Wiener Sängerknaben

Beiträge zum Thema Wiener Sängerknaben

Der Chorus Primus - Kinderchor der Wiener Sängerknaben  gab sein Frühlingskonzert in der Pfarrkirche Altsimmering - St. Laurenz.  | Foto: chorus primus - lukas beck
5

CHORUS PRIMUS der Wiener Sängerknaben
Kinderstimmen in der Altsimmeringer Pfarrkirche

Aufgeregte Mädchen und Burschen des CHORUS PRIMUS - Kinderchor der Wiener Sängerknaben unter Leitung von Kapellmeister Kirlianit Cortes betraten unter großem Applaus der Zuhörer:innen die Kirche St. Laurenz in Altsimmering. Beim Konzert zeigten sich die jungen Künstler:innen von ihrer musikalischen Seite. "Danke Kinder, dass ihr uns an diesem Nachmittag mit Euren Liedern erfreut", begrüßte Pfarrer Christian Maresch die jungen Künstler:innen des Kinderchores der Wiener Sängerknaben in der Pfarre...

Eine Fernsehlegende ist von uns gegangen. Peter Rapp ist tot. | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
20

Nachruf
Wiener Fernsehlegende Peter Rapp mit 81 Jahren verstorben

Peter Rapp ist tot. Der Wiener Kultmoderator ist mit 81 Jahren verstorben. Österreich trauert um einen großen TV-Showman. WIEN. Freitagvormittag, 25. April, erschüttert eine Nachricht das Land und besonders die heimische Kulturlandschaft: TV-Legende und Kult-Moderator Peter Rapp ist tot. Kaum ein Fernsehmoderator ist so im Gedächtnis geblieben wie Peter Rapp, der weit über die Hälfte seines Lebens vor der Kamera verbrachte. Bekannt wurde er unter anderem mit der Moderation der "Brieflosshow"....

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Der Kinderchor der Wiener Sängerknaben singt am Dienstag, 29. April, in der Pfarre Altsimmering.  | Foto: Lukas Beck
3

Wiener Sängerknaben
Benefizkonzert in der Pfarre Altsimmering

Am Dienstag, 29. April, lädt der Lions Club Wien Schwarzenberg-Hofburg und dessen Präsident Oskar Strauss zum Benefizkonzert in die Pfarre Altsimmering. Beim Frühlingskonzert wird der Chorus Primus Kinderchor der Wiener Sängerknaben performen. Der Erlös soll Bedürftigen aus dem Bezirk zukommen.  WIEN/SIMMERING. In der Pfarre Altsimmering findet am Dienstag, 29. April, ein Benefizkonzert statt. Der Lions Club Wien Schwarzenberg-Hofburg lädt ab 17 Uhr ein. Unter der Leitung von Kapellmeister...

Mit zahlreichen Zuhörern gefüllte Pfarrkirche von St Nikolai !
1 4

Wiener Sängerknaben in St.Nikolai im Sausal !
Ein großartiges Konzert mit den Wiener Sängerknaben in der Pfarrkirche zu St.Nikolai im Sausal

In der Pfarre zu St. Nikolai im Sausal hatte die Bevölkerung von St.Nikolai die Möglichkeit am 5. April 2025 die Wiener Sängerknaben für ein Konzert in der Pfarrkirche begrüßen zu dürfen. Mitten unter ihnen auch der St. Nikolaier Felix Klein, der nach über vier Jahren als Mitglied der Wiener Sängerknaben ein Abschiedskonzert mit Kapellmeister Manuel Huber gab , er schickte die Wiener Sängerknaben gemeinsam mit dem begeisterten Publikum in der ausverkauften Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus auf eine...

Das Team Kultur in Werndorf präsentierte das Jubiläumsprogramm.  | Foto: Edith Ertl
75

Programmpräsentation Kultur in Werndorf 2025
Kultur in Werndorf öffnete die Jubiläumspäckchen

WERNDORF. Zum 15. Mal präsentierte Kultur in Werndorf sein Programm. Traditionell sind bis dahin die Programmpunkte ein gut gehütetes Geheimnis. Beim Jubiläumsauftakt waren die Kulturjuwelen in Päckchen verschnürt, die auf der Bühne feierlich geöffnet wurden. „Wir hatten das Kulturhaus, da kam der Wunsch der Bürger auch nach einem größeren Programmangebot“, blickte Bgm. a.D. Willi Rohrer auf die Anfänge zurück. Erste Schritte waren Gespräche mit Willi Tscherner und Stefan Ullrich von der...

