20. Dezember
Subventionskürzung Hall, Kiesabtransport, Rotes Kreuz und Krisendienst

- Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: BezirksBlätter Tirol / Verbund
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
In Zukunft ist sparen angesagt. Der Budgetentwurf für das Jahr 2024 sorgte in der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung für reichlich Diskussionen unter den Fraktionen. Speziell eine 50 Prozentkürzung bei den Subventionen lässt die Haller Kulturvereine nun zittern. Mehr dazu ...
Wirtschaft
Beim Ganztagesworkshop zum Thema "Betriebliches Mobilitätsmanagement" erarbeiteten 15 Unternehmen aus der Region gemeinsam zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für den eigenen Betrieb. Mehr dazu ...
400.000 Kubikmeter an Kies werden im Stauraum Oberaudorf-Ebbs abtransportiert, dadurch soll auch die Hochwassersicherheit rund um Kufstein verbessert werden. Dafür investiert "Verbund" über 16 Millionen Euro. Mehr dazu ...
Lokales
Am Dienstag zu Mittag kam es in Vomp zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Bike. Der Radfahrer wurde durch die Luft geschleudert. Mehr dazu ...

- Am Dienstag zu Mittag kam es in Vomp zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Bike. Der Radfahrer wurde durch die Luft geschleudert.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Zeugenaufruf: Bereits am Sonntag kam es in St. Johann zu einem Skiunfall. Ein 11-Jähriger war aus der 6er-Sesselbahn Eichenhof gestürzt. Mehr dazu ...
Freizeit
Seit zwei Jahren ist Tobias Kofler aus Gries Bezirksleiter für Innsbruck-Land bei der Bergrettung Tirol. Im Interview mit den Bezirksblättern. Zum Interview

- Archivbild vom Lawinenunglück in Schmirn im Feber 2022.
- Foto: zeitungsfoto.at
- hochgeladen von Tamara Kainz
Gesellschaft und Soziales
Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. Mehr dazu ...
Das Christkind war schon beim Schwoicher Verein "Schritt für Schritt" und sorgte für sicheren Transport und Mobilität im nächsten Jahr. Mehr dazu ...

- Dank einer Spende des VST Kitzbühel darf sich der Schwoicher Verein Schritt für Schritt über ein neues Auto mit einer Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer freuen.
- Foto: Schritt für Schritt
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Als vergangenen Woche an's Licht kam, dass man Flugrettern (Heli 4) im Zillertal einen Kaffee verweigert hatte, war die Aufregung groß. Vor allem über die sogenannten sozialen Netzwerke brach über die junge Ruetz-Verkäuferin ein Sturm der Entrüstung los. Mehr dazu ...
Gerade während der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechseln wird in Tirol mehr als sonst Alkohol konsumiert. Für den Notfall ist der Psychosoziale Krisendienst auch über die Feiertage erreichbar. Mehr dazu ...
Brauchtum
Pastoralassistent der Pfarre in Wörgl, Christian Ehrensberger, erzählt im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN von der Sternsinger-Aktion in der Stadtgemeinde und weiß warum es gerade in Wörgl immer weniger Kinder gibt, die bei der Aktion mitmachen wollen. Hier geht es zum Interview

- Jahr für Jahr ziehen die kleinen Sternsinger im Jänner von Haus zu Haus, auch in Wörgl. Dass es aber gerade in der Stadtgemeinde immer weniger Kinder gibt, die bei der Sternsinger-Aktion mitmachen wollen, erzählt Christian Ehrensberger im Interview.
- Foto: Pfarre Wörgl
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Umwelt und Natur
Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ lautet der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Mehr dazu ...

- 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt.
- Foto: Detlef Klee
- hochgeladen von Dee ri
Service
Silvester naht und damit steigt auch die Sorge vor Pyrotechnikunfällen. Bereits die Jahreswechsel 2021/22 und 2022/23 hatten jeweils ein Todesopfer gefordert. Das KFV warnt vor den Rechtsfolgen bei unsachgemäßer Verwendung. Mehr dazu ...
Verkehr und Mobilität
Auch für dieses Silvester haben die Öffis für ganz Tirol einen kostenlosen Dienst angekündigt. Am 31. Dezember von 20 Uhr bis zum 1. Jänner, 5 Uhr kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos nutzen. Mehr dazu ...
Historisches
Am 20. Dezember 1862 wurde Johann Kiechl von Kaiser Franz Josef zum Landeshauptmann von Tirol ernannt. Er war auch Landesoberschützenmeister. Er stand auch der Sparkasse in Innsbruck und dem Museum Ferdinand vor. Die ersten Landesgesetze unter seiner Amtszeit widmeten sich der Neuordnung des Tiroler Landesverteidigungswesens. Zusätzlich wurden in seiner Amtszeit die neuen politischen Ortsgemeinden eingerichtet.
Das Wetter morgen
Morgen, Donnerstag, bleibt es weiterhin unbeständig. Es bleibt meist bewölkt. Im Laufe des Nachmittags beginnt es zu regnen beziehungsweise ab 1000 bis 1500 Meter zu schneien. In Osttirol bleibt es zumindest am Vormittag sonnig. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 2 und 8 Grad. Mehr zum Wetter in den kommenden Tagen
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.