Wohnblock

Beiträge zum Thema Wohnblock

1

Wien Geschichte
Die Vier im Jeep

Wir feiern 80 Jahre Kriegsende in Wien. Viele kennen leider nur mehr Anekdoten und Filme über die Zeit vor dem 13.April 1945. Es gibt aber einige Erinnerungsstücke im öffentlichen Raum, und eines davon scheint mir zu verkommen. An der Wand zum Josefsplatz des Palais Palffy ist eine blasse Tafel, die bis vor kurzem mit einer Glasscheibe zugedeckt und geschützt war. Nun ist die Glasscheibe weg, und ich fürchte, irgendwann werden Graffitisprayer oder Vandalen zugreifen. Die Tafel ist in Russisch:...

Ein glimmendes T-Shirt in einem Wohnblock in der Kaiserbergstraße sorgte für viel Rauch und einen Einsatz der FF Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Brandereignis
T-Shirt sorgt für viel Rauch in der Kaiserbergstraße

Ein Brandereignis gab es am Sonntag, 01.12, in Kufstein in der Kaiserbergstraße. Eine große Rauchentwicklung sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Zu löschen gab es für die Feuerwehr nichts, der Mieter konnte ein brennendes T-Shirt selbst löschen. KUFSTEIN. Sonntagmittag gegen 11:45 entdeckten Passantinnnen und Passanten in der Kaiserbergstraße in Kufstein eine große Rauchentwicklung in einem Wohnblock. Die Feuerwehr wurde alarmiert und traf wenige Minuten später ein. Die Feuerwehr begab...

Die Aufnahme entstand am 1. September 2017. Der Dachstuhl ist bereits abgerissen worden. Die Fenster fehlten ebenfalls schon zum Teil. | Foto: Bernhard Schabauer
3

Damals und heute
Ein Gebäude in der Bahnhofstraße 2017 und 2024

ZWETTL. Bei dem Haus in der Bahnhofstraße (Damals-Foto) erfolgte bereits der Abriss des Dachstuhls, auch die Fenster wurden bereits zum Teil entfernt, als es fotografiert wurde. Die Aufnahme entstand am 1. September 2017. Heute, 2024, befindet sich an der Stelle dieser weiße Wohnblock (Heute-Foto). Das könnte dich auch interessieren: Kinder-Elektroquad geht in Flammen auf Kirchenchor Schönbach spielt bei Heiliger MesseNeue Jacken für die Jugend Bad Traunstein

(Symbolfoto/Archivfoto) Ortstafel Unternberg. | Foto: pjw
6

MeinBezirk vor Ort in Unternberg
Wissenwertiges und Neuigkeiten aus dem Dorf

News und Wissenswertes aus der Gemeinde Unternberg unter anderem zu diesen Themen: Seniorenbetreuung, Wohnraum, Infrastrukturmaßnahmen, Wirtschaft und Arbeitsplätze und die größte Blasmusikkapelle im Bezirk Tamsweg (Lungau). UNTERNBERG (pjw). Was vielleicht nicht einmal alle Unternbergerinnen und Unternberger wissen: Unternberg ist beim Seniorenwohnheim St. Barbara in Tamsweg Mitglied; zehn Betten sind für die Gemeindebürger dort reserviert. Sind diese Kapazitäten ausgeschöpft, kann man als...

Superkickers vs. pro mente Burgenland  | Foto: Mike Rodach
20

Special Olympics Burgenland
UNIQA Panther Cup Süd in Oberwart

Auch in diesem Jahr war die Stadtgemeinde Oberwart wieder Austragungsort des UNIQA Panther Cups, dem größten Fußballturnier von Special Olympics Österreich. 12 Teams aus 4 Bundesländern 12 Mannschaften aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich und Wien lieferten sich am Mittwoch, 20. Juni 2024, bei hochsommerlichen Temperaturen großartige Spiele und hitzige Duelle. Folgende Teams waren beim 2. Spieltag des UNIQA Panther Cup Süd in Oberwart mit dabei: -Team Dornau 1 und Team Dornau 2...

