Zeitgeist

Beiträge zum Thema Zeitgeist

In Kunstprojekt
HAK-Schüler behandeln Krieg, Toleranz und Social Media

Am 13. Mai präsentierte die 3C der HAK Althofen ihr Kunstprojekt „Zeitgeist – Social Media und Demokratie“ im Rahmen einer Vernissage. Unter Anleitung des Künstlers Jure Markota setzten sich die Schüler nämlich kreativ mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Meinungsfreiheit, Social Media, Krieg und Toleranz auseinander. ALTHOFEN. Herzstück der Ausstellung waren selbstgebaute Holzkisten, die mit Siebdruck, Schablonen und Graffiti gestaltet wurden. Logos sozialer Netzwerke, kritische Symbole...

André Blau und Katie Kern nutzen bereits das Business-Netzwerk. Sie hatten auch schon einige Auftritte in Favoriten. | Foto: Vistavision
2

Favoriten
Kunstschaffende treffen sich zum Frühstück im Hotel Zeitgeist

Das Hotel Zeitgeist bietet Künstlerinnen und Künstlern unter anderem ein berufliches Netzwerk beim Business-Frühstück. Die Kunstschaffenden können sich bei einem gesunden Frühstück austauschen und vernetzen.  WIEN/FAVORITEN. Das Hotel Zeitgeist im Sonnwendviertel ist immer für eine Überraschung gut. So gibt es seit Kurzem die Möglichkeit, im hauseigenen Frannys Restaurant ein gesundes Frühstück zu genießen. Das Brot und Gebäck werden dort im hauseigenen Holzofen gebacken. Aber nicht nur...

Der evangelische Friedhof bietet in der Kirche, aber auch im Freien Möglichkeit, sich abzukühlen. | Foto: Blatterer
5

Tipps für coole Orte
Wo man sich in Favoriten kostenlos abkühlen kann

Die Hitze des Sommers hat bereits erbarmungslos zugeschlagen. Doch in Favoriten gibt es auch viele Platzerln, an denen man sich abkühlen kann, ohne dass man dafür zahlen muss. WIEN/FAVORITEN. Temperaturen über 30 Grad sind in einer Großstadt wie Wien nicht gesund. Da heißt es: Abkühlung ist gefragt, denn die hohen Temperaturen schaden der Gesundheit. Dabei sind Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme nur zwei von zahlreichen Anzeichen, dass man sich abkühlen soll.  Betroffen sind dabei nicht nur...

Landespolizeidirektor Franz Popp. | Foto: Santrucek
7

Niederösterreich
Chance für Polizei-Dienst bis kurz vor der Pension

In regelmäßigen Abständen werden die Aufnahmekriterien für den Exekutivdienst auf den neuesten Stand gebracht. Wie sich das auf die Polizei und auf die Bevölkerung auswirkt, erklärte Landespolizeidirektor Franz Popp im BezirksBlätter-Gespräch. NÖ. Die Auswahlverfahren für den Polizeidienst wurden und werden ständig angepasst. Die Mindestgröße ist Geschichte. Und auch das Höchstalter für angehende Polizisten ist passé. Landespolizeidirektor Franz Popp findet es gut, dass die Polizei mit...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Socialmedia ist Gift für Gespräche

Meinung über den Hang zum Konsum von Socialmedia-Inhalten anstatt sich mit Freunden auszutauschen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft kann ich mir ein selbstgerechtes Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich in einem Café vorwiegend jugendliche Gäste beobachte. Sie sitzen zwar gemeinsam an einem Tisch, schlürfen ihren Kaffee und genießen Torte. Doch die Kommunikation ruht. Zumindest die Kommunikation in der Runde. Denn jeder sitzt und tippt und wischt am Smartphone herum. Dazwischen Schweigen. Stattdessen...

Zeitgeist mit neuer Pächterin
"Wert hinter den Gerichten erkennen"

Marianne Katharina Pulvermacher ist das neue Gesicht im Zeitgeist Café Restaurant in Klagenfurts Südquartier. Die 42-jährige weiß, den Wert hinter den Gerichten zu erkennen. KLAGENFURT. Für Pulvermacher ist es wichtig, dass die Leute den Wert hinter den Gerichten erkennen. „Ich bin am Bauernhof aufgewachsen, ich weiß woher die Lebensmittel kommen, deshalb scheue ich mich, überverarbeitete Lebensmittel zu verwenden. Ich kaufe so regional wie möglich ein. Das Fleisch kommt aus Kärnten oder...

