Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

Pflegende Angehörige werden stunden- oder tageweise von Mitarbeitern des Hilfswerks entlastet. | Foto: Hilfswerk
2

Hilfswerk
Mehr Entlastungsangebote für pflegende Angehörige schaffen

Die Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden stellt stets eine Herausforderung dar, doch im vergangenen Jahr war die Mehrfachbelastung durch die Coronakrise besonders stark. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit Herbert Schaffrath, Regionalleiter des Hilfswerk Pongau, wurde deutlich, dass die Entlastung pflegender Angehöriger mehr in den Fokus rücken muss. PONGAU. Seit einigen Jahren bietet das Hilfswerk Pongau bereits Tageszentren in seinen Häusern in Werfen und St. Veit an....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Polizeibeamte konnten den Unfallverursacher ausforschen, nach dem Alkomattest wurde ihm der Führerschein abgenommen.  | Foto: pjw

Werfen
Alkolenker flüchtete nach Unfall doppelt

WERFEN. Zweimal geflüchtet ist ein Pkw-Lenker am späten Samstagabend nach einem Verkehrsunfall auf der Salzachtal-Bundesstraße (B159) in Werfen (Höhe Reitsam). Der Mann habe laut Polizei-Angaben einige Verkehrsleiteinrichtungen beschädigt, als er über eine Verkehrsinsel gefahren war, und sei daraufhin davon gefahren. Als die Polizei alarmiert wurde und zum Unfallort fuhr, soll der Lenker zurückgekommen sein, ein verlorenes Kennzeichen geholt haben und erneut geflüchtet sein. Die Polizisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Polizisten nahmen dem Lenker den Führerschein ab. | Foto: BB-Archiv

Führerschein weg
Polizei hielt alkoholisierten Lenker in Imlau an

Den Führerschein nahmen Beamte einem 51-jährigen, alkoholisierten KFZ-Lenker ab.  WERFEN. Wegen überhöhter Geschwindigkeit wurden Polizisten in Imlau auf einen 51-Jährigen Fahrzeuglenker aufmerksam, der Richtung Bischofshofen unterwegs war. Als die Beamten dem Lenker nachfuhren, bemerkten sie, dass er auf der schneeglatten Fahrbahn mehrfach ins Schleudern geriet. Die Streife hielt den Lenker an, ein durchgeführter Alkomattest ergab knapp mehr als 0,8 Promille. Ihm wurden Führerschein und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der 70 Meter lange Schleifzug ist nachts im Pongau unterwegs. | Foto: ÖBB Knaus
3

Gleisarbeiten
Der Schienenschleifzug fährt durch den Pongau

Vom 6. bis zum 11. März bekommen die Schienen der ÖBB wieder einen Feinschliff. In den Nächten ist der rund 70 Meter lange und 2.500 PS starke Schienenschleifzug im Pongau im Einsatz. PONGAU. Tagsüber soll der Zugsverkehr wie gewohnt stattfinden und nachts wird er auf die Gegengleise umgeleitet. "Wir werden eine Nacht lang laut, um dann dauerhaft leiser zu werden“, umschreibt es Helmut Windhager, Regionalleiter SAE der ÖBB-Infrastruktur AG. Hier sprühen die Funken Damit sich die Anrainer darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zur Zeit sollte die Gefahr von Lawinenabgängen nicht unterschätzt werden. | Foto: Melanie Hutter

Polizeimeldung
Skitourengeherin im "Paradies" von Schneebrett erfasst

Bei einer Skitour vom Höllntal zur Gaisnase wurde eine 25-jährige Skifahrerin im sogenannten Paradies von einer Lawine erfasst und etwa 100 Höhenmeter mitgerissen. WERFEN. Bei einer Skitour im Gemeindegebiet von Werfen wurde gestern, am 20. Jänner 2021, eine 25-Jährige von einem Schneebrett mitgerissen. Vier befreundeten Alpinisten, drei Männer – 25, 35 und 36 Jahre alt sowie eine Frau 25 Jahre alt – waren vom Höllntal über das "Paradies" in Richtung Gaisnase unterwegs. Beim letzten Aufstieg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Aufgrund von Erhaltungsarbeiten am Schotterbett wird der "Park&Ride"-Platz Odarsiedlung in Werfen gesperrt. | Foto: ÖBB

