Wildbach- und Lawinenverbauung

Beiträge zum Thema Wildbach- und Lawinenverbauung

Der neue Leiter der Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Florian Rudolf-Miklau (li.) stattete in Begleitung des Leiters der Sektion Tirol, Siegfried Sauermoser (re.), LHStv Josef Geisler einen Antrittsbesuch ab. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müler

Wildbach- und Lawinenverbauung: „Die Arbeit geht uns nicht aus in Tirol“

Antrittsbesuch des neuen Abteilungsleiters bei LHStv Josef Geisler 2.228 Wildbacheinzugsgebiete und 2.588 Lawineneinzugsgebiete sind in den flächendeckenden Gefahrenzonenplänen der Wildbach- und Lawinenverbauung ausgewiesen – mehr als in jedem anderen Bundesland. In Summe gibt es in Tirol rund 40.000 Schutzbauwerke. „Die Arbeit geht uns nicht aus in Tirol.“ Zu diesem Schluss kamen der für das Naturgefahrenmanagement zuständige LHStv Josef Geisler und der neue Leiter der Abteilung Wildbach- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Leiter der Abteilung Wildbach- und Lawinenverbauung im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Florian Rudolf-Miklau (li.) stattete in Begleitung des Leiters der Sektion Tirol, Siegfried Sauermoser (re.), LHStv. Josef Geisler einen Antrittsbesuch ab. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Wildbach- und Lawinenverbauung: „Die Arbeit geht uns nicht aus in Tirol“

Antrittsbesuch des neuen Abteilungsleiters Florian Rudolf-Miklau bei LHStv Josef Geisler. TIROL. 2.228 Wildbacheinzugsgebiete und 2.588 Lawineneinzugsgebiete sind in den flächendeckenden Gefahrenzonenplänen der Wildbach- und Lawinenverbauung ausgewiesen – mehr als in jedem anderen Bundesland. In Summe gibt es in Tirol rund 40.000 Schutzbauwerke. „Die Arbeit geht uns nicht aus in Tirol.“ Zu diesem Schluss kamen der für das Naturgefahrenmanagement zuständige LHStv Josef Geisler und der neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Christian Ihrenberger vertraut auf den Baustoff Holz.

Holz ist ein Verbündeter im Kampf gegen Naturgefahren

AUSSERFERN (rei). Spricht man über die Wildbach- und Lawinenverbauung, denkt man an Stahl und Beton, um die Naturgewalten in den Griff zu bekommen und ihnen ihren Schrecken zu nehmen. Dabei ist Holz für WLV, wie sie kurz genannt wird, ein ganz zentraler Baustoff. Holz ist immer dabei "Richtig heißt unsere Dienststelle ja auch 'Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung'. Daraus kann man schon erkennen, dass Holz für uns ein wichtiges Baumaterial ist", erklärt Christian...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieser Fels (Archivfoto) wurde bereits abgetragen
3

Gattersdorfer erneut in Sorge wegen Felsen

Schlägerungsarbeiten brachten ober Gattersdorf neuen Fels zutage. Untersuchungen laufen. GATTERSDORF (sj). Bereits 2012 sorgte ein Fels in der Größe eines Autos oberhalb der Ortschaft Gattersdorf für Unruhe unter der Bevölkerung (die WOCHE berichtete). Dieser und weitere lockere Felspartien wurden im Vorjahr im Zuge des Baus einer neuen Forststraße für die Wildbachverbauung entfernt. Bauarbeiten 2018 fertig Die Forststraße ist notwendig, da 2018 noch Bauarbeiten im Mittellauf des Baches...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Lehnbach vor der Salzstraße: Hier harmlos, aber nach heftigen Unwettern eine Gefahr für Häuser, Höfe und Gewerbegebiet.
7

