Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gabriel Felbermayr, Barbara Thaler, Anton Mattle, Peter Seiwald beim Emfpfang im Grand Tirolia. | Foto: VP Tirol/Fitsch
3

Hahnenkammrennen 2025
Wirtschaftsbund lud zum Hahnenkammempfang

WB-Obfrau Barbara Thaler bei HK-Empfang: „Uns geht es immer um den Standort und die Menschen, die hier leben“. KITZBÜHEL, TIROL. Der Tiroler Wirtschaftsbund lud zum traditionellen Hahnenkammempfang ins Grand Tirolia. Landesobfrau Barbara Thaler begrüßte rund 300 Gäste, darunter Bezirksobmann Peter Seiwald, LH Anton Mattle und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr. Thaler stellte in ihrer Rede klar, dass für den Wirtschaftsbund der Erfolg der Tiroler Wirtschaft und die Menschen im Mittelpunkt stehen...

Die Studentinnen Vanessa Petersmann, Laura Dick, Juliana Mallinger und Bianca Krötzl (v.l.) mit Reiter (li.), Eiselsberg und Watzinger (re.). | Foto: FH Steyr
2

FH Steyr
Coole Praxisprojekte wurden präsentiert

Am Freitag, 24. Jänner, präsentierten Studenten des ersten Semesters ihre Praxisprojekte des Marketing-Kurses. STEYR. Die Studenten des FH-Steyr-Studienganges Marketing und Digital Business beschäftigten sich im Vorfeld intensiv mit oberösterreichischen Unternehmen. Anhand von Briefing-Aufgaben und persönlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen wurden Tasks ausgearbeitet. Die Ergebnisse präsentierten die Studenten vor ihren Kollegen, einer Jury und Studiengangleiter Gerald Petz. "Wir sind...

Das Ergebnis der Berichts- und Prüfungstagsatzung im Sanierungsverfahren der A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH liegt vor: Gläubiger fordern 7,9 Millionen Euro.  | Foto: MeinBezirk/Archiv
2

A-NOBIS Sektkellerei
Gläubiger fordern rund 7,9 Millionen Euro

Im Dezember musste die A-NOBIS Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH Konkurs anmelden. Wie der Gläubigerschutzverband Creditforum am Montag mitteilte, sei die Fortführung des Unternehmens aus heutiger Sicht im Interesse der Gläubiger. Diese fordern 7,9 Millionen Euro. ZURNDORF. Laut Auskunft des Insolvenzverwalters liegt die Fortführung des Unternehmens aus heutiger Sicht im Interesse der Gläubiger. In Planung sei nun eine Redimensionierung der Produktionsanlagen, die eine erhebliche Reduktion der...

Der neue Geschäftsführer Jürgen Bess | Foto:  GTG_Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Bess übernimmt von Schödl
Wechsel an der Spitze des Gasteiner Tourismus

Jürgen Bess ist neuer Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH. Der erfahrene Marketingexperte tritt die Nachfolge von Eva Schödl an und will die erfolgreiche Entwicklung der Region weiter vorantreiben. Mit seiner Vision, der neuen Botschaft „Willkommen im Off“ und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit soll das Gasteinertal als Destination gestärkt werden. GASTEINERTAL. Jürgen Bess übernimmt die Geschäftsführung der Gasteinertal Tourismus GmbH von Eva Schödl, die nach vielen Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Peter Hrubant empfiehlt, in den Betrieben zu schnuppern. | Foto: AMS Steyr

Interview
„Schnuppern ist ratsam“

Peter Hrubant, Chef des Arbeitsmarktservice Steyr, über die Entwicklung der Lehrstellen in der Region. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Hrubant: Es gibt zahlreiche Betriebe in der Region, welche mit Lehrlingen in die Zukunft investieren möchten. Wir stellen aber fest, dass die gemeldeten Lehrstellen am AMS Steyr im Jahresdurchschnitt rückläufig sind. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? Wie auch in den Jahren zuvor ist es nicht leicht,...

Walter Sabitzer und Robert Schratt präsentierten die 10 Maßnahmen für die Region. | Foto: WKK/Sarah Egger Fotografie
79

Entscheidendes Jahr 2025
Die 10 Maßnahmen der St. Veiter Wirtschaft

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kärnten in St. Veit zeigte klar: 2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Region. Rund 220 Gäste folgten der Einladung von WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer in das Stift St. Georgen am Längsee, um gemeinsam die Zukunftsstrategie für den Bezirk zu diskutieren. BEZIRK ST. VEIT. 2025 wird für St. Veit und Kärnten richtungsweisend: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn entstehen neue Chancen für Handel, Gewerbe, Tourismus und Industrie. Diese...

Die Junge Wirtschaft zu Gast bei Rave Cave Austria und Josef Zauner (Bildmitte). | Foto: Hausi Flo
2

Junge Wirtschaft Freistadt
In Gutau tiefe Einblicke in das DJ-Leben erhalten

GUTAU. Rave Cave Austria, ein kreatives Ton- und Bildstudio in Gutau, wurde 2022 von Josef Zauner aus St. Oswald gegründet. Am 23. Januar erhielt die Junge Wirtschaft Freistadt bei der Veranstaltung „Business Insight“ einen Einblick in die Welt der DJs, Licht- und Tontechnik. Mit modernster Ausrüstung und einem Team von Kreativen ist Zauner in ganz Österreich bei verschiedenen Events als DJ, Eventorganisator und -betreiber anzutreffen. Ab Februar besteht auch die Möglichkeit, direkt im Studio...

Es wurde über die neue Strategie geredet. | Foto: privat
3

Zur neuen Strategie „NEXT LEVEL“
AGRANA hält Capital Markets Day

Stephan Büttner, CEO der AGRANA-Beteiligungs-AG, und Norbert Harringer, CTO des Konzerns, präsentierten im Rahmen des Capital Markets Day am Abend des 16. Jänner 2025 in Wien und am 17. Jänner 2025 vormittags in Kröllendorf|Niederösterreich vor Analysten, institutionellen Investoren und Bankern die neue AGRANA-Konzernstrategie NEXT LEVEL. KRÖLLENDORF. In der Aufsichtsratssitzung vom 12. November 2024 wurde die vom Vorstand vorgelegte neue Konzernstrategie vom Aufsichtsrat einstimmig...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto:  Initiative steyrland

Im Sommer
steyrland schafft erste firmenübergreifende Kinderbetreuung

Für viele Unternehmen und Familien stellt die Organisation einer verlässlichen Kinderbetreuung während der Sommerferien eine große Herausforderung dar. Genau hier setzt ein neues, firmenübergreifendes Pilotprojekt in der Region Steyr-Land an: Ab sofort können Mitarbeiter von steyrland-Mitgliedsbetrieben ihre Kinder für die Sommer-Kinderbetreuung 2025 anmelden. STEYR-LAND. In Kooperation mit den Kinderfreunden Steyr-Kirchdorf wird erstmals ein gemeinsames Betreuungsangebot für Kinder im...

Jeder Lehrling hat seine eigene Schweißerkoje.
36

Lehre in modernster Umgebung
ABZ Braunau bildet die Fachkräfte von Morgen aus

Das Ausbildungszentrum in Braunau (ABZ) ermöglicht den Lehrlingen seiner Partnerbetriebe eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld.  BRAUNAU. Wer beispielsweise in der AMAG eine technische Lehre beginnt, wird sich vor allem im ersten und zweiten Lehrjahr des Öfteren im ABZ Braunau wiederfinden. Dort erhalten die Lehrlinge eine Ausbildung in einem der sechs Fachbereiche: Schweißtechnik, Elektrotechnik, Zerspanung, Mechanische Werkstätte, Kaufmännische Module und CNC, CAD/CAM. Von...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: MeinBezirk.at
3

Parken in Hermagor
Die brisanten Änderungen zu Parkstrafen

HERMAGOR. Parken in Hermagor – etwas, das viele täglich tun, aber kaum jemand genau hinterfragt. Doch hinter den Kulissen gibt es einige Entwicklungen, die sowohl Einwohner als auch Besucher betreffen könnten. Was läuft da wirklich in der Parkraumbewirtschaftung und was steckt hinter den jüngsten Änderungen?  Wie viel wird wirklich kassiert?Haben Sie sich schon mal gefragt, wie hoch die Einnahmen aus Parkstrafen 2024 tatsächlich sind? Die Antwort ist überraschend und wird Sie staunen lassen....

Teresa Jenner aus Kufstein ist Lehrling bei den Festspielen in Erl.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Lehre
Kufsteinerin lernt im Festspielhaus, wie man Kostüme schneidert

Die Tiroler Festspiele Erl bilden in ihrer Kostümmanufaktur auch Lehrlinge aus. Wie der Alltag dort aussieht, erklärt Lehrling Teresa Jenner.  ERL. Das leise Rattern von Nähmaschinen begleitet jeden, der sich in die Kostümmanufaktur des Festspielhauses Erl begibt. Dies ist der Ort, an dem die Kostüme für anstehende Aufführungen entstehen. Besonderer Alltag Für Teresa Jenner aus Kufstein gehören die Festspiele Erl zum beruflichen Alltag. Die 20-jährige Kufsteinerin ist seit März 2023 Lehrling in...

Seit Jahresbeginn führt Petra Kollegger (1.v.r.) den beliebten Friseursalon Pichler in Fürstenfeld unter dem neuen Namen "Schnittpunkt Petra" weiter. | Foto: Margot Jeitler
5

Neu
Friseursalon Pichler in Fürstenfeld ist nun "Schnittpunkt Petra"

In der Dr.-Wilhelm-Taucherstraße 4 in Fürstenfeld hat Petra Kollegger den renommierten Friseursalon Pichler übernommen und führt ihn ab sofort unter dem neuen Namen „Schnittpunkt Petra“. FÜRSTENFELD.  "Jetzt starte ich in den letzten 10 Jahren meines Berufslebens noch einmal durch", meint Petra Kollegger energiegeladen. Denn vor wenigen Wochen hat sie den Friseursalon Pichler, in dem sie schon mehr als drei Jahrzehnte selbst mitgearbeitet hatte übernommen und diesem damit den Weiterbestand...

Euro-Skills: 10 Steirerinnen und Steirer vertreten die "Grüne Mark" beim "Kampf der Berufsgruppen". | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
4

EuroSkills 2025
Steirische Fachkräfte kämpfen um Gold für Rot-Weiß-Rot

49 Fachkräfte in 41 Berufen vertreten Österreich bei den Berufseuropameisterschaften 2025. 44 von ihnen reisen im September nach Herning, Dänemark, wo rund 600 "Young Professionals" aus ganz Europa in 38 Berufen um Medaillen kämpfen. Fünf weitere Fachkräfte treten im November bei eigenständigen Bewerben in Österreich und der Schweiz an. Auch das "Team-Steiermark" ist vertreten. STEIERMARK. Herning, 25 Kilometer von der Nordseeküste entfernt, wird vom 9. bis 13. September zum Zentrum von...

Laurenz Pöttinger, Ernst Hutterer, Doris Hummer, Ruth Hutterer, Thomas Wimleitner und Günther Baschinger bei der Übergabe des „Julius Award“. | Foto: MeinBezirk
81

Wirtschaftsbund Grieskirchen
Fröling ließ tief in den Heizkessel blicken

Ein Blick in die Produktion der Heizkessel gewährte die Firma Fröling auf Einladung des Wirtschaftsbundes (WB) Ortsgruppe Grieskirchen an ihrem Standort in Stritzing. ST.GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Ganz großes Kino“, so Thomas Wimleitner nach dem Rundgang in den Produktions- und Lagerhallen der Firma Fröling in Stritzing bei Grieskirchen. Fröling ist ein Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten und damit ein Leitbetrieb in der Region. Hummer und Pöttinger auch vor...

Christian Hartel, Wacker-Vorstandsvorsitzender. | Foto: Wacker Chemie AG

Trotz Umsatzrückgang
Wacker erzielt "gute Ergebnisse" im Jahr 2024

Die Wacker AG, mit Niederlassung in Burghausen (D) freut sich über "gute Ergebnisse" im Geschäftsjahr 2024. MÜNCHEN. Das Unternehmen konnte einen Gesamtumsatz von rund 5,72 Milliarden Euro erreichen – Im Vorjahr waren es 6,40 Milliarden. