Nationalratswahl 2024
Das sind die Kandidatenlisten der neun Parteien

Die Kandidatenlisten der neun bundesweit antretenden Parteien bei der Nationalratswahl 2024 wurden abgegeben.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
10Bilder
  • Die Kandidatenlisten der neun bundesweit antretenden Parteien bei der Nationalratswahl 2024 wurden abgegeben.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
  • hochgeladen von Julia Steiner

Neun Parteien werden österreichweit am 29. September zur Wahl stehen. Einige Parteien werden zusätzlich in einzelnen Bundesländern noch zur Wahl stehen, aber nicht allen neun. Die Bundeswahlvorschläge wurden am 16. August veröffentlicht.

ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat. Die Großparteien, sowie KPÖ und Bierpartei gaben bereits bekannt, wer nach dem jeweiligen Spitzenkandidaten auf den ersten Plätzen stehen wird. Eine Spitzenkandidatin gibt es nur bei der Liste Madeleine Petrovic (LMP) und den NEOS. Die fünf Parlamentsparteien ÖVP, Grüne, Neos, FPÖ, SPÖ haben es wie gewohnt auf die Stimmzettel geschafft. Hinzukommen in ganz Österreich die Bierpartei, Liste Petrovic, KPÖ und Wandel, die als "Keine" auf dem Wahlzettel stehen wird. Spätestens 44 Tage vor dem Wahltermin Ende September müssen die Bundeswahlvorschläge öffentlich gemacht werden.

Ersten fünf der Parlamentsparteien

Die vollständigen Listen der Bundeswahlvorschläge wurden am Freitag vom Bundesministerium für Inneres veröffentlicht. Die meisten Kandidatinnen und Kandidaten werden den Wählerinnen und Wählern bereits geläufig sein.

ÖVP: 1. Bundeskanzler Karl Nehammer, 2. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, 3. Finanzminister Magnus Brunner, 4. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, 5. WKO-Generalsekretär Wolfgang Hattmannsdorfer

SPÖ: 1. Parteichef Andreas Babler, 2. Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, 3. FSG-Chef Josef Muchitsch, 4. Vizeklubchefin Eva-Maria Holzleitner, 5. Klubchef Philip Kucher

FPÖ: 1. Parteichef Herbert Kickl, 2. Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst, 3. Generalsekretär Christian Hafenecker, 4. Vizeklubchefin Dagmar Belakowitsch, 5. Generalsekretär Michael Schnedlitz

Grüne: 1. Vizekanzler Werner Kogler, 2. Umweltministerin Leonore Gewessler, 3. Justizministerin Alma Zadić, 4. Klubchefin Sigrid Maurer, 5. Generalsekretärin Olga Voglauer

Neos: 1. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger, 2. Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper, 3. Gastronom Sepp Schellhorn, 4. Jugendsprecher Yannick Shetty, 5. Junos-Chefin Sophie Wotschke

Beate Meinl-Reisinger führt die Kandidatinnenliste der Neos an. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
  • Beate Meinl-Reisinger führt die Kandidatinnenliste der Neos an.
  • Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Vier Kleinparteien bundesweit am Wahlzettel

Die Partei Wandel machte am Dienstag ihre ersten drei Listenplätze bekannt. So werden für "Keine" Parteivorsitzender und Spitzenkandidat Fayad Mulla an erster Stelle stehen, 2. Ökonomin Daniela Platsch, 3. Studentin Luna Maria Walch, 4. Koordinator wiss. Tech. Fortschritt Officer Walter Palmetshofer, 5. Geschäftsführerin Dorothea Blancke.

Die KPÖ gab ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste ebenfalls ab. Für die kommunistische Partei kandidieren 1. Angestellter Tobias Schweiger, 2. Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin Bettina Prochaska, 3. Stadtrat Josef Meszleny, 4. Sozialwirtin Christina Pree, 5. Rechtsberaterin Anna Svec.

Fayad Mulla ist Spitzenkandidat der Partei Wandel, die als "Keine" am Wahlzettel stehen wird. | Foto: Wandel
  • Fayad Mulla ist Spitzenkandidat der Partei Wandel, die als "Keine" am Wahlzettel stehen wird.
  • Foto: Wandel
  • hochgeladen von Lara Hocek

Ebenfalls die Liste bekannt, gab Bierpartei-Chef Dominik Wlazny, auf der ähnlich facettenreiche Berufsgruppen vertreten sind. Berufspolitikerinnen und Berufspolitikern gebe es keine, stattdessen etwa einen Physiotherapeuten, eine Juristin, Studentin oder Unternehmer. Sie alle sind zwischen 26 und 49 Jahren alt. 1. Musiker Dominik Wlazny, 2. Studentin Eva Liogge, 3. Selbstständiger Philipp Kaindl, 4. Juristin Viktoria Müllner, 5. Selbstständiger Stefan Obkircher. 

Nach Listengründerin Madeleine Petrovic, die ihre Liste selbst anführen wird, am Wahlzettel stehen 2. Darstellende Künstlerin, Autorin Nora Summer, 3. Politikerin Monika Johanna Henninger-Erber, 4. Politologe Harald Haas, 5. Freiberufliche Medienschaffende Sabine Spögler-Dinse. Punkten will man mit einer freundlichen Einstellung Russland gegenüber und einer Ablehnung der Corona-Impfpflicht. Wie die LMP zum Klimaschutz steht, wirft wegen kontroverser Aussagen auf der Website Fragen auf.

Vier Listen verzichten auf Antritt

Während noch deutlich mehr Parteien in den Bundesländern Jagd auf Unterstützungserklärungen gemacht hatten, gaben einige bereits vor der Einreichfrist ihrer Wahlvorschläge den Austritt aus dem Wahlkampf bekannt. Die Listen "DUO", Demokratische Alternative, "Bestes Österreich" und die Servus-Patei hatten nicht genug Unterschriften gesammelt, um in allen neun Bundesländern am Stimmzettel zu stehen. Letztendlich verzichteten die vier gänzlich auf ihren Antritt.

Somit gibt es in Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark,
Tirol, Vorarlberg und Wien zusätzlich noch Österreich Menschen - Freiheit - Grundrechte (MFG). Im Burgenland können außerdem Die Gelben (BGE) gewählt werden. Für die Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord (GAZA) kann im Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien gewählt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Bierpartei präsentiert Kandidatinnen und "Menüpunkte"
Babler hält FPÖ für schlagbar bei NR-Wahl
Kogler: "Klimaschutz kriegst du nur mit den Grünen"
"Das Pflege- und Gesundheitssystem fährt an die Wand"
Meinl-Reisinger für Sparkurs und Pensionsreform
Nehammer: "Österreich ist ein sicheres Land"
Kickl soll Fragenkatalog beantworten
Petrovic kritisiert Urteil im Stinkefinger-Prozess

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.