Hochwasserschutzprojekt "Lehntal" startet heuer

Der Lehnbach in Inzing bedroht bei Hochwasser große Teile des Ortes, zuletzt trat der Bach im Juni 2015 über die Ufer. Jetzt steht die Verbauung des Gewässers an und damit der Schutz für 160 Häuser im Osten von Inzing und die anschließende Gewerbezone Inzing-Zirl. INZING. Die Wildbach- und Lawinenverbauung setzt das 8,25 Mio. Euro teure Projekt um, verteilt nach dem im Oktober 2016 beschlossenen Kostenschlüssel: Der Bund zahlt demnach 56%, Land 18%, Gemeinden Inzing 16% (das sind 1,32 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Ihrenberger neben einer Außerfern-Karte: Die von WLV betreuten Baustellen finden sich im ganzen Bezirk.

WLV startet heuer drei Großprojekte

LECHASCHAU (rei). Deutliche mehr Geld als in anderen Jahren steht der Gebietsleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern heuer zur Verfügung. Stolze 4,8 Millionen Euro werden in die Sicherung von Wildbächen und Lawinenstrichen investiert. Arschlawine wird verbaut Davon entfallen 1,5 Millionen auf die Verbauung der "Arschlawine" in Namlos. Und für eben diese stellt der Bund heuer entsprechend höhere Mittel zur Verfügung. "Ein wirklich herausforderndes Projekt", sagt Christian...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Fazit der Potenzialstudie der TU Wien: Der Niederschlag bei Hochwässern ist sehr uneinheitlich verteilt. Bei einem Innhochwasser würden nie alle alpinen Rückhaltebecken gleichzeitig wirken. | Foto: wikopreventk
1

Hochwasserrückhalt im Gebirge nützt nur lokal

Das Ergebnis der Studie zu Rückhaltebecken für Hochwasserschutz zeigt, dass sie lokal sinnvoll sind, aber keinen Einfluss auf die Hochwassersituation am Inn haben. TIROL. Anfang 2016 haben die Bundeswasserbauverwaltung Tirol und die Wildbach- und Lawinenverbauung / Sektion Tirol eine Studie zur alpinen Retention in Auftrag gegeben. Nun liegen die Ergebnisse vor. Rückhaltebecken sind für den Inn vernachlässigbar Die Studie zur alpinen Retention wurde von der TU Wien durch geführt. Das Ergebnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So sah das Wildbad in Grins vor dem Murenabgang am 10. September aus. | Foto: Gertrud Ruetz
1 4

Heilwasser: Trotz Mure kein großer Rückschlag

Beim Murenabgang im September in Grins wurde auch das Wildbad und die Heilwasser-Ableitung ins Dorf zerstört. Heilwasser-Bohrung wurde nicht beschädigt. GRINS (otko). Die Murenabgänge am Mühl- und Lattenbach am 10. September haben für großen Schäden an Gewerbebetrieben und Infrastruktur gesorgt. Auch das Grinner-Heilwasserwildbad wurde zerstört. Das beliebte Ausflugsziel für Wanderer gibt es in dieser Form nicht mehr. Dort wo sich sonst Wanderer und Kneipper erfrischen liegen Schutt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine 18 Meter hohe Geschieberückhaltesperre schützt das Dorf vor Muren und Lawinen. | Foto: Herbert Hauser
2

Virgen: Kleine Firstfeier beim Verbauungsprojekt Firschnitzbach

Unmittelbar nach dem Murereignis in Virgen im Jahr 2012 wurde von der Wildbach- und Lawinenverbauung ein Verbauungsprojekt für den Firschnitzbach ausgearbeitet. Bereits im Jahr 2014 wurde mit dem Bau der Schutzbauwerke begonnen. Dazu zählen unter anderem ein Lawinenablenkdamm, eine zusätzliche Geschiebedosiersperre mit nachgeschalteten Ablagerungsbecken sowie eine Vergrößerung des bestehenden Geschiebeablagerungsbeckens. Das rund 6 Millionen Euro teure Firschnitzbach-Verbauungsprojekt ist die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Teile von Namlos befinden sich wegen der Arschlawinen in der Roten Zone.
4

