Für ein schönes Zuhause

Wohnkomfort bedeutet, sich im eigenen Heim wohlzufühlen, Geborgenheit und Wärme zu erleben.

Wohin gehen die Wohntrends, welche Angebote gibt es im Bezirk und wie kann ich mein Eigenheim nach meinen Vorstellungen gestalten? Das und vieles mehr finden Sie im Sonderthema "Wohnen daheim"

Wohnen im Bezirk

Beiträge zum Thema Wohnen im Bezirk

Peter Hideg ist ein Mitarbeiter von Biogest in St. Valentin
2

Strom aus Kuhmist

ST. VALENTIN. Die Firma Biogest in St. Valentin hat über 25 Jahre Erfahrung in der Umwelttechnologie. Sie plant, errichtet und betreibt Biogasanlagen und kann auf eine Referenzliste von bereits über 150 realisierten Anlagen in ganz Europa zurückblicken. Mit rund 50 Mitarbeitern aus neun Nationen ist die Firma in ganz Europa tätig. Zwar ist der Firmensitz in Klosterneuburg, in St. Valentin werden die Anlagen jedoch geplant und die Vorbereitungsarbeiten für die Baustellen getätigt. „Wir fertigen...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Wölgerer
8

Hirnholz: Einfach mal die Perspektive ändern

Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Heim und Haus dank Hirnholz ROSENAU (wey). Die Perspektive zu ändern, zahlt sich öfters aus, als man denkt – zum Beispiel, wenn man an die unzähligen Varianten von Hirnholz denkt. Dieses entsteht durch den geänderten Schnittwinkel: Der Holzstamm wird quer zur Länge geschnitten. So werden die Segmente der Jahresringe sichtbar, der Baumquerschnitt wird zur Nutzfläche. Interessanter als der technische Hintergrund sind die Gestaltungsmöglichkeiten für Heim und...

Mit Rundhäusern in Marktnische stoßen

ENNS. Es ist eine runde Sache, die Andreas Huemer plant. Der Ennser Architekt konzipiert Rundhäuser, die Entwicklung befindet sich noch am Anfang. "Das Interesse ist vorhanden. Die Zielgruppe sind vor allem ältere Menschen", sagt Huemer. Seine Spezialität sind Um- und Zubauten sowie Sanierungen. Mit den Rundhäusern möchte er in eine Marktnische stoßen. "Diese Rundhäuser in Massivbauweise könnte eine Option für jene sein, die zum zweiten Mal Haus bauen, bei denen die Kinder bereits ausgezogen...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Maklerin: Wir erleben einen Immobilienboom

ASTEN. "Ein Haus oder eine Wohnung ist wie Schuh. Auch der hat eine bestimmte Größe und Form, dennoch passt er nicht auf jeden Fuß", sagt Immobilienmaklerin Elfriede Strobl. Seit 2002 ist sie Maklerin, 2005 hat sich Strobl mit ihrer Firma SEM in Asten selbstständig gemacht. Ihr Tätigkeitsfeld bewegt sich zwischen Linz und Steyr. "Viele Menschen, die zu mir kommen, befinden sich in einer Ausnahmesituation", etwa nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Strobl sehe sich daher eher als Coach und...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Im Bezirk fehlen Baugrundstücke

Im Bezirk ist das Immobilienangebot stabil. Es gibt aber zuwenig Baugrundstücke, weiß man bei Re/Max Kirchdorf. BEZIRK (wey). 2016 hat einen Rekord an Immobilienverkäufen in Österreich gebracht. Rund 120.000 Verkäufe wurden verbüchert. Die endgültigen Zahlen präsentiert der Re/Max ImmoSpiegel im März. Im Bezirk Kirchdorf ist das Immobilienangebot stabil. "Das gesamte Angebot umfasst derzeit ungefähr gleich viele Liegenschaften wie zu Jahresbeginn 2016. Die gegenüber dem Vorjahr etwas höheren...

