinge im  Masters Weltcup in seiner Altersklasse. Beim Finale im französischen Meribel sicherte sich der Pensionist aus Hunnenbrunn mit zwei Siegen in den Slaloms die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup. Training, Training,...

Karin Becker vom Golfclub Seefeld/Reith konnte sich in Südafrika zur Weltmeisterin küren. Mit ihrem Guide Jacob Becker konnte sie sich knapp gegen Charleen Pienaar aus Südafrika durchsetzen. | Foto: Karin Becker
4

Golfclub Seefeld jubelt
Blindengolferin Karin Becker ist Weltmeisterin

SEEFELD. Der Golfclub Seefeld/Reith konnte sich kürzlich über eine Weltmeisterin aus den eigenen Reihen freuen. Blindengolferin Karin Becker konnte sich in Südafrika die Krone aufsetzen.  Weltmeisterin mit dem letzten PuttMit ihrem Guide Jacob Becker startete Karin Becker in das GC Milnerton-Turnier in Kapstadt. Das Ziel: Ein Weltmeistertitel. Nachdem sie zwei Tage zuvor hauchzart an ihrem Ziel vorbeischoss und den 2. Platz holte, klappte es im zweiten Anlauf besser. Auch aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Lisa Hauser war bei der Militär-WM in Schweden erfolgreich. | Foto: privat
2

Biathlon, Lisa Hauser
Lisa Hauser holt Militär-Weltmeistertitel

Lisa Hauser, Reith, gewinnt Militär-Weltmeistertitel zum (perfekten) Saisonabschluss. REITH. Perfekter Saisonabschluss für Lisa Hauser: Bei den 55. Militärweltmeisterschaften in  Boden (SWE) sicherte sich die 29-jährige Reitherin den Militär-Weltmeistertitel im Sprint. Aufgrund der starken Gesamtleistungen der Österreicherinnen im Print konnte man sich zudem über den Gewinn der Teamwertung freuen. Nach den Militär-WM-Titeln 2018 in Patrouille und Team und dem aktuellen Sieg in der Teamwertung...

Das Ehepaar Wolkerstorfer überzeugte in Seefeld. | Foto: Wolkerstorfer

Langlauf
Gold für Niederwaldkirchner Ehepaar

Insgesamt 900 Sportler aus 29 Nationen nahmen von 19. bis 24. März an den Masters im Schilanglauf in Seefeld teil. Den Herausforderungen im Klassischen und im Skating Stil stellten sich in den jeweiligen Altersklassen auch das Ehepaar Herbert und Theresia Wolkerstorfer. SEEFELD, NIEDERWALDKIRCHEN. Frühlingshafte Temperaturen machten es den Veranstaltern dabei sehr schwer, gute Bedingungen für alle auf den schwierigen Weltcup-Loipen von Seefeld zu schaffen. Mit dabei auch die Niederwaldkirchner...

"Team Austria" mit WM-Generalsekretärin Paula Grameiser-Scherl und KGM-Vorsitzendem René Schönberger, Benni und Marlies Raich, Landesrätin Ewa Pawlata und Landesrätin Cornelia Hagele, LH a.D. Hans Niessl, Bürgermeister Markus Wackerle, ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank und VIRTUS Präsident, Marc Truffaut.
Video 74

Eröffnungsfeier und erster Tag
Weltmeistertitel für Österreich bei Virtus Ski-WM

Am vergangenen Sonntag fand der offizielle Startschuss der VIRTUS Ski-WM in Seefeld statt. 168 WintersportathletInnen mit mentaler Behinderung und ihre BetreuerInnen aus insgesamt 14 Nationen und 4 Kontinenten wurden in Seefeld feierlich willkommen geheißen. SEEFELD. Das große Programm mit dem Einzug der Nationen, Maskottchen Snowy, dem Kinderchor und den Blechbläsern der Landesmusikschule Zirl, dem Taekwondo-Verein Seefeld und der Seefelder Sängerin Kathrin Raunigger sorgte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andreas Mayer geht bei der WM an den Start. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger bei der WM im Einsatz

