Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Für den bevorstehenden Winter steht dem Bauhof ein neues Fahrzeug zur Verfügung: Das Multifunktionsgerät war im Sommer bereits zum Gießen im Einsatz, im Winter wird es zum Ausbringen von niedrigdosierter Sole umfunktioniert. Bereits im Herbst haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Gerätschaften einsatzbereit gemacht: Bereichsleiter Andreas Hüttinger, Peter Nikl, Martin Sarközi und Bereichsleiter-Stellvertreter Markus Pietsch (vlnr). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Verkehr NÖ Tulln
Die Straßenmeisterei unter die Lupe genommen

Die Straßenmeisterei Tulln betreut 220 Kilometer Straße. Die Vielfalt der Landschaft stellt dabei eine Herausforderung dar, verrät der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, gegenüber MeinBezirk. TULLN. Der Winter kann kommen. Zumindest aus Sicht der Straßenmeisterei Tulln. Deren Fahrzeuge sind kontrolliert und geschmiert; wurden probebefüllt und ausprobiert. Der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, verrät gegenüber MeinBezirk: „Wir sind seit 1. November schon in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrmals wird die selbe Strecke abgefahren und geräumt. | Foto: GM Ober-Grafendorf
Aktion 6

Mobilität "Fahr mit"
Winterdienst im Pielachtal- Helden der Straße

Die Marktgemeinde Obergrafendorf rüstet sich für die kalte Jahreszeit, mit den ersten frostigen Nächten und kühlen Temperaturen laufen die Vorbereitungen für den Winterdienst auf Hochtouren. „Für die Sicherheit auf unseren Gemeindestraßen und Gehsteigen setzen wir 180 Tonnen Splitt und 12 Tonnen Salz ein“, erklärt Tamara Czuberny-Lederer aus dem Gemeindeamt Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Der Splitt sorgt auf den Straßen für mehr Griffigkeit, während das Salz vor allem auf den Gehwegen...

Andreas Ziegelwagner ist einer der 140 Wirtschaftshofs-Mitarbeiter, die sich um St. Pöltens Straßen kümmern. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobilitätsserie
Die Region ist jetzt bereit für den Winter

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und der Wienerwald bereitet sich für alle Gegebenheiten vor. WIENERWALD. Grundsätzlich gilt: "Landesstraßen werden von den Straßenmeistereien betreut, Autobahnen von der ASFINAG und Gemeindestraßen durch die jeweilige Gemeinde", erklärt Stefan Höfler vom Fachbereich Winterdienst der Verkehrsabteilung. Für die Betreuung auf den Landesstraßen in St. Pölten Land ist der NÖ Straßendienst zuständig. Die zuständigen Straßenmeistereien sind: Herzogenburg,...

Bauhofmitarbeiter Rudolf Bayer, Bauhofleiter Walter Grubmüller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR BR Andreas Spanring, Bauhofmitarbeiter Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Schnee und Eis
Sieghartskirchen ist für den Winter bestens gerüstet

Eis und Schnee kann der Marktgemeinde Sieghartskirchen nichts mehr anhaben, denn hier ist man für den Winterdienst bestens gerüstet SIEGHARTSKIRCHEN. „Der Schnee kann kommen!“, so Bauhofleiter Walter Grubmüller. Bestens für den Winter gerüstet ist die Marktgemeinde Sieghartskirchen durch die Räumfahrzeuge und durch die Landwirte, die für die Gemeinde arbeiten. Die Bauhofmitarbeiter werden die Straßen der Marktgemeinde mit Schneepflügen, Streufahrzeugen und Schneefräsen von Schnee und Eis...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Bezirk Tulln ist bereits für den Winter gerüstet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Aktion 3

Winterdienst im Bezirk Tulln
Unsere Gemeinden sind fit für den Winter

Um sicher durch den Winter zu kommen, haben sich die Tullner Gemeinden schon bestens vorbereitet. BEZIRK. Die Straßenmeisterei Tulln betreut 220 Kilometer im Bezirk Tulln und St. Pölten Land. "Ein Großteil der Schneestangen und der Schneewände wurde aufgestellt, rund 2.800 Tonnen Streusalz eingelagert und die elf Fahrzeuge im Winterdienst einsatzbereit gemacht", so Michael Bamberger von der Straßenmeisterei. Seit Samstag befinden sich die 42 Mitarbeiter der Straßenmeisterei aufgrund der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Medienservice St. Pölten
7

St. Pölten
Unser Winterdienst ist fit für die kalte Jahreszeit

600 Tonnen Salz und 1.200 Tonnen Kies werden im Schnitt für St. Pöltens Straßen benötigt. ST. PÖLTEN. So schön und warm der Herbst bisher war, der Winter wird uns nicht erspart bleiben: Für Pkw, Pkw mit leichtem oder schwerem Anhänger und für Klein-Lkw gilt vom 1. November bis 15. April eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Gut, dass unser Winterdienst bestens vorbereitet ist. Der Winterdienst der StadtFür das gesamte Stadtgebiet, von Nord (Pottenbrunn/Wasserburg) bis Süd...