Im Rahmen eines "Nostalgienachmittags" wurde das neue Buch "Wie war Weihnachten?" von Roland Posch vorgestellt. | Foto: Sylvia Kremsner
10

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Neues Buch "Wie war Weihnachten?"

Autor Roland Posch stellte sein brandneues Buch „Wie war Weihnachten?“ im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf vor. Im modernen Ambiente des Hauses wurde nicht nur das Buch präsentiert, sondern viel mehr ein besonderer nostalgischer Nachmittag gestaltet. Musikalisch umrahmt von Sophie und Sylvia wurden Erinnerungen an die stillste Zeit des Jahres geweckt – so war Weihnachten… GROSSPETERSDORF. „Wie war Weihnachten?“ – Dieser Frage gingen Susanna Steiger-Moser und der Bad Sauerbrunner Roland...

Die Wiener Sängerknaben begeistern am 27. November 2024 mit festlichen Weihnachtsklängen in Bad Ischl. | Foto: Lukas Beck
2

Festliche Klänge in Bad Ischl
Wiener Sängerknaben bringen Weihnachtszauber ins Kongress- und Theaterhaus

Am 27. November 2024 werden die Wiener Sängerknaben im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl ein festliches Weihnachtskonzert geben. Um 19.30 Uhr betreten die weltbekannten Chormitglieder die Bühne. BAD ISCHL. Die Wiener Sängerknaben zählen zu den ältesten und berühmtesten Chören der Welt, ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1296 zurück. 1498 stiftete Kaiser Maximilian I. eine Kapelle, in der neben erwachsenen Sängern auch Knaben singen sollten. Dies markierte den Beginn des Chores, der im Laufe...

hinten: Gerhard Weil (Bgm. Bruck); Daniela Koller (Obfrau, Römerland-Carnuntum); Serafia Myriknopoulou (Musikschuldirektorin Bruck); LAbg. Otto Auer (Bgm. Höflein), vorne: Sängerknabe Matteo aus Fischamend („Bruckner Chor“/Wiener Sängerknaben); Gabriele Preisinger (Geschäftsführerin & LEADER-Managerin, Römerland-Carnuntum); Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Klassik-Konzertreihe Haydnregion NÖ und zahlreiche, vom Konzert begeisterte Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bruck | Foto: NADIS - PHOTO

Die Gebrüder Haydn
Wiener Sängerknaben in der Pfarrkirche Bruck/Leitha

BRUCK/LEITHA. Michael Haydn war wie sein älterer Bruder Joseph „Kapellknabe“, also Sängerknabe in Wien. Als Hofkomponist in Salzburg komponierte er eine Vielzahl von Werken für seine „lieben Chorknaben“ des Salzburger Kapellhauses.  Im prachtvollen Rahmen der barocken Brucker Pfarrkirche gaben die weltberühmten Wiener Sängerknaben zwei dieser sakralen Meisterwerke zum Besten. Das international renommierte Originalklangorchester „Wiener Akademie“ bereicherte das Programm mit ausgewählten...

Die Wiener Sängerknaben sind wieder auf der Suche nach Nachwuchs.  | Foto: Lukas Beck
2

Leopoldstadt
Die Wiener Sängerknaben suchen wieder neue Stimmen

Die Wiener Sängerknaben suchen neue Mitlieder. Am Montag, 10. Juni, können sich Buben im Alter von neun bis elf Jahren für den Knabenchor qualifizieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Egal, ob Joseph Haydn oder Franz Schubert: Die Wiener Sängerknaben im Augartenpalais können auf eine lange Geschichte an bekannten Namen in ihren Reihen zurückblicken.  Jetzt sind sie wieder auf der Suche nach begabten Stimmen. Am Montag, dem Juni, können sich Buben im Altern von neun bis elf Jahren von 14 bis 18 Uhr an einem...