Mit Optimismus zur WM der Skibergsteiger; Andreas Mayer im ÖSV-Aufgebot. BOI TAÜLL, KIRCHDORF. Am 28. Februar starten im spanischen Boi Taüll die Weltmeisterschaften der Skibergsteiger. Das Wettkampfprogramm mit fünf Bewerben wird bis zum 5. März absolviert. Das zwölfköpfige ÖSV-Team rechnet sich Medaillenchancen aus. Im Aufgebot ist auch Andreas Mayer (Kirchdorf). WM-ProgrammMo, 27. 2. EröffnungsfeierDi, 28. 2.  Sprint Mi, 1. 3. Vertical Do, 2. 3. Team Sa, 4. 3. Individual So, 5. 3. Mixed Relay

In 111 Tagen starten die Trail Run Weltmeisterschaften in Innsbruck und dem Stubaital. Philipp Ausserhofer, Ida-Sophie Hegemann und Rosanna Buchauer (AthletInnen) | Foto: © WMTRC 2023 / Oss
3

Trail Running
111 Tage-Countdown für Weltmeisterschaften gestartet

In 111 Tagen starten in Innsbruck und dem Stubaital die Weltmeisterschaften im Trail Runinng. In der Maria-Theresien-Straße wurde am Dienstag die Countdown Uhr aufgestellt und eingeschaltet. Bei der Veranstaltung im Juni werden mehr als 1.100 Athleten erwartet.  INNSBRUCK/STUBAI. "Das Land Tirol ist bereit für dieses Event und wir freuen uns darauf, diese Weltmeisterschaften mit Strahlkraft hier bei uns auszutragen. Ich bin davon überzeugt, dass die Bilder, die in die Welt hinausgehen werden,...

Martina Ankele liegt aktuell auf Rang drei der Europacup-Gesamtwertung und freut sich auf ihren ersten WM-Start. | Foto: Privat
2

"Ist das wirklich wahr?"
Martina Ankele fährt zur Snowboard-WM

Zwischen Studium und Snowboard-Weltmeisterschaft: Die Landskronerin Martina Ankele steht vor ihrem größten Erfolg. Sie fährt mit der Nationalmannschaft des Österreichischen Ski-Verband nach Bakuriani.  VILLACH, BAKURIANI. Seit ihrem sechsten Lebensjahr steht Martina Ankele mit dem Snowboard auf der Piste, seit sie neun Jahre alt ist, träumt sie von einer Teilnahme an den Olympischen Spielen. Und die 20-Jährige kommt ihrem großen Traum immer näher, denn sie wurde vom Österreichischen Ski-Verband...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Carrie Kizuka
2

Der Meiseldinger Snowboarder ist fix dabei.
Erstes Großereignis für Obmann

MEISELDING. Der ESV-St. Veit Athlet Fabian Obmann hat es geschafft! Er startet am 19. Februar bei den Snowboard Weltmeisterschaften in Bakuriani (Georgien). "Ich bin mit der Saison bisher total zufrieden, was in Georgien kommt, ist Draufgabe", erzählt Obmann. Mit einem zwölften Platz ist der Meiseldinger in Winterberg in die Saison gestartet. "Es hat ganz passabel angefangen, in Italien hab ich mich dann noch steigern können", so der Sportler weiter. Das erste Mal durfte der 26-jährige bei den...

Unterschiedliche Leistungen von Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus
5

Biathlon Weltmeisterschaften Oberhof
Auftakt für Biathlon-WM mit 4. Platz, Hauser im Sprint 13, enttäuschende Verfolgung

Biathlon-WM in Oberhof: Im Mixed-Staffel-Bewerb verfehlte ÖSV-Quartett knapp eine Medaille; 13. Rang im Sprint für Hauser; Enttäuschung in Verfolgung OBERHOF, REITH, KITZBÜHEL. Mit einer geschlossen starken Teamleistung schrammte die österreichische Mixed-Staffel beim Auftaktrennen der IBU Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof (D) am 8. Februar mit Rang vier nur hauchdünn an einer Medaille vorbei. Das ÖSV-Quartett mit Dunja Zdouc, Lisa Hauser, David Komatz und Simon Eder lieferte vor allem am...