So kennen viele Villachs Neue Heimat im Bereich der Kanaltaler Straße von früher. Die Wohnblocks im Hintergrund haben bereits für moderne Gebäude mit mehreren Stockwerken Platz gemacht. | Foto: Stadt Villach
3

Neue Heimat
95 Prozent der Mieter lieben die neuen Wohnblocks

Eine Befragung hat ergeben, dass sich 95 Prozent der Bewohner in der "neuen" Neue(n) Heimat pudelwohl fühlen. Der Rest bevorzugt den Altbestand, der auf kurz oder lang "reconstructed" wird. VILLACH. Im Rahmen des Reconstructing-Projekts "Wohnwelt Villach" der Landeswohnbau Kärnten (LWBK) im Bereich "Neue Heimat" sind bereits einige Wohnblöcke fertig. Weitere werden in naher Zukunft folgen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich die bereits ein- beziehungsweise umgezogenen Mieter in den neuen...

Günter Rinner (66) ist einer von vielen Mietern, die seit fast zwei Wochen Stiegen steigen müssen. | Foto: Privat
2

In Villacher Wohnblock
Sieben Stockwerke und seit zwei Wochen kein Lift

In einem Villacher Wohnblock ist seit fast zwei Wochen der Lift kaputt. Ein erzürnter Mieter spricht mit MeinBezirk.at über die tägliche Pein der betagten Bewohner. VILLACH. In der Burgenlandstraße 37 steht einer von vielen Wohnblocks der Stadt Villach. Ein Problem stellt aktuell jener Lift dar, der sich beim Eingang 3 der Anlage befindet. "Seit fast zwei Wochen funktioniert der Lift nicht", kritisiert Günter Rinner (66), der im zweiten Stock wohnt: "Noch viel schlimmer ist eine 65-jährige Dame...

Symbolische Schlüsselübergabe durch OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits. | Foto: OSG

Dritter Wohnblock
Hackerberger OSG-Wohnanlage wurde vergrößert

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat ihre aus zwei Blöcken bestehende Wohnanlage in Hackerberg durch einen Neubau erweitert. Der dritte Block umfasst fünf Wohneinheiten, die Ende Juni an die Bewohner übergeben wurden. Vier Wohnungen sind vergeben, eine Wohnung ist noch zu haben, berichteten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits anlässlich der Fertigstellung.

Vom Tremelhof an der Wr. Neustädterstraße in Bad Vöslau war lange Zeit nur eine Ruine zu sehen. Heute steht hier der Alpenland-Wohnbau mit dem Billa-Supermarkt. | Foto: Stadtmuseum Bad Vöslau
4

Damals und heute
Vom Tremelhof zum Wohnblock

BAD VÖSLAU. Wer kann sich noch an den Tremelhof erinnern? Diese einst prächtige Villa in der Wr. Neustädterstraße gehörte Ludwig Tremel, der nicht nur Hotelier war, sondern sich auch sehr im Vöslauer Gemeinderat engagierte. Die spannend/tragische Geschichte ist in Silke Ebsters Buch "Die Villen von Bad Vöslau" beschrieben. Viele werden sich erinnern, dass das Haus jahrzehntelang als Ruine und Schandfleck im Ort bestand. Heute steht dort der Alpenland-Wohnbau mit dem integrierten Billa.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vertritt vorwiegend die Interessen der Türkischstämmigen in Fulpmes: Ayse Ulukus | Foto: Kainz
4

Türkischstämmige in Fulpmes
Ulukus: "Wohnungsnot ist Hauptsorge"

Ayse Ulukus ist türkischstämmige Gemeinderätin in Fulpmes. Im Interview spricht die 54-Jährige über den immensen Druck auf den Fulpmer Wohnungsmarkt u.a.m. BEZIRKSBLATT. Frau Ulukus, Sie sind seit Längerem im Dorfparlament vertreten. Heuer haben Sie die Liste "Miteinander für Fulpmes" mit einem ausgesprochen hohen Frauenanteil in die Gemeinderatswahl geführt und zwei Mandate geholt. Wie stellt sich Ihre lokalpolitische Arbeit dar? Ulukus: Total schwierig! Natürlich erwarten sich die gut 900...

Ob die Wiese auch zugebaut wird, ist noch nicht bekannt. | Foto: Kautzky
1 Aktion 3

Atzgersdorf
Kommen neue Wohnblocks am Firmengelände von Kleinbahn?

