Wirtschaftspark

Beiträge zum Thema Wirtschaftspark

Offene Türen im Wirtschaftspark Erpfendorf

ERPFENDORF. Der neue Wirtschaftspark Erpfendorf (ehem. Firmengebäude Purmo) mit den Firmen Murdock Event & Media, Pardium und KitzAir lädt am Samstag, 21. Mai, ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür, bei dem das umfangreiche Leistungsspektrum präsentiert wird. Es gibt auch ein attraktives Gewinnspiel; die Verpflegung übernehmen mehrere Vereine.

Zum Kosy | Foto: Elisa Mohideen
4

Wirtschaftspark: Stetige Erweiterung

Im Wirtschaftspark Sieghartskirchen stehen Unternehmen 10 ha für Betriebsvergrößerungen bzw. Neuansiedlungen zur Verfügung. In den vergangenen Jahren haben sich bereits einige Firmen für das Gewerbegebiet als Unternehmensstandort entschieden. SIEGHARTSKIRCHEN (red). „Ich freue mich, dass wir durch den Wirtschaftspark Sieghartskirchen nicht zuletzt unseren Firmen Betriebsvergrößerungen innerhalb unserer Gemeinde ermöglichen können und so Arbeitsplätze für unsere Bürger sichern.“, so...

Michael Holzer, Claudia Bock (Bgm. Wolfsgraben, Manfed Graf (LandesDir.Büro NÖ), Sabine Piskaty (Zulassungsstelle) | Foto: privat
2

Zulassungsstelle übersiedelte in Wirtschaftspark Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (red). Mit Anfang Mai siedelte die Zulassungsstelle von Pressbaum in den Wirtschaftspark Wienerwald. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00-13.00 und von 13.30-16.00 Uhr. Die Mitarbeiterin Fr. Piskaty die bis jetzt die Zulassungsstelle geführt hat ist mitgekommen und führt die Zulassungstelle daher in gewohnter Weise fort. Der Betreiber der Zulassungsstelle ist nun der Versicherungsmakler der Holzer Finanzberatungs GmbH, in Kooperation – auch wie bisher – mit der...

Foto: Walter Büchele

Wirtschaftspark St. Valentin: Investition in die Zukunft

Der Wirtschaftspark in St. Valentin soll die Wirtschaft in der gesamten Westwinkelregion ankurbeln. ST. VALENTIN. 2017 sollen sich bereits die ersten Firmen am Wirtschaftspark in St. Valentin ansiedeln. Auf mehr als 48 Quadratmeter entsteht am OMV-Areal ein Gewerbegebiet für den gesamten Westwinkel. Betreibergesellschaft ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich. Die Wirtschaftsagentur verspricht sich vom Standort St. Valentin vor allem aufgrund der Nähe zum...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Michael Holzer, Wirtschaftspark Wienerwald

"Co-Working" und "Office Sharing": Synergien und Kostensparnis

"Co-Working" und "Office Sharing" hält in Region Purkersdorf Einzug. REGION PURKERSDORF. Was in Wien schon seit mehreren Jahren praktiziert wird, hält nun auch in der Region Purkersdorf Einzug: "Co-Working" und "Office-Sharing". Während man unter "Office Sharing" das Teilen bzw. zur Verfügung stellen von Büros versteht, geht es bei Co-Working vor allem auch ums Zusammenarbeiten. Der Bedarf danach ist auch in der Region gegeben, erklärt Giovanna Brizzi vom Pressbaumer All Inside-Zentrum: "Es...

Herbert Rutschka zeigt LR Karl Wilfing die Pläne für das neue Logistikzentrum. | Foto: Land NÖ

„Klang-Haus“ wird Tourismus-Highlight

Der Plattenspieler- und Sound-Guru Heinz Lichtenegger baut Logistikzentrum. Der „Herr des Klangs“, Heinz Lichtenegger, er ist ab dem fünften Lebensjahr im Weinviertler Zistersdorf aufgewachsen, kehrt ins Weinviertel zurück nachdem er mit Plattenspielern die Welt erobert hat und baut im Wirtschaftspark A5 bei Wilfersdorf sein neues Logistikzentrum. Von hier aus werden ab Frühjahr 2017 die Produkte weltweit versandt, der Bau beginnt Anfang Mai. Tourismus-Highlight für die Region Das...

ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki; Mag. Kerstin Suchan-Mayr, Bürgermeisterin der Gemeinde St. Valentin; stv. ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer; Karl Huber, Bürgermeister der Gemeinde Ernsthofen | Foto: Walter Büchele
2

In St. Valentin entsteht ein Wirtschaftspark

ST. VALENTIN (ah). In St. Valentin soll ein Wirtschaftspark analog zu dem in Ennsdorf enstehen. Als Standort ist sind Flächen auf dem OMV-Tanklager direkt an der Bundesstraße B1 vorgesehen. Betrieben wird der stadnort von ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich. Vom Wirtschaftspark soll der gesamte Westwinkel profierten, neben St. Valentin also auch Ennsdorf, St. Pantaleon-Erla, Ernsthofen und Strengberg. „Das Mostviertel hat sich zu einem prosperierenden Wirtschaftsraum...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Direkt an der Landesstraße in Niederöblarn gelegen, befindet sich der neue Öblarner "Wirtschaftspark". | Foto: Gemeinde
2

"Gemeinsam gegen die Rezession!"

Der "Gewerbepark Öblarn" soll mittels Synergien neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Im vergangenen November musste die Öblarner Traditionsfirma "Schachnerhaus" Konkurs anmelden und für rund 50 Mitarbeiter (saisonal und dauerhaft) stand die Arbeitslosigkeit "in der Tür". Nun, kaum vier Monate nach dem Antrag auf Sanierungsverfahren, unterzeichnete ein Konsortium aus Gemeinde, Firma Granit, EVU Gröbming, Haustechnik Schweiger und die von der Familie Schachner neugegründete SMSY-GmbH, den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Wirtschaftspark Heiligenkreuz
2

Heiligenkreuz: Mehr Platz für "kleine" Unternehmensgründer

Im Wirtschaftspark Heiligenkreuz sollen sich künftig nicht nur Großbetriebe ansiedeln können. In der strategischen Positionierung des Wirtschaftsparks Heiligenkreuz bedeutet es zumindest eine teilweise strategische Neuausrichtung. Errichtet wurde die Business-Zone an der ungarischen Grenze nämlich vor allem, um große Betriebe mit hohem Flächenbedarf ins ökonomisch schwache Südburgenland zu locken. 35 Hektar umparzelliert Nun rüstet sich die Betreibergesellschaft des Wirtschaftsparks auch für...

Wirtschaftspark-Geschäftsführer Michael Holzer sowie die eingemieteten Unternehmen laden am 1. Juni zum Tag der offenen Tür.
6

Wirtschaftspark Wienerwald ist gestartet

Wirtschaftspark Wienerwald will Unternehmer nach Wolfsgraben locken. WOLFSGRABEN. "Der Wirtschaftspark Wienerwald ist gestartet. Einmietung ist jederzeit möglich", erklärt Wirtschaftspark-Betreiber und Finanzprofi Michael Holzer. Die Wirtschaftspark Wienerwald GmbH wurde gegründet, der Kaufvertrag für das ehemalige Automic-Gebäude vor Kurzem unterschrieben. "Drei Kleinstmieter sind schon eingezogen, ein größerer folgt Mitte Dezember und im nächsten Jahr zieht dann die Gemeinde ein", erklärt...

Erfolgreich am Arbeitsmarkt: A. Bachleitner, G. Winkler, W. Sobotka, L. Michlmayr, N. Joichl und R. Nowak.

150 neue Arbeitsplätze für Haag

Rund 150 neue Arbeitsplätze werden in den nächsten drei Jahren im "Gewerbepark Steyrer Straße" geschaffen. HAAG. Auf etwa 40.000 m² errichtet das Logistikunternehmen Duvenbeck im "Gewerbepark Steyrer Straße" eine neue Niederlassung und wird bis Jahresende rund 50 Jobs nach Haag bringen. „In den nächsten zwei bis drei Jahren werden wir noch etwa 100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen“, so Norbert Joichl von Duvenbeck. Bis zu 150 neue Jobs Aber es gebe auch kleinere Firmen, die neben "spannenden...

Der Altbestand wird zugunsten eines neuen Wirtschaftsparks geschleift.
4

Geschäfte und Wohnungen geplant

Neuer Wirtschaftspark wird von Unterberger Immobilien entwickelt ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurde das neue Projekt eines Wirtschaftsparks an der B 178 (Knoten Süd) von Gottfried Heugenhauser (Architektengruppe P3) präsentiert. Entwickler und Bauherr ist Unterberger Immobilien, die eine derzeit brachliegende Liegenschaft erworben hat. Für das gesamte Areal inklusive bestehender Unternehmen (Fliesen Trausnitz, Auto Oblasser) wurden RO-Konzept und Flächenwidmung angepasst und ein...