Acht neue WSG-Wohnungen in Zwettl übergeben

In 13 Monaten Bauzeit wurde in Zwettel ein neues Mietshaus gebaut. ZWETTL. Schon vor mehr als 40 Jahren wurde die erste WSG-Wohnhausanlage in Zwettl an der Rodl ihrer Bestimmung übergeben. Mit den soeben fertig gestellten acht Mietwohnungen in der Oberneukirchner Straße 1 hat die WSG im Gemeindegebiet bereits 96 Wohneinheiten errichtet. 13 Monate Bauzeit In nur 13-monatiger Bauzeit entstand ein teilunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoß. Zwei Zweiraumwohnungen mit...

Auf die richtige Höhe kommt's an

ENNS. Die Küche ist von einem rein funktionellen Teil der Wohnung zu einem Prestigeobjekt aufgestiegen. Doch wie sieht die moderne Küche aus? "Immer noch sehr beliebt ist die weiße Küche. Eine lackierte Hochglanz-Front ist fast schon nicht mehr wegzudenken", sagt Tolga Karacam. Vergangenen Samstag eröffnete er sein Geschäft TBK Wohnstudio in Enns. Dezente Farben seien derzeit im Trend. "Zu achten ist auf die Platzierung der Geräte", weist Karacam auf mögliche Fehler hin. Beispielsweise, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Um- und Zubau Stadthaus Eggenburg, mönkemöller und kreppel architekturbüro ZT OG, Foto Pez Hejduk
2

Architekturtage in Eggenburg! Zu Gast bei...

wert / haltung Das Wiener Architekturbüro mönkemöller und kreppel ZT OG stellt im Rahmen einer geführten Besichtigung einen verborgenen Ort im Stadtzentrum von Eggenburg vor. Das Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16 Jahrhundert zurückreicht, liegt am Hauptplatz von Eggenburg, das Grundstück reicht bis zur mittelalterlichen Stadtmauer. Durch die Adaptierung des Hinterhauses wurde eine zusätzliche, attraktive Wohnnutzung ermöglicht, die die Lage am Hauptplatz mit dem Wohnen in einem schönen...

  • Horn
  • Anja Mönkemöller

Viel Holz und High-Tech

Natürliches Material in Verbindung mit moderner Technik ist bei Fenstern derzeit gefragt. MONDSEE (rab). "Im Privatbereich geht der Trend verstärkt in Richtung Holz-Alu-Fenster", sagt Geschäftsführer Manfred Wenger von der Maderecker & Wenger OG. "Das heimelige Gefühl, das Holz im Wohnraum erzeugt, wird wieder mehr geschätzt." Wichtig sei dabei eine gute Hinterlüftung zwischen den Materialien: "Das Holz muss atmen können." Damit das Fenster nicht zur Kältebrücke wird, komme eine...

Hausbesitzer Thomas Pichler genießt die lichtdurchfluteten Wohnräume.
81

„Schwebendes Haus" mit perfekter Aussicht

Helle, offene Räume und ein Rundumblick in die Landschaft prägen das Haus von Thomas Pichler. ST. PETER (hed). Wie von unsichtbaren Kräften getragen, schwebt das Wohngeschoss im ersten Stock des Einfamilienhauses von Thomas Pichler am Dorfrand von Kasten in der Mühlviertler Landschaft. Es ist ein Betonbau mit Aluminiumverbundplatten-Verkleidung. Teile des ehemaligen Kastner Schulgebäudes wurden in das neue Gebäude integriert. So entstand ein modernes Haus. Beton und Glas als Baustoff Das...

2

Fürstlich wohnen im Zirbenzimmer

In der Jagdhütte "Ahornfeld" wurde viel heimisches Holz verbaut. KLAUS-STEYRLING (wey). Nach zwei Stunden Fußmarsch vom Brunnental hinauf Richtung Steyrerhütte hat man sie erreicht: die fürstliche Jagdhütte "Ahornfeld" am Kasberg. Nicht nur die traumhafte Aussicht begeistert. Die Berghütte ist fast 100 Jahre alt. Sie wurde 1920 errichtet und vor sechs Jahren neu renoviert. Ahorn, Zirbe, Ulme, Esche Seit jeher besticht sie durch ihre Einrichtung aus ausgesuchten Hölzern der Region. Die vier...

