Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Computeria Lienz immer einen Schritt voraus

Ob es um neue Technologien wie Mikroskop am Handy, Pflanzenbestimmung am Handy oder um die Praxis und die Gesetze rund um Drohnen geht, in der Computeria in Lienz gibt es immer wieder neue Dinge zu erfahren. Dieses mal wurde demonstriert, wie leicht Trickdiebe Geld von Ihrem Konto abbuchen können. Die NFC Technologie (Near Field Comminikation) ist da wirklich nicht unerheblich gefährlich. Nach der Demonstration an diversen Handtaschen und Geldbörserln war der Schock erst einmal riesig Groß....

Walter Gröblinger, Vorsitzender des Mittelschulkartellverbands (MKV) am Podium, umrahmt von traditionell Chargierten aus ganz Österreich. | Foto: reiter.works
3

In voller Wix
100 Jahre "Cimbria" Kufstein groß gefeiert

Die "Cimbria" Kufstein feierte am 21. September ihr hundertjähriges Jubiläum mit Umzug und Festkommers. KUFSTEIN (nos/red). Die Mitglieder von "Cimbria" Kufstein hatten am Samstag, den 21. September, allen Grund zum Feiern. Vor 100 Jahren, um genauer zu sein am 12. November 1919, wurde sie von einigen jungen Männern rund um den 15-jährigen Meinrad Schuhmacher als katholische Mittelschulverbindung in der Festungsstadt gegründet, Zeichen und Farben wurden dafür aus Trient übernommen, wo sich die...

Eröffnung in Zams: Micheal E. Heinritzi und Gattin Alexandra Swarovski mit Bgm. Siggi Geiger (li.) und Pfarrer Herbert Traxl (re.). | Foto: Othmar Kolp
47

Neues Restaurant
McDonald's eröffnete in Zams – mit VIDEO

ZAMS (otko). In Zams eröffnete vergangenen Samstag Franchisenehmer Michael Heinritzi sein 48. McDonald's Restaurant. Freudentag für Gemeinde Die Fans der amerikanischen Fast-Food-Kette McDonald's zählten bereits die Tage. Am Samstag Punkt 18 Uhr öffneten sich die Türen beim neuen McDonald's in Zams. Die offizielle Eröffnungsfeier für die Ehrengäste fand bereits am Nachmittag statt. Pfarrer Herbert Traxl nahm die Segnung vor. Der Kitzbühler Michael E. Heinritzi, der größte McDonald's...

Die Schüler gratulierten dem Extrembergsteiger Reinhold Messner mit einem Ständchen. | Foto: NMS 2 St. Johann

NMS 2 St. Johann
Ein Geburtstagsständchen für Reinhold Messner

ST. JOHANN (jos). Im Rahmen der Südtirol-Exkursion konnte die Klasse 3c der NMS 2 St. Johann mit den Lehrpersonen Maria Berktold und Roswitha Dörflinger dem Extrembergsteiger Reinhold Messner zum 75. Geburtstag persönlich gratulieren. Buffet & Lagerfeuer Die Musikklasse sang bei der offiziellen Geburtstagsfeier auf Schloss Sigmundskron für Tirols berühmtesten Alpinisten ein Geburtstagsständchen. Messner freute sich über die persönlichen Wünsche der Jugend und nahm sich Zeit, jedem eine...

BM Christian Härting begrüßte die Jubilare.
 | Foto: Dietrich
3

Feiern und Gedenken zum Jubiläum
80er feiern gemeinsam

TELFS. Vergangenen Donnerstag lud die Gemeinde Telfs alle Telfer BürgerInnen die den 80. Geburtstag feiern, zu einem gemeinsamen Fest im Widum ein. Mehr als 30 frischgebackene Achtziger waren der Einladung zum gemütlichen Beisammensein gefolgt. Unter den Jubilarinnen und Jubilaren des Jahrgangs 1939 waren viele Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger, wie beispielsweise Pfarrer a. D. Cons. Erich Frischmann, Bgm. a. D. Helmut Kopp, Vize-Bgm. a. D. Hilde Härting und Gymnasialdirektor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zahlreiche Besucher säumten die Straßen, um die bunt geschmückten Tiere zu sehen. | Foto: Johanna Schweinester
50

TVB Kaiserwinkl
30. Almhoamfahr'n in Kössen mit Kalbversteigerung

KÖSSEN (jos). In Kössen jährte sich das traditionelle Almhoamfahr'n heuer zum 30. Mal. Neben den Vertretern des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, Bürgermeister Reinhold Flörl, den Kössener Traditionsvereinen und auswärtigen Vereinen, die mit Gastauftritten die Veranstaltung abrundeten, konnten hunderte Schaulustige im Ortszentrum begrüßt werden. Mit Jubel und Applaus wurden der "Roanabauer" Andreas Heim, der "Hinhagbauer" Anton Dagn, der "Graberbauer" Hannes Dreier in Begleitung von Arnold Egger...