Der Stammsitz der Firma Kleinbahn in Atzgersdorf wird abgerissen. Was soll dort hingebaut werden? WIEN/LIESING. 6.521 Quadratmeter groß ist der frühere Firmenstandort des Modelleisenbahnherstellers Kleinbahn in der Gatterederstraße 4, wo demnächst eine neue Wohnanlage gebaut werden könnte. Angefangen hatte bei der Firma Kleinbahn alles nicht im 23. Bezirk, sondern am Währinger Gürtel: In einer winzigen Werkstätte mit zwei mal fünf Metern erzeugten die Brüder Erich und Oskar Klein ab 1947 ihre...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Baufirmen und Gemeinde Olbendorf freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: Martin Wurglits

Auf den Gartner-Gründen
In Olbendorf entsteht weiterer Wohnraum

Auf dem Areal des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf wächst ein Wohnhaus nach dem anderen in die Höhe. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat mit dem Bau eines weiteren Blocks mit sechs Wohnungen begonnen. Davor waren bereits sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser fertiggestellt worden. "Im Endausbau werden hier auf zwei Hektar Fläche 30 Wohnungen und acht Reihenhäuser stehen", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Die Genossenschaft bevorzuge...

Mehrere Wohnblöcke sollen in der oberen Landstraße in Zwettl entstehen und rund 50 Einheiten unterbringen. | Foto: WAV
2

50 Wohnungen
Großprojekt in Zwettler Innenstadt startet

ZWETTL. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“, kurz WAV, mit Sitz in Raabs an der Thaya hat in den letzten Jahrzehnten viele Wohnbauprojekte in der gesamten Region umgesetzt. Neben der Errichtung von Reihenhäusern und Wohnungen „auf der grünen Wiese“ (gewidmet als Bauland Wohnen) steht auch die Ortskernentwicklung und Stadterneuerung im Mittelpunkt der Aktivitäten. So konnte die WAV schon zahlreiche Projekte in Niederösterreich erfolgreich abwickeln – etwa das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
12

Wiener Spaziergänge
Im achten Bezirk, ...

... genauer in der halben Schlösselgasse und in einem Teil der Laudongasse. Aber fast jedes Haus hat etwas Besonderes, daher war auch dieser ganz kurze Spaziergang sehr eindrucksvoll. Eine Wandmarkierung hat mich besonders beeindruckt. Da steht mit russischen Druckbuchstaben "KVARTAL PROVEREN" in der Laudongasse an die Mauer gemalt. Das heißt "Wohnblock überprüft". Das haben die sowjetischen Soldaten Mitte April 1945 an jene Häuser gemalt, die bereits nach explosivem Material durchsucht und für...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
9

Sirenenalarm in Ternitz
Kellerbrand in Wohnblock

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Kellerbrand wurden am 4.Mai kurz vor 22:30 Uhr, die Feuerwehren Ternitz-Pottschach, Ternitz-Putzmannsdorf und Ternitz-Rohrbach gerufen. Im Donauland kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand eines Kellerabteils. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Anrainer der Stiege im Freien. Mittels Atemschutz und zwei Löschleitungen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Des Weiteren wurde das Stiegenhaus mit einem Druckbelüfter belüftet.Verletzt wurde...

Foto: Rotes Kreuz

Besuch beim Roten Kreuz Neunkirchen
Patient sagt seinen Lebensrettern Danke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Notfall entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod. So auch am 8. September als es bei Renovierungsarbeiten in einem Neunkirchner Wohnblock zu einem schweren Arbeitsunfall kam. Nun dankte das Opfer seinen Rettern. Ein Sicherheitskorb löste sich, stürzte in die Tiefe und kippte samt einem Arbeiter um. Patrick S. wurde dabei im Bauchbereich von einem Bügel mit 150 Kilogramm Eigengewicht getroffen und ging zu Boden. Das Rote Kreuz und ein Notarzteinsatzfahrzeug...