Ganzheitliches Feng Shui

Wenn Energie gut fließen kann, erzielte man in den eigenen vier Wänden höhere Lebensqualität. MAUTHAUSEN, PREGARTEN (eg). Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit Energetik und sind seit 2003 als Feng Shui Beraterinnen in Österreich und Deutschland unterwegs. 2015 haben sich die beiden Schwestern aus Mauthausen, Andrea und Ursula Schwarz, mit ihrer Firma „Feng Shui Schwarz OG“ in Pregarten selbstständig gemacht. „Feng Shui heißt übersetzt 'Wind und Wasser' und ist eine rund 6000 Jahre alte...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Wohnexperte Josef Nenning ist gelernter Tischler und arbeitete Jahrzehnte im Verkauf bei der ehemaligen Firma Skloib.
10

Wie sich die Perger heutzutage einrichten

Möbel werden zarter, schlanker und hochwertiger, sagt Josef Nenning, der über Wohntrends aufklärt. DIMBACH. "Generell lautet der Einrichtungstrend vom Mobiliar her: Weniger ist mehr. Die Möbel werden zarter und schlanker und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Glas, Stein oder Holz", sagt der Dimbacher Josef Nenning, der seit 2015 als selbstständiger Möbelhändler tätig ist. Lack und Leder gefragt Besonders Lack und Eiche sind in den Räumen der Perger heute gefragt. Im Sitzbereich setzen...

  • Perg
  • Michael Köck

Energiesparmesse 2016 Premiere: Baukongress neuLand

Der Baukongress neuLand 2016 feiert am 25. Februar, dem Bau- & SHK-Fachtag der Energiesparmesse, im Europacenter/Halle 8 OG seine Premiere. Namhafte Experten gehen in Vorträgen und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der Frage nach, wie Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren leistbar realisiert werden kann. Unter den Vortragenden finden sich klingende Namen, etwa • Univ. Prof. DI Dr. Jana Revedin Architektur und Gestaltung am Blekinge Institute of Technology Schweden • Max Schön...

Neuer Schwerpunkt der Energiesparmesse: "Treffpunkt Fertighaus"

Die Kompetenz und das Know-How der Experten von Buchner, Griffner, Haas, Hartl, Hausverstand Bau, Mittermayr Holzbau, Rubner Haus, Vario Bau, Wolf, Wunsch Haus, aber auch des österreichischen Fertighausverbandes und des Fertighauszentrums Blaue Lagune finden sich gebündelt im „Treffpunkt Fertighaus“ in der Messehalle 1, dem neuen Schwerpunkt des Messebereichs BAU. Mit den Unternehmen in den Hallen 3, 4, 6 und 8 werden 2016 insgesamt rund 25 Firmen als Fertighaus- beziehungsweise Kompletthaus-...

Die massiven Hochbeete werten den Garten optisch auf und erleichtern die Gemüseernte. | Foto: Carmen Palzer
1 2

Jetzt neu in Europa: Hochbeet-Konfigurator

TRAGWEIN. Die Firma Ortner Holz aus Tragwein startet mit einer Weltneuheit in den Frühling. Europas erster Hochbeet-Konfigurator ist online und begeistert bereits zahlreiche Gemüseliebhaber. In Kooperation mit der Firma Siwa aus Hagenberg wurde die Website www.meinhochbeet.at ins Leben gerufen. Das Online-Portal bietet Kunden die Möglichkeit, sich selbstständig ein Hochbeet zusammenzustellen. Immer mit dem besten zufrieden Geschmäcker sind verschieden, Hochbeete zum Glück auch. Ob klassisch...

An der Rückseite der alten Mühle wird die Wasserkraft des Prälatenbachs mit einem Kleinkraftwerk genutzt.
1 5

Alte Klostermühle erzeugt Strom

Susanne Christof nutzt die Wasserkraft des Prälatenbachs in der dritten Generation. RANSHOFEN (ach). Bis zum Jahr 1968 wurde in der Klostermühle in Ranshofens Ortsteil Scheuhub Getreide zu Mehl vermahlen. Vor elf Jahren entschloss sich die Familie zu einer Turbinenanlage, um selbst umweltfreundlichen Strom zu produzieren. „Die Mühle meines Großvaters wurde 1968 geschlossen, weil sie nicht mehr rentabel war. Meine Mutter wollte die Familientradition weiterführen. Wir beschlossen, den...