Foto: privat

36 Minuten bis Wien Landstraße

Der Wirtschaftsraum im Norden von Wien wird bisher noch extrem unterschätzt. Die neue Nordautobahn und die S1 haben schon jetzt die Weichen neu gestellt und werden weiter ausgebaut. Die Tschechische Republik ist für Österreich einer der wichtigsten Handelspartner. Es war daher eine logische Entscheidung für die Gemeinden Mistelbach und Wilfersdorf die Initiative zu ergreifen und den Wirt- schaftspark A5 zu errichten, direkt an der Nordautobahn, auf der Achse Wien – Brünn – Prag und nur 20...

38 Gemeinden im Bezirk Braunau wollen mit dem Wirtschaftspark Innviertel potentielle Betriebsstandorte vermarkten. | Foto: biz.up

"Kein Kirchturm-Denken mehr"

Der Wirtschaftspark Innviertel wird etappenweise umgesetzt: Braunau und Schärding sind im Boot. INNVIERTEL (höll). Nach Schärding hat sich nun auch der Gemeindeverband Braunau konstituiert: "Damit ist die schrittweise Umsetzung des Wirtschaftsparks Innviertel auf gutem Weg. Sobald auch in Ried die notwendige Abklärung erfolgt ist, können hier die erforderlichen Beschlüsse herbeigeführt werden", erklärt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Er hoffe, dass das Trio bald komplett sei: "Denn, diese...

Der ecoplus-Wirtschaftspark Marchegg liegt seit 2002 brach. Das Land NÖ will nun das 45 Hektar große Areal für Wohncontainer für Flüchtlinge nutzen.
1

Rotes Licht für Asylstadt

Ecoplus würde Flächen für ein Flüchtlingslager zur Verfügung stellen. Ortschef Haupt wehrt sich. MARCHEGG. "Wir wollen kein zweites Traiskirchen werden." Bürgermeister Gernot Haupt, ÖVP, wehrt sich gegen den Vorschlag vom Land NÖ, auf dem leerstehenden ecoplus-Gelände in Marchegg Flüchtlinge in Containern unterzubringen. "60 bis 70 Asylsuchende werden kolportiert. Wir haben Angst, dass es dann mehr werden. Schließlich hat das Gelände 45 Hektar", so Haupt weiter. Widmungen erforderlich Helmut...

AMS-Chef Hans Schultheis informiert über den Arbeitsmarkt in der Region. | Foto: Zeiler
2

Geringere Arbeitslosigkeit in Sicht

AMS-Chef Schultheis erwartet Entspannung der Situation in 2020 TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF. Der Konjunkturverlauf ist weiterhin anhaltend schwach, damit gibt es auch für April kaum gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Insgesamt waren per Ende April 3.478 Arbeitsuchende beim AMS Tulln vorgemerkt, um 537 (od. 18,3%) mehr als im Vorjahr. Einschließlich SchulungsteilnehmerInnen belief sich die Zahl mit Ende April auf 4.056 Personen. Schwierig ist die Situation für Arbeitsuchende ab 50 Jahren...

Größter Leitbetrieb im Wirtschaftspark Heiligenkreuz ist der Faserhersteller Lenzing. | Foto: Archiv

WIBAG verkauft Wirtschaftspark-Areale

Die landeseigene Wirtschaftsgesellschaft WIBAG hat im grenzüberschreitenden Wirtschaftspark Heiligenkreuz/St. Gotthard ihre Grundflächen jenseits der Staatsgrenze verkauft. 264.000 Quadratmeter Fläche wechselten den Besitzer. Neuer Besitzer der Grundstücke ist die Stadt St. Gotthard. Die WIBAG begründet den Verkauf mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ungarn, namentlich mit der gestiegenen Grundsteuer. Im Gegenzug hat Ungarn vier der fünf Prozent Anteile am Wirtschaftspark...