Die Mitarbeiter des Neulengbacher Bauhofs sind in der kalten Jahreszeit für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: Bauhof Neulengbach

Die Vorbereitungen sind am laufen
Der Winter kann dann bald kommen

In der Früh werden teilweise schon Minustemperaturen gemessen. Alle zuständigen Stellen bereiten sich vor. WIENERWALD/NEULENGBACH. Noch ist es zwar warm und die Temperaturen weit vom Gefrierpunkt entfernt, doch der Winter wird kommen. Die Straßenmeisterei Neulengbach hat insgesamt 252 Kilometer zu bearbeiten. "Anfang November beginnen wir mit den Vorbereitungen", erzählt der Straßenmeister Martin Gramer. Die Straßenmeisterei ist bis Plankenberg zur B1 verantwortlich. Aber auch Richtung...

3

Zeiselmauer-Wolfpassing
Aus dem Gemeinderat: LEDs, inneres Darlehen & Winterdienst

WOLFPASSING. In der Alten Volksschule trafen sich die Gemeinderäte am Montag zu einer Wiederholungssitzung und beschlossen: 1. Protokoll: zu den Protokollen vom 11.9. und 18.9. waren keine Stellungnahmen eingelangt, somit wurden beide beschlossen 2. Grundsatzvereinbarung Alpenglasfaser: Beim nächsten Bauabschnitt (Wasserversorgungsanlage in Zeiselmauer, Baulos 03) will Alpenglasfaser (Mangenta Telekom) Leitungen mitverlegen. – einstimmig beschlossen 3. Grundabtretung Grabengasse 22: 31 m2...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
In der Gemeinderatssitzung in Judenau-Baumgarten gab es einiges zu besprechen. | Foto: Birgit Schmatz
4

Judenau-Baumgarten
Winterdienst und PV-Förderungen beschlossen

JUDENAU-BAUMGARTEN. Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes trafen sich die Gemeinderäte am Dienstag zu einer Sitzung und beschlossen: Dringlichkeitsantrag: Volksabstimmung Der Bau eines neuen Gemeindeamtes steht ins Haus, die FPÖ-Ortsgruppe Judenau-Baumgarten fordert, die Gemeindebürger mittels Volksabstimmung miteinzubeziehen und eine Volksbefragung zum Erhalt des Gemeindeamtes in Baumgarten zu machen. – 2 Stimmen dafür (Thomas Bittlingmayer und Franz Zika), 5 Enthaltungen, 10 Stimmen dagegen....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Zahlreiche Fahrzeuge stehen bereit, um die Klosterneuburger Straßen vom Schnee und Eis zu befreien. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Bereit für den Schnee
Stadt Klosterneuburg ist bereit für den Winter

Wenn der Schnee kommt, ist Gemeinde und die Straßenmeisterei schon lange bestens gerüstet. KLOSTERNEUBURG. Bereits im Herbst bereitet sich die Stadt auf den Winter vor. 280 Straßenkilometer sowie Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet müssen schnee- und eisfrei gehalten werden. "Die Fahrzeuge inklusive der Winterdiensteinsatzgeräte wurden überprüft, gewartet und für den Einsatzfall vorbereitet", berichtet Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde. Ungefähr 550 Schneestangen, 120...

Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Bezirk Tulln
Unser Bezirk ist für den Winter gerüstet und "rutschfest"

Die jährlichen Vorbereitungen für den Winterdienst sind abgeschlossen und die Salz- und Kieslager sind gefüllt. TULLN. Das Personal und die Firmen sind geschult, die Fahrzeuge geprüft sowie die Salz- und Kieslager gefüllt – alles ist für den Einsatz vorbereitet. Der erste Streueinsatz fand bereits am 19. November in Tulln statt. Darüber hinaus werden gerade die Schneestangen gesetzt und die Wintersperren aufgestellt. Das Salzlager in Tulln umfasst 100 Tonnen Salz, daraus werden Sole (79 Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Fahrzeuge sind bereit. | Foto: Marlene Trenker
3

Alle sind für den Schnee gerüstet
Der Winter kann dann bald kommen

Die Straßenmeistereien sind vorbereitet falls der Schnee kommt. Fahrzeuge sind bereit - Salz ist gelagert. REGION. Die ersten Schneeflocken sind bereits gefallen. Kein Problem aber für uns in der Region, denn alle sind bestens gerüstet. "Im September beginnt der Bauhof mit der nötigen Wartung der Geräte", verrät Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler. Genügend Streugut ist in den einzelnen Silos auch vorhanden. Die Stadt besitzt Multifunktionsfahrzeuge, darunter ein Unimog, die für...