Foto: Gemeinde Auerbach

Bauen und Wohnen
Zwei Wohnblöcke in Auerbach übergeben

Die ersten beiden Wohnblöcke des Wohnbauprojektes Auerbach konnten bereits an die Eigentümer übergeben werden. Der dritte Wohnblock wird demnächst errichtet. AUERBACH. Vor vier Jahren haben die beteiligten Bürger im Agenda21-Prozess die Errichtung von Wohnungen gefordert. Ein geeignetes Grundstück konnte von einem engagierten Team rasch gefunden werden. Den notwendigen Beschluss für die Umwidmung hat der Gemeinderat nach anfänglichen Schwierigkeiten im August 2017 gefasst. Mit dem...

11

"Kein neuer Wohnblock bei uns!"

BAD VÖSLAU. Wachsamkeit bei den Anrainern der Adresse Mühlgasse 35: Sie befürchten, dass eine Gartenfläche neben einer alten Villa zu Bauland umgewidmet werden könnte. Nicht ohne Grund. In Bad Vöslau wurde der Bebauungsplan überarbeitet. Das heißt, es werden die Flächen definiert, auf den gebaut oder eben nicht gebaut werden darf. Festgelegt werden auch Bebauungshöhe und Bebauungsdichte. Vor eineinhalb Jahren war der Bebauungsplan bereits einmal ein Thema. Damals gab es viele Einsprüche aus der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Pläne sind fertig, freuen sich OSG-Obmann Alfred Kollar (links), Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy. | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Rauchwart erhält weitere Wohnanlage

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) baut in Rauchwart eine weitere Wohnanlage. "Die Planungsarbeiten sind abgeschlossen, der Bau beginnt im September", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einem Treffen mit Bürgermeisterin Michaela Raber und Vizebürgermeister Rudolf Ploy bekannt. Der neue Wohnblock besteht aus vier Wohnungen, die zwischen 52 m² und 72 m² groß sind. Die Planung lag in den Händen von Architekt Edi Pelzmann. "Fast 100 % der Aufträge gehen an burgenländische Unternehmen",...

In einer kleinen Bastelwerkstatt, die sich ein 71-Jähriger in Wörgl im Kellerabteil seines Wohnblocks eingerichtet hatte, brach am Montagabend Feuer aus. | Foto: Symbolbild

Wörgl
Brand in Bastelwerkstatt in Kellerabteil von Wohnblock

In einer kleinen Werkstatt, die sich ein Pensionist in einem Kellerabteil eines Wohnblocks am Wörgler Angather Weg eingerichtet hatte, brach am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache Feuer aus. Die Löscharbeiten waren nach rund 20 Minuten beendet, verletzt wurde niemand. Brandermittler der Polizei sind nun am Zug. WÖRGL (nos/red). Montagabends, am 23. September gegen 19:30 Uhr, brach in einem Kellerabteil einer größeren Wohnanlage am Angather Weg im Osten Wörgls aus bisher noch unbekannter...

Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger mit dem Maßnahmenpaket für leistbares Bauen und Wohnen. | Foto: Land/Neumayr
2

Neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen
Barrierefreiheit nur bei Bedarf

Das vom Land geplante neue Maßnahmengesetz bringt sinnvolle Verdichtung, aber fehlende Barrierefreiheit. SALZBURG (sm). Landesrat Josef Schwaiger und Landesrätin Andrea Klambauer stellten vergangene Woche ein neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen und Bauen der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Gesetz, das noch dieses Jahr fertig werden soll, will man mit Vereinbarungen und gezielter Normreduktion die Bau- und Mietpreise senken. "Wir bauen hier nicht die Luxusklasse, sondern solide Qualität“,...

Der zweite Komplex in der Schulstraße wird drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen umfassen. | Foto: Viviane Jandrisits
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Neue Wohnanlage in St. Michael ist 2020 bezugsfertig

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) vergrößert ihre Wohnfläche in der Schulstraße in St. Michael. Nachdem 2018 ein Wohnblock an die Mieter übergeben und die neue Polizeiinspektion gebaut wurde, folgt nun ein zweites Wohnhaus. Drei betreubare Wohnungen und vier Starterwohnungen entstehen hier. Laut OSG ist die Fertigstellung für das Jahr 2020 geplant. Die Vergabe der betreubaren Wohnungen erfolgt über die Gemeinde St. Michael (03327/22480), die der Starterwohnungen über die OSG...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.