14. Mai
Italien-Klage, Tiwag, Laura Stigger und Rad Clown

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Red Bull Content Pool/Bartek Wolinski
8Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol/Red Bull Content Pool/Bartek Wolinski
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Am Dienstag reagierte die EU-Kommission mit einer Stellungnahme auf die italienische Klagsaufforderung. Das Fazit: Es wird die Rückkehr zu konstruktiven Gesprächen gefordert. Mehr dazu ...

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. Mehr dazu ...

Man sieht es ihr von außen nicht an, aber die Volksschule in Lechschau ist in keinem wirklich guten Zustand. Die Palette möglicher Maßnahmen reicht von Sanierungen bis hin zum Neubau. Mehr dazu ...

Der Mai-Landtag steht kurz bevor und die Liste Fritz hat erneut viele Anträge und Fragen vorbereitet. Unter anderem betreffen sie das Thema: die Neuaufstellung der Tiwag. Mehr dazu ...

Stadtrat Thomas Embacher ortet in Gemeinderätin Gabi Madersbacher ein "Trojanisches Pferd" in Wörgl. Madersbacher kontert: Embacher versuche, "Unwahrheiten zu verbreiten". Mehr dazu ...

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an 17 Persönlichkeiten, darunter auch an Hans Grübler. Mehr dazu ...

Wirtschaft

15 Jahre St. Johanner Wochenmarkt – großer Jubiläums-Markttag am 24. Mai mit buntem Programm. Mehr dazu ...

Aktuell läuft wieder die Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!". Die aktuelle Zwischenbilanz: in Tirol wurden bereits über 100.000 Lose gesammelt. Mehr dazu ...

Ein neuer Hotspot erwartet Gäste am Walchsee, wenn am 17. Mai das "Das Walchsee Lakeside" mit dem "Das Lakes Restaurant & Bar" seine Türen öffnet und den Sommer gebührend einläutet. Mehr dazu ...

Insgesamt 14 Mio. Euro haben die Tiroler Pletzer Resorts in die Erweiterung des "Das Walchsee Aktivresort" investiert.  | Foto: Pletzer Resorts
  • Insgesamt 14 Mio. Euro haben die Tiroler Pletzer Resorts in die Erweiterung des "Das Walchsee Aktivresort" investiert.
  • Foto: Pletzer Resorts
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Die politischen Debatten um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitzeitverlängerung, sechs Wochen Urlaub, oder späteren Pensionsantritt reissen nicht ab. Gleichzeitig ist aber auch die Arbeitswelt im Wandel. Mehr dazu ...

Lokales

Eine neu errichtete Holzwand stand in einer Firma in Wörgl am späten Montagabend in Flammen. Mehr dazu ...

Die Feuerwehren Wörgl und Bruckhäusl standen im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
  • Die Feuerwehren Wörgl und Bruckhäusl standen im Einsatz.
  • Foto: ZOOM.Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Sport

Nach ihrer Pause im Anschluss an die zur World Series zählenden Bewerbe in Brasilien, kehrt Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag in Haiming auf die Rennstrecke zurück. Mehr dazu ...

Nach den Weltcups in Brasilien bestreitet Heeressportlerin Laura Stigger am Sonntag das Rennen in Haiming | Foto: Red Bull Content Pool/Bartek Wolinski
  • Nach den Weltcups in Brasilien bestreitet Heeressportlerin Laura Stigger am Sonntag das Rennen in Haiming
  • Foto: Red Bull Content Pool/Bartek Wolinski
  • hochgeladen von Laura Stigger Presseservice

Marius Spiegel aus Pfaffenhofen startete auch heuer wieder in der Motorradtrial ÖM und Staatsmeisterschaft. Mehr dazu ...

Leute

Bei bestem Wetter lud der Haflingerzuchtverein Wipptal-Stubai nach Fulpmes zur 60-Jahr-Jubiläumsausstellung ein. Mehr dazu ...

Angelina Krösbacher zeigte mit ihrer Medusa ihr Können.  | Foto: Pernsteiner
  • Angelina Krösbacher zeigte mit ihrer Medusa ihr Können.
  • Foto: Pernsteiner
  • hochgeladen von Julian Pernsteiner

Hobby-Radfahrer Christian Haas schwang sich für den guten Zweck als Clown aufs Rad, fuhr in Richtung Oberösterreich und begleitete ab dem Mondsee eine Ultralaufgruppe. Mehr dazu ...

Foto: Christian Haas

Umwelt und Natur

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Mehr dazu ...

Verkehr und Mobilität

Auf Empfehlung der TU Wien fasste die Tiroler Landesregierung bereits einen aktualisierten Grundsatzbeschluss zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn. In der Akku-Technologie sehen die Fachexperten das größte Potenzial. Mehr dazu ...

Für die ZVB braucht es ein Lösung. Der Dampfzug (Nostalgiefahrt) soll bleiben.  | Foto: Archiv
  • Für die ZVB braucht es ein Lösung. Der Dampfzug (Nostalgiefahrt) soll bleiben.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Vor kurzem wurde entlang der Bundesstraße zwischen Volders und Wattens (Bereich „Himmelreichkurve“) der Weg angehoben und asphaltiert. Mehr dazu ...

Der Begleitweg von Volders in Richtung Wattens wurde mit dem Schüttmaterial der Postgründe angehoben und im Anschluss asphaltiert.
  • Der Begleitweg von Volders in Richtung Wattens wurde mit dem Schüttmaterial der Postgründe angehoben und im Anschluss asphaltiert.
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher
Sonnencreme-Empfehlung: UV-Belastung im hohen Bereich

Historisches

Ursprünglich entstand der Kameradschaftsbund bereits um 1866 als Krieger- und Veteranenvereine. Ursprünglich lag der Schwerpunkt der Vereine bei der Versorgung der Invaliden und Hinterbliebenen und bald auch dem Gefallenengedenken. 1895 erfolgte der Zusammenschluss aller selbstständig agierenden Vereine im „k. k. österreichischen Militär-Veteranen-Reichsbund“, kurz Kameradenbund genannt. Bereits im Jahre 1875 hatten sich Wiltener Veteranen von ihrem Stammverein Kronprinz Rudolf Veteranenverein gelöst, jedoch den Verein unter Beibehaltung des Namens und der Statuten vom Kronprinz Rudolf Veteranenverein geführt. 1879 fand die Gründungsversammlung für die “Kameradschaft Wilten” statt. Schirmherr (Protektor) ist Ferdinand Karl von Österreich. Er verstarb am 10. März in München. Am 14. Mai 1915 wurde er in Obermais bei Meran beigesetzt.

Das Wetter morgen

Morgen, Mittwoch, ist es in Nordtirol föhnig mit ein paar Sonnenstunden. Immer wieder ziehen Wolken durch. Stellenweise kann es etwas regen. In Osttirol bleibt es meist trüb und immer wieder sind teils heftige Schauer möglich. Die Tageshöchstwerte in Osttirol bleiben bei 14 Grad, in Nordtirol zwischen 17 und 24 Grad.

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.