Für Kerstin
Starke weststeirische Solidarität bei Benefizkonzert

Am Tag nach der Bluttat: In der Grazer St. Peter Hauptstraße wurden zahlreiche Kerzen entzündet und der Toten gedacht. | Foto: WOCHE
  • Am Tag nach der Bluttat: In der Grazer St. Peter Hauptstraße wurden zahlreiche Kerzen entzündet und der Toten gedacht.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Roland Reischl

DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Fassungslos machte vor rund zwei Wochen die Meldung, dass eine junge Frau mitten in Graz von einem (offenbar psychisch kranken) Mann mit einem Messer tödlich attackiert wurde. Kerstin W. hinterließ einen Ehemann und zwei junge Kinder im Alter von sieben und elf Jahren.

Benefizkonzert für die Familie

Um der Familie unter die Arme zu greifen, wurde nun in kürzester Zeit ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. Am Sonntag, dem 1. März (18.30 Uhr) werden elf Künstler im Grazer Orpheum auftreten.
Organisiert wird das "Benefizkonzert für Kerstin" von Manfred "Cook" Koch, Musikmanager und Frontmann von "EGON7". Der gebürtige Sulmtaler aus St. Peter wird auch selbst mit seiner Band auftreten. Überhaupt gibt's richtig starke Beteiligung aus der Südweststeiermark: Der Frauentaler Matthias Nebel, Halbfinalist bei "The Voice of Germany", ist ebenso dabei wie die Singer-Songwriterin Vida Noa, die in Deutschlandsberg aufgewachsen ist. Auch die Eibiswalder Legenden Westwind und die Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter i.S. werden sich der guten Sache widmen und auf ihre Gagen verzichten. Außerdem dabei sind "Die Edlseer", Anja Wendzel, Gernot Pachernigg sowie die Bands "De Zwa", "Grenzenlos" und der "Beat Club Graz" um ORF-Landesdirektor Gerhard Koch.

Karten für das Konzert gibt es auf Ö-Ticket, in allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und bei den Spielstätten Graz gegen eine Mindestspende von 20 Euro. Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Familie der Verstorbenen. Für die Kinder wurde auch ein Spendenkonto eingerichtet:
Spendenkonto für Caroline und Maximilian
Steiermärkische Sparkasse
IBAN AT27 2081 5000 2833 4126

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.