Namloser "Arsch-Lawine" wird verbaut

NAMLOS (rei). Ein für die Gemeinde Namlos wichtiges Projekt wird am 24. Oktober verhandelt: Die "Arschlawine" soll verbaut werden. Dieser Lawinenstrich sorgt dafür, dass Teile der Gemeinde derzeit in der Roten Zone liegen. Mit einem Umlenkdamm soll nun für Sicherheit gesorgt werden. "Für uns ist das ein wichtiges Projekt. Wir sind froh, wenn die Verbauungen beginnen", sagt Bürgermeister Walter Zobl. Der "Arsch" entstand durch einen Bergsturz. Dieser reicht von einer Höhe von rund 1700 Metern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Glücklich über die abgeschlossene Verbauung des Gotschuchenbaches: Bürgermeister Lukas Wolte | Foto: KK

Gotschuchenbach für Unwetter gerüstet

Die Verbauung des Gotschuchenbaches ist abgeschlossen. Das wird am Freitag gefeiert. Die Maßnahme hat sich heuer bereits bewährt. ST. MARGARETEN (vp). Ein nicht vorhersehbares Ereignis, also eine Naturkatastrophe wie etwa Hochwasser, kann jede Region, jede Gemeinde treffen. Das wurde uns Kärntnern im heurigen Sommer wieder einmal deutlich vor Augen geführt. In St. Margareten sorgt man in diesem Bereich bereits seit dem Jahr 2006 vor. "Da gab es im Rahmen eines anderen Projekts ein erstes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bei der Sanna soll ein Schutzdamm geschüttet werden.

Murenkatastrophe: Experten erarbeiten Schutzmaßnahmen

An den drei von der Murenkatastrophe betroffenen Bäche in Grins, Pians und Landeck werden Sofortmaßnahmen umgesetzt. GRINS/PIANS/STRENGEN (otko). Bei den drei von den Muren betroffenen Wildbächen – Mühl-, Latten- und Dawinbach – werden als Sofortmaßnahmen Projekte ausgearbeitet. "Derzeit sind die Maßnahmen noch etwas grob und wir haben unterschiedliche Verbauungen in den Bächen. Zudem wurden diese auch unterschiedlich in Mitleidenschaft gezogen", betont WLV-Experte Gebhard Walter. Im Lattenbach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die abgegangene Mure in Baldramsdorf | Foto: FF Baldramsdorf
3

Wildbäche: "Prioritäten haben sich verschoben"

Aufgrund der jüngsten Murenabgänge in Irschen und Baldramsdorf hat die Wildbachverbauung alle Hände voll zu tun. BEZIRK SPITTAL (ven). Nach den jüngsten Murenabgängen in Irschen im Juli und kürzlich in Baldramsdorf sprach die WOCHE mit dem Sektionsleiter Kärnten Nordwest Erwin Ferlan von der Wildbach- und Lawinenverbauung Kärnten. Jährlich müsse man rund 6,5 Millionen Euro in Schutzmaßnahmen verbauen. 433 Wildbäche Im Bezirk Spittal gibt es 433 verordnete Wildbäche und 198 verordnete Lawinen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Georg Dornauer bedankte sich bei LH Günther Platter und den Experten für die schnelle, effiziente Hilfe.
8

Lokalaugenschein in Sellrain: Schutzbauten sorgen für Sicherheit

Bgm. Dornauer: "Paket aus Soforthilfe und längerfristigen Maßnahmen hat das Vertrauen der Bevölkerung wiederhergestellt!" Im vergangenen Jahr wurde das Sellraintal von Katastrophen stark getroffen: Unwetter und Muren richteten schwere Schäden in der Gemeinde Sellrain an. Das Land Tirol reagierte schnell und stellte ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verfügung. Schnelle, effiziente Hilfe Am Dienstag weilten LH Günther Platter mit den Experten jener Behörden und Einrichtungen, die für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Gasperl, Markus Waibel (beide WLV) erläutern die aktuellen Schutzmaßnahmen im Klinglbach, Elfriede Moser
3

