Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hubert Falzberger (li.) von der Pichler FPÖ stellt sich mit seiner Gemeindepartei hinter den ÖVP-Kandidaten Gerhard Seemann (re.) um weitere Streitigkeiten in der Komune zu verhindern. | Foto: ÖVP und FPÖ Pichl

Neuwahl in Pichl
FPÖ und ÖVP nun gemeinsam gegen Rot

Nach Wirbel in der Gemeinde und der anstehenden Neuwahl in Pichl lässt die FPÖ nun aufhorchen: Sie zieht sich aus dem bevorstehenden Wahlkampf zurück und stellt sich hinter den ÖVP-Kandidaten Gerald Seemann. PICHL BEI WELS. Nachdem, wie berichtet, in Pichl die Streitigkeiten zwischen Bürgermeister Franz Scheiböck (SPÖ) und seiner Amtsleiterin Ivana Turic eskalierten, legte der Ortschef das Amt nieder und rief zu Neuwahlen auf. Hierfür bringen sich nun ÖVP und FPÖ zusammen in Stellung:  „Nur...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2

Schüler:innen tauchen in fremde Welten ein
20 Virtual Reality-Brillen

In fremde Welten eintauchen und damit den Unterricht auf eine ganz andere, spannende Weise erleben – das können künftig die Schüler:innen der Mittelschule St. Marienkirchen bei Schärding. Martin Doblinger, Regionaldirektor der Sparkasse OÖ in Schärding, stellte sich mit insgesamt 20 neuen Virtual-Reality-Brillen ein. Diese sorgen künftig für ein besonderes Unterrichtserlebnis. Digitale Bildung genießt in der Mittelschule St. Marienkirchen bei Schärding einen hohen Stellenwert. Die Sparkasse OÖ...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
2

Schüler:innen tauchen in fremde Welten ein
20 Virtual Reality-Brillen

In fremde Welten eintauchen und damit den Unterricht auf eine ganz andere, spannende Weise erleben – das können künftig die Schüler:innen der Mittelschule St. Marienkirchen bei Schärding. Martin Doblinger, Regionaldirektor der Sparkasse OÖ in Schärding, stellte sich mit insgesamt 20 neuen Virtual-Reality-Brillen ein. Diese sorgen künftig für ein besonderes Unterrichtserlebnis. Digitale Bildung genießt in der Mittelschule St. Marienkirchen bei Schärding einen hohen Stellenwert. Die Sparkasse OÖ...

  • Schärding
  • Ulrike Renauer
Auswerten von Bildmaterial von Verdächtigen durch ÖBB-Fachpersonal. | Foto: ÖBB | Fritscher

Wertvolle Hilfe bei Fahndungen
ÖBB unterstützt Polizei mit Videodatenauswertung

Seit zwei Jahren werten speziell qualifizierte Mitarbeiter der Bahn auf polizeiliche Anfrage Videobilder nach Straftaten aus und geben das fahndungstaugliche Bildmaterial an die Polizei weiter. Bisher konnte Bildmaterial von 2.000 Tatverdächtigen konnte der Polizei übergeben werden. NÖ. Die ÖBB verfügen über 7.000 Kameras auf Bahnhöfen, an Haltestellen und sonstigen Anlagen sowie über weitere rund 5.500 Kameras in Personenzügen. Das macht die Bahnhöfe und Züge der ÖBB zu besonders sicheren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrä Stigger (Klimabündnis), Patricia Klahn (Energie Tirol), Carolin Felder (KLAR! Wilder Kaiser), Marije Moors (Ortsmarketing St. Johann), Andreas Franze (KLAR! regio3), Rainer Unger (KEM Alpbachtal), Katharina Spöck (KEM KUUSK), Felix Thalheim (Wasser Tirol), Anton Hoflacher (Bgm. Kundl), Bruno Oberhuber (Energie Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe, Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), LHStv. Josef Geisler, Barbara Erler-Klima Energie Tirol), Maria Legner (Klimabündnis Tirol), Elfriede Klingler (Regionalmanagement KUUSK), Werner Drexler (Amtsleiter Bad Häring), Renate Doppelbauer (Klimabündnis Tirol), Rene Schwaiger (Bgm Westendorf) und Anni Häusler (Energie Tirol) tauschten sich bei der Veranstaltung im Kundler Gemeindesaal aus. (v.l.) | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Tiroler Unterland
Gemeinsam sollen Klimaziele erreicht werden

Land und Umweltorganisationen unterstützen die Gemeinden, damit sie in Sachen Klimaschutz besser vorankommen.  KUNDL. Im Jahre 2050 soll Tirol energieautomon sein, so das Ziel. Um dies zu erreichen, müssen vielerorts Maßnahmen gesetzt werden. Die Landesregierung sowie die Organisationen Energie Tirol, Wasser Tirol und Klimabündnis Tirol wollen den Gemeinden bei den anstehenden Herausforderungen unter die Arme greifen. Deshalb veranstalteten sie gemeinsam fünf Info-Abende in Tirol, um zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Bergrettungsteam freut sich über Verstärkung. | Foto: Bergrettung Grünbach/Schneeberg

Grünbach am Schneeberg
Bergrettung will mit Nachbarn verstärkt zusammenarbeiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rekordverdächtige 33 Einsätze fielen für Grünbachs Bergretter im Vorjahr an. Heuer setzt man auf noch engere Zusammenarbeit mit den Nachbardienststellen. "Die Corona-Auflagen erschwerten die Ausbildung der Mannschaft", skizziert Grünbachs Ortsstellenleiter Rudi Holzer. Gelöst wurde das Dilemma, indem in Kleingruppen Kurse durchgeführt wurden – freilich nur nach Testungen, mit Maske und auf Abstand. Grünbachs Bergrettung geht auch auf Nachwuchssuche. Bergsteiger müssen den 3....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Eine Anlaufstelle hilft koordinieren
Eltern im Südburgenland - Selbsthilfegruppen?