3

Bezirk Neunkirchen
Wie konnten wir nur jemals ohne?

Kommentar über den Handyfluch in Schulen. Wenn ich mit Pädagogen und Schulleitern spreche, geht das Gespräch immer irgendwann in Richtung Nutzung der Mobiltelefone im Unterricht. Dann denke ich an meine Schulzeit zurück (in der Handys noch in weiter Ferne lagen). Und ich stelle mir die Frage: wie konnten meine Schulkollegen und ich damals den Unterricht bloß ohne Handy überstehen? Die Antwort ist einfach: wir haben – auch zum Leidwesen der Lehrer – (manchmal) getratscht statt ge-smst,...

3

Bezirk Neunkirchen
Überfälliger Schritt ins 21. Jahrhundert

Kommentar über das langsame Entstauben von Regeln und Dresscodes im Staatsdienst. Dass die Uhren in Behörden und Ämtern langsamer ticken als anderswo, dürfte so schon stimmen. Sonst hätte es nicht 2023 werden müssen, damit Polizeibeamte ihre Tätowierungen im Dienst nicht mehr verstecken müssen. Als ob Bilder, die in die Haut gestochen werden, etwas an kriminalistischem Spürsinn ändern würden. Doch das Tattoo hat offenbar sehr lange nicht zum Image des korrekten Ordnungshüters gepasst. Dabei...

Foto: Lucas Lenzi/Unsplash
16 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
"Tattoo-Verbot kostete uns sicher gute Polizisten"

Nach Jahrzehnten wird des Tattoo-Verbot für Polizisten gelockert. Ein Ordnungshüter, der selbst über 20 Peckerl hat, sieht das sehr positiv. BEZIRK. Der Polizeibeamte Markus Müller (Name v. d. Red. geändert) liebt schöne Tätowierungen, trägt selbst mit Stolz über 20 überall am Körper. Bloß sind sie unsichtbar, wenn er seine Uniform trägt. Aus gutem Grund. "Leute sind bei Polizeischule nicht genommen worden, oder sie hatten sechs Monate Zeit, die Tattoos entfernen zu lassen." "Als ich im...

General Manager Andreas Purtscher vom Hotel Zeitgeist setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. | Foto: Stephan Huger
2

Favoriten
Hotel Zeitgeist als Mitarbeiter-freundlich ausgezeichnet

Am 28. September 2022 erhielt das Hotel Zeitgeist Vienna die offizielle Bestätigung, was die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon längst wissen. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem erhielt das Hotel Zeitgeist im Sonnwendviertel eine besondere Aufwertung: das Führungsteam wurde vom Bundeskanzleramt für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Als besonders familienfreundlich unterstützt der Betrieb sein Team in Familien- und Kinderbetreuungsfragen sowie beim Wiedereinstieg nach der Karenz...

Die neue Single von D.Sun geht ins Ohr.  | Foto: Daniela Frischhut
Video 2

D.Sun - I möcht lebn
Rockige Nummer geht ins Ohr

Mit ihrem brandneuen Song "I möcht lebn" tirfft die Innsbruckerin Daniela Frischhut den Zeitgeist. Das Video zum bereits fünften Lied das sie unter ihrem Künstlernamen D.Sun im letzten halben Jahr veröffentlichte wurde bei traumhaftem Wetter am Patscherkofel gedreht. Die rockige Nummer geht auf jedenfall ins Ohr.  INNSBRUCK. "I möcht leben und genießen. I möcht mei Leben lebn und glücklich sein" lautet der Refrain des gerade neu veröffentlichten Songs von Daniela Frischhut. Damit spricht die...