Am 8. Juni 2024 ziehen wieder tausende Menschen bei der Regenbogenparade über die Wiener Ringstraße. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 17

So wird der Juni in Wien
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.

Der Sommer steht schon vor der Tür. Bevor es für viele in den wohlverdienten Urlaub geht, hat Wien im Juni noch mal einiges zu bieten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN. Die Temperaturen klettern stetig nach oben und die Sommerferien stehen vor der Tür. Bevor es in den Sommermonaten etwas ruhiger wird, wartet der Veranstaltungskalender in der Bundeshauptstadt mit zahlreichen Events und wichtigen Terminen auf. Vom Public Viewing der Euro 2024 über das DIF bis zur Wiedereröffnung des Mumok...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehr als ein Chor: Ab Herbst sind Mädchen bei den Wiener Sängerknaben in allen Schulstufen vertreten.  | Foto: Lukas Beck
6

Campus Augarten
Mädchen brechen Tradition der Wiener Sängerknaben auf

Letzte Lücke geschlossen: Ab September werden die Wiener Chormädchen gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben die Unterstufe des Gymnasiums besuchen können. Weiterhin unklar bleibt aber die langfristige Finanzierung.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor 526 Jahren von Kaiser Maximilian I. gegründet, sind die Wiener Sängerknaben zum wohl berühmtesten Knabenchor der Welt geworden. Für ihr Wirken gehören sie seit 2017 sogar zum UNESCO-Kulturerbe. Doch die Wiener Sängerknaben sind mehr als nur ein Chor. Dahinter...

Anlässlich des 200. Jahrestages der Uraufführung der weltberühmten 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven fand am Dienstag vor dem Stephansdom ein Flashmob statt. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

200. Jahrestag
Flashmob vor Stephansdom erinnert an Beethovens 9. Symphonie

Anlässlich des 200. Jahrestages der Uraufführung der weltberühmten 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven in wenigen Tagen fand am Dienstag vor dem Stephansdom ein Flashmob statt. Organisiert wurde dieser von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). WIEN/INNERE STADT. Am 7. Mai jährt sich die Uraufführung eines der einflussreichsten Werke in der Musikgeschichte – die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven – zum 200. Mal. Auch Beethovens Neunte genannt, gilt das kolossale...

Der Lions Club Wien Schwarzenberg-Hofburg lädt zum Konzert der Wiener Sängerknaben in Simmering. | Foto: Posch
2

Kirche Neusimmering
Lions Club lädt zum Konzert der Wiener Sängerknaben

Simmeringerinnen und Simmeringer können sich auf eine musikalische Darbietung auf höchstem Niveau freuen. Mit dem Konzert am Mittwoch, 17. April, werden zudem Menschen aus dem Bezirk unterstützt.  WIEN/SIMMERING. Der Lions Club Wien Schwarzenberg-Hofburg lädt zum Frühlingskonzert in die Pfarrkirche Neusimmering. Zu hören gibt es den Chorus Primus, ein Chor der Wiener Sängerknaben.  Der Chor besteht aus den kleinsten Talenten, nämlich den Mädchen und Buben der Musikvolksschule der Wiener...

Der Schubert-Chor in Action.  | Foto: Tamara Himsl
11

1. Abokonzert in Kindberg
Neujahrskonzert der Wiener Sängerknaben

Im Kindberger Volkshaus gab es am Freitagabend wieder einmal ein großartiges Konzert. Die Wiener Sängerknaben gaben Neujahrs-Chor Klänge zum Besten. Die Besucherinnen und Besucher waren von der professionellen Ausführung und den stimmlichen Leistungen begeistert. KINDBERG. Kaum jemand hat wohl noch nie von ihnen gehört: den Wiener Sängerknaben. Seit 1498 eine Institution, die mit Österreich assoziiert wird und auf die Österreicher stolz sind wie auf Mozart oder das Riesenrad. Rund 100 Kinder...

