Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Stefan Kraft darf sich gemeinsam mit seinen ÖSV-Kollegen über WM-Silber freuen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nordische Ski-WM
ÖSV-Adler springen im Teambewerb zu WM-Silber

Die ÖSV-Adler haben bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Silber geholt. Das Quartett Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Jan Hörl musste sich am Donnerstag Slowenien geschlagen geben. Bronze ging an Gastgeber Norwegen. ÖSTERREICH/NORWEGEN. Die ÖSV-Skispringer Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Jan Hörl haben bei der nordischen Ski-WM in Trondheim die erhoffte Goldmedaille im Team-Bewerb verpasst. Die ÖSV-Adler mussten sich Donnerstag um 13,4 Punkte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
16.000 Sportler aus aller Welt nahmen heuer am Wasalauf über 90 km teil. Auch 20 Stubaier haben sich nach Schweden aufgemacht. | Foto: privat
15

Größte österreichische Abordnung
20 Stubaier beim Wasalauf am Start

Die Sektion Nordisch des WSV Neustift reiste mit stolzen 20 Teilnehmern zur riesigen Langlaufveranstaltung in Schweden. NEUSTIFT. Die Neustifter Langläufer sind eine besonders aktive Truppe. Als solche wird auch regelmäßig an Bewerben im In- und Ausland teilgenommen. So wie zuletzt, als sich nicht weniger als 20 Damen und Herren aus dem gesamten Stubaital wieder auf den Weg nach Schweden zum traditionellen Wasalauf machten. Die Sektion Nordisch des WSV Raiba Neustift stellte damit die größte...

Die Turnerinnen des BRG/BORG Wolfsberg zeigten bei den Turn-10-Landesmeisterschaften in St. Veit starke Leistungen und bewiesen ihr Können an den Geräten. | Foto: Privat, stock.adobe.com/WavebreakMediaMicro
3

Landesmeisterschaften
BRG/BORG Wolfsberg holt Platz 1. und 6. im Turnen

Zwei Teams des BRG/BORG Wolfsberg stellten sich bei den Landesmeisterschaften im Turnen in St. Veit der Konkurrenz im Geräteturnen. Mit beeindruckenden Leistungen an Reck, Balken, Boden und Kasten zahlte sich das intensive Training der letzten Monate aus. WOLFSBERG, ST. VEIT. Bei den Turn-10-Landesmeisterschaften in St. Veit traten zwei Teams des BRG/BORG Wolfsberg im Geräteturnen an. Je ein Team aus der ersten und der zweiten Klasse nahm teil. Geturnt wurde an Reck, Balken, Boden und Kasten....

Das in die Jahre gekommene Alpenstadion in Kapfenberg sollte wieder bundesligatauglich werden. | Foto: GEPA pictures
5

Zusage der Stadt fehlt
Kapfenberg zieht Lizenzantrag für 1. Bundesliga zurück

Fußball: Kapfenberg zieht Lizenzantrag bei der Bundesliga zurück. Die KSV 1919 spielt den Ball an die Stadtgemeinde Kapfenberg weiter. Es wird weiter verhandelt KAPFENBERG. KSV 1919 stellt den Antrag auf Zulassung jetzt nur für die zweite Liga, weil die für die Lizenz notwendigen Beschlüsse der Stadt Kapfenberg zur Modernisierung des Alpenstadions bis zum Ende der Lizenzierungsfrist nicht ergangen sind – teilt der Kapfenberger Fußballclub via Aussendung mit. Lizenz für Bundesliga...

Die Faustballer der SPG Schärding holten bei den Faustball Senioren Masters in Wien in der Klasse Ü60 sensationell den Staatsmeistertitel. | Foto: SPG Schärding
5

Überraschung
Schärdings Faustballer sind Senioren-Staatsmeister

Die Faustballer der SPG Schärding sorgten bei den Faustball Senioren Masters in Wien für eine Überraschung. Sie holten sich in der Klasse Ü60 sensationell den Staatsmeistertitel. Aber auch der Nachwuchs wusste zu überzeugen. SCHÄRDING. Mit einer starken Teamleistung setzten sich die Schärdinger gegen die Konkurrenz durch und durften am Ende jubeln. Auch der Nachwuchs des Vereins kann auf eine erfolgreiche Hallensaison zurückblicken. Sowohl die U14- als auch die U16-Mannschaft sicherte sich den...

