Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Malerische Kulisse am Wörthersee: Die Albatriden freuen sich über den Saisonstart und die Rückkehr auf den heimischen See. Zu Ostern bietet man zudem eigene Schnupperkurse für 12- bis 14-Jährige. | Foto: privat
1 4

Ruderverein Albatros
Erfolgreiche Betreuung für Kinder und Jugendliche

Der Klagenfurter Ruderverein Albatros baut seine Mannschaft weiter aus und bietet über die Osterferien Ruderkurse für motivierte Sportlerinnen und Sportler zwischen 12 und 14 Jahren an. KLAGENFURT. Wenn die März-Sonne auf den Wörthersee strahlt und der Frühling mit den Ruderbooten Schlag für Schlag erwacht, können wir die Königsklasse des Wassersports bewundern. Mediziner loben das Rudern als eine der gesündesten Sportarten mit den wenigsten Verletzungsrisiken, denn beim Rudern werden 85...

Team Austria freut sich über den Erfolg bei den Uniworlds in Auckland/Neuseeland | Foto: privat

Wasserski
Topplatzierungen für Kärntner Athleten bei Studenten-WM

Starke Vorstellung zweier Kärntner Wasserski-Athleten in Neuseeland. Lili Steiner und Luca Rauchenwald holen Goldmedaille in der Nationenwertung. AUCKLAND, KÄRNTEN. Der Wasserschiclub Annenheim am Ossiacher See freut sich mit dem österreichischen Team bei der Studenten-Weltmeisterschaft (Uniworlds) in Auckland/Neuseeland. Die junge Moosburgerin Lili Steiner, 2023 bereits Jugendeuropameisterin, überzeugte dabei mit vier starken Platzierungen. (2. Platz Springen (43,5m), 6. Platz Trick (3480...

Anzeige
Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag beim Firmentriathlon 2025. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Salzburger Firmentriathlon
Seid ihr bereit für Teamgeist, Sport & Spaß?

Der Salzburger Firmen Triathlon geht in die nächste Runde! Am 13. Juni 2025 werden die Salzachseen wieder zur sportlichen Bühne für Salzburger Unternehmen. Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag! SALZBURG-STADT. Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 13. Juni bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig...

Nach dem Serienausgleich heißt es dran bleiben und in Bozen alles geben. | Foto: VSV/Krammer

Nächstes Spiel steht an
Blau-Weiß will in Bozen in der Serie vorlege

Nach dem hart erkämpften Serienausgleich gegen den HC Bozen reist der EC iDM Wärmepumpen VSV mit Rückenwind nach Südtirol. In der Sparkasse-Arena wollen die „Adler“ am Freitag, dem 7. März, den ersten Auswärtssieg in Bozen seit Februar 2023 feiern. VILLACH. Kapitän Alexander Rauchenwald war mit einem Dreierpack und dem entscheidenden Treffer in der Verlängerung der gefeierte Matchwinner. Die Villacher überzeugten mit physischem Spiel und einer stabilen Defensive – nun soll erstmals die Führung...

Birgit Krämer aus Pfarrkirchen. | Foto: ASKÖ Minigolf Sport Club Braunau

Minigolf
Braunauer bei Bewerb in Garsten

Traditionsgemäß veranstaltet der PSV Steyr – Abteilung Bahnengolf während der oö. Semesterferien eine Turnierserie. Für den MSC Braunau gingen Franz Lechner, Birgit Lechner und die Pfarrkirchnerin Birgit Krämer an den Start. GARSTEN. Beim achten Internationalen Preis der Marktgemeinde Garsten am 15. und 16. Februar wurden zunächst vier Runden im Modus Zählspiel absolviert, bevor dann die 64 besten Spieler die Entscheidung im KO-Bewerb austragen durften. Hier musste Birgit Krämer, die noch nicht...