Bahnverkehr
Erhaltungsarbeiten am Schotterbett beim Werfener Bahnhof

Von 13. bis 23. November arbeitet die ÖBB am Schotterbett im Bahnhof Werfen.  Dadurch muss der "Park&Ride"-Parkplatz vorübergehend gesperrt werden. WERFEN. Die Erhaltungsarbeiten am Schotterbett des Werfener Bahnhofs werden zwischen 13. und 23. November durchgeführt. Dabei kann es zu Bahnsteigänderungen kommen. Darüberhinaus wird für die Baustelleneinrichtung der Park&Ride-Parkplatz Odarsiedlung bis 27.November gesperrt werden. Zweck der Arbeiten Wie jede Infrastruktur brauchen auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im dritten Teil von "Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten" geht es auf Wanderschaft, in den Berg und zum Shopping. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
11

Ja zu Salzburg
Der Pongau zeigt sich von seinen schönsten Seiten (3)

Wir gehen weiter auf Entdeckungsreise durch den Pongau, diese Woche stellen Hüttau, Werfen, Eben, Wagrain, St. Martin und Schwarzach Besonderheiten aus ihren Gemeinden vor. PONGAU. Jede Gemeinde im Pongau hat mindestens eine Besonderheit, die einen Besuch wert ist. Letzte Woche ging es für Familien zu Rucki Zucki's Gaudi Alm nach Großarl, auf Obertauerns Skipisten und mit dem Schlitten die Königslehen Rodelbahn in Radstadt runter. Aufregend war der Vorschlag aus Werfenweng: Paragleiten zu jeder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Von links: Aufsichtsratsvorsitzender Rudi Palzenberger, Geschäftsleiter Dir. Josef Eisl, Hubert Steiner-Holzmann und Stefan Holzer. | Foto: Raika Werfen

Holzer wird Obmann in Werfener Bank

Zum Obmannwechsel kam es in der Raiffeisenkasse Werfen. Stefan Holzer folgt seinem langjährigen Vorgänger Hubert Steiner-Holzmann nach.  WERFEN (aho). Stefan Holzer ist neuer Obmann der Raiffeisenkasse Werfen. Er wurde bei der Generalversammlung im Brennhofgewölbe der Marktgemeinde Werfen einstimmig gewählt. Holzer ist seit 1994 Funktionär in der Raiffeisenkasse und seit 2009 Obmann-Stellvertreter. Er folgt Hubert Steiner-Holzmann aus Werfenweng nach, der nach 24 Jahren seine Funktionärsdienste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Rehkitzrettung und Copterassisten
Video 6

Regionalitätspreis 2020
Drohne rettet Rehkitze vor dem Mäher

Vor der Mahd befliegt der Verein "Rehkitzrettung" mit einer Drohne kostenlos die Felder der Bauern. PONGAU (jb). Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" gewinnt den Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft". Mit einem "Copter" (Drohne) inklusive Wärmebildkamera greift der Verein erstmals im Frühjahr 2020 Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs vor der Mahd unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen bei Gefahr aufgrund...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit 150 km/h statt 100 km/h raste der 30-Jährige durch den Zetzenbergtunnel. | Foto: Symbolbild/pixabay/Thomas Wolter

Polizeimeldung
Pongauer PKW-Fahrer musste Führerschein abgeben

Ein 30-jähriger Pongauer wollte anscheinend auf der A10 neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, eine Zivilstreife machte ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung. WERFEN. Laut Landespolizeidirektion wurde eine Zivilstreife am Zubringer Bischofshofen auf einen 30-jährigen Autofahrer aus dem Pongau aufmerksam. Der Mann soll bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde (km/h) mit 155 km/h gefahren sein. Mit bis zu 200 km/h unterwegs Daraufhin fuhren die Beamten in Zivil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Eisenwerk Sulzau Werfen (ESW) gehört zu den Weltmarktführern in der Produktion von Stahlwalzen, mit dem slowenischen Werk erweitert es sein Angebot. | Foto: ESW
2