Die nachhaltige Zukunft internationaler Sportevents wird in Sankt Anton diskutiert. | Foto: APA-Fotoservice/Jan Hetfleisch
3

Auf dem Weg zur WM
7. Sportgipfel Tirol in Sankt Anton am Arlberg

Beim „Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg“ am 20. März 2025 stehen einmal mehr Diskussionen, Live-Streams und TV-Sendungen im Mittelpunkt. Auf hochkarätig besetzten Panels werden Themen wie die Zukunft von Großveranstaltungen im Kontext von Klima- und Gesellschaftswandel sowie der Wettbewerb um die Übertragungsrechte bedeutender Sportereignisse diskutiert. SANKT ANTON AM ARLBERG. ORF Sport+ wird im Rahmen des Gipfels die Bewerbung von St. Anton am Arlberg um die alpinen...

Am 30. August findet der zweite Arlberger Wadlbeisser in Sankt Anton statt. | Foto: Bätz Patrick/Valentina
3

Anmeldestart
Der Arlberger Wadlbeisser startet am 30. August 2025

Veranstaltungen wie der Arlberger Wadlbeisser treffen voll den Nerv der Zeit – Hindernisläufe gehören aktuell zu den angesagtesten Sportereignissen. Immer mehr Menschen suchen nach Herausforderungen, die sowohl Körper als auch Geist bis an ihre Grenzen treiben. SANKT ANTON AM ARLBERG. Der Arlberger Wadlbeisser, mit seiner Kombination aus anspruchsvollen Strecken und herausfordernden Hindernissen, bietet genau das, was sich Sportler und Outdoor-Fans wünschen: ein Abenteuer, das fordert und...

Mit Fabian Egger bleibt ein weiterer Spieler der Raiders Tirol bei seinem Heimatclub. Der Defensive Lineman kam für die Saison 2024 von America zurück nach Tirol. | Foto: Raiders Tirol
4

American Football – ELF
Fabian Egger bleibt bei den Raiders Tirol

Mit Fabian Egger bleibt ein weiterer Spieler der Raiders Tirol bei seinem Heimatclub. Der Defensive Lineman kam für die Saison 2024 von America zurück nach Tirol. INNSBRUCK. Fabian Egger spielte bereits 2017 bei den Swarco Raiders Tirol. Nachdem auch der US-American Football-Markt das Talent von Fabian Egger erkannte, wurde er an die Linsly School in West Virgina berufen. Anschließend ging es für ihn an das  Dickinson College in Pennsylvania. Jugendmeister und ELF-Erfahrung Auch während seiner...

Gregor Mühlberger gewann 2023 die Österreichischen Meisterschaften am Königsberg - nun kehrt der Radsport mit den Vier-Länder-Meisterschaften dorthin zurück. | Foto: Reinhard Eisenbauer/Cycling Austria
4

Radsport
Vier-Länder-Meisterschaften gastieren in Hollenstein

Seit 2018 haben sich die nationalen Radsportverbände aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg zu gemeinsamen Meisterschaften in der Klasse U23 zusammengeschlossen. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Vor zwei Jahren stieß auch Österreich zu der multinationalen Veranstaltung hinzu und ist 2025 am 6. Juli Gastgeber der prestigeträchtigen Vier-Länder-Meisterschaften, wo die Athletinnen und Athleten der Altersklassen U23 ihre Meister küren. In den Ybbstaler Alpen wartet ein spannender Rundkurs mit...

Jubel um das erfolgreiche Volleyball-Team. | Foto: MS Pregarten

Volleyball-Schülerliga
Mädchen der Mittelschule Pregarten sind die Nummer 1 in OÖ

PREGARTEN. Die Mädchen der Mittelschule Pregarten sind Landesmeisterinnen in der Volleyball-Schülerliga. Das Finale war ein Spiegelbild des gesamten Landesfinaltags am 5. März. Trotz einer Satzführung der Mittelschule Altenberg gaben die Pregartnerinnen nicht auf, kämpften sich Punkt um Punkt zurück und erzwangen einen Entscheidungssatz. Verdient durften sie wenig später über den Landessieg jubeln. Damit werden die Aisttalerinnen das Bundesland Oberösterreich Anfang April bei der...

Das Testspiel zwischen Schwanenstadt und Senftenbach endete 1:1. | Foto: Helmut Klein
2

Fußball
Auftakt in Landesliga

LANDESLIGA WEST. Auch für die beiden Landesliga-Vertreter SK Kammer und Schwanenstadt beginnt am Wochenende die Fußball-Rückrunde. Während der SK Kammer das Frühjahr mit 30 Punkten vom hervorragenden vierten Platz aus in Angriff nehmen wird, kämpft Schwanenstadt mit nur acht Punkten am Konto mit Neo-Coach Alexander Neudorfer um den Klassenerhalt. "Mir ist ganz wichtig, dass die Jungs einfach Spaß am Fußball haben. Wir wollen jetzt nicht immer auf die Tabelle schauen. Ich trage die...