Nachdem am Samstag bekannt wurde, dass die weltbekannten Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Ruin stehen, gab Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Nachmittag bekannt, dass die Regierung 800.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Kulturministeriums für den Kinderchor bereitstelle, um den Verein zu unterstützen.  | Foto: Lukas Beck
1 3

Rettung der Sängerknaben
Bundesregierung stellt 800.000 Euro bereit

Nachdem am Samstag bekannt wurde, dass die weltbekannten Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Ruin stehen, kündigt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Nachmittag an, dass die Regierung 800.000 Euro aus Mitteln des Bildungs- und Kulturministeriums für den Kinderchor bereitstelle, "damit die Sängerknaben ohne existentielle Sorgen ins kommende Jahr gehen können". ÖSTERREICH. "Die Wiener Sängerknaben gehören zu den kulturellen Aushängeschildern unseres Landes, sie sind in aller Welt bekannt....

  • Maximilian Karner
Die Wiener Sängerknaben sind ein weltweites Aushängeschild Österreichs und zählen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nun könnte der Kinderchor aber bald endgültig verstummen. | Foto: Lukas Beck, www.lukasbeck.com
2

Rund 800.000 Euro fehlen
Wiener Sängerknaben stehen vor dem Ruin

Die Wiener Sängerknaben sind ein weltweites Aushängeschild Österreichs und zählen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nun könnte der Kinderchor aber bald endgültig verstummen: Aufgrund von explodierenden Kosten und ausbleibenden Sponsorengeldern fehlen den Sängerknaben aktuell beinahe eine Million Euro für den Weiterbetrieb.  WIEN. Im kommenden Juni erhalten die Wiener Sängerknaben gemeinsam mit den Chormädchen den Europäischen Kulturpreis. Das Jahr 2024 sollte für die weltweitbekannte...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Foto: Fotos: Johann Günther, Katharina Stemberger und Wolfgang Panhofer © leoconcepts
2

Lesung und Musik im MuTh
Weihnachtskonzert mit Katharina Stemberger

Wien – Die Schauspielerin Katharina Stemberger las Weihnachtsgeschichten. Sie nannte sie „Sternschnuppen“. Wolfgang Panhofer spielte zwischen den einzelnen Geschichten auf seinem Violoncello. Ein Konzert des Vereins „Kulturmittag“ füllte wieder den Saal der Wiener Sängerknaben. Stembergers Geschichten waren humorvoll und lustig, ohne aber den Touch der Weihnachtszeit zu verlassen. In Ludwig Thomas „Der Christabend“ entscheiden sich die Eltern von drei heiratsfähigen Töchtern jeder einen Mann...

  • Wien
  • Johann Günther
(v.l.) Kammersänger Clemens Unterreiner, Rudolf Könighofer (Generaldirektor Raiffeisenlandesbank Burgenland), Philippa Königsegg-Aulendorf (Präsidentin der Halbturner Schlosskonzerte), Gabriele Schindl (Organisationsleiterin der Halbturner Schlosskonzerte) und Landesrätin Daniela Winkler.  | Foto: Stefan Schneider
4

Zum 50. Jubiläum
Wiener Sängerknaben bei Halbturner Schlosskonzerten

Ein "Feuerwerk an Highlights" bieten die Halbturner Schlosskonzerte 2024. Zum 50. Jubiläum kommen nicht nur die Wiener Sängerknaben ins Burgenland, auch eine Open Air Gala mit Kammersänger Clemens Unterreiner soll für Besucheranstürme sorgen. Vorgestellt wurde das Programm in der Raiffeisen Landesbank in Eisenstadt. EISENSTADT/HALBTURN. Im Jahr 1973 wurden die Halbturner Schlosskonzerte von Robert Schollum (1913-1987), einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs gegründet....