Landesforstdirektorin Elfriede Moser auf Antrittsbesuch in Kirchdorf

Elfriede Moser ist die frischgebackene Leiterin des Landesforstdienstes in Oberösterreich. Sie stattete am 3. August der Wildbachverbauung in Kirchdorf ihren Antrittsbesuch ab. Die gute Zusammenarbeit und die Festlegung zukünftiger gemeinsamer Themenschwerpunkte standen im Vordergrund. KIRCHDORF, SCHLIERBACH. Moser ist die erste Forstdirektorin Österreichs und Ansprechperson für 42.000 oberösterreichische Waldbesitzer. „Die Weiterentwicklung des Waldes in leistungsfähige und stabile Wälder...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gesundheitstherme Wildbad wurde erst kürzlich erweitert. Foto: Therme Wildbad
1

Neues Projekt für die Therme Wildbad

Gesundheitstherme Wildbad wird mit Rehazentrum für 8 Millionen Euro erweitert. NEUMARKT. Jahrelange, zähe Verhandlungen sind einem Projekt vorausgegangen, das diese Woche präsentiert wurde. Erstmals soll es eine Kinder- und Jugendrehabilitation in Österreich geben. Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat die beiden Standorte für die Steiermark bekannt gegeben - einer davon liegt im Bezirk Murau. Zwei Angebote Die „OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad“ wird künftig zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Diakon Herbert Scharler segnete im Rahmen der Firstfeier die neue Geschiebesperre am Schallerbach.
45

Schallerbach: Schutzdamm sorgt für Sicherheit

Bei der neuen Schallerbach-Verbauung fand die Firstfeier statt. Bis 2025 werden 12,5 Mio. Euro investiert. SEE/KAPPL (otko). Nach der Murenkatastrophe in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2015 bot sich in den Seer Ortsteilen Gries und Elis sowie im Kappler Weiler Schaller ein Bild der Verwüstung. Über mehrere Stunden ging eine kleinräumige Gewitterzelle mit 130 bis 140 Millimeter Niederschlag nieder. In das bestehende Geschiebebecken am Schallerbach mit 25.000 Kubikmeter Fassungsvermögen ging um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hartmann Pölz, Roman Paumann, Thomas Tartarotti, Alois Radner, Gerhard Klaffner, Landesrat Elmar Podgorschek, Wolfgang Gasperl, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Andreas Holzinger, Klaus Weisser (v.li.) | Foto: Waibel
5

Langer Atem zahlt sich aus: Spatenstich für Schutzprojekt "Lawinen Oberlaussa"

Nach vielen Jahren der Planung und Behördenverfahren erfolgte am 21. Juni 2016 der Spatenstich für das umfassende Schutzprojekt "Lawinen Oberlaussa". Das Projekt "Lawinen Oberlaussa" ist ein klassisches Waldlawinenprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Oberösterreich Ost mit Sitz in Kirchdorf. Es sichert einen wichtigen Abschnitte der Hengst-Landesstraße an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Das Projekt Die Hengst-Landesstraße ist eine wichtige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Christian Ihrenberger (re) begrüßte sichtlich gut gelaunt diverse Ehrengäste.
2

Neue Heimstätte für die WLV

Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat in Lechaschau ihr neues Quartier offiziell eröffnet. LECHASCHAU (rei). „Das ist ein Freudentag für uns“, bekannte Christian Ihrenberger und man sah es ihm an, dass er und sein Team mit den neuen Büros viel Freude haben. Seit vielen Jahrzehnten ist die Wildbach- und Lawinenverbauung in Lechaschau beheimatet. Bislang an zwei Standorten: In der Lechtaler Straße hatte man Büros angemietet, einige hundert Meter lechaufwärts im Buchenort befand sich der Bauhof....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Größtmögliche Sicherheit: Die neue Geschiebesperre am Schallerbach steht kurz vor der Fertigstellung.
1 82