Werksübernahme
Eisenwerk Sulzau Werfen übernimmt Slowenisches Werk

WERFEN (ama). Die Eigentümer des Pongauer Walzenherstellers – die Rudolf Weinberger Holding – hat das Unternehmen Valji in Store bei Marburg gekauft. Neben der kontinuierlichen Entwicklung des Werks am heimischen Standort in Tenneck soll durch die Akquisition des slowenischen Werkes die Position der Unternehmensgruppe in der Nische der Walzwerkswalzen für die Stahlindustrie abgesichert und ausgebaut werden. “Valji passt perfekt in unser Portfolio, die Übernahme stärkt unsere Position am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei dem schweren Zusammenstoß auf der A10 Tauernautobahn wurde eine Person schwer verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
6

Unfall
Schwerer Unfall auf der A10 zwischen Werfen und Pass Lueg

Auf der A10 Richtung Salzburg kam es heute morgen im Frühverkehr zu einem schweren Autounfall zwischen den Abfahrten Werfen und Pass Lueg. WERFEN. Bei einem Zusammenstoß heute Morgen, 25. August 2020, auf der A10 in Fahrtrichtung Salzburg wurde eine Person schwerverletzt. Laut Landespolizeidirektion musste eine 51-jährige Ungarin ihren Wagen aufgrund eines Reifenschadens auf dem Pannenstreifen anhalten. Ihr Mann, ein 58-jähriger Ungare, fuhr hinter der 51-Jährigen und verringerte aufgrund ihrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Eisriesenwelt in Werfen wird am 1. August 2020 wieder für Besucher geöffnet. | Foto: Eisriesenwelt

Wieder geöffnet
Die Eisriesenwelt Werfen öffnet wieder am 1. August

Nach einem tragischen Unfall durch einen Felssturz musste die Eisriesenwelt in Werfen Mitte Juli schließen. Nun sollen laut ORF die Sicherungsarbeiten abgeschlossen werden, so dass am Samstag den 1. August wieder geöffnet wird. WERFEN. Nachdem am 12. Juli 2020 ein beinahe zwei Kubikmeter großer Felsbrocken auf eine Galerie bei der Eisriesenwelt in Werfen gefallen war, musste diese von den Betreibern vorübergehend geschlossen werden. Bis zu 25 Kilogramm schwere Gesteinsbrocken fielen damals auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In einer nächtlichen Rettungsaktion brachte die Bergrettung Werfen sechs Deutsche Bergsteiger sicher aus dem Tennengebirge zurück ins Tal.
5

Bergrettung
Sechs erschöpfte Wanderer bei Werfen aus Bergnot gerettet

In der Nacht von Montag 20. Juli auf Dienstag 21. Juli wurde die Bergrettung Werfen zu einen Einsatz am Tennengebirge alarmiert. Sechs Wanderern aus Deutschland waren erschöpft und in Bergnot geraten. WERFEN. Sechs deutsche Wanderer waren, laut Bergrettung, von der Laufener Hütte (1.726 Meter Seehöhe) in Richtung der Edelweißhütte (2.349 Meter Seehöhe) unterwegs. Als sie diese gegen 20.30 Uhr erreichten war jedoch der Winterraum, den sie benutzen wollten, bereits besetzt. Daher stieg die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Kontrolle an der Abfahrt Wals-Siezenheim.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Reisen
Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn aktiviert