Im Kulturquartier in Kufstein wurden die Ehrenringe verliehen: Helmut Bodner, Hans Bodner, Georg Josef Riedel und Bgm Martin Krumschnabel (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Kufstein / Petter

Im Kulturquartier
Kufsteiner Ehrenringe für Georg Riedel, Hans & Helmut Bodner und Fritz Unterberger

Die Stadt Kufstein ehrte am vergangenen Freitagabend vier Wirtschaftstreibende im Rahmen einer festlichen Gala im Kulturquartier. KUFSTEIN (red). Am Freitag, den 20. September überreichte Bürgermeister Martin Krumschnabel gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Brigitta Klein die Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Kufstein an engagierte Bürger. Im Rahmen des feierlichen Abends wurden vier Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet: Georg Riedel, Hans Bodner, Helmut Bodner und Fritz...

Der Rock 'n' Roll Club Rosenheim begeisterte mit ihrer Tanzeinlage | Foto: Knoflach-Haberditz
38

Jubiläum
20 Jahren Tanzmusik auf Bestellung – mit VIDEO

Klaus und Franzi Sjösten feierten am Sonntag das 20-jährige Jubiläum der tirolweit größten regelmäßigen Tanzveranstaltung Tanzmusik auf Bestellung. JENBACH (dkh). Es war ein rauschendes Fest, als vergangenen Sonntag zum 20-jährigen Jubiläum der beliebten Veranstaltung Tanzmusik auf Bestellung geladen wurde. Tanzbegeisterte aus Tirol, Bayern und Südtirol kamen ins vz.jenbach, um Klaus und Franzi Sjösten zu gratulieren. Vor 20 Jahren begann alles recht Bescheiden, mit sechs Koffern voller CDs und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
v.l.n.r. Reinhard Patscheider, Hannes Schmid, Gail Anderson und Kurt Wackernell | Foto: Bild: MARIVA
2

Gospelkonzert im Bernardisaal
Gail Anderson im Stift Stams

Am Sonntag den 22.09.2019 konnte man Gail Anderson mit ihrer freundlichen Art und ihrer einnehmenden Stimme im Bernardisaal in Stams erleben. Stams: Der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Bernardisaal im Zisterzienser Kloster in Stams ist ein bekannter Aufführungsort für außergewöhnliche und besondere Konzerte. Am Sonntag trat hier zum Ersten Mal die Wahltirolerin, Gospel und Blues Sängerin Gail Anderson & Band auf. Mit ihrer freundlichen und natürlichen Art zog sie das Publikum in ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
10

Gassenfest St. Nikolaus
St. Nikolaus lud zum Koatlackler Gassenfest

ST. NIKOLAUS (mr). In St. Nikolaus verschwindet derzeit, wie berichtet, ein jahrhundertealtes Haus nach dem anderen. Die Initiative „Stoppt den Abriss von St. Nikolaus“ will das verhindern. Kritik erntet neben der Bedienung des Bau-Spekulantentums auch die lieblose Bauweise der neuen Wohnblöcke, sowie der Wohnkomfort, welcher trotz der völlig überzogenen Preise häufig zu wünschen übrig lässt. Das Ziel der Initiative: kein Baustopp, sondern behutsame Renovierung, Revitalisierung und ins Ortsbild...

Silvia und Manuela genossen die Stimmung am Matreier Oktoberfest sichtlich.
7

Matrei feiert
Matreier Oktoberfest erneut Publikumsmagnet

MATREI (lg). Bereits zum vierten Mal ging am Samstag das große Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Matrei über die Bühne. Und auch heuer wieder war das Festzelt beim Pavillon gerammelt voll. Fesche Dirndl und enge Lederhose von Jung bis Alt und soweit das Auge reichte. Das Team der Matreier Florianijünger rund um Kommandant Franz Auckenthaler und seinem Stellvertreter Georg Kolb hatte alle Hände voll zu tun, die Gäste mit Hendln, Brezen und ausreichend Bier-Nachschub zu versorgen. Für...