Sanieren statt frieren

Wer das Haus oder die Wohnung dämmt, spart viel Geld. Es können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. ALTHEIM (penz). Wer sich in den Wintermonaten trotz steigendem Energieverbrauch über die fehlende Wärme im Eigenheim wundert, der sollte über eine entsprechende Sanierung oder Dämmung nachdenken. Bei Neubauten gibt es bereits energetische Mindestanforderungen, die eingehalten werden müssen. Für ältere Bauten kann dieser Standard mittels einer Sanierung oder Renovierung nachgeholt...

M-Tec informierte beim Bauinfo-Abend

BEZIRK, EFERDING. Die M-Tec Energie.Innovation GmbH veranstaltete in Eferding kürzlich einen Bauinfotag. 70 Interessierte folgten der Einladung und informierten sich über den Weg zum Eigenheim. Der Bogen spannte sich von der Planung bis zum Rohbau. Neben Infos zu Baustoffen und Wärmedämmung gab es spannende Vorträge über das effiziente Heizen mit Wärmepumpen sowie Fotovoltaik mit neuester Stromspeichertechnologie. Weitere Themen waren Förderungen rund ums Bauen und Sanieren. Im Anschluss an die...

Geländer gefällig?

KÖNIGSWIESEN. Die Firma Jungwirth aus Königswiesen hat sich auf Metallbau und Landtechnik spezialisiert. Hergestellt werden Wendeltreppen und Stiegen, Geländer aus Glas oder Stahl sowie französische Balkone und Carports. "Unsere Intention ist es, Unikate herzustellen – Stangenware meiden wir so weit wie möglich", erklärt Geschäftsführer Gerhard Jungwirth. CAD-Programme vereinfachen Planungsarbeit Neueste CAD-Programme erleichtern die Planung und ermöglichen den Kunden die direkte...

Manuel Priewasser: "Rollos verwenden und nicht benötigte Elektrogeräte von der Stromzufuhr trennen."
1 4

Einfach Energie sparen

Durch einfache und günstige Maßnahmen kann Energie gespart werden. Dies schon Umwelt und Geldbörse. BEZIRK (ach). „Einer der größten Kostenfaktoren im Haushaltsbudget sind Heizung und Strom“, weiß Manuel Priewasser, Baustofffachberater vom Lagerhaus Braunau. Strom sparen Priewasser empfiehlt Lampen mit stromfressenden Glühbirnen gegen die viel sparsameren LED-Leuchtkörper auszuwechseln. Die Lebensdauer einer LED-Lampe beträgt bis zu das Zehnfache, das gleicht auch die höheren Anschaffungskosten...

Immobilienmarkt 2016: Nur die guten Lagen steigen im Wert

"Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf in Micheldorf. "Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf. „Derzeit dreht sich der Immobilien-Markt in Richtung Nachfrage“, so Graßegger. „Im ersten Halbjahr fand – ausgelöst durch...

Häuslbauer und Firmen setzen vermehrt auf grüne Sonnenenergie vom eigenen Dach. | Foto: Marco2811/Fotolia
1 2

24 Stunden Sonnenstrom für grüne Öko-Bilanz

Rund um die Uhr Strom vom eigenen Dach: Dank neuer Batteriespeicher kein Wunschdenken mehr. REICHERSBERG. Egal ob Strom für Elektrogeräte, warmes Wasser fürs Bad oder der Antrieb fürs Elektroauto – die dafür benötigte Energie kommt immer öfter vom eigenen Dach. "In Kombination mit einem Batteriespeicher steht Photovoltaik-Nutzern der Strom mittlerweile sogar rund um die Uhr zur Verfügung", weiß Markus Rauchenecker, Geschäftsführer von marasolar in Reichersberg. Moderne Anlagen helfen zudem,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Schöner wohnen mit Pflanzen

Im Botanischen Garten kann man nicht nur zahlreiche Pflanzen bestaunen. Die Experten lassen die Besucher gerne auch an ihrem Wissen teilhaben. So erhalten Interessierte am 22. Februar um 18 Uhr einen Einblick in die exotische Welt der Orchideen. Derzeit beschäftigt sich eine eigene Sonderschau mit den zauberhaften Schönheiten. Herbert Reisinger erzählt in seinem Vortrag viel Wissenswertes über die Pflanzen. Die Karte kostet 7 Euro und beinhaltet den Eintritt in den Botanischen Garten. Keine...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.