Für die A1 und die A10 in Salzburg wird im Sommer mit erheblichem Verkehr in Richtung Süden zu rechnen sein. Grund: Viel mehr Reisende als sonst, werden das Auto nutzen.  SALZBURG. Die Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn werden bei Überlastung wieder aktiviert. In Wals und Grödig sowie in Kuchl und Golling wurde bereits kontrolliert. Die Ausfahrten Pfarrwerfen-Werfen, Altenmarkt und Flachau sind noch nicht aktiv, können aber im Bedarfsfall ebenfalls verordnet werden. Das sind die Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesgeologe Rainer Braunstingl: "Alle Betreiber sind jetzt alarmiert und schauen, ob sie Kontrollen durchgeführt und protokolliert haben." | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
5

Unglück
Im Spannungsfeld von Naturerlebnis und Sicherheit

"Bei der Nutzung der Natur, müssen wir uns von Sicherheitsideal verabschieden. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer – wie im Straßenverkehr", sagt der Salzburger Landesgeologe Rainer Braunstingl. SALZBURG. Was den Sicherheitsstandard bei Naturattraktionen wie Klammen, Klettersteigen usw. angeht, ist Salzburg gut aufgestellt, sagt der Leiter der landesgeologischen Abteilung, Rainer Braunstingl. "Viele Betreiber beschäftigen private Geologen, die regelmäßig Kontrollen durchführen. Häufig kommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Steinschlag Eingangsbereich Eisriesenwelt am 12. Juli 2020 in Werfen. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
1 2

Steinschlag Eisriesenwelt
Opfer war Mitglied einer 24-köpfigen Gruppe

Ein Steinschlag vor der Eisriesenwelt in Werfen fordert ein Todesopfer und eine verletzte Person. Ein zwei Kubikmeter großer Brocken löste sich wahrscheinlich 400 Meter oberhalb des Zustiegsweges. Die Behörde empfahl den Weg zu sperren und die Schutzmaßnahmen zu evaluieren.  Update: 13. Juli: Die Polizei Salzburg bestätigt: Bei der tödlich verunglückten Person handelt es sich um einen Jugendlichen aus dem Irak. Der Gesteinsbrocken traf ihn am Oberkörper und verletzet ihn derart schwer, sodass...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durch ihren Duckreflex laufen die Kitze nicht weg, der Copter soll sie nun mit Wärmebildkameras vor der Mahd finden. | Foto: pixabay
1

Leader Projekt
Verein hilft Bauern mit dem Einsatz von Drohnen

Danke einer Leaderförderung wird Landwirten bei der Suche nach Rehkitzen vor der ersten Mahd in Zukunft via Drohnenflug geholfen. WERFEN, PFARRWERFEN, WERFENWENG. Der Verein "Rehkitzrettung und Copterassistenz" greift in Zukunft Landwirten und Jägern bei der Suche nach Wildtiernachwuchs unter die Arme. Die von Rehgeißen in Feldern abgesetzten Kitze fliehen aufgrund ihres natürlichen Duckreflexes nicht aus ihren Verstecken, wenn Gefahr droht. Dieses Verhalten zwingt Landwirte vor dem ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Karin Exner-Wöhrer von der Salzburger Aluminium Group und Georg Hemetsberger vom Eisenwerk-Sulzau-Werfen, sehen vorsichtig optimistisch in die Zukunft. | Foto: SAG/ESW
4

#JA zu SALZBURG
Metallbranche im Innergebirg hält die Stellung

Trotz der momentan schwierigen wirtschaftlichen Lage in vielen Salzburger Betrieben, hält sich die Metallbranche im Innergebirg gut. Wie es allerdings in absehbarer Zukunft aussieht ist nicht immer klar. TENNECK, LEND. Mit dem Eisenwerk Sulzau Werfen (ESW) in Tenneck und der Salzburger Aluminium Group (SAG) in Lend hat das Innergebirg zwei große Arbeitgeber in der Metallbranche zu bieten. Trotz der Krise konnten das ESW seinen Betrieb ohne Kurzarbeit fortführen. Anders sah es bei der SAG aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Finden Sie einen toten Wildhasen benachrichtigen Sie bitte den örtlichen Tierarzt. | Foto: pixabay