Sabine Schöffmann und Alexander Payer gehen in Georgien auf Medaillenjagd. | Foto: Arvid Auner
4

Snowboard-Paar Schöffmann/Payer startet bei der WM
Zu zweit auf Medaillenjagd

ST. VEIT. Am 19. Februar beginnen die Snowboard Weltmeisterschaften in Bakuriani (Georgien). Mit dabei sind auch die Drasendorferin Sabine Schöffmann und ihr Partner Alexander Payer aus St. Urban. „Wir sind beide sehr gut in die Saison gestartet“, erzählt Schöffmann und meint damit die beiden Parallelslaloms in Winterberg, den sowohl Schöffmann bei den Damen als auch Payer bei den Herren gewinnen konnte. „In Italien ist es für mich dann nicht ganz so gut gelaufen, es war so ein auf und ab in...

Nordische Junioren-WM in Kanada. | Foto: FIS

Nordische Ski-WM Junioren
Stephan Embacher im "goldenen" WM-Team

WHISTLER, BEZIRK KITZBÜHEL. Die österreichischen Skisprung-Junioren haben bei der Weltmeisterschaft in Whistler (CAN) die Goldmedaille gewonnen. Julijan Smid, Louis Obersteiner, Stephan Embacher und Schlussspringer Jonas Schuster wurden bei der Nordischen Ski-WM der Junioren in Kanada ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Die ÖSV-Adler konnten sich mit 5,8 Punkten Vorsprung auf die polnische Mannschaft durchsetzen. Dritte wurde das Team aus Slowenien. Den weitesten Sprung der Österreicher...

Felix Leitner tritt nicht zur WM an (Archivbild - Olympia 2022). | Foto: Nordic Focus

Biathlon Weltmeisterschaften Oberhof
Felix Leitner verzichtet auf WM-Teilnahme

OBERHOF, HOCHFILZEN. Felix Leitner wird auf ein Antreten bei der anstehenden IBU Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof (D) verzichten. Der Tiroler hat nach wie vor mit körperlichen Problemen zu kämpfen und wird daher bei den Rennen in Oberhof nicht an den Start gehen können. Der 26-Jährige wird sich jetzt auf das Training konzentrieren und sich auf das anstehende dritte Weltcup-Trimester fokussieren. Vegard Bitnes (ÖSV-Cheftrainer Herren): „Leider muss Felix Leitner aufgrund von immer...

Anna Gandler. | Foto: ÖSV
3

Biathlon Weltmeisterschaften Oberhof
Drei heimische Biathleten bei WM in Oberhof

OBERHOF, HOCHFILZEN, REITH, KITZBÜHEL. Der ÖSV hat für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften von 8 bis 19. Februar in Oberhof (D) zehn AthletInnen nominiert, darunter auch Felix Leitner (Hochfilzen), Anna Gandler (Kitzbühel) und Lisa Hauser (Reith). Insgesamt stehen zwölf Rennen auf dem WM-Kalender, beginnend mit der Mixed-Staffel am 8. Februar. Es folgen die Sprintrennen, die Verfolgungen, die Einzel-Bewerbe, die Single-Mixed-Staffel, die Staffelrennen und zum Abschluss die Massenstarts.