Herzliche Gratulation allen zu den tollen Leistungen! | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2

Plus Vizemeister
SMS Schubertviertel erturnt Landesmeistertitel

Bei den diesjährigen Turn 10 Landesmeisterschaften in Pressbaum präsentierten sich die Schüler:innen der SMS St. Valentin Schubertviertel ausgezeichnet. ST. VALENTIN. Sechs Teams aus den ersten bis vierten Sportklassen qualifizierten sich für diesen Bewerb. In einem starken Teilnehmerfeld von fast 400 Turner:innen belegten sowohl die Burschen als auch die Mädchen aus den 3. Klassen den guten fünften Gesamtrang. Einen weiteren fünften Rang erturnte sich das Team aus der 1a im Bewerb der Burschen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gemeinsam laufen, wie hier an der Donau, macht mehr Spaß. | Foto: Social Run
4

Lauftreff Krems
Gemeinsam läuft es besser - "Social Run" mit Spaß am Sport

Lauftreffs ermöglichen "Social Run" in guter Gesellschaft. Wer nicht alleine laufen möchte, sollte sich die März-Termine gleich notieren. KREMS. Kathi und Anna hatten vergangenes Jahr die Idee, einen wöchentlichen Lauftreff, sozusagen "Social Run" zu starten. Ziele sind, Menschen aus Krems kennenzulernen und Leute zum gemeinsamen Laufen zu motivieren. Nun ist die Idee Realität geworden und der "Social Run Club" läuft unter dem Motto "We run Krems." Die Termine werden immer anfangs des Monats...

Malerische Kulisse am Wörthersee: Die Albatriden freuen sich über den Saisonstart und die Rückkehr auf den heimischen See. Zu Ostern bietet man zudem eigene Schnupperkurse für 12- bis 14-Jährige. | Foto: privat
1 4

Ruderverein Albatros
Erfolgreiche Betreuung für Kinder und Jugendliche

Der Klagenfurter Ruderverein Albatros baut seine Mannschaft weiter aus und bietet über die Osterferien Ruderkurse für motivierte Sportlerinnen und Sportler zwischen 12 und 14 Jahren an. KLAGENFURT. Wenn die März-Sonne auf den Wörthersee strahlt und der Frühling mit den Ruderbooten Schlag für Schlag erwacht, können wir die Königsklasse des Wassersports bewundern. Mediziner loben das Rudern als eine der gesündesten Sportarten mit den wenigsten Verletzungsrisiken, denn beim Rudern werden 85...

Team Austria freut sich über den Erfolg bei den Uniworlds in Auckland/Neuseeland | Foto: privat

Wasserski
Topplatzierungen für Kärntner Athleten bei Studenten-WM

Starke Vorstellung zweier Kärntner Wasserski-Athleten in Neuseeland. Lili Steiner und Luca Rauchenwald holen Goldmedaille in der Nationenwertung. AUCKLAND, KÄRNTEN. Der Wasserschiclub Annenheim am Ossiacher See freut sich mit dem österreichischen Team bei der Studenten-Weltmeisterschaft (Uniworlds) in Auckland/Neuseeland. Die junge Moosburgerin Lili Steiner, 2023 bereits Jugendeuropameisterin, überzeugte dabei mit vier starken Platzierungen. (2. Platz Springen (43,5m), 6. Platz Trick (3480...

Anzeige
Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag beim Firmentriathlon 2025. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Salzburger Firmentriathlon
Seid ihr bereit für Teamgeist, Sport & Spaß?

Der Salzburger Firmen Triathlon geht in die nächste Runde! Am 13. Juni 2025 werden die Salzachseen wieder zur sportlichen Bühne für Salzburger Unternehmen. Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag! SALZBURG-STADT. Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 13. Juni bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig...

Nach dem Serienausgleich heißt es dran bleiben und in Bozen alles geben. | Foto: VSV/Krammer

Nächstes Spiel steht an
Blau-Weiß will in Bozen in der Serie vorlege

Nach dem hart erkämpften Serienausgleich gegen den HC Bozen reist der EC iDM Wärmepumpen VSV mit Rückenwind nach Südtirol. In der Sparkasse-Arena wollen die „Adler“ am Freitag, dem 7. März, den ersten Auswärtssieg in Bozen seit Februar 2023 feiern. VILLACH. Kapitän Alexander Rauchenwald war mit einem Dreierpack und dem entscheidenden Treffer in der Verlängerung der gefeierte Matchwinner. Die Villacher überzeugten mit physischem Spiel und einer stabilen Defensive – nun soll erstmals die Führung...