Der Maschinenring St. Pölten ist in den Gebieten Bezirk Lilienfeld, St. Pölten und St. Pölten-Land unterwegs. | Foto: Maschinenring St. Pölten
4

Herzogenburg, Traismauer
Streudienste sind bereit für den Schnee

Die Straßenmeistereien sind schon für den ersten Schneefall vorbereitet. Im Winter heißt es: Immer bereit sein. REGION. Die Tage werden kühler, die Vorbereitungen für den Winterdienst laufen auf Hochtouren. "Die Vorbereitungen für die Winterdienstsaison beginnen bereits mit Ablauf der vergangenen Saison. Also ab April, Mai. Hier gilt es zu sagen, dass wir wieder Streumittel (hauptsächlich Auftausiedesalz) und Gerätschaften einlagern beziehungsweise vorbestellen", informiert Bernhard...

  • Franziska Stritzl

Kommentar, St. Pölten, Winterdienst
Die Helden in der kalten Jahreszeit

Sobald der erste Schnee fällt, sind sie gefragt: die Mitarbeiter des Winterdienstes. Mit einhergeht die Tatsache, zu jeder Tages- und Nachtzeit darauf zu achten, dass die Straßen sicher und gut befahrbar sind. Doch wie oft wird diesen Mitarbeitern ihre Arbeit gedankt? Vermutlich nicht allzu oft. Eher tritt das österreichische Sprichwort in Kraft: "Ned gschimpft is globt gnua." Also solange die Arbeit bestens vonstattengeht, hört man nichts von der Bevölkerung. Sollten die Räumungsarbeiten...

Markus Weiser, Xaver Lubomirski, Wolfgang Labermeyer und Dejan Miljatovic sorgen mit ihren weiteren Kollegen für saubere Straßen. | Foto: Marlene Trenker

Schnee, Fahrzeuge, Schneeräumung
Die Helden in der Winterzeit

Die Bauhofmitarbeiter schaufeln uns frei während wir morgens noch gemütlich im Bett liegen. PURKERSDORF (mt). Sie wachen in der Früh auf nach einer Nacht, in der es durchgeschneit hat und können problemlos über den Gehsteig spazieren, in Ihr Auto steigen und los fahren. Zu verdanken ist das den Mitarbeitern des Purkersdorfer Bauhofes, die in solchen Nächten zwischen zwei und drei Uhr Früh ihren Arbeitstag beginnen, damit andere Menschen ihren Arbeitstag beginnen können. In der Nacht von...

Der Bürgermeister und der Frostwächter | Foto: privat

Sicherheit und Umweltschutz im Fokus beim Winterdienst in Gablitz

Auch wenn in der laufenden Wintersaison in der Region noch nicht viele echte „Wintertage“ zu verzeichnen waren, haben die Straßen-Wetterstationen der Marktgemeinde Gablitz auch in diesen Tagen schon ihren wertvollen Dienst getan. GABLITZ. „Aus zwei Gründen haben wir uns vor zwei Jahren für die Anschaffung dieser Geräte entschieden, wie sie auch die Asfinag sehr erfolgreich im Einsatz hat", erklärt Bürgermeister Michael Cech den Sinn der Frostwächter, "Zum einen ging es uns um die Erhöhung der...

Der Winterdienst des Wirtschaftshofes ist für den Ernstfall gerüstet.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wenn der erste Schnee kommt …

… steht das Winterdienstteam vom städtischen Wirtschaftshof schon bereit, sind alle Vorbereitungen für den Räumdienst längst schon abgeschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Genau genommen läuft die Vorbereitung für den Winterdienst das ganze Jahr über. Denn mit Winterende werden die ersten Wartungs- und Servicearbeiten an den Gerätschaften durchgeführt und es werden notwendige Ersatzanschaffungen für den Fuhrpark geplant. Dieser Fuhrpark besteht aus 12 LKWs und 15 Kleintraktoren, zusätzlich gibt es...

