Wie man dem Burnout entkommt

Dem gefürchteten Phänomen Burnout kann man vorbeugen. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
  • Dem gefürchteten Phänomen Burnout kann man vorbeugen.
  • Foto: Antonioguillem / Fotolia
  • hochgeladen von Elisabeth Schön

Müde, abgeschlagen, antriebs- und lustlos, einfach am Ende: Über das Phänomen Burnout klagt etwa jeder 5. Österreicher.

Der gefürchtete Zustand sich, ausgebrannt zu fühlen, kommt nicht über Nacht, sondern entwickelt sich schleichend. Der verstärkte Griff zu Stresspuffern wie Alkohol oder Zigaretten ist ein Alarmzeichen dafür, dass das Lebenstempo möglicherweise im oberen Drehzahlbereich liegt und man einen Gang zurückschalten sollte. Ausdauersport und regelmäßige Bewegung bauen Stress ab und fördern die Erholung. Auch bewusstes und tiefes Ein- und Ausatmen hilft uns, den Kopf zu beruhigen und kurz zu entspannen.

Bewusste Ernährung und Pausen

Stressesser kennen es: ein Stück Schokolade „für die Nerven“, eine Handvoll Chips "zur Beruhigung", ein Glas Wein "zum Runterkommen". Essen sollte jedoch ein Genuss sein, ein Ritual, das dem Körper Erholung bringt. Zudem sollte der Großteil dessen, was auf unseren Tellern landet, frisch und gesund sein. Also lieber mal die Chips gegen Karotten und die Schokolade gegen ein Stück leckeres Obst tauschen. Wichtig ist auch, dem Körper Auszeiten zu geben. Ob eine Arbeitspause am Bildschirm oder ein Wochenende zur Regeneration, all diese Rituale erhöhen langfristig die Leistungsfähigkeit. Übrigens: Rituale, Raster und ein Rhythmus im Alltag sind die Feinde von Stress.

Freundschaften und Beziehungen

Wir sind soziale Wesen, die sich gerne austauschen. Ein gesellschaftlicher Rückzug führt zu einer Verstärkung von negativen Gefühlen und oft geradewegs ins Burnout. Deshalb ist es so wichtig, Freundschaften und Beziehungen zu pflegen und sich Zeit für die Menschen zu nehmen, die einem am Herzen liegen. Gemeinsam lachen, essen oder einfach eine gute Zeit haben fördert die Entspannung und schweißt gleichzeitig zusammen.

Mehr zum Thema Burnout erfahren Sie hier....


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.