Birgit Krämer aus Pfarrkirchen. | Foto: ASKÖ Minigolf Sport Club Braunau

Minigolf
Braunauer bei Bewerb in Garsten

Traditionsgemäß veranstaltet der PSV Steyr – Abteilung Bahnengolf während der oö. Semesterferien eine Turnierserie. Für den MSC Braunau gingen Franz Lechner, Birgit Lechner und die Pfarrkirchnerin Birgit Krämer an den Start. GARSTEN. Beim achten Internationalen Preis der Marktgemeinde Garsten am 15. und 16. Februar wurden zunächst vier Runden im Modus Zählspiel absolviert, bevor dann die 64 besten Spieler die Entscheidung im KO-Bewerb austragen durften. Hier musste Birgit Krämer, die noch nicht...

Sportler und Betreuer der beiden Taekwondo-Vereine aus dem Bezirk Freistadt. | Foto: TKD Asvö Tragwein

Taekwondo
Einmal Gold und dreimal Silber bei "Bulgarian Open"

FREISTADT, TRAGWEIN. Einmal Gold und dreimal Silber gab es für die Taekwondo-Sportler aus dem Bezirk Freistadt bei den „Bulgarian Open“ in Sofia. In der Kategorie „Frauen bis 65“ ging der Sieg an Sabine Roßgatterer vor Sylvia Gringer (beide Tragwein). Ebenso toll in Form präsentierte sich der Freistädter Andreas Brückl: Er holte mit seinen Nationalteamkollegen Tobias Kasparek und Savo Kovacevic Silber im Teambewerb. Bei seinem Start im Einzel in der Königsdisziplin („Herren 18 bis 30 Jahre“)...

Verena Eder mit ihrer Trainerin Ulrike Adler-Wiegele. | Foto: Privat
3

Special Olympics
Verena Eder ist bei Weltwinterspielen in Turin dabei

Verena Eder ist eine von zwei Tänzern aus Österreichern, die bei den Special Olympics Weltwinterspielen 2025 in Turin performen. Trainiert wird sie von der Feldkirchnerin Ulrike Adler-Wiegele. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Die Vorfreude könnte nicht größer sein: Verena Eder, eine talentierte Tänzerin aus Klagenfurt, die seit ein paar Jahren von ihrer Feldkirchner Trainerin Ulrike Adler-Wiegele auf Wettbewerbe vorbereitet wird, wird die Ehre haben, Österreich bei den Special Olympics...

Die Schüler am Berg bereit zur Abfahrt. | Foto: MS Kautzen
3

5 Tage Schladming
Kautzener Schüler verbrachten aufregenden Skikurs

37 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kautzen verbrachten vom 23. bis 28.Februar mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen aufregenden und vor allen Dingen unfallfreien Schikurs in Schladming. KAUTZEN. Die Wetter- und Schneeverhältnisse waren fast immer sehr gut, sodass auch jeden Tag gefahren werden konnte. Die Abende wurden gemeinsam mit Spielen verbracht und einmal gab es sogar die Möglichkeit, die Kinderdisco in der Tenne zu besuchen, wobei für diese Zeit andere Besucher keinen Zutritt...

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Die Dornbirner Messesporthalle 2 soll noch in diesem Sommer für rund eine Million Euro saniert werden.  | Foto: Michael Mäser
2

Sporthalle kann man das kaum noch nennen
Messesporthalle wird saniert

Ein undichtes Dach, dürftige Lichtverhältnisse und ein teils ramponierter Hallenboden sorgen für teils desaströse Zustände in der ältesten Sporthalle auf dem Messegelände. Die dringend notwendige Sanierung des Dachs der Messehalle 2, auf der Sportzeile des Messequartiers wird derzeit zwischen Stadt Dornbirn, Land Vorarlberg und Dornbirner Messe vorbereitet und man konnte sich mittlerweile über ein Finanzierungsmodell einigen. Die Planung und Vorbereitung laufen bereits auf Hochtouren.  Baustart...

Daniel Dundler, Jürgen Celoud , 2.Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Richard Zarycka Richard, Geschäftsführender Bezirksobmann Michael Franz, Markus Mlinar und Christoph Pegler (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen/Thaya
3

USV Raabs
Freiheitliche Sportkampagne unterstützt Fußballvereine

Die Sportkampagne der FP Niederösterreich läuft in Kooperation mit Weltcuptriathlet Markus Mlinar. Dieser trainiert mehrere Bundesligaprofis und steht nun den Sportlern des USV Raabs mit seinem Wissen zur Verfügung. RAABS. "Wir wollen auch ganz offen mit dieser Aktion im Wert von über 4.000 Euro unsere Vereine unterstützen, die in schwierigen Zeiten eine extrem wertvolle und wichtige Arbeit leisten. Es geht darum, einen echten Mehrwert im Breitensport zu erwirken," informiert 2....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.