Schallerbach: Neuer Schutzdamm ist fertig

Zum Jahrestag der Murenkatastrophe richten Seer den Blick in die Zukunft. Neue Sperre ist funktionstüchtig. SEE (otko). Die Nacht vom 7. auf den 8. Juni 2015 wird den Menschen in den Seer Ortsteilen Gries und Elis sowie im Kappler Weiler Schaller noch länger mit Schrecken in Erinnerung bleiben. "Es wird noch einige Zeit dauern bis die Leute wieder ruhiger werden. Trotzdem herrscht Optimismus", betont der Seer Bgm. Anton Mallaun. Die Schallerbach-Mure hat immense materielle Schäden angerichtet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Direkt vor Roland Klappachers Haus soll ein Rückhaltebecken entstehen. Der Bürgermeister zeigt sich kompromissbereit.

Familie zittert um Eigenheim

Der Hochwasserschutz an der Grundstücksgrenze lässt die Wogen hochgehen. GRÖDIG. Bereits 2014 haben im Grödiger Ortsteil Fürstenbrunn die Planungsarbeiten für den Hochwasserschutz begonnen. Nun zittert eine Familie, die mit zwei Generationen in einem Haus am Lettensteiggraben wohnt, um ihr Eigenheim. "Wir haben Angst. Rein theoretisch könnten jederzeit die Bagger kommen", sagt Anita Klappacher, denn: Unmittelbar unterhalb des Hauses soll ein Rückhaltebecken entstehen, das rund 3.000 Kubikmeter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Fertigstellung bis Ende Mai: Die Bauarbeiten an der neuen Geschiebesperre schreiten zügig voran.
21

Schallerbach: Neuer Schutzdamm bis Ende Mai

Die Arbeiten an der Geschiebesperre haben wieder begonnen. Im Mai sollen die Spendengelder an die Murenopfer ausbezahlt werden. SEE/KAPPL (otko). Im Juni 2015 sorgte der Schallerbach für Angst und Schrecken in den Ortsteilen Gries und Elis (Gemeinde See) sowie im Weiler Schaller (Gemeinde Kappl). Rund 100.000 Kubikmeter Gestein und Schlamm brachte der Wildbach ins Tal. 70 Häuser wurden damals bei der Murenkatastrophe beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Die Wildbach- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: DI Siegfried Sauermoser, WLV, LH-Stv Josef Geisler, Landesforstdirektor DI Josef Fuchs, DI Hubert Steiner, Vorstand Abteilung Wasserwirtschaft | Foto: Die Fotografen

Naturgefahren in Tirol: Mehr als 66 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen

Aufgrund des hohen Anteils von alpinem Gelände ist das Naturgefahrenmanagement sehr wichtig. Die Investitionen dafür betragen heuer rund 66,4 Millionen Euro. Investiert wird in den Schutz von Wildbächen, Hochwasserschutz, Erhalt des Schutzwaldes, Lawinenschutz, Erosions- und Steinschlagschutz. Naturgefahrenmanagement in Tirol Tirol hat einen hohen Anteil an alpinem Gelände. Daher ist hier das Naturgefahrenmanagement besonders wichtig. Wichtig ist der Schutz von Mensch, Eigentum und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erweiterung des Landecker Bauhofes ist vorerst auf Eis gelegt.
2

Landeck: Rote Zone stoppt Bauhoferweiterung

Das kleine Hengstbachl sorgt für einen unerwartete Verzögerung beim geplanten Bauhofausbau. Bgm. Jörg will Verbauung forcieren. LANDECK/ZAMS (otko). Die Stadtgemeinde Landeck plant bereits seit einigen Jahren die Erweiterung des Bauhofes. Im heurigen Budget war für den ersten Schritt des Umbaus 150.000 Euro vorgesehen. Etwas unerwartet hat aber nun der kleine Hengstbachl an der Gemeindegrenze zwischen Landeck und Zams einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein Teil der benötigten Flächen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.