Vom Speed unbeeindruckt: Simon Breitfuss Kammerlander gibt in den USA Vollgas. | Foto: World Pro Ski Tour
3

Pitztaler will Gesamtsieg in World Pro Ski Tour
In den USA spielt’s für Simon Rock ’n’ Roll

ZAUNHOF (pele). Simon wer? So manchem Sportfan wird der Name des Pitztaler Skifahrers Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof nicht wirklich ein Begriff sein. Was auch damit zu tun hat, dass die TV-Kameras oft schon aus waren, wenn er im Weltcup über die Pisten bretterte. Beim Österreichischen Skiverband fand er einst gewissermaßen verschlossene Türen vor, „obwohl ich in jungen Jahren häufig schnellere Zeiten gefahren bin als die bevorzugten Kandidaten des ÖSV.” Bitternis schwingt bei ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gernot Ymsen Kerschbaumer vertritt Österreich bei der OL-WM in Davos | Foto: Foto Kastner

Ymsen Kerschbaumer bei der WM

Österreichs Orientierungslauf-Routinier vom HSV Pinkafeld, Gernot Ymsén, schaffte bei den schwedischen Meisterschaften zunächst bei der Qualifikation als Fünfter den Sprung ins A-Finale, wo er sich mit Platz 29 zufrieden geben musste. Gernot Ymsen ist vom 1. bis 3. Oktober bei den  Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Davos in der Schweiz für Österreich am Start.

Daniel Tschofenig übergibt Peter Tiefling (Woche) die unterfertigte Startnummer für die Lionslotterie zu Gunsten der Unwetteropfer.  | Foto: Tiefling/KK
3

ÖSV Schispringer: Daniel Tschofenig im Interview
Schanzenrekord eingestellt und perfekt in der Spur

Der Hohenthurner ÖSV-Schispringer Daniel Tschofenig bereitete sich auf die kommende WM-Saison vor. Die Woche sprach mit ihm über Vorbereitung, Cobrabesuch und ‚Startnummer. WOCHE: Herr Daniel Tschofenig, sie stehen voll in der Vorbereitung auf die kommende Weltcup-Schisprungsaison mit den Saisonhöhepunkt Ende Feber 2023 in Planica. Alles perfekt in der Spur? Daniel Tschofenig: So könnte man es sagen. Die Trainingskurs verlaufen nach Plan. Letzte Woche konnten wir als Nationalteam im...

Raimund Possegger (Kamera), Walter Mitterberger (Licht), Ernst Thurner (Regie und Schnitt) und Karl Tscharnuter (Ton) at work. | Foto: Privat
3

Film- und Videoklub
Villacher sind Minutencup-Weltmeister

Mit "Mit Gottes Hilfe" holte sich der Film- und Videoklub Villach in Locarno in der italienischen Schweiz den Weltmeistertitel. VILLACH, WEISSENSTEIN. Für seine erfolgreichen einminütigen Kurzfilme ist das Minutencup-Team vom Film- und Videoklub Villach weit über die Grenzen der Draustadt hinaus bekannt. 2018 wurden die Amateurfilmer um Obmann Ernst Thurner mit "Der Wunderheiler" Landesmeister und Staatsmeister. Bei der UNICA-Weltmeisterschaft schaute damals immerhin der dritte Platz heraus....

Lea Robl verpasste wegen eines Sturzes eine Top-15-Platzierung. | Foto: Melogym/Ivan Ferreira
2

Sportaerobic-WM
Plätze 16 und 21 für Vicky Brandl und Lea Rob

Bei den Sportaerobic-Weltmeisterschaften in Portugal holten die beiden Athletinnen Viktoria Brandl und Vizestaatsmeisterin Lea Robl von der Union ADM Linz die Plätze 16 und 21. LINZ. Bei den Sportaerobic-Weltmeisterschaften in Portugal holten die beiden Linzerinnen Vicky Brandl und Lea Robl die Plätze 16 und 21. Viktoria Brandl von der Union ADM Linz holte im Trio mit den Tirolerinnen Laura Baumgartner und Paula Moser Platz 16. Weniger glücklich verlief der Einzelbewerb der Frauen für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Tirols Bowling-Elite misst sich im Juni mit der Europa- und Weltspitze | Foto: Michael Steger
5

Bowling
Innsbrucks Bowling-Elite misst sich bei internationalen Events

Im Juni finden sowohl die Bowling-Europameisterschaften als auch die U21-Weltmeisterschaften statt. Mit dabei ist Innsbrucks Bowling Elite. Für die meisten Starter sind es die ersten großen Titelentscheidungen, daher steht der Spaß und das Sammeln von Erfahrung an erster Stelle.  INNSBRUCK. Während Alexander Ruech seine Spiele bei den Bowling-Europameisterschaften in Helsinki bereits absolviert hat, ist die Vorfreude bei Angelina (16) und Melissa Strobl (14) sowie Klemens Sava (16) und Eric...

