Erster Platz beim "digi.check 2025"
HAK Weiz gewinnt den Landesbewerb

- Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom digi.check mit ihren Urkunden
- Foto: HAK Weiz
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Die HAK Weiz konnte beim diesjährigen "digi.check" abräumen. Nicht nur haben ca. 80 Prozent der Teilnehmenden Urkunden erhalten, sondern auch beim Landesbewerb konnte sich die Schülerin Daniela Breitegger durchsetzen und den Sieg mit nach Hause bringen.
WEIZ. Rund 3.533 Schülerinnen und Schüler aus 82 Handelsakademien (HAK) österreichweit nahmen dieses Jahr am "digi.check" teil. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Reihen der HAK Weiz. Sie konnten auch diesmal wieder ihr Können zeigen. Neben zahlreichen Urkunden konnten sie sich auch den Landessieg in der Steiermark sichern.
Der Bewerb
Der "digi.check" findet jährlich statt. Die Schülerinnen und Schüler stellen dabei ihre digitalen Kompetenzen unter Beweis. Teilnehmen können die dritten und vierten Jahrgänge der österreichischen Handelsakademien. Der Event kombiniert Lernstandserhebung und Wettbewerb und ist unterteilt in fünf praxisrelevante Bereiche: Grundlagen, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Textverarbeitung und Präsentation. In nur 70 Minuten können dabei maximal 100 Punkte erreicht werden, und das Ergebnis ist sofort nach Abschluss ersichtlich. Wer über 60 Punkte erzielt, erhält eine offizielle Urkunde.

- Die Schülerinnen und Schüler brachten großartige Leistungen beim digi.check 2025
- Foto: Pixabay / (Symbolfoto)
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Erfolge der HAK Weiz
In diesem Schuljahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge der HAK Klassik sowie des dritten Jahrgangs der HAK Digital Business der Herausforderung. Das Ergebnis spricht für sich. Rund 80 Prozent der HAK Weiz-Teilnehmer konnten eine Urkunde erlangen. Besonders herausragend ist die Leistung von Daniela Breitegger aus der 3DB. Sie erreichte den 1. Platz beim Landeswettbewerb Steiermark und krönte ihre Leistung mit dem 3. Platz im Bundesvergleich. Für diese außergewöhnlichen Erfolge wurde sie zur feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium eingeladen und mit der begehrten "digi.check"-Trophäe ausgezeichnet.

- Themen des Tests waren Textverarbeitung, Datenbaken oder allgemeine Grundlagen
- Foto: Pixabay / (Symbolfoto)
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Schulgemeinschaft stolz auf die Leistungen
Die Schulgemeinschaft der HAK Weiz ist stolz auf die starken Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler und gratuliert herzlich zu diesem großartigen Erfolg: „Unsere Schüler:innen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie bestens für die digitale Zukunft gerüstet sind.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.