Wilfing

Beiträge zum Thema Wilfing

51

Endlich wieder nach zweijähriger Pause
Neujahrsempfang mit Jungbürgerfeier in Vitis

VITIS (pp): Nach coronabedingter Pause konnte die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Vitis Anette Töpfl endlich wieder einen Neujahrsempfang abhalten, bei dem auch die Bevölkerung anwesend sein konnte. Als Festredner waren Bezirkshauptfrau Mag. Manuela Herzog und der Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing anwesend. Als Höhepunkt wurde den Jungbürgern des Jahres 2022 eine Urkunde und ein Geschenk überreicht. Durch das Programm führte in gewohnt humorvoller Art Wolfgang Ramharter. Das...

Hart in der Sache, aber verbindlich im Ton – der kreative Geist des NONSEUMS Fritz Gall (l.) und Landtagspräsident Karl Wilfing zeigen vor, wie Politik gelebt werden soll. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
FORUM LANDTAG kooperiert mit NONSEUM

Mitdenken der Besucherinnen und Besucher erwünscht! Kooperation zwischen Forum Landtag und NONSEUM vereinbart; Landtagspräsident Karl Wilfing: „Die beiden Leihgaben unterstreichen den Anspruch des Forum Landtag ein Ort zum Vor- und Mitdenken zu sein.“ NÖ. Seit vergangenem September informiert das Forum Landtag im Erdgeschoss des Landtagsschiffs über die parlamentarische Demokratie in Niederösterreich und die Besucherinnen und Besucher können auf innovative Art und Weise Wissenswertes über die...

Landtagspräsident Karl Wilfing zog Bilanz über die auslaufende XIX. Gesetzgebungsperiode. | Foto: NLK/Filzwieser
2

NÖ Landtag
Bilanz nach fünf Jahren – 2.000 Verhandlungsgegenstände behandelt

Landtagspräsident Karl Wilfing zieht Bilanz über die auslaufende XIX. Gesetzgebungsperiode des Landtages; Insgesamt tagte das Landesparlament 17 Tage, acht Stunden und 35 Minuten und es wurden knapp 2.000 Verhandlungsgegenstände behandelt NÖ. Noch läuft die XIX. Gesetzgebungsperiode des Niederösterreichischen Landtags, doch spätestens acht Wochen nach dem Wahltag wird auch sie ein Ende finden. Für Landtagspräsidenten Karl Wilfing der richtige Zeitpunkt eine kurze Bilanz über die auslaufende...

Peter Anerinhof, Landtagspräsident Karl Wilfing, Joachim Weninger, Christoph Fuchs
Aktion 7

Landtagswahl in NÖ
1.501 Kandidaten rittern am 29. Jänner um Stimmen

Einstimmiger Beschluss der Landeswahlbehörde: Fünf Parteien treten landesweit an, drei in einzelnen Bezirken. 1.288.838 Niederösterreicher:innen sind wahlberechtigt, 1.348 unterschiedliche Kandidat:innen stehen auf der Liste. Gewählt wird am 29. Jänner 2023. NÖ. St. Pölten, 28.12., 10 Uhr: Die Landeswahlbehörde hat getagt und die Vorbereitungen auf die bevorstehende Landtagswahl, die am 29. Jänner 2023 stattfindet, laufen auf Hochtouren.  „In 32 Tagen, am 29. Jänner 2023, ist es so weit, dann...

Am 29. Jänner 2023 finden die NÖ Landtagswahlen statt.
2

Landtag NÖ
Wahlvorschläge für die Landtagswahlen 2023 sind eingelangt

Fünf Parteien wollen niederösterreichweit antreten, drei Parteien nur in einzelnen Wahlkreisen; Prüfung über das Vorliegen der Voraussetzungen bis 28. Dezember. NÖ (pa). Bis Freitag, 23. Dezember 2022, 13 Uhr, konnten Wahlvorschläge für die kommende Landtagswahl bei der Landeswahlbehörde eingebracht werden. Landtagspräsident Karl Wilfing, der auch Vorsitzender der Behörde ist, gibt einen Überblick über die vorliegenden Wahlbewerbungen: „Aus heutiger Sicht werden mit ‚LH Johanna Mikl-Leitner VP...