Oben von rechts (Magdalena Köchel, Lina Auberger, Emilia Hanke, Christina Juriscic)
Unten von rechts ( Lilia Fichta, Arabella Potter, Melina Schieferer, Sophie Reinsdorff) | Foto: Schieferer

Weltmeisterschaften
Erfolgreiche Teilnahme an den Weltmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnahme der TGUS Tänzerinnen an den Weltmeisterschaften von Dancestar in Porec, vom 25.05.2022 bis 29.05.2022. In Porec / Kroatien fanden die World Dance Finals statt, knapp 5000 TänzerInnen aus 17 Nationen gingen hier an den Start. Für die TGUS Salzburg startete in der Junioren Klasse Emma Wischenbart mit einem lyrischem Solo, mit dem sie den Weltmeistertitel sichern konnte und mit einem Acrobatic Dance Solo Bronze Medaille erreichte. Emma überzeugte nicht nur durch schwerste...

Mit dem Team zu WM-Silber: Stefanie Wörgötter. | Foto: privat
4

Eisstocksport-WM
Zwei Mal WM-Silber für heimische Stocksportlerinnen

Angelina Gfäller und Stefanie Wörgötter versilberten sich bei Weltmeisterschaften. RITTEN, HOCHFILZEN, ERPFENDORF. Vom 15. bis 27. Februar fand am Ritten (Bozen/Südtirol) die Weltmeisterschaft der Jugend und allgemeinen Klasse im Eisstocksport statt. Angelina Gfäller aus Hochfilzen war in der Jugend U23 vertreten. Stefanie Wörgötter aus Erpfendorf qualifizierte sich in der allgemeinen Klasse bei den Damen. Beide spielen beim SV Breitenbach Stocksport. Jugend-WM-SilberIn der ersten WM-Woche war...

Die zweifache Einzel-Weltmeisterin Simone Steiner rechnet sich große Chancen aus.
 | Foto: Marc Schwarz
5

Staatsmeisterschaft
Letzte Chance, sich für die WM zu qualifizieren

Am Wochenende finden in Radenthein/Kärnten die Staatsmeisterschaften im Zielwettbewerb statt - die letzte Möglichkeit für Österreichs Zielschützinnen udn Zielschützen, sich für die Weltmeisterschaft in Ritten/Italien Ende Februar (22. bis 27. Feber) zu qualifizieren. Nur zwei der insgesamt acht Tickets sind bereits vergeben. WEIZ. Die Steirerin Simone Steiner, zweifache Einzelweltmeisterin und vierfache Teamweltmeisterin und der Topstar unter den Zielschützinnen, sowie die Niederösterreicherin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Simon Wissmann
Jujutsu Verein Ottakring | Foto: danieltremel_photography
2

JJIF Weltmeisterschaft in Abu Dhabi
Simon Wissmann, ein WM-Teilnehmer aus dem Jujutsu Verein Ottakring

Mit seinen Siegen über Kämpfer aus den USA und aus Rumänien verwirklichte unser Simon Wissmann bei der derzeit stattfindenden WM in Abu Dhabi eindrücklich das Ziel, auch im stärksten, international möglichen Starterfeld Kämpfe zu gewinnen. Nur eine klare Niederlage des bisher auf Platz 48 der Weltrangliste liegenden Ottakringer Kämpfers gegen den späteren Weltmeister, amtierenden Europameister und Führenden in der Weltrangliste, Bohdan Mochulskyi aus der Ukraine, sowie ein eher unglücklich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.