Mit Selfies 1000 Freude

Selfie, das heißt Selbstporträt, ist ein Foto, das mit Smartphone, von sich gemacht, entsteht. Man geht nicht mehr zum Fotografen, denn jedes Handy mit Kamera, kann heute knipsen, doch nicht nur süße Katzenbabies, muss man wissen. Fast jedes Kind hat heut ein Smartphone, hat Zugang zu sozialen Netzwerken, wie Facebook, Whats-App, Twitter, Instagram, sogar mit offenen Profilen, denen jeder folgen kann. Cool ist es, viele Follower zu haben, vielleicht 1000, wo einige echte Freunde sind, die...

Die Fensterkonzerte im Hotel Zeitgeist Vienna sind sehr beliebt. | Foto: Markus Morawetz
4

Zeitgeist im Sonnwendviertel
Fensterkonzerte werden fortgeführt

Wegen des großen Erfolgs im Frühjahr lädt das Hotel Zeigeist wieder zu einem Fensterkonzert. FAVORITEN. Klassik- und Opern-Hits live vom Hotelzimmer aus erleben, dieses Service bietet jetzt das Favoritner Hotel Zeitgeist Vienna.  Am Samstag, 17. Oktober, treten um 16 Uhr die Sopranisitin Monika Medek und das Concilium musicum Wien unter der Leitung von Christoph Angerer auf. Sie bringen berühmte Werke von Mozart bis Mahler. Konzert mit Room Service Für den richtigen Abstand ist gesorgt, denn...

Internationale Kirchenkonzerte St. Wolfgang
„zeitgeist“-Debüt am 23. August

ST. WOLFGANG. „Hullygully“, in deutscher Schreibweise „Halligalli“, heißt es zum Finale der Kirchenkonzerte St. Wolfgang am 23. August. Mit „zeitgeist“ debütiert in St. Wolfgang ein Ensemble, das zu den Top-Interpreten auf dem Gebiet der Alten Musik zählt. Die Zuhörer erwartet Musik, die im späten Mittelalter vom einfachen Volk gespielt wurde, aber auch Eingang in das höfische Repertoire gefunden hat. Als „sinnlich, wild und zügellos“ beschrieb der Musikwissenschaftler Curt Sachs diese Musik....

Das Orchester vor dem ersten Fensterkonzert.
1

Konzert im Hotel
"Zeitgeist Vienna" spielt auf

Mit Fensterkonzerten bringt das Hotel "Zeitgeist Vienna" Kultur an den Hauptbahnhof. FAVORITEN. (kp). Das Team vom Hotel Zeitgeist beim Hauptbahnhof Wien hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Zwischen Juni und August wird es vier "Fensterkonzerte" geben. Wie das vonstatten geht: Im Innenhof platzieren sich die Musiker und spielen. Das Publikum sitzt oder steht bei den Fenstern mit Blick auf das Orchester. Der Zimmerpreis für die Konzerte beträgt 49 Euro für zwei Personen. Gegen einen...

Postlmayr neben seinem kürzlich fertiggestellten Projekt für das Studium Metal Art in Göteborg, Schweden. | Foto: Johannes Postlmayr
2 5

Galerie für Gegenwartskunst
Metal Art Objects – zeitgenössische Metallkunst

Diese Ausstellung repräsentiert das grenzenlose Potenzial zeitgenössischer Metallkunst ― wie sich dieselbe traditionelle Fertigkeit in zwei verschiedene künstlerische Ausdrucksformen entwickelte. Ab 22. Juni in der Galerie für Gegenwartskunst HOFMARCHER in Scheibbs zu besichtigen: Collectable Metal Art Objects, Objekte der Metallkunst. Zwei junge Metalgestalter – KONTRANYM Johannes Postlmayr (OÖ) und Daniel Freyne (Schottland, GB) begannen ihre Reise auf ähnliche Weise, obwohl sie in...

Kulturjahr 2020
Das Grazer Jahr der Stadtentwicklung

Das Kulturjahr 2020 in Graz rückt näher. Die WOCHE zeigt, welche Themen im Vordergrund stehen. Während kürzlich Bad Ischl als Kulturhauptstadt für 2024 auserwählt wurde, rüstet sich Graz für ein spezielles Projekt. Die Stadtregierung hat nämlich bereits vor längerer Zeit beschlossen, 2020 zum großen Kulturjahr zu machen. Reserviert wurden dafür eigens fünf Millionen Euro. "Das sind zehn Prozent des jährlichen Kulturbudgets, die zusätzlich und exklusiv für das Programm verwendet werden", rechnet...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
72