Fritz Schenkl aus Absam war mit einem etwas altertümlichen Gefährt unterwegs
8

Radparade Innsbruck
9 Kilometer freie Fahrt

Am letzten Tag der europäischen Mobilitätswoche veranstaltete das Klimabündnis Tirol in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck die Radparade. „9 Kilometer freie Fahrt durch Innsbruck“ – so lautete das Motto. INNSBRUCK. Um 17:00 Uhr traf man sich am vergangenen Sonntag, dem europaweiten autofreien Tag, vor dem Landestheater und startete in eine Schleife durch Innsbruck, die die Teilnehmer/innen nach etwa einer Stunde wieder zurück zum Haus der Musik führte. Landeshauptmann-Stellvertreterin...

15

Mittelalterfest
Hall tauchte drei Tage lang ins Mittelalter ein - mit VIDEO

HALL (mr). Unter dem Motto „max@hall.1499“ lud Hall zum großen, dreitägigen Mittelalterfest im Sinne eines „Living history“-Projektes. Über das Wochenende wurde der Stiftsgarten in Hall zum Zeltlager von Landsknechten und fahrenden Leuten wie sie zur Zeit Maximilians durch die Lande zogen. Die begeisterten Besucher erwartete authentisches Lagerleben aus dieser Epoche. Zeitgenössische Küche, Hausarbeit und Handwerk konnten bewundert und erfahren werden. Rund um das Alte Rathaus fanden sich zudem...

Bunt geschmückt kamen die Tiere zurück ins Tal. | Foto: Suitner
15

Almabtriebe
Der Summer isch ummer - is Viech kimmt hoam

Am Samstag fanden Almabtriebe in Fulpmes und Neustift statt.  FULPMES/NEUSTIFT (suit). Bauernmarkt, Frühschoppen, regionale Scmankerln und Live-Musik von den "Schilehrern" - bei Almabtrieb kamen am Samstag in Fulpmes unzählige Besucher auf ihre Kosten. Insgesamt rund 140 Stück Vieh wurden vom Galtberg und der Froneben Alm von den Hirten Much Pfurtscheller und Lukas Rasinger mit ihren Helfern zurück ins Tal getrieben.  Zur selben Zeit fand auch in Neustift der Abtrieb von der Grawa Alm und...

Feierliche Eröffnung des Markus-Stollens.
89

Bergbau Gand
Glück auf! Bergbau in St. Jakob

ST. JAKOB (jota). Mit "Glück auf!" wurde das rekonstruierte Bergwerk Gand in St. Jakob eröffnet. Pfarrer Norbert Jakab segnete die Stollenanlage.  "Es handelt sich hier um einen ganz speziellen Bergbau, von dem wir wenig wissen", erklärt DI Peter Gstrein, der als wissenschaftlicher Leiter die Bauarbeiten seit Beginn vor zwei Jahren begleitet. "Zwischen 1400 und 1520 wurden hier Fahlerze abgebaut, das sind verschiedene Metalle, die an Schwefel gebunden sind", erläutert Gstrein. "In Gand finden...

Neue Spezialität: der Kokos-Vanilleknödel. | Foto: Kogler
123

38. St. Johanner Knödelfest
Tausende runde Köstlichkeiten – mit VIDEO!

Der Knödeltisch war wieder der Höhepunkt der Knödelwoche in St. Johann. ST. JOHANN (navi/niko). 500 Meter Tisch, 20 Wirte, 30.000 Knödel in 26 Varianten – das ist kurz gefasst der "längste Knödeltisch der Welt" im Rahmen des 38. St. Johanner Knödelfestes. Schon während der Woche wurden Events geboten, ehe am Freitag mit Almererfest und Platzkonzert das Fest eingeläutet wurde. Höhepunkt war am Samstag der Knödeltisch, am Sonntag wurde beim zünftigen Frühschoppen der Festausklang gefeiert. Der...

Künstlerin Eve Nohl stellte im VZK ihre Exponate aus.
1 12

Gemeinde Kössen
Kunst und Musik verbindet

Vernissage von Exponaten von Eve Nohl im VZKKÖSSEN(jom). Eine besondere Ausstellung mit verschiedenen Themenkreisen und Musik gab es am verg. Freitag im VZK Kössen, organisiert von Jürgen Thürnau, Crocodile Music Management GmbH in Gräfelfing(D). Thürnau ist auch Manager der bekannten Spider Murphy Gang. 200 erlesene Gäste folgten der Einladung und wurden kulinarisch am Buffet  bestens bewirtet. In fünf abgegrenzten Räumen gab es u.a. ein Soloprogramm von Günther Sigl (Spyder Murphy Gang) und...