Bei der Raiffeisenbank Waidhofen: Direktor Kurt Bogg, Marlene Böhm-Lauter, Eduard Köck, Karl Wilfing, Prokursit Christian Weinberger und Josef Ramharter | Foto: VPNÖ
5

VP-Regionstag
Karl Wilfing besucht Betriebe in Waidhofen und Vitis

Im Rahmen der Regionstage der Volkspartei NÖ besuchte Landtagspräsident Karl Wilfing einige Betriebe im Bezirk Waidhofen, um sowohl die Anliegen der Unternehmer mitzunehmen als auch mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurde er vom Bezirksparteiobmann  Eduard Köck, der Wirtschaftskammerobfrau Marlene Böhm-Lauter und den Bürgermeistern Josef Ramharter und Anette Töpfl begleitet. Besucht wurden die Firmen fab4minds und Nemeton in Vitis sowie Ramharter Moden,...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: VPNÖ
7

Landtagswahl in NÖ
VPNÖ startet "Vertrauensallianz für NÖ"

Wilfing/Schneeberger/Ebner für Vertrauensallianz für NÖ: Alle Parteien im Land müssen dafür Sorge tragen, dass sie ein anderes Bild als auf Bundesebene abgeben Fairness in blau-gelb nach Vorbild von Vereinbarungen in anderen Bundesländern soll einen sauberen Wahlkampf ermöglichen NÖ. Wer kennt das nicht – man will schon gar nichts mehr von der Politik hören? Das soll sich aber ändern, denn in Niederösterreich lässt die ÖVP mit einer "Vertrauensallianz für NÖ" aufhorchen. Bei der Pressekonferenz...

Landesrechnungshofdirektorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht 2021 des Landesrechnungshofs, der in der vergangenen Sitzung einstimmig angenommen wurde.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
Landesrechnungshof präsentiert Tätigkeitsbericht 2021

Tätigkeitsbericht 2021 des Niederösterreichischen Landesrechnungshofs einstimmig angenommen Präsident Wilfing/Direktorin Goldeband: „Kontrolltätigkeit rechnet sich für die niederösterreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler!“ NÖ. „Die Kontrolltätigkeit unseres Landesrechnungshofs rechnet sich für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Denn durch die Prüfungen wurden finanzielle Verbesserungspotentiale in der Höhe von 19 Millionen Euro gefunden. Gleichzeitig führen die Empfehlungen in den...

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratulierte den beiden ehemaligen Mitgliedern des Landtagspräsidiums Heidemaria Onodi und Bildungsdirektor Johann Heuras jeweils zum 65. Geburtstag. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
Präsident Wilfing gratuliert Onodi und Heuras zum 65er

Zwei mal Zwei ist 65! Diese Rechnung ging dieser Tage im St. Pöltner Landtag auf, denn sowohl die ehemalige Zweite Landtagspräsidentin Heidemaria Onodi als auch der Zweite Landtagspräsident a.D. Johann Heuras feierten vor kurzem ihren 65. Geburtstag. NÖ. Aus diesem Grund lud Landtagspräsident Karl Wilfing zum Mittagessen ins St. Pölten Landhaus - einer Einladung, der u.a. Landtagspräsident a.D. Johann Penz, FP-Klubobmann Udo Landbauer, Klubobmann-Stellvertreter Martin Schuster (VP) oder auch...

Der Kosovarische Parlamentspräsident Glauk Konjufca (4.v.l.) tauschte sich mit der Delegation, die vom österreichischen Botschafter Christoph Weidinger begleitet wurde und aus LAbg. Rene Pfister, dem Zweiten Präsidenten Karl Moser, dem Delegationsleiter Landtagspräsident Karl Wilfing und LAbg. Dieter Dorner (v.l.) bestand über die aktuellen Themen seines Landes aus.
 | Foto: NÖ Landtag/Fuchs
2

NÖ Landtag
Delegation unter Präsident Wilfing im Kosovo

Blau-Gelb trifft auf Blau-Gelb: Landtagspräsident Wilfing besuchte mit einer Delegation den Kosovo. 
Drei Tage lang tauschte man sich mit politischen Vertretern aus und bekam einen Einblick in die Herausforderungen des jungen Staats NÖ / KOSOVO. „Der Westbalkan ist fixer Teil Europas, doch der Weg in die Europäische Union ist noch ein langer und es gilt noch zahlreiche Herausforderungen zu meistern“, stellt Landtagspräsident Karl Wilfing anlässlich einer Delegationsreise in den Kosovo klar....