Der Räumdienst war heuer in der Stadt Tulln nicht oft gefragt.  | Foto: pixabay.com

Schneeräumung
Winterdienst im Bezirk Tulln

Anfang Februar hat bei Temperaturen von -4°C bis +5°C vor allem in den Voralpen Schneefall eingesetzt. Sämtliche Räum- und Streufahrzeuge waren im Waldviertel und südlich der Donau im Einsatz. BEZIRK. Rund 1000 Bedienstete des NÖ Straßendienstes befinden sich auf den nahezu 14.000 Kilometer Landesstraßennetz mit 360 eigenen Räum- und Streufahrzeugen im Winterdiensteinsatz. Zusätzlich sind angemietete Winterdienstfahrzeuge für den NÖ Straßendienst unterwegs. Da der Winter bislang eher mild...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
2 29

Straßenmeisterei im Dauereinsatz
Der Schnee muss weg (mit Video)

ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN / NEULENGBACH. "Melde mich zum Dienstantritt", lässt Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler Christoph Firlinger, seines Zeichens Betriebsleiter bei der Straßenmeisterei in Atzenbrugg wissen. Ein Grad plus und dichter Schneefall – so war die winterliche Situation heute Abend (9. Jänner 2019). Die Straßen gehören geräumt, die Bezirksblätter sind bei einer Schicht mit dabei und dürfen auf dem Beifahrersitz neben Josef Aichinger im Schneepflug Platz nehmen. Doch so schnell...

Gebäudereiniger Cile erfolgreich saniert

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert über Unternehmenssanierung. ZEISELMAUER (pa). Die CILE Gebäudereinigung GmbH, Tullner Straße 11, 3424 Zeiselmauer, wurde nach drei Monaten erfolgreich saniert. Im Oktober 2018 wurde über das Vermögen der Zeiselmauer Reinigungsfirma ein Sanierungsverfahren eröffnet. Seitdem wurde das Unternehmen mit dem Ziel einer Unternehmenssanierung erfolgreich fortgeführt. Schwerpunkt ist neben der Gebäudereinigung, die...

Der Winter kann kommen – 35 Räumfahrzeuge und 1.000 Tonnen Riesel für den Kampf gegen Schnee und Eis. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Winter
Der Winter kann kommen – Pflüge, Streuer und 1.000 Tonnen Riesel für 278 Kilometer Straßen

KLOSTERNEUBURG (pa). Um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet schnee- und eisfrei zu halten, wurden schon im Herbst Vorkehrungen getroffen und Probefahrten mit dem Schneepflug absolviert. Rund 550 Schneestangen, 120 Streugutbehälter und fünf mobile Salzsilos wurden kontrolliert und überholt. 300 Tonnen Streusalz warten im Großsilo auf ihren Einsatz, 1.000 Tonnen Riesel stehen zur Verfügung. 65 Mitarbeiter decken den Winterdienst ab, davon 14 die öffentlichen...

Die Mitarbeiter leisteten großartige Arbeit. | Foto: Archiv/Stadt

Winterdienst: 1.500 Tonnen Salz verbraucht

Zum Start der warmen Saison zieht die Straßenmeisterei der Stadtgemeinde eine Winter-Bilanz. KLOSTERNEUBURG (mp). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 278 Kilometern Straßen und Wegen in der Stadtgemeinde Klosterneuburg werden können. Doch als man fast dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer fast 1.500 Tonnen Salz in der...

Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Tulln hatten diesen Winter mit keinen ernsten Problemen zu kämpfen. | Foto: Karin Zeiler

5.306 Tonnen Streugut im Bezirk

Zum Start der warmen Jahreszeit zieht die Straßenmeisterei Tulln eine winterliche Bilanz. BEZIRK TULLN (mp). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 680 Kilometern Landesstraßen im Bezirk Tulln werden können. Doch als man fast dachte es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer 1.693 Tonnen Split und 3.613 Tonnen Salz im Bezirk verstreut. Mehr...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Betriebsleiter Reinhard Hofer und Leiter Erich Ringseis mit Schneestangen in der Straßenmeisterei St. Pölten-West.
12

Sankt Pölten streute 18.558 Tonnen Salz und Splitt

Winter-Bilanz der Straßenmeistereien: Die Kältewelle Anfang März war die größte Herausforderung bei der Materialschlacht für die Sicherheit im Verkehr. ST. PÖLTEN (mh). Es hätte ein vergleichsweise milder Winter auf den insgesamt 1.092 Kilometern Landesstraßen im Bezirk St. Pölten werden können. Doch als man fast dachte, es sei vorbei, schlug der Winter noch einmal kräftig zu. Die Kältewelle Anfang März forderte die Bediensteten der Straßenmeistereien noch einmal enorm. Insgesamt wurden heuer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.