Rund 900 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten den Klängen des Knabenchores. | Foto: Matthias Fritzenwallner
1 6

Adventkonzert
Ovationen für die Wiener Sängerknaben in Altenmarkt

Am 29. November gaben die berühmten Wiener Sängerknaben ein Adventkonzert in der Altenmarkter Pfarrkirche. Zum Schluss hielt es die 900 Konzertbesucherinnen und Besucher nicht mehr auf ihren Sitzen. ALTENMARKT. Im Rahmen einer kleine vorweihnachtlichen Konzerttournee machten die Wiener Sängerknaben am Mittwoch dem 29. November einen Zwischenstopp im Pongau. Beim Adventkonzert in der Pfarrkirche Altenmarkt waren rund 900 Musikbegeisterte aus Nah und Fern mit dabei, um den berühmten Knabenchor im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Wiener Sängerknaben begeisterten die Kulturliebhaber mit ihrer musikalischen Darbietung | Foto: Thomas Haffer
27

KUZ Mattersburg
Festkonzert der Wiener Sängerknaben war sehr gut besucht

Weihnachtliche und klassische Musik gab es kürzlich im Kulturzentrum Mattersburg von den Wiener Sängerknaben zu hören. MATTERSBURG. Am Mittwoch, den 22. November, holt der Kultur- und Bildungsverein Modell Mattersburg die Wiener Sängerknaben in das Kulturzentrum Mattersburg. Das Konzert mit den Wiener Sängerknaben war der Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Vereines. Der Einladung folgten aber nicht nur die Sängerknaben, sondern auch zahlreiche...

363

Adventkonzert
Die Wiener Sängerknaben begeisterten Steyr

Das Konzerthighlight im Steyrer Advent, das Adventkonzert mit den Wiener Sängerknaben in der ausverkauften Pfarrkirche in Steyr-Münichholz, war ein musikalischer Hochgenuss für alle Anwesenden. STEYR. Heuer ist es der Katholischen Männerbewegung Steyr-Münichholz und Ternberg gelungen, die Wiener Sängerknaben für das bisher 9. Adventkonzert am Samstag, 26. November, in der Pfarrkirche Münichholz zu engagieren. Kapellmeister Manolo Cagnin traf mit dem Bruckner-Chor vollends die Erwartungen des...

Die Wiener Sängerknaben kommen nach Altenmarkt.  | Foto: Vorich
Aktion 4

Adventkonzert in Altenmarkt
Tickets für die Wiener Sängerknaben gewinnen

In Altenmarkt wird zum besonderen Adventauftakt geladen. Die Wiener Sängerknaben, die schon 1296 geschichtlich erwähnt worden kommen heuer in die kleine Stadt im Ennspongau und füllen die Pfarrkirche mit einzigartigen Weihnachts-Chor-Klängen. ALTENMARKT.  Es ist nicht ganz selbstverständlich, einen derart umworbenen Chor außerhalb von Wien oder den deutschen Metropolenin Altenmarkt zu sehen. Die Wiener Sängerknaben betreten am Mittwoch, 29. November, ab 19:30 Uhr, die Pfarrkirche und läuten den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Für ihre künstlerischen und sozialen Leistungen erhalten die Wiener Sängerknaben und Chormädchen den Europäischen Kulturpreis.  | Foto: Lukas Beck, www.lukasbeck.com
2

Kunst in WIen
Europäischer Kulturpreis für Sängerknaben und Chormädchen

Für ihre künstlerischen und sozialen Leistungen erhalten die Wiener Sängerknaben und Chormädchen den Europäischen Kulturpreis. Er gilt als einer der wichtigsten Europas in dem Bereich. WIEN. Seit der Gründung des Europäischen Kulturforums in Dresden vor zwölf Jahren gibt es auch eine alljährliche Auszeichnung. Ziel war es, in einem größeren europäischen Netzwerk zivilgesellschaftliches Engagement zwischen Kunst, Bildung und Wirtschaft grenzübergreifend zu bündeln. Entstanden ist so der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Mittwoch, den 22. November kommen die Wiener Sängerknaben ins Kulturzentrum Mattersburg | Foto: Lukas Beck, www.lukasbeck.com

Krönender Abschluss
Festkonzert mit den Wiener Sängerknaben in Mattersburg

Der Kultur- und Bildungsverein Modell Mattersburg holt die Wiener Sängerknaben in die Stadt Mattersburg. MATTERSBURG. Am Mittwoch, den 22. November um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Bildungsverein Modell Mattersburg zum Festkonzert in das Kulturzentrum Mattersburg ein. Das Konzert mit den Wiener Sängerknaben ist der Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Vereines in diesem Jahr. "Kultureller Höhepunkt in der Stadt"Die Wiener Sängerknaben, die heuer ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.