Sportler und Betreuer der beiden Taekwondo-Vereine aus dem Bezirk Freistadt. | Foto: TKD Asvö Tragwein

Taekwondo
Einmal Gold und dreimal Silber bei "Bulgarian Open"

FREISTADT, TRAGWEIN. Einmal Gold und dreimal Silber gab es für die Taekwondo-Sportler aus dem Bezirk Freistadt bei den „Bulgarian Open“ in Sofia. In der Kategorie „Frauen bis 65“ ging der Sieg an Sabine Roßgatterer vor Sylvia Gringer (beide Tragwein). Ebenso toll in Form präsentierte sich der Freistädter Andreas Brückl: Er holte mit seinen Nationalteamkollegen Tobias Kasparek und Savo Kovacevic Silber im Teambewerb. Bei seinem Start im Einzel in der Königsdisziplin („Herren 18 bis 30 Jahre“)...

Verena Eder mit ihrer Trainerin Ulrike Adler-Wiegele. | Foto: Privat
3

Special Olympics
Verena Eder ist bei Weltwinterspielen in Turin dabei

Verena Eder ist eine von zwei Tänzern aus Österreichern, die bei den Special Olympics Weltwinterspielen 2025 in Turin performen. Trainiert wird sie von der Feldkirchnerin Ulrike Adler-Wiegele. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Die Vorfreude könnte nicht größer sein: Verena Eder, eine talentierte Tänzerin aus Klagenfurt, die seit ein paar Jahren von ihrer Feldkirchner Trainerin Ulrike Adler-Wiegele auf Wettbewerbe vorbereitet wird, wird die Ehre haben, Österreich bei den Special Olympics...

Die Schüler am Berg bereit zur Abfahrt. | Foto: MS Kautzen
3

5 Tage Schladming
Kautzener Schüler verbrachten aufregenden Skikurs

37 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kautzen verbrachten vom 23. bis 28.Februar mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen aufregenden und vor allen Dingen unfallfreien Schikurs in Schladming. KAUTZEN. Die Wetter- und Schneeverhältnisse waren fast immer sehr gut, sodass auch jeden Tag gefahren werden konnte. Die Abende wurden gemeinsam mit Spielen verbracht und einmal gab es sogar die Möglichkeit, die Kinderdisco in der Tenne zu besuchen, wobei für diese Zeit andere Besucher keinen Zutritt...

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Die Dornbirner Messesporthalle 2 soll noch in diesem Sommer für rund eine Million Euro saniert werden.  | Foto: Michael Mäser
2

Sporthalle kann man das kaum noch nennen
Messesporthalle wird saniert

Ein undichtes Dach, dürftige Lichtverhältnisse und ein teils ramponierter Hallenboden sorgen für teils desaströse Zustände in der ältesten Sporthalle auf dem Messegelände. Die dringend notwendige Sanierung des Dachs der Messehalle 2, auf der Sportzeile des Messequartiers wird derzeit zwischen Stadt Dornbirn, Land Vorarlberg und Dornbirner Messe vorbereitet und man konnte sich mittlerweile über ein Finanzierungsmodell einigen. Die Planung und Vorbereitung laufen bereits auf Hochtouren.  Baustart...

Daniel Dundler, Jürgen Celoud , 2.Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl, Richard Zarycka Richard, Geschäftsführender Bezirksobmann Michael Franz, Markus Mlinar und Christoph Pegler (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen/Thaya
3

USV Raabs
Freiheitliche Sportkampagne unterstützt Fußballvereine

Die Sportkampagne der FP Niederösterreich läuft in Kooperation mit Weltcuptriathlet Markus Mlinar. Dieser trainiert mehrere Bundesligaprofis und steht nun den Sportlern des USV Raabs mit seinem Wissen zur Verfügung. RAABS. "Wir wollen auch ganz offen mit dieser Aktion im Wert von über 4.000 Euro unsere Vereine unterstützen, die in schwierigen Zeiten eine extrem wertvolle und wichtige Arbeit leisten. Es geht darum, einen echten Mehrwert im Breitensport zu erwirken," informiert 2....