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

Im Zuge von Landtag im Land informierten sich die Landtagabgeordneten Jürgen Handler, Sepp Balbler, Helga Krismer-Huber, Zweiter Präsident Karl Moser, Dritte Präsidentin Karin Renner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Christoph Kainz, Elvira Schmidt und Helmut Hofer-Gruber (v.l.) beim Obmann des Wasserleitungsverbands der Triestingtal- und Südbahngemeinden Franz Gartner (5.v.l.) und dessen Stellvertreterin Brigitta Haltmeyer (4.v.r.) über die Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung.
 | Foto: NLK Pfeiffer
2

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Wasserleitungsverband

Präsident Wilfing zu Landtag im Land: „Bewusstsein schärfen, welch kostbares Gut unser Trinkwasser ist“
Die Landtagsabgeordneten informierten sich über die Arbeit des Wasserleitungsverbands der Triestingtal- und Südbahngemeinden NÖ. „Ein Land trocknet aus“ – erst vor wenigen Tagen hat diese Schlagzeile die dramatische Wassersituation im heurigen Sommer beschrieben. „Die vergangenen Wochen und die Situation in unseren Flüssen und Seen hat uns vor Augen geführt, dass die Versorgung mit...

Christiane Teschl-Hofmeister, Marieke Wijne-Slop, und Karl Wilfing | Foto: Landtagsdirektion NÖ / Schultes
2

Zarte Gaumenfreuden in Staatz-Kautendorf
"Pralinen & Café“ - Schoko aus dem Stadl

Schokopralinen: „Auf den Knack und den Glanz kommt es an“  STAATZ- KAUTENDORF. "Bei der Schokoladeherstellung kommt es auf den richtigen Knack und den herrlichen Glanz des Produktes an“, erklärt die Pralinen-Expertin Marieke Wijne-Slop den beiden Besuchern anläßlich der NÖAAB Sommertour in Staaz-Kautendorf. ÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und  Landtagspräsident Karl Wilfing besichtigten "Pralinen & Café“ der gebürtigen Holländerin. Der ehemalige Stadel dient als...

Vortragender Erich Lehner, Bürgermeister Reinhard Resch, Vortragende Julia Soriat-Castrillón, Bürgermeister und Obmann des Vereins der Welterbegemeinden Wachau Andreas Nunzer, Vortragende Angela Wroblewski, Projektleiterin Martina Scherz, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Petra Weberhofer, Martin Grüneis, Stellvertretender Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Amts der NÖ Landesregierung, Barbara Schwarz, Geschäftsführerin der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB), Florian Meixner, Österreichische UNESCO-Kommission, Ingeborg Hödl, Welterbemanagerin
 | Foto: Franz Karl
16

Welterbe Wachau
Gleichstellung von Frauen und Männern beleuchtet

Der Verein Welterbegemeinden Wachau lud am 8. Juli 2022 zum zweiten Wachauforum ins Haus der Regionen in Stein. STEIN. Am 08. Juli 2022 veranstaltete der Verein Welterbegemeinden Wachau ein Wachauforum unter dem Titel „Frauen und Männer im Welterbe“. Mit spannenden Vorträgen, der Präsentation des Buches „Dann zeige ich allen, dass es anders ist.“ und Raum für Ideen- und Meinungsaustausch ging die Veranstaltung im Haus der Regionen in Krems-Stein, die sich insbesondere an die Bevölkerung der...

10:52

NÖ Landtag
Die besten "Hoppalas" aus 25 Jahren NÖ Landtag

25 Jahre NÖ Landtag in St. Pölten. Zeit, um mal die Hoppalas zu erzählen. NÖ. "Mir sind eigentlich keine Hoppalas passiert", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing. 25 Jahre tagt der NÖ Landtag nun in St. Pölten – Zeit, um bei den Abgeordenten nachzufragen, welche Anekdoten sie auf Lager haben. Oder auch, welche Hoppalas passiert sind. Helga Krismer, GRÜNE, kann die Geschichte vor Lachen kaum erzählen. Und meint: "Begonnen hat alles damit, dass ich lustig sein wollte". Naja, offenbar gut gemeint,...

Festsitzung des NÖ Landtages anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
18

Festsitzung
NÖ Landtag feiert ein Viertel Jahrhundert

NÖ Landtag seit 25 Jahren in der Landeshauptstadt St. Pölten LH Mikl-Leitner: „Leuchtturm der Demokratie“ NÖ. Ein Tisch, ein Sessel, ein Abgeordenter – so sieht das Bild aus, wenn eine Sitzung im Landtag stattfindet. Nicht aber, wenn es sich um eine Festsitzung handelt, so wie am 17. Mai, als das 25-jährige Bestehen in St. Pölten gefeiert wurde. Da wurde es dann doch kuscheliger. Also Ein Tisch, zwei Sessel zwei Abgeordnete – oder Ehrengäste. Von Wien nach St. Pölten Mit dem...