Jubilarin mit Klara Divan mit ihrer Familie und Bgm. Wolfgang Jörg (2.v.re.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
2

Bgm. Jörg gratulierte
Älteste Landeckerin feierte 101. Geburtstag

LANDECK. Am 19. September feierte Frau Klara Divan im Kreise ihrer Familie ihren 101. Geburtstag. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit ihren Angehörigen gratulierte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg mit einem Blumenstrauß der Jubilarin. Er wünschte ihr weiterhin alles Gute und besonders aber Gesundheit und Wohlergehen. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Der akademische Maler Prof. Erwin Reheis mit seiner Tochter Eva, die sich in Tirol als Liedermacherin einen Namen gemacht hat. | Foto: M. Eiter
2

Werkepräsentation in der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino
Reheis stellt in Brüssel aus

BRÜSSEL (pele). Kunstliebhabern ist er seit Jahrzehnten ein Begriff: Lange Zeit wirkte der akademische Maler Erwin Reheis von Imst aus. Schon seit 1969 sind seine Werke in verschiedenen Ausstellungen zu bewundern. Am 7. Oktober gibt es in der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino ab 19 Uhr die Vernissage zu einer Präsentation von diversen Reheis-Arbeiten. „Die vielen Arbeitsfahrten mit seinen Malerkollegen Nagl, Danler und Schiestl ließen unzählige...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Geburtstagsgratulation zum 75er

PFAFFENHOFEN. Unser Pfaffenhofer Bürger Herr Hans Waldhart feierte vor kurzem seinen 75. Geburtstag. Bürgermeister Andreas Schmid überbrachte im Namen der Gemeinde Pfaffenhofen seine herzlichen Glückwünsche.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein empfing Walter Eisenmann  im Bundeskanzleramt in Wien.  | Foto: BKA/Andy Wenzel

Verleihung in Wien
Söller Bergbahnen-Geschäftsführer erhielt "Kommerzialrat"-Titel

Walter Eisenmann wurde mit dem Titel für seine Verdienste kürzlich in Wien ausgezeichnet. SÖLL/WIEN (red). Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat dieser Tage im Bundeskanzleramt in Wien Walter Eisenmann, dem langjährigen Geschäftsführer der Bergbahn Söll, für besondere Verdienste den Titel "Kommerzialrat" verliehen. Professionalität gepaart mit seinen herausragenden sozialen Kompetenzen, seiner Menschlichkeit, seinem äußerst positiven und weitsichtigen Denken und Handeln im Sinne der...

Klaus Hörl, Uschi Krabichler, Erich Rettenwander und Walter Zimmermann bei der Vernissage. | Foto: Stugk

Ausstellung - Raiffeisen Haus
"Es regnet Sonne" - Gedenken in Bildern an Walter Krabichler

Gedächtnisausstellung Walter Krabichler im Raiffeisen Haus. KITZBÜHEL/REITH (niko). Am Donnerstag wurde im Raiffeisen Haus die Gedächtnisausstellung "Es regnet Sonne" mit Werken von Walter Krabichler (1937 - 2001) eröffnet, zu der Bankstellenleiter Klaus Hörl zahlreiche Besucher begrüßen konnte, darunter Krabichlers Trauzeuge Benedikt Enderle (am Klavier), der aus Wien anreiste, Krabichlers Witwe Uschi Krabichler mit Kindern und Partnern sowie Enkeln, Laudator Erich Rettenwander (Lehrerkollege...

1 1 4

Die gute Nachricht
Der sichere Fels

Wenn man verbittert ins Tagwerk schlittert, schaut man mit Sorgen in diesen Morgen. Aber, was tun? Schwarzsehn und bangen? Bessern Zeiten nachhangen? Freunde anrufen!? Gute Ratschläge suchen?! Jedoch nicht zuletzt sollst du daran denken: "Gott wird mein Leben lenken". Bitte um Vertrauen und Kraft, daß du es heute schaffst, was man tun kann, zu tun, vorher nicht zu ruhn-- auch nicht zu verzagen-- was sein muß, zu tragen! Der Mensch, der auf Gott vertraut, hat nicht auf Sand gebaut- er steht auf...

Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.