Wien-Wahl2020

Beiträge zum Thema Wien-Wahl2020

Wir haben uns angesehen welche Parteien, in welchen Bezirken besonders stark oder schwach waren.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Rückblick
Hier konnten die Parteien bei der Wien-Wahl 2020 punkten

Am 27. April wählt Wien. MeinBezirk hat sich daher angesehen, in welchen Bezirken die einzelnen Parteien bei der letzten Wahl im Oktober 2020 besonders stark waren und wo ihre Schwächen lagen.  WIEN. Das Ziel aller Parteien wird es auch bei der heurigen Wien-Wahl sein, Stimmen dazuzugewinnen. Ein Plan, der laut aktuellen Umfragen auch bei vielen aufgehen könnte.  2020 sah die Situation bei der letzten Wahl noch anders aus. Damals konnten alle Parteien, bis auf die Freiheitlichen, zulegen....

Das große „M“ rechts im Vordergrund steht nicht für Markus (Rumelhart, l.) oder Mathias (Kautzky, r.), sondern für Mariahilf.
1 2 2

Interview mit Markus Rumelhart
In Mariahilf stehen große Vorhaben an

Markus Rumelhart (SPÖ) hat das Amt des Mariahilfer Bezirkschefs bei der Wien-Wahl 2020 erfolgreich verteidigt. Mit der bz sprach er über die Zukunft des 6. Bezirks. Die Grünen haben vor der Wahl siegessicher gewirkt, Ihnen das Bezirksvorsteherbüro abnehmen zu können. Haben Sie damit gerechnet? MARKUS RUMELHART: Zu rechnen ist immer mit allem (schmunzelt). Die Voraussetzungen für die Grünen waren nicht schlecht: In Wien haben sie mit ihren Pop-ups viel Aufmerksamkeit erhalten, auch wenn es diese...

Gerald Bischof gibt sein Bestes für den 23. Bezirk: Die Wähler haben ihm bestätigt, dass er seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen soll. | Foto: Berger
1

Wien Wahl 2020
Der 23. Bezirk setzt den Kurs fort

Gerald Bischof war, ist und bleibt der Bezirksvorsteher von Liesing. Wie sehen seine Pläne für den 23. Bezirk aus? Die bz traf ihn zum Interview. LIESING. Liesing hat gewählt – und das Votum war klar: 1,17 Prozent hat die SPÖ dazugewonnen und kommt nun auf 40,4 Prozent. Haben Sie mit diesem Ergebnis gerechnet? GERALD BISCHOF: Mein Ziel war es, das Ergebnis von 2015 zu halten. Dass es mehr geworden ist, freut mich natürlich. Was ist aus Ihrer Sicht der Grund für diesen Erfolg? In Summe ist es...

Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

Foto: bz

Ergebnisse Hernals Wien-Wahl 2020
So hat der 17. Bezirk gewählt

Es ist vollbracht! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Hernalser Bürger gewählt haben, lesen Sie hier.  HERNALS. Der 17. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirkschefin bestätigt. Mit 33,21 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Hernals. Im Vergleich zu 2015 (34,06 Prozent) hat man 0,85 Prozentpunkte verloren. Die Grünen kamen auf 24,28 Prozent (plus 4,46 Prozentpunkte) und sind jetzt die...

1

Ergebnisse Hietzing Wien-Wahl 2020
So hat der 13. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Hietzing ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. HIETZING. Die ÖVP bleibt mit 44,25 Prozent die klare Nummer 1 in Hietzing und Silke Kobald damit auch weiterhin Bezirksvorsteherin. Die SPÖ konnte mit Spitzenkandidat Matthias Friedrich mit leichten Verlusten und 22,28 Prozent den zweiten Platz im 13. Bezirk verteidigen. Die Grünen mit der Doppelspitze Christopher Hetfleisch-Knoll und Ramona Wendtner eroberten mit 15,06...

Kuriosum in Ottakring: Ein einziger Wahlsprengel in ganz Wien ist blau eingefärbt. | Foto: wien.gv.at
2 2

Wien-Wahl 2020
Polizeibau bleibt als einziger Wahlsprengel blau

Die FPÖ ist der klare Verlierer bei der Wien-Wahl. Doch hat wirklich kein einziger Sprengel die Blauen gewählt? Doch! Sprengel 44 sticht aus dem roten Ottakring heraus. Der sogenannte "Wiener Polizeibau" hat auch diesmal die FPÖ gewählt.  OTTAKRING. Wirft man einen Blick auf die Sprengelergebnisse, dann sieht man "Rot". Die SPÖ hat im 16. Bezirk die Nase vorn. Das einheitliche Bild wird von einem blauen Fleck "gestört". Der "Wiener Polizeibau" - Sprengel 44 ist blau eingefärbt. Ein Phänomen,...

Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung nicht genau abschätzen, doch klar ist: Dr. Ludwig bleibt Bürgermeister von Wien. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
Tiroler SPÖ und Grüne gratulieren Wahlsiegern

TIROL/WIEN. Am vergangenen Sonntag gingen in der Bundeshauptstadt die Stadtwahlen von statten. Das Ergebnis veranlasst einige Tiroler Parteien, ihre Glückwünsche kund zu tun. Die SPÖ Tirol und die Grünen Tirol gratulieren den Wahlsiegern.  SPÖ-Dornauer gratuliertSehr zufrieden mit dem Ergebnis ist man in der Tiroler SPÖ. Der Landesparteiobmann gratuliert dem Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und seinem Team zum "großartigen Wahlerfolg". Zwar kann man die genau Zusammensetzung der Stadtregierung...

SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner über die Ergebnisse der Wien-Wahl 2020. | Foto: Neumayr
2

Parteichefin Rendi Wagner
So reagiert die SPÖ auf das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Wienerinnen und Wiener haben ihre Stimmen abgegeben. (Nur 62 Prozent aller Wahlberechtigten gingen wählen). So reagiert SPÖ-Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. Am Ende des Artikels findest du die Reaktionen der anderen Bundesparteichefs ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ. ÖSTERREICH. Jubel in der SPÖ: Die erste Hochrechnung zeigte die SPÖ als klare Gewinnerin: 41, 7 Prozent (+2,1 Prozent). Laut SORA/ORF-Hochrechnung hat die SPÖ...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
FPÖ-Chef Norbert Hofer über die Ergebnisse der Wien-Wahl 2020. | Foto: Uchann
1 2

Parteichef Norbert Hofer
FPÖ über das Ergebnis der Wien-Wahl 2020

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Wienerinnen und Wiener haben unter hohen Sicherheitsvorkehrungen ihre Stimmen abgegeben - die Wahlbeteiligung war mit 62,6 Prozent Wahlbeteiligung relativ niedrig). So reagiert FPÖ-Bundesparteichef Norbert Hofer auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. ÖSTERREICH. Am Sonntag hat Wien unter strengen Corona-Sicherheitsbestimmungen in 1.500 Wahllokalen gewählt. Die FPÖ verliert zweistellig. Die erste Hochrechnung ergab nur noch 7,5 Prozent für die FPÖ (-23,3...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÖVP-Chef Sebastian Kurz | Foto: Arnold Burghardt
2

Parteichef Sebastian Kurz
ÖVP über das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Wienerinnen und Wiener haben bei herbstlichen Temperaturen und strengen Hygiene- und Corona-Sicherheitsvorkehrungen ihre Stimmen abgegeben. So reagiert ÖVP-Bundesparteichef und Bundeskanzler Sebastian Kurz auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. ÖSTERREICH. Die erste Hochrechnung der Wien-Wahl 2020 am Sonntag um 18 Uhr ergab 18,7 Prozent für die Türkisen in Wien, das ist ein Plus von 9,4 Prozent. So reagiert die ÖVP auf das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020"Der...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bezirksvorsteher Gerald Bischof hat seine Stimme heute vormittag im Liesinger Amtshaus abgegeben. | Foto: BV23/Esther Genitheim
3

Wien-Wahl 2020
Der Wahlsonntag des Liesinger Bezirksvorstehers Gerald Bischof

Heute wird in Wien gewählt. Damit entscheidet sich nicht nur die Zukunft Wiens, sondern auch die des 23. Bezirks. LIESING. Am Tag der Wahl ist für den Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) viel zu tun, wie er gegenüber der bz erzählt.   "Der 1. offizielle Termin heute war schon am frühen Morgen die Sitzung der Bezirkswahlbehörde. Das ist jenes Gremium, das gemeinsam mit den in den 104 Liesinger Sprengeln tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die ordnungsgemäße Abwicklung der...

100 Gemeinderatsmandate werden bei der Wahl am 11. Oktober 2020 neu besetzt. Der Gemeinderat kommt im Rathaus zusammen. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
1

Wien-Wahl 2020
So wird das Wetter am Wahlsonntag

Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erwartet Wien am Wahlsonntag ein veregneter Herbsttag mit kühlen Temperaturen. Die Frühtemperaturen liegen bei nur neun Grad. ÖSTERREICH. Einige Kandidaten müssen sich bei der Wien-Wahl am Sonntag nicht nur aufgrund der Wahlprognosen warm anziehen. Wie die ZAMG prognostiziert, bleibt der Himmel am Sonntag den ganzen Tag über wolkenverhangen und es regnet zeitweise. Vor allem am Nachmittag wird der Regen auch stärker. Der...

Sepp Zuckerstätter sorgt als Wahlbeisitzer dafür, dass Ihre Stimme richtig gezählt wird.  | Foto: Sellner

Wahlbeisitzer im Dienste der Demokratie
Weil jede Stimme zählt

Seit 33 Jahren ist Sepp Zuckerstätter aus der Donaustadt als Wahlbeisitzer im Einsatz.  DONAUSTADT. Ohne sie wären demokratische Wahlen, wie wir sie kennen, nicht möglich. Wahlbeisitzer sorgen dafür, dass es beim Gang zur Wahlurne mit rechten Dingen zugeht. Einer von ihnen ist der Donaustädter Sepp Zuckerstätter. Seit 33 Jahren verbringt der gebürtige Salzburger Wahlsonntage mit dem Auszählen von Stimmen. Begonnen hat er als Wahlbeisitzer im 9. Bezirk. Seit 21 Jahren versieht der 53-Jährige...

Florian Felix Maksymowicz ist einer von 150 Wienern, die am Sonntag als Wahlbeisitzer tätig sein werden. | Foto: Berger

Wahlbeisitzer in Hietzing
Der Wahlsonntag ist sein Dienst-Tag

Am Wahltag tritt Florian Felix Maksymowicz bereits um 6 Uhr seinen Dienst als Wahlbeisitzer in Hietzing an. HIETZING. "Wer sich wie ich politisch interessiert und engagiert, sollte sich auch einbringen", meint Florian Felix Maksymowicz. Diesen Worten lässt er heuer bereits zum dritten Mal Taten folgen. Er tritt diesen Sonntag wie 150 weitere Bürger um 6 Uhr früh wieder seinen Dienst als Wahlbeisitzer in Hietzing an. Ein überaus wichtiges Amt, dessen Bedeutung von vielen Menschen unterschätzt...

Kira Höfenstock ist eine von 300 Wienern, die am Sonntag in Liesing als Wahlbeisitzer tätig sind. | Foto: Berger

Wahlbeisitzerin in Liesing
Der Wahlsonntag ist ihr Dienst-Tag

Am Wahltag tritt Kira Höfenstock bereits um 6 Uhr ihren Dienst an – als Beisitzerin im Sprengel 92. LIESING. "Seit ich wahlberechtigt bin, bin ich Beisitzerin", sagt Kira Höfenstock voller Stolz, denn "für mich ist es eine Ehre, an den demokratischen Prozessen direkt beteiligt zu sein." Sie tritt wie 300 weitere Bürger diesen Sonntag um 6 Uhr früh in Liesing ihren Dienst als Wahlbeisitzerin an. Ein überaus wichtiges Amt, dessen Bedeutung von vielen Menschen unterschätzt wird. Die offizielle...

Die Jungen der SPÖ Hernals wollen Gutes erhalten und offen für Neues sein. | Foto: JGH SPÖ
1 1

SPÖ Hernals
Junge wollen frischen Wind bringen

Birgit Gasser ist die neue Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ Hernals und hat im Zuge der Wien-Wahl mit ihrem Team eine Kampagne mit Forderungen für das Junge Hernals der Zukunft auf die Beine gestellt. HERNALS. "Coronabedingt können wir unsere Ziele und Visionen nur begrenzt im direkten Kontakt mit den Hernalserinnen und Hernalsern diskutieren, also haben wir das ganze kurzerhand auf das Internet verlegt", schildert Birgit Gasser. Auf der Facebookseite www.facebook.com/jghernals/...