Auf dem 21.000 Quadratmeter großen Vereinsareal soll eine der schönsten Sportanlagen Österreichs entstehen.  | Foto: Klaus Hagenauer/Autarc
9

Sportclub Urfahr
Mit neuem Namen und neuer Heimstätte in die Zukunft

Der ÖTB TV Urfahr war und ist in Linz als einer der erfolgreichsten Tennisvereine bekannt – mit der Umbenennung in Sportclub Urfahr will der Verein seinen Markenauftritt professionalisieren und sich für neue Sportarten öffnen. Vom geplanten Neubau der in die Jahre gekommenen Sportanlage soll auch die angrenzende Nachbarschaft profitieren.  LINZ. Den ÖTB TV Urfahr gibt es nicht mehr – mit einer Zustimmung von 88 Prozent beschloss die Mitgliederversammlung im vergangenen Herbst die Loslösung vom...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Sophie Schartlmüller, Sportunion Königswiesen, holte sich vier Medaillen bei den U 16 Ski-Landesmeisterschaften in Gosau.  | Foto: Schartlmüller
8

Ski-Landesmeisterschaften
Sophie Schartlmüller aus Königswiesen räumte vier Medaillen ab

Die 15-jährige Sophie Schartlmüller aus Mönchdorf sorgte mit Slalom-Gold bei den Ski-Nachwuchs-Landesmeisterschaften für eine große Überraschung. KÖNIGSWIESEN. Mit Sophie Schartlmüller von der Sportunion Königswiesen geht ein neuer Ski-Stern in Oberösterreich auf. Bei den U-16-Landesmeisterschaften sorgte die 15-jährige Mönchdorferin in Gosau für eine große Überraschung. Mit vier Medaillen im Gepäck trat sie die Heimreise an. Für die Schülerin der HAK Waidhofen/Ybbs, die auch das dortige...

In der U9 konnte der DSV Leoben den Sieg einfahren. | Foto: Walter Rinnhofer
2

15. Jugendhallenfußballcup
48 Mannschaften duellierten sich in Mürzzuschlag

Der ESV Mürzzuschlag veranstaltete den 15. Sparkassen-Jugendhallenfußballcup in der Mürzer Vivax Sporthalle. Das erste Jugendturnier dieser Turnierserie fand bereits im Jahr 1983 – also vor 42 Jahren statt. MÜRZZUSCHLAG. An den drei Turniertagen gab es insgesamt fünf Einzelturniere mit 48 Mannschaften, die um die Ehrenpreise spielten. Am Start waren Teams aus der Steiermark und Niederösterreich. Die Sportbegeisterung war bei den Jugendlichen sowie den elterlichen Fans auf den Rängen förmlich zu...

Nicole Aolin Panholzer aus Naarn, Petr Hodina aus Wels, Celine Panholzer aus Naarn und Tobias Tischberger aus Ried in der Riedmark. | Foto: OÖTTV

Tischtennis
Medaillen für Perger bei österreichischer U19-Meisterschaft

Sportler aus dem Bezirk Perg erfolgreich: Tobias Tischberger sowie die Panholzer-Schwestern schafften es bei den Titelkämpfen in Kapfenberg aufs Stockerl. NAARN, RIED IN DER RIEDMARK. In Kapfenberg gingen am ersten März-Wochenende die österreichischen U19-Meisterschaften im Tischtennis über die Bühne. Dabei waren auch junge Talente aus dem Bezirk Perg erfolgreich: Tobias Tischberger aus Ried in der Riedmark holte im Bundesländerbewerb mit Oberösterreich Gold. Dem Team gehörte auch Benjamin...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Ehepaar Lisa und Philipp Vsetecka aus St. Florian am Inn konnte bereits zahlreiche Medaillen im Sportkegeln gewinnen. | Foto: Vsetecka
6