2. Conquer the lake @ Strandbad Maiernigg

KLAGENFURT (th). Zum zweiten Mal lud die "Luna Agency" mit Organisatorin Selina Wimmer zum "Conquer the Lake"-Event mit einem Mix aus Musik, Party und Wassersport. Der Startschuss dazu erfolgte am Freitag im "Hofbräu zum Lindwurm" und dem Motto "Beats, BBQ & Beer". Tags darauf folgte im Strandbad Maiernigg das Sports-, Fun- und Music-Festival. Neben einer Slackline übers Wasser, Wakeboarden und Stand-up-Paddeln folgte am Abend das Highlight: ein exklusives Sundowner-Konzert des österreichischen...

Pop-Up-Stores Enns
Es tut sich was in der Innenstadt

Das vor kurzem eu-weit preisgekrönte Projekt Zeitgeist Enns – die Pop-Up-Stores – bieten aktuell neues Angebot in der Innenstadt Enns. ENNS. Der Pop up Store „Jecy Jeans Recycling“ ist von 6. bis 29. Mai am Dingolfingerplatz 1 anzutreffen. Irmgard Punz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Upcycling, fertigt tolle Unikate aus getragenen Jeans, Getränkedosenverschlüssen, Kaffeekapseln, Knöpfen und vielem mehr an. Die Produktpalette umfasst Schultertaschen, Handtaschen, Shopper,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Liebe, Glück und Herz Unter diesem Motto feiert Theater Melone im Brux sein 15-jähriges Bestehen.

Auf genau fünfzehn Tage hat Florian Hackspiel sein Theater Melone-Jubiläumsfestival im Brux angesetzt, sinnbildlich für fünfzehn Jahre freies Theaterschaffen in dieser Stadt, in der Hackspiel und sein Team einmal im Jahr mit einer zeitgenössischen Produktion aufhorchen ließen. Meist waren es Auftragswerke und Uraufführungen oder österreichische Erstaufführungen, immer waren es Stücke mit explizitem Zeitbezug, und das durchaus mit (selbst-)kritischem Blick auf die Geschehnisse, aber niemals in...

1 5 39

Otto Wagner im MAK Teil 1

Auch das Museum Angewandter Künste (Stubenring 5 im 1.Wiener Bezirk) bietet neben dem Wienmuseum eine Otto Wagner-Ausstellung zum 100.Todestag dieses wichtigen Architekten. Hier sieht man Entwürfe und verwirklichte Werke, aber auch seine Zeitgenossen werden präsentiert, um so den damaligen Zeitgeist und den Stand der Bautechnologie besser zu begreifen. Ein weiterer Teil der großen Ausstellung zeigt Werke, die nach Otto Wagners Tod, ja in unserer Zeit entstanden sind, aber so oder so seine...

"Spitze Zunge"- Bernhard Kristan liest im Café "Zum Mandl"

Germanist und Sprachphilosoph Bernhard Kristan lädt zur Lesung eigener Texte und Gedanken ins Café "Zum Mandl" und wird mit sozialkritischen Worten das kulturelle Leben, den aktuellen Zeitgeist und das Mysterium Mensch hinterfragen. Kristans Worte sind prägnant, spitzfinding und treffend; er nimmt sich kein Blatt vor den Mund- wer nicht hören will soll gehen, wems gefällt, der darf schweigen"; formuliert Galerist Martin Del Cardinale; "entweder er eckt an, oder wird zum Everybodys Darling-...

3

Liebe in Zeiten des Kapitalismus: Buchpräsentation von Robert Misik im Thalia!

Robert Misik, Wiener Journalist und freier Autor, gilt als progressiver Vordenker des linken Lagers und ist vielen nicht nur als Publizist der Kern-Biographie,. sondern auch durch seinen wöchentlichen Video-Blog auf der Website des Standards bekannt.   "Liebe in Zeiten des Kapitalismus" heißt sein neues Werk, eine Sammlung von spannenden, diskussionswürdigen Zeitgeist-Essays, die er kürzlich auch in der Buchhandlung Thalia auf der Mariahilferstraße präsentierte. Entstanden ist diese Kompilation...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.