Der Lainzer Tiergarten ist die grüne Lunge Hietzings. Aber wie sieht es außerhalb von ihm aus?  | Foto: BPWW
7

Wien-Wahl 2020
Klimaschutz ist den Hietzingern wichtig

Die bevorstehende Begrünung des Amtshauses ist ein erster Schritt in Richtung Klimaschutz. Aber unternimmt Hietzing im Kleinen genug, um auf die großen Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? HIETZING. Beim Thema Klimaschutz sind sich nahezu alle einig, wie eine Umfrage der bz zeigte. Kurt K. bringt den Tenor auf den Punkt: "Die Grünflächen in Hietzing müssen ausnahmslos erhalten bleiben." Auch Ursula B. macht sich darüber Gedanken: "Täglich werden Gärten und Grünflächen zubetoniert....

Die Renaturierung des Liesingbachs zeigt die Bereitschaft, etwas zu unternehmen. Aber ist das auch genug? | Foto: MA 45
8

Wien-Wahl 2020
Klimaschutz ist den Liesingern wichtig

Die Begrünung des neuen Speicherbeckens "Gelbe Haide" oder die Reanturierung des Liesingbachs zeigt die Bereitschaft, zu handeln. Aber unternimmt Liesing im Kleinen genug, um auf die großen Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? LIESING. Beim Thema Klimaschutz sind sich nahezu alle einig, wie eine Umfrage der bz zeigte. Veronika V. bringt den Tenor auf den Punkt: "Viel wird für den Klimaschutz im 23. Bezirk nicht gemacht. Im Gegenteil: In diesem Bezirk wird alles verbaut. Ein paar...

Verkehrsberuhigung: Wo in Hernals gibt es noch Bedarf? | Foto: mjp
6

Wien-Wahl 2020
Auf den Straßen in Hernals ist zu viel los

Die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Verkehrsberuhigung im 17. Bezirk“ Stellung. Ilse Pfeffer (SPÖ): „In der Ottakringer Straße haben wir heuer eine Tempo-30-Zone in den Nachtstunden eingerichtet. Auch eine neue Ampel bei der Frauengasse wird künftig für mehr Sicherheit sorgen. In der Kalvarienberggasse wird auf Wunsch der Anrainer-Innen eine Begegnungszone eingerichtet. Ein aktuelles Thema ist der Lückenschluss auf dem Hauptradweg auf der Alszeile.“ Kurt Kossek...

Können die Ottakringer bei politischen Entscheidungen mitbestimmen?
 | Foto: Morning Brew on unsplash
6 7

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring ehrliche Bürgerbeteiligung?

Werden die Ottakringer gehört? Diese Frage beschäftigt viele Menschen im 16. Bezirk. Die Spitzenkandidaten im Bezirk haben zum Thema "Bürgerbeteiligung" Stellung genommen. Franz Prokop (SPÖ): „Die Ottakringer sollen bei allen Projekten mitreden: ob bei den Neugestaltungen der Ottakringer Straße, des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes, der Neulerchenfelder Straße oder aktuell bei der Thaliastraße. Wir sind für alle Anregungen offen. Wer in Ottakring Interesse an Mitbestimmung hat, kann sie ehrlich...

Bis Ende November soll die Fasangasse zur Flaniermeile werden.
1 7

Wien-Wahl 2020
Neugestaltung der Landstraße: Ja oder nein?

Die Landstraßer Politiker präsentieren ihre Ideen für den Bezirk: LANDSTRASSE: Begegnungszonen, Flaniermeilen, oder einfach alles so lassen, wie es ist? Die Spitzenkandidaten aus dem 3. Bezirk zur Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020 erklären, wie sie Landstraße umgestalten wollen: Erich Hohenberger (SPÖ):„Bei den Hitze-Hotspots haben wir investiert und Erleichterungen für die Bewohner geschaffen: Etwa einen Erholungsbereich mit Nebelanlagen, Parklets und Sitzbänken im...

2

Kommentar
Springt die Ampel um, herrscht Verwirrung

WIEN. Es ist kein einfaches Jahr. Wir stecken mitten in einer Pandemie, die einiges von uns abverlangt. Wir wissen, dass der Corona-Virus im Sommer nicht seine Koffer gepackt und sich vom Acker gemacht hat. Wir wissen auch, dass Abstand halten, Hände waschen und Menschen nicht umarmen zu unserer aktuellen Lebensrealität gehören. Was wir jedoch nicht wissen ist, warum es die Corona-Ampel gibt. Denn das so angepriesene Wundertool, welches uns klar und transparent kommunizieren soll, wo wir...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.