Schüler, Eltern und weitere Angehörige befinden sich zur Zeit in einer sehr belastenden Situation. Manche Schüler leiden psychisch und physisch besonders unter den Restriktionen. Viele Eltern greifen daher zur Selbsthilfe, um das Los ihrer Kinder zu erleichtern. Diesen mutigen Schritt, Eigenverantwortung zu übernehmen, möchte die Stegersbacher Akademie, eine Basisinitiative und Plattform, die seit 2012 völlig unabhängig ehrenamtlich tätig ist, gerne unterstützen. Damit sich Eltern bzw. Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Die Musiker des Kammerorchesters "Camerata Salzburg" wenden sich nicht nur an die geschulten Ohren langjähriger Konzertbesucher, sondern möchten auch Schulkinder erreichen und ihnen Freude und Interesse an klassischer Musik vermitteln.  | Foto: Erika Mayer
3

Zürcher Kantonalbank & Camerata Salzburg
Kultursponsoring für Kinder in Krisenzeiten

Das Kammerorchester Camerata Salzburg ist kultureller Botschafter Salzburgs und Österreichs – in der Welt gleichermaßen wie in den Klassenzimmern. Die Musiker des Orchesters wenden sich nicht nur an die geschulten Ohren langjähriger Konzertbesucher, sondern möchten auch Schulkinder erreichen und ihnen Freude und Interesse an klassischer Musik vermitteln. Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG ist seit 2018 Partner der Camerata Salzburg und unterstützt die Initiative „Camerata Young“ im Rahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Foto: Markus Spitzauer/Julia Schmidbaur (hochgeladen)
2

Terroranschlag
Brucker Polizisten unterstützten Wiener Kollegen

BEZIRK BRUCK/WIEN. Als sich am 2. November, am letzten Abend vor dem Lockdown ein Terroranschlag in Wien ereignete, waren zahlreiche Polizeibeamte in der Innenstadt im Einsatz. Auch Polizisten aus Niederösterreich unterstützen ihre Wiener Kollegen bei dem Großeinsatz.  Pressesprecher und Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich hatte in der besagten Nacht Dienst und berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Wien. Zusammenarbeit in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bild v.l.n.r.
Erich Steinwendner, Uli Berger, Obfrau Andrea Köhl, OSR Dir. Romana Tarmann

Kooperation zwischen der Bühne Seewalchen und der Volksschule Seewalchen

Bei einem Treffen zwischen der Volksschule Seewalchen und der Bühne Seewalchen wurde eine langjährige Zusammenarbeit vereinbart. Die Bühne Seewalchen hat 2016 in eine hochwertige Technikanlage investiert. Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen in Seewalchen liegt der Bühne sehr am Herzen und so war der Schritt zur Zusammenarbeit mit der Volksschule ein Kleiner. Bei einem Treffen zwischen der Bühne und der Volksschule wurde vereinbart, dass die Volksschule in Zukunft die Technik der Bühne...

  • Vöcklabruck
  • Erich Steinwendner
Gäste des Abends | Foto: Barbara Sas - www.barbarasas.at
6

Z|U|G Regionalbüro Wien feierte 1. Geburtstag

Z|U|G – Das Erste Zentrum für nachhaltige Unternehmensentwicklung in der Gruppe feierte das 1-Jährige Bestehen des Standorts Wien. Das Team des Z|UG Regionalbüros Wien zelebrierte diesen 1. Geburtstag mit 60 Gästen, darunter zahlreiche Mitglieder und Wegbegleiter. Gefeiert wurde im geschichtsträchtigen Otto Wagner Schützenhaus am Donaukanal, wohin auch Z|U|G - Unternehmensentwickler des Z|U|G Regionalbüros Wiener Neustadt – Neunkirchen reisten um zu gratulieren. Feier mit sozialpolitischem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.
10

Evang.Pfarrgemeinde Ried: ADVENTBASAR 2013

Beim heurigen Adventbasar, welcher am 24.11.13 eröffnet wurde, zeigte sich wieder die gute Zusammenarbeit der Evangelischen Pfarrgemeinde. Es wurde gebastelt, gebacken, gehämmert, geformt, gehäkelt, gestrickt, gemalt...usw Dieses Können steht im Dienst einer guten Sache: Die Einnahmen gehen je zur Hälfte an ein Projekt von „BROT FÜR DIE WELT“und die eigene Pfarrgemeinde. Bis zum 24.12. steht der Adventbasar im Evang.Gemeindezentrum als Verkaufsraum offen. Am 1. Adventsonntag gibt’s zusätzlich...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.