Werke

Beiträge zum Thema Werke

19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
3

Kulturwinkl Prutz
Einzigartige Verkaufsausstellung mit Bildern von Martin Stecher

Eine seltene Möglichkeit für Kunstliebhaber gibt es im Kulturwinkl Prutz. Dort werden 19 Bilder des Prutzer Malers Martin Stecher im Rahmen einer Verkaufsausstellung vom Kulturverein Winkl zum Kauf angeboten. Die Eröffnung findet am 12. November statt. PRUTZ. Dem Kulturverein Winkl in Prutz ist ein erstaunlicher Coup gelungen. Es konnten aus privater Quelle 19 Bilder vom Prutzer Maler Martin Stecher (1909-1975) erworben werden. Die Bilder in verschiedenen Techniken: Aquarell, Mischtechnik,...

Ausstellung in der AK Kitzbühel. | Foto: pixabay

AK Kunstmarkt, Kitzbühel
AK Kunstmarkt auch wieder in Kitzbühel

Treffpunkt für Interessierte von 11. bis 13. November bei Kunstmärkten der AK Tirol. TIROL, KITZBÜHEL. Bilder und mehr erwartet KunstfreundInnen beim AK Kunstmarkt 2022. KünstlerInnen präsentieren von Freitag, 11. 11., bis Sonntag, 13. 11, ihre Werke in mehreren Städten, darunter in Kitzbühel (AK-Bezirkskammer). Interessierte und SammlerInnen haben bei freiem Eintritt die Gelegenheit, Talente zu entdecken und Exponate zu erwerben. Zu sehen sind künstlerische Arbeiten aller Art. Vernissage:...

Künstlerin Tamara Gleirscher mit den Geschäftsleitern Stefan Jenewein und Gerhard Marth und dem Obmann der Raika Neustift-Mieders-Schönberg Stefan Haas vor dem Werk „Schaufelspitz“, einer Leihgabe an die Raika | Foto: Mair
8

Ausstellung bis 30. Dezember
Tamara Gleirscher zeigt Werke in Neustift

Tamara Gleirscher bezeichnet die Kreativität als ihre treueste Freundin. NEUSTIFT. Schon seit vielen Jahren widmet sich die junge Künstlerin unterschiedlichen Techniken wie Schneidern, Schmuckdesign, Gestalten und Malen. Der Umzug nach Bayern im Jahr 2020 hat Gleirscher's Sehnsucht nach den Bergen und der Heimat geweckt und sie zum Acrylmalen geführt. Die neu entstandenen Bilder sind inspiriert von der Schönheit und der Kraft der Berge. Mit abstrakten Akzenten hat Gleirschers Kunst aber auch...

Die Stubaierin vor einem herbstlich-bunten Hirschmotiv | Foto: privat
12

"Bunt, was sonst?"
Melanie Neuner's Werke in Innsbruck zu sehen

Knallige Motive und variantenreiche Techniken sind die Merkmale der Bilder von Melanie Neuner. Aktuell stellt die Neustifterin im AK Bildungshaus Seehof auf der Innsbrucker Hungerburg aus. NEUSTIFT/INNSBRUCK. Die aktuelle Ausstellung der Stubaierin läuft unter dem Titel „Bunt, was sonst?" Kunst „von A wie Acryl bis Z wie Zeichenkohle“ und Kreativität begleiten Melanie Neuner auch schon seit frühester Kindheit: „Sie tauchen mein Leben in kunterbunte Farben und Freude, sind wichtiges Ventil und...

Johann Gapp „mein Zuhause“, Aquarell, 30x40 cm | Foto: Gapp

Ausstellung
Gapps Werke "mein Zuhause" im Mesnerhaus

MIEMING. Zur Vernissage zu seiner Ausstellung "mein Zuhause" lädt der Telfer Künstler Johann Gapp am Freitag, 28. Oktober um 19 Uhr ins Mesnerhaus Mieming. Seine Werke sind dann vom 29. Oktober bis 20. November 2022 zu sehen, jeweils zu den Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag, 15:00 – 19:00 Uhr.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nadelbäume/Behind the Thicket I see. Das Acrylbild auf Büttenpapier ist Teil der Ausstellung. | Foto: Greta Znojemsky

Ausstellung in der Stadtgalerie Ternitz
Ein Blick auf Wald- und Wiesenstücke gefällig?