St. Florian/I.
Ehepaar zählt zu den besten Keglern Österreichs

Das Ehepaar Lisa und Philipp Vsetecka aus St. Florian/I. zählt zu den besten Sportkeglern Österreichs. ST. FLORIAN AM INN. Seit 1995 ist Philipp Vsetecka im Kegelsport tätig. Seine Gattin Lisa seit 1998. Beide sind durch ihre Familien zu dem Sport gekommen. "Bei mir kegeln aktuell noch drei Generationen", so Philipp. Beiden taugt der Sport, "weil Kegeln sowohl ein Konzentrations-, Koordinations- als auch ein Konditionssport ist. Die Mischung aus diesen Komponenten ist herausfordernd und macht...

Sarah Gschiel startete mit zwei Siegen in das neue Jahr. | Foto: zVg
2

Hartberg
Die unschlagbare Sarah Gschiel startet mit Gold ins neue Jahr

Die 17-jährige Hartberger Kampfsportlerin Sarah Gschiel hat das Jahr 2025 mit zwei beeindruckenden Goldmedaillen begonnen. HARTBERG. Zuerst sicherte sich die Savate-Boxerin den ersten Platz bei einem internationalen Wettkampf in Budapest, wo sie ihre Gegnerinnen mit einer starken Leistung hinter sich ließ. Nur kurze Zeit später wiederholte sie ihren Erfolg bei den Weiz Open und holte sich auch hier die Goldmedaille. Mit großer Entschlossenheit Mit diesen beiden Siegen hat Gschiel wieder mal...

Am Sonntag kommt es zum zweiten und letzten Grazer Derby der laufenden Bundesligasaison – eine Paarung, die auch im größten Nachbarland auf Interesse stößt. | Foto: GEPA
Aktion 3

Neutral beim Derby
"Graz kann stolz sein, zwei tolle Vereine zu haben"

Bist du für Schwarz oder Rot? Trotz oder gerade wegen seines Bezugs zu Graz tut sich der ostdeutsche Fußballpodcaster Danny Neidel bei dieser essenziellen Frage schwer. Was er sich wünscht, wenn am Sonntag der GAK und Sturm in Liebenau aufeinandertreffen? "Noch viele weitere Stadtderbys!" GRAZ/ERFURT. Fast 300 Folgen des Fußballpodcasts "Brennpunkt Orange" hat Danny Neidel bereits aufgenommen. Darin spricht der Erfurter, der unter anderem das Buch "Fußballheimat Thüringen" verfasst hat, seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Trainingseinheiten der Damen-Laufrunde finden einmal wöchentlich in Marchtrenk statt – jede Interessierte ist dazu eingeladen. | Foto: Sylvia Felbermayr
3

Frauen-Laufgruppe startet Training
"Fit in zwölf Wochen" startet in Marchtrenk

Am Donnerstag, 6. März, beginnt in Marchtrenk das Damen-Lauftraining für den Frauenlauf. Es findet zwölf Wochen lang in drei verschiedenen Gruppen, von Fortgeschrittenen zu Anfängerinnen, statt.  MARCHTRENK. Seit dieser Woche startet die Frauen-Laufgruppe in Marchtrenk kräftig durch. Es gibt drei Teams – von Anfängerinnen über mittleres bis flottes Tempo. Drei Trainerinnen laufen mit. Das Programm wird in Kooperation mit dem Österreichischen Asics Frauenlauf organisiert. Die Teilnahme an diesem...

Sturm scheiterte im Achtelfinale der UEFA Youth League im Elfmeterschießen unglücklich an Olympiakos Piräus.  | Foto: GEPA
6

UEFA Youth League
Sturm scheitert in Elfer-Krimi am Titelverteidiger

Im Achtelfinale der UEFA Youth League traf die U19 des SK Sturm in einem packenden Spiel auf den Titelverteidiger Olympiakos Piräus. Die Griechen gingen in Minute 61 in Führung, der verdiente Ausgleich gelang den stark spielenden Grazern durch Youba Koita erst in der 93. Minute. In einem Elfmeter-Krimi setzte sich die Griechen durch.  GRAZ. Am Mittwoch empfing der SK Sturm im Achtelfinale der UEFA Youth League den amtierenden Titelverteidiger Olympiakos Piräus. Die jungen Grazer zeigten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Eine neue Boulderhalle wird in Floridsdorf gebaut. Erste Visualisierungen gibt es bereits. | Foto: Alpenverein Edelweiß
3