Hasenpest im Pongau
Zweiter Fall von Tularämie in Pongauer Gemeinden

Bereits Ende März wurde in der Gemeinde Werfen ein toter Hase aufgefunden, der an der Wildkrankheit Tularämie verstorben war. Jetzt meldet auch Altenmarkt einen infizierten Wildhasen. ALTENMARKT, WERFEN. Tularämie oder Hasenpest ist eine auf den Menschen übertragbare Wildtierkrankheit, die meist Wildhasen, aber auch andere Nagetiere befällt. In den beiden Gemeinden Werfen und Altenmarkt wurde im Abstand von einem Monat jeweils ein Fall bekannt. Es handelte sich immer um Hasen, die tot...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Apotheker Bernhard Lugger (li.) mit seinem Team der Sonnenapotheke Werfen. | Foto: Verein "Helfen vor der Haustüre"

Werfen
Corona stärkt Zusammenhalt im Ort

Die Sonnenapotheke in Werfen unterstützt den Verein „Helfen vor der Haustüre“ mit Spendengeld für Masken. WERFEN. Als Schutz vor einer Ansteckung hat Apotheker Bernhard Lugger in seiner Sonnenapotheke in Werfen Masken aufgelegt. Anstatt dafür einen Verkaufspreis anzuführen, bat er um eine Spende für den Verein "Helfen vor der Haustüre". Dieser unterstützt Menschen im Gemeindegebiet, denen es nicht so gut geht, und ist in der aktuellen Corona-Situation sehr aktiv: Zur Unterstützung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Pongau steht seit heute auf Orange, welche Maßnahmen nun für den Bezirk gelten lesen Sie im Beitrag. | Foto: Land Salzburg
3

Corona in Salzburg
Das ist der aktuelle Stand im Pongau

Im Pongau steht die Corona Ampel seit heute, 16. Oktober 2020, auf orange. bereits am Donnerstag gab die Regierung verschärfte Maßnahmen für das ganze Bundesland heraus. PONGAU. In Salzburg wurden mit Stand 15. Oktober 2020 bisher 3.127 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut Epidemiologischen Melderegister (EMS) – EMS ist das offizielle Register, in welches von den Bezirksbehörden sowie von Labors eingetragen wird – 727...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein Splitboard, ist ein teilbares Snowboard mit dem Skitouren unternommen werden können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Polizeimeldung
"Splitboarder" verlief sich bei Skitour

Vergangenen Sonntag, 8. März 2020, verlief sich ein 35-jähriger Salzburger auf dem Weg vom Floßkogel Richtung Gamskar und musst von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. WERFEN. Ein 35- jähriger Snowboarder aus Salzburg machte sich am Sonntag, dem 8. März 2020, mit einem sogenannten "Splitboard" – ein teilbares Snowboard für Ski Touren – über die Ostpreußen Hütte auf den zirka 2.437 Meter hohen Floßkogel. Der Sportler wollte, laut Landespolizeidirektion, dann in Richtung Gamskar abfahren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger und Werbeberater Rene Pondorfer ließen sich die Pizza schmecken.
5

Gratis Pizza
Werfener Pizzeria spendet heuer für Papageno Innergebirg

Der heurige Spendenmarathon der Pizzeria Bella Grotta in Werfen kommt dem mobilen Kinderhospiz Papageno Innergebirg zu Gute. WERFEN (aho). Alle Jahre wieder gibt sich Dzemsi Begzati alias "Giovanni" die Ehre: In seiner Pizzeria Bella Grotta in Werfen verschenkt der Wirt einmal im Jahr ein Wochenende lang seine Pizzen und sammelt dafür Spenden für einen wohltätigen Zweck. Spenden statt zahlen Nach den grandiosen Erfolgen in den letzten Jahren gab es auch heuer wieder einen Spendenmarathon. Von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verwenden statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 12:45
  • Postplatz

Rollende Herzen in Werfen und Tenneck

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. TENNECK/WERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Werfen und Tenneck. Beim Herzerl-Bus am Postplatz in Tenneck immer um 12:45 Uhr und bei der Feuerwehr in Werfen immer um 13:10 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.