Foto: Praxistage.at
Video

PRAXISTAGE 2022 ++ Digitalisierung und IKT
Österreichs größte virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie

Montag 13. Juni 2022 09:00 Begrüßung und Eröffnung: Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing 09:15 Keynote: Innovationsfähigkeit als Treiber für die Digitalisierung in Österreich und Europa. SCin Mag.a Maria Ulmer (Sektion I Digitalisierung und E-Government Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) 09:35 Keynote: Unsere „Open Innovation“ Plattformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientierter Unternehmen und das „Haus der Digitalisierung“ als Leuchtturmprojekt...

0:55

Zukunft Europa
Vom Marchfeld radelnd in die Slowakei

Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßte Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, zu einem gemeinsamen Austausch im Marchfeld. NÖ. Man kennt ihn mit Anzug, Hemd und Krawatte, im Landhaus hat er sein Büro im vierten Stock. Als Präsident des Landtages hat Karl – oder wie ihn alle nennen, Carlo, – Wilfing seit 2018 das Sagen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich...


Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Joachim Maly - Obmann der KellergassenführerInnen im Weinviertel setzen sich für die Aufnahme der „Weinviertler Kellergassenkultur“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ein.

 | Foto: NÖ Landtag/Schultes

NÖ Landtag
Weinviertler Kellergassen sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Präsident Wilfing unterstützt Vorstoß, um „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen; „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden!“ NÖ / WEINVIERTEL. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern, wurde beim vergangenen Kellergassen-Kongress...

Maly und Wilfing setzen sich für die Kellergassen als Weltkulturerbe ein. | Foto: NÖ Landesregierung

Weinviertler Kellergassen
Wilfing will Kellergassen als Weltkulturerbe positionieren

WEINVIERTEL. „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden.“, so Karl Wilfing, Präsident des niederösterreichischen Landtags. Wilfing unterstützt den Vorstoß, die „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern,...

Waltraud und Gottfried Kadlec haben die Geburtstagstorte in ihrer Konditorei in Sieghartskirchen gemacht. | Foto: Karin Zeiler
Video 3

100 Jahre Niederösterreich
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag (mit Video)

Schwerpunktausgabe 100 Jahre Niederösterreich: Eine Torte für unser blau-gelbes Niederösterreich. NÖ. Die Marmelade kommt aus der Wachau, die Torte aus Sieghartskirchen: Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums von Niederösterreich wurde gebacken. Und zwar eine überdimensional große Torte: "Das ist eine Sachermasse", erklärt Gottfried Kadlec von der gleichnamigen Konditorei. Und dieses Kunstwerk wurde kurze Zeit später von Christian Trinkl, Chefredakteur der RegionalMedien Niederösterreich an...

LRH-Direktorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
7,7 Millionen Euro durch Landesrechnungshof gespart

Wilfing/Goldeband: „Kontrollen durch den Landesrechnungshof machen sich für die Bürgerinnen und Bürger bezahlt“; Der Tätigkeitsbericht des LRH liegt vor, durch Prüfungen konnten Sparpotentiale in der Höhe von 7,7 Millionen Euro gefunden werden NÖ. Der Landesrechnungshof gehört zu den wichtigsten Kontrollorganen des Landtags. Wie der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt, waren die Prüferinnen und Prüfer und Direktorin Edith Goldeband auch während der Covid-19-Pandemie aktiv: Im vergangenen Jahr 2020...

19.388 Unterschriften für "Weiterführung des Skigebiets Lackenhof am Ötscher": FP-Klubobmann Udo Landbauer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, LH-Stv. Franz Schnabl. | Foto: SPÖ NÖ
Video 8

NÖ Landtag
Lackenhof vorerst gerettet, am 11. wird geöffnet (mit Video)

Ötscher bis Sommerende 2023 weiterhin in Betrieb; Task Force soll Projekt für Ganzjahrestourismus auf die Beine stellen. In der Landtagssitzung (9.12.) wurde der Antrag von SPÖ und FPÖ auf dauerhaften Betrieb von der ÖVP abgelehnt, einstimmig angenommen wurde der Antrag der ÖVP betreffend Übernahme der Ötscherlifte und der Hochkarbergbahnen durch das Land NÖ.   NÖ. „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.