Neues Edelweißcenter
Floridsdorf kommt 2025 auch in den Boulder-Genuss

Eine neue Boulderhalle kommt zur Shopping City Nord. In Floridsdorf wird es die erste Halle dieser Art sein. WIEN/FLORIDSDORF. Vom Trendsport kann beim Bouldern gar nicht mehr die Rede sein. Mittlerweile befindet sich in diversen Bezirken eine Boulderhalle. Auch für Floridsdorf ist es 2025 so weit. Der Alpenverein Edelweiß eröffnet in der zweiten Hälfte des Jahres eine weitere Halle im 21. Bezirk mit dem Namen "Edelweiss Floridsdorf". Der Verein betreut zurzeit mehrere Boulderlokalitäten. In...

"Jung, bunt und fröhlich": Ein Hallen-Fußballturnier für den katholischen Nachwuchs unter dem Motto "Fair Kick" steigt im Stift Melk. | Foto: Diözesansportgemeinschaft
3

Ministranten-Turnier
Wolfpassinger Kirchensport-Chef lädt zum "Kickerl"

Der Vorsitzende der Diözesangemeinschaft Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing lädt zum großen Ministranten-Fußballturnier in Melk. MELK/WOLFPASSING. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) unter ihrem Vorsitzenden Sepp Eppensteiner aus Wolfpassing und die Jugendpastoral laden Pfarren aus dem Bezirk Scheibbs am Samstag, 22. März zum "Fair Kick"-Hallenfußball-Turnier im Stift Melk ein. Eine "junge und bunte Kirche"Katholische Jungschar, Ministranten und Katholische Jugend können sich dabei in zwei...

Benedikt Holzer jubelte über sein zweites EM-Gold. | Foto: Regina Stanger
3

Ternitzer Sport-Erfolg
14-jähriger Stocksportler ist Europameister

Benedikt Holzer holte zusammen mit seinen Kollegen und Kolleginnen des U16 Nationalteams erneut die EM-Goldmedaille im Zielwettbewerb. TERNITZ. Bis 1. März drehte sich im steirischen Kapfenberg alles um den Stocksport. Neben der 8. Eisstock-Weltmeisterschaft der Junioren U23 fand zu diesem Zeitpunkt ebenso die bereits 60. Europameisterschaft der Jugend U16 und U19 statt. Und da glänzte ein Ternitzer besonders. Start mit Rang 10Der erst 14-jährige Benedikt Holzer vom ESV Hintenburg durfte im...

Neza Mori(vo.li.), Paul Poppernitsch(Kärntner Meister), Livia Marzano, Regina Mori, Helena Skuk (Kärntner Meisterin), Maximilian Wrantschurnig, Julia Skuk und Tobias Juch   
 | Foto: Langlaufarena Pirkdorf
8

Kelag Fischer Landescup
Tolle Leistungen der Langlauftalente Pirkdorf

PIRKDORF, BAD KLEINKIRCHHEIM. Am Sonntag, dem 2. März, fanden in Bad Kleinkirchheim die Kärntner Meisterschaften im klassischen Stil statt. Dabei konnte die Nachwuchstalente der Langlaufarena Pirkdorf wieder tolle Leistungen abrufen. Den ersten Platz belegten Helena Skuk (somit Kärntner Meisterin) und Paul Poppernitsch (Kärntner Meister. Einen zweiten Platz sicherten sich Tobias Juch und Julia Skuk. Platz vier ging an Regina Mori, Platz fünf belegten Livia Marzano und Neza Mori sowie Platz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.