“Schimmel in Wohnräumen” - Infoabend

Am 13. März findet der kostenlose Infoabend "Schimmel in Wohnräumen" im Wirtschaftspark Lienz statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit Mag. Tassenbacher Brigitte. Anmeldung unter 04852-72820-576 oder r.schader@rmo.at Wann: 13.03.2015 18:00:00 Wo: Wirtschaftspark, Amlacher Str. 12, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Varianten Auffahrt im Bereich Oberwagram/Rübenplatz/Scheuwimmer
1 2

Petschl: Vollanschluss an Perger Umfahrung

Finanzierung gesichert – Gemeinde Naarn ist Bauherr für das gesamte Straßenbauvorhaben, Land OÖ unterstützt Baudurchführung mit eigenem Personal – Baufertigstellung ist für Ende 2017 vorgesehen PERG, NAARN. „Gut Ding braucht Weile“ fasst Straßenbaureferent Franz Hiesl die Finanzierungseinigung für den Vollanschluss im Bereich des Wirtschaftsparks Perg zusammen. Das Land Oberösterreich, die Gemeinde Naarn und der Wirtschaftspark Perg-Machland legten nun laut Hiesl die Finanzierung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stadtvize Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Peter Spicker vor dem alten KBA-Standort, wo bald wieder Leben einkehren soll. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

60 neue Jobs für Ternitz

Steirischer Unternehmer plant auf drei Hektar einen Wirtschaftspark. TERNITZ. Als KBA die Produktion einstellte, gingen auf einen Schlag 60 Arbeitsplätze am Standort Ternitz verloren. Und auch Maplan stellt die Abwanderung seines Betriebes nach Kottingbrunn in Aussicht (die BB berichteten). Punkto Maplan ist das letzte Wort allerdings noch nicht gesprochen. Denn wie Dworak wissen will, habe in Kottingbrunn noch kein Grundkauf stattgefunden. Nach diesen Hiobsbotschaften kehrt nun neuer...

Über den Beschluss erfreut: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Peter Lehner, Vizebürgermeister Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl

Wirtschaftspark Voralpenland

Gemeinderat fällt Grundsatzbeschluss über Welser Teilnahme WELS (ph). Einigkeit im Welser Gemeinerat über die Teilnahme am Wirtschaftspark Voralpenland. „Dieser Beschluss beweist, dass man in Wels an einer zukunftsorientierten, gemeinsamen Standortentwicklung in der Region interessiert ist“, so Landesrat Michael Strugl. Die Idee des Wirtschaftsparks Voralpenland ist, möglichst viele Gemeinden teilhaben zu lassen, die Kräfte zu bündeln und so potenziellen Investoren bestens zu entsprechen. „Mit...

18

Starterbüros für das Ybbstal

Ein gemeindeübergreifender Schulterschluss führt zu einem innovativen Projekt im Ybbstal. Seit Jahren schon stehen die Häuser des alten Bene-Werks in Zell leer. Die Fenster sind trüb. Pflanzen überwuchern die Fassade und Löwenzahn wächst zwischen Mauern und Straße. Fünf Gemeinden, ein Projekt Jetzt haben die Bürgermeister der fünf Gemeinden des Wirtschaftsparks Ybbstal beschlossen, drei Häuser am Hauptplatz Zell am ehemaligen Beneareal zu kaufen. „Nach den ersten erfolgreichen interkommunalen...

Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger, Danijel Glavas, Bürgermeisterin Josefa Geiger, geschäftsführender Gemeinderat Johannes Albrecht; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Autohandel Glavas eröffnet im Wirtschaftspark Sieghartskirchen

Neueröffnung des Autohandels von Danijel Glavas in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 20. November 2014 lud Danijel Glavas zur offiziellen Eröffnung seines Autohandels im Wirtschaftspark Sieghartskirchen ein. Er präsentierte Bürgermeister Josefa Geiger, Vizebürgermeisterin Silvia Wolfsberger und geschäftsführenden Gemeinderat Johannes Albrecht die fertig präparierte Verkaufsfläche im WPS. Danijel Glavas kauft und verkauft Gebrauchtwagen aller Marken. „Ich freue mich, dass bereits...

Stefan Hödl (Mitte) lud Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur Jubiläumsfeier in die Pizzeria Domani. | Foto: Eder

Gewerbe- und Industriepark Strasshof feiert 10 Jahres-Jubiläum

STRASSHOF. Mit einer ursprünglichen Gesamtfläche von rund 400 Hektar war das Projekt "Gewerbe- und Industriepark Wien Nord Ost" (GIP) das größte Immobilienentwicklungsprojekt Österreichs. Seit 1. Oktober ist Stefan Hödl Geschäftsführer. Am Gip-Gelände, das ehemalige Flugfeld in Gemeinde Markgrafneusiedl, haben sich bis dato 28 Betriebe angesiedelt, die rund 200 Mitarbeiter beschäftigen. Investitionen von 40 Millionen Euro wurden beziehungsweise werden getätigt. In Strasshof wurde die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.