Greta Znojemsky zeigt eine Auswahl ihrer Werke. TERNITZ. Die Vernissage der Ausstellung findet am 12. Oktober statt. Die Eröffnung nimmt Kulturstadtrat Peter Spicker vor. Zu Greta Znojemskys Werken spricht der Kunsthistoriker und Kulturwissenschafter Hartwig Knack. Die Ausstellung ist bis 28. Oktober, Mo bis Fr (15-17 Uhr) in der Stadtgalerie im Herrenhaus zu besichtigen. Greta Znojemsky Wald- und Wiesenstücke Stadtgalerie Altes Herrenhaus Franz Dinhobl-Straße 2 2630 Ternitz

Moje Menhardt hat ihr Leben der Kunst gewidmet. | Foto: Wolfgang Unger
6

Persönlichkeit in Währing
Kunst ist das Lebenselexier von Moje Menhardt

Im Leben von Moje Menhardt drehte sich fast alles um die Kunst. Die Währingerin zieht Bilanz über all die Jahre, in der sie Kulturschätze schaffte. WIEN/WÄHRING. Wie ein roter Faden zogen sich Linien, Formen und Farben durch ihr Leben, welches getrost als eine Ausdrucksform ihrer Fantasie und Eindrücke bezeichnet werden kann. Diese Gabe legte ihr scheinbar ihre Mutter in die Wiege, die sie mit Talent segnete und ihr, als ambitionierte Malerin, einen Weg offenbarte, der schillernder und bunter...

0:44

Spatenstich für Technologiecenter
Reform baut in Wels für die Zukunft

Die Reform-Werke in Wels stehen für Qualität und Kow-How in der Maschinenherstellung.  Am 28. September erfolgte der Spatenstich für die Neuerrichtung eines Technologiecenters am bestehenden Standort. WELS. Von der Metallplatte bis zum fertigen High-Tech-Landwirtschaftsfahrzeug: Rund 800 fabriksneue Fahrzeuge werden hier jährlich produziert und ausgeliefert. Nun setzt Reform einen weiteren Wachstumsimpuls und investiert acht Millionen Euro in den Bau eines neuen Technologiecenters. Dieses wird...

Dalia Blauensteiner in der galeriekrems. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Dalia Blauensteiner stellt in der galeriekrems aus

Die Kremser Künstlerin und Galeristin (Daliko) Dalia Blauensteiner geht fremd: In Ausstellung der galeriekrems präsentiert sie ihre Arbeiten. KREMS. Der Titel der aktuellen Ausstellung in der galeriekrems, „Gedanken, wie weiße Wolken“, verrät einiges über Blauensteiners künstlerischen Zugang: Ihre Arbeiten sind geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur, auch mit der menschlichen. In beinahe altmeisterlicher Technik gelingen ihr großformatige abstrakte Bilder, die gleichzeitig Ruhe...

Hans Gapp mit Gattin Elisabeth bei der Ausstellungseröffnung im Noaflhaus. Rechts: Sandra Marsoun-Kaindl und Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Vernissage im Noaflhaus
Farbenfreudige Ausstellung von Hans Gapp

TELFS. "Farbenfreude" ist der überaus passende Titel der neuesten Ausstellung von Hans Gapp im Telfer Noaflhaus. Anlässlich seines 75. Geburtstages zeigt der Telfer Künstler Aquarelle, Acrylbilder und Mosaike. Der Andrang bei der Eröffnung am 22. Juni war riesig und zeigte die große Wertschätzung, die Hans Gapp und sein Werk in Telfs genießen. Bürgermeister Christian Härting hob bei der Begrüßung die vielfältigen Talente und Fähigkeiten von Hans Gapp hervor, der sich nicht nur als Künstler,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(V. l.) Wilbirg Mitterlehner, Christian Stierschneider mit Gattin Sonja Stierschneider und Laudatorin Elisabeth Mayr-Kern. | Foto: BH Rohrbach
2

Vernissage
Bezirkshauptmannschaft präsentierte Werke von Christian Stierschneider

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause wurde vergangenen Montag in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wieder eine Ausstellung eröffnet. ROHRBACH-BERG. „Kultur ist ein sehr verbindendes Element im Spannungsfeld zwischen Gesetzesvollzug und Serviceorientierung“, sagt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Deswegen lege die Bezirkshauptmannschaft großen Wert darauf, neben ihren behördlichen Tätigkeiten auch Akzente der Kunst und Kultur zu setzen. Der Künstler, der sich nun dazu...

Martina Stadlmair und Shopbetreiber Thomas Griesmeier vor dem „Pop up Store“ in Wels. | Foto: Martina Stadlmair

Am 2. Juni in Wels
Künstlerin Martina Stadlmair lädt zur Vernissage

Eine Vernissage mit Late-Night-Shopping findet am 2. Juni in Wels statt. Die Künstlerin Martina Stadlmair wird anwesend sein. WELS. Ihre abstrakten Werke in Acryl präsentiert die Welser Künstlerin Martina Stadlmair bei einer Vernissage. Diese geht am Donnerstag, 2. Juni, um 18 Uhr im "Pop up Store" Wels in der Schmidtgasse 3 über die Bühne. Für coole Drinks und heiße Beats sei ebenfalls gesorgt. Zusätzlich zur Vernissage findet auch ein Late-Night-Shopping statt, bei dem italienische Damenmode...

Der Wallach von Bettina Ferbus hat sie für ihren ersten Fantasy-Roman inspiriert – seine Lieblingsübung ist das Sitzen. | Foto: Bettina Ferbus
Aktion 3

Neuer Fantasy-Roman
"Equus Davinia" – Pferde und Fantasy in einem Roman

Die gebürtige Zellerin Bettina Ferbus veröffentlichte ihren neuen Fantasy-Roman "Equus Davinia" im Selfpublishing. Erstmal vereint die Autorin ihre beiden großen Leidenschaften, Pferde und Fantasy in einem Buch. ZELL AM SEE. Bettina Ferbus ist gebürtige Zellerin und hat kürzlich ihren neuen Roman veröffentlicht ("Equus Davinia"). Darin vereint die Autorin ihr Wissen rund um Pferde mit Fantasy. Ein Roman für alle AltersgruppenDer Fantasy-Roman ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für...

Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung für Kunst und Kultur Land NÖ, Künstler Johann Feilacher, Kuratorin Judith P. Fischer, Leopold Kogler, künstlerischer Leiter des DOK Niederösterreich, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Jana Madzigon

Kultur
ecoart präsentiert Johann Feilacher „abstrakt“

ecoart präsentiert Johann Feilacher „abstrakt“ Aus dem umfangreichen Werk von Johann Feilacher präsentiert ecoart aktuell eine Auswahl seiner Skulpturen aus Holz und Bronze sowie bisher unveröffentlichte Gemälde mit hoher künstlerischer Relevanz. Die Werke bestechen durch die eindeutige Botschaft wie auch durch die klare Handschrift. Die kürzlich eröffnete ecoart-Ausstellung mit dem Titel „abstrakt“ kann ab sofort bis 2. September 2022 in den ecoplus Räumlichkeiten im Palais Niederösterreich...

Werke von Anton Christian in Hopfgarten. | Foto: A. Christian

Ausstellung in Hopfgarten
Anton Christian – „die Skizze, das wahre Orginal“

HOPFGARTEN. Der bekannte, vielseitige Tiroler Künstler Anton Christian widmete sich wiederholt mit den Schattenseiten des Lebens. Seit langem setzt setzt es auf die Zeichnung und die Malerei. Aus seinem großen grafischen sowie zeichnerischen Werk werden in einer Ausstellung unter dem Titel „Ein Skizzenbuch“ herausragende Skizzen und Zeichnungen gezeigt. Vernissage in Anwesenheit des Künstlers: Fr, 6. 5., 19 Uhr, Galerie "Toni und Toni", Hopfgarten, Schmalzgasse 2; Ausstellung bis 6. Juni;...

Edith Richter zeigt Werke unter dem Titel "in motion" im Haus der Kunst in Baden, bis 27. März. | Foto: privat

Im Haus der Kunst in Baden
"in motion" von Edith Richter

BADEN. Im Haus der Kunst findet am Freitag, 11. März, 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung von Edith Richter "In motion" statt. Zentrales Thema der Arbeiten von Edith Richter ist es, den verborgenen Rhythmus ihres Lebens darzustellen, ebenso wie die Suche nach Identität und die Aufdeckung unbewusster Regungen und Phantasien. Die Technik: Zeichnungen mit Kohle und Pastellkreide Fotos und Wandinstallationen. Die Ausstellung ist bis 27. März zu sehen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Werke von Rudolph Wiegele im "Kaiserfels". | Foto: Wiegele

Montessori St. Johann
Ausstellung von Rudolph Wiegele zugunsten der Montessori Schule

ST. JOHANN. Der Künstler Rudolph Wiegele hat 15 farbenprächtige Werke der Montessori Schule St. Johann geschenkt, die in einer Ausstellung im Sentido Alpenhotel Kaiserfels in St. Johann zu besichtigen und käuflich zu erwerben sind (empfohlene Besuchszeit 11 bis 16 Uhr). Die Erlöse kommen zu 100 % der Montessori Schule zu Gute. Der Künstler und Kunsthistoriker wurde 1939 in Villach geboren und lebt bereits seit 1984 in Going. Zu Studium und Malerei fand er relativ spät. Erst im fortgeschrittenen...

Liska begeistert mit einzigartigen, bizarren Figuren.
5

Künstler im Brennpunkt
Acryl Malerei-Sieben Schafe kommen zu Spät

TERNITZ. Neo-Künstler Michael Liska drückt der Acryl-Malerei seinen eigenen Stempel auf.  Der Bezirk ist bereits mit zahlreichen tollen Künstlern versehen. Michael Liska entdeckte die Leidenschaft zum Malen erst vor Kurzem. "Ich hatte schon seit längerer Zeit Gedanken im Kopf umher schwirren, welche ich unbedingt visualisieren wollte." Die Ergebnisse können sich definitiv sehen lassen. Liska zeigte uns sein kleines Atelier am Petersberg. Zahlreiche Farbtöne, eine Staffelei und weitere...

Auch GemeindeWerke-„Wasserer“ Markus Rauth übte im Absturzgurt. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs
Schulungen im Mittelpunkt

TELFS. Laufende Schulungen im Interesse der KundInnen – das ist beim Kommunalversorger GemeindeWerke Telfs Standard. Zuletzt wurde das Einstiegen und Arbeiten in engen Räumen und Behältern und die allfällige Rettung daraus geübt. Zwei Tage lang befassten sich acht GWTelfs-Mitarbeiter in einem Kurs der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) theoretisch und praktisch mit Tätigkeiten in engen Räumen und den dabei nötigen Sicherheitsvorkehrungen. „Das brauchen wir relativ oft – speziell im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wasserzähler symbolisiert die Verbrauchsgebühren. Heuer verzichten die GemeindeWerke auf eine Erhöhung, auch für Internet und Kabel-TV. | Foto: Archivbild GWTelfs

GWT haben gut gewirtschaftet
GemeindeWerke Telfs verzichten auf Gebührenerhöhungen

TELFS. Weil die GemeindeWerke Telfs in der jüngsten Vergangenheit ausgesprochen gut gewirtschaftet haben, wird das Tochterunternehmen der Marktgemeinde für das Jahr 2022 auf eine Erhöhung bzw. Indexanpassung der Wasser- und Kanalgebühren sowie der Tarife für Internet und Kabel-TV verzichten. „Auf diese Weise wollen wir der Bevölkerung etwas zurückgeben und sie in der schwierigen Corona-Pandemie und in Zeiten steigender Preiserhöhungen entlasten“, freuen sich GemeindeWerke-Geschäftsführer Dirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dem verstorbenen Lavanttaler Künstler Karl Schüßler widmet die Stadtgalerie Wolfsberg heuer ihre Herbstausstellung.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtgalerie Wolfsberg
Herbstausstellung "ICHPUNKT" startet diese Woche

Von 23. September bis 29. Oktober kann eine Ausstellung von Karl Schüßler in der Stadtgalerie bewundert werden.  WOLFSBERG. Dem vor nunmehr über zehn Jahren verstorbene Wolfsberger Künstler Karl Schüßler widmet die Stadtgalerie Wolfsberg unter dem Titel "Ichpunkt." ihre Herbstausstellung. Diese wird am Mittwoch, 22. September, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Werke können dann bis zum 29. Oktober in der Stadtgalerie am Minoritenplatz bei freiem Eintritt bestaunt werden....

Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist leidenschaftlicher Autor von Pinzgauer Mundartliteratur. In unserem Gespräch erklärte er mir, wie in seiner Kindheit "beleibte" Frauen und Mädchen auf Pinzgauerisch verspottet wurden.  | Foto: Sarah Braun
Video

Pinzgauer Spruch
"Unsere Mundart, unser Dialekt" mit Max Faistauer

Für unsere Online-TV-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ erklärt uns Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin diese Woche, welchen Spruch sich "beleibte" Frauen und Mädchen früher anhören mussten – sie wurden mit einer Haselnuss verglichen. ST. MARTIN. Max Faistauer aus Wildmoos bei St. Martin ist Autor für Pinzgauer Mundart. Ihm liegt die Pinzgauer Mundart sehr am Herzen, auch wenn ihm bewusst ist, das unsere Sprache lebendig ist und viele Wörter verschwinden, so auch einige Pinzgauer...

Die Stadtgalerie im Telfer Inntalcenter (1. Stock) zeigt seit 9.9. und bis November einige der kleinformatigen Werke von Dima Riva, hier mit Stadtgalerie-Initiator Bernhard Witsch.
5

Neues in der Stadtgalerie im Inntalcenter
Künstler-Wechsel in der Stadtgalerie: Rogina übergibt an Dima Riva

TELFS. Der Telfer "Rostbaron" Bernhard Witsch hat eine neue Künstlerin für die Stadtgalerie im Inntalcenter Telfs (1. Stock) gewonnen: Dima Riva, so ihr Künstlername. Die gebürtige Ötztalerin ist eigentlich eine passionierte Musikerin (DJ & Produzentin), und hat das Malen "nur zum Spaß" ausprobiert, wie sie erzählt: "Das stellte sich überraschenderweise wieder als etwas sehr Positives dar, die Resonanz war überwältigend." Die Stadtgalerie zeigt seit 9.9. und bis November einige ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Dundler-Strasser eröffneten den ersten Kulturevent seit langem und freuten sich über das rege Interesse und das herrliche Wetter. | Foto: Michael W. Cech

Kunst und Kultur
Kunst auf der Wiesn setzt starkes Zeichen in Gablitz

Coronabdingt mussten nicht nur die Gablitzer auf Kunst und Kultur in der Wienerwaldgemeinde verzichten. Auch die zahlreichen Künstler haben schmerzhaft vermisst ihre Werke auszustellen und der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. GABLITZ. Mit Samstag, den 7. August gehört das nun der Vergangenheit an. Auf Initiative von Josef Vyborny, Betreiber des „Kunstkellers im Gablitzer Zentrum“ und Gerald Frey, Betreiber der Gablitzer Galerie „Freyraum“ stand die Gemeinde am Samstag, den 7. August und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 1. Juni 2025 um 10:00
  • Cafe Lustgarten
  • Klagenfurt

Lust auf Kunstwerke / Kunstflohmarkt

Sonntag, 1,Juni .2025 von 10 bis 17 Uhr - Café im LustGARTEN «Kunstflohmarkt» Finde die schönsten Unikate ... Bilder,Bücher,Werke,Kunsthandwerk für Menschen die das Besondere lieben und schenken möchten. Aber nimm Dir Zeit. Es wird sich lohnen. Der Lustgarten ist ein Ort der Begegnung und der Kommunikation. Geniessen und entspannen Sie sich in unserem Cafe oder im Gastgarten. Wenn Sie angenehme Unterhaltung suchen, besuchen Sie unbedingt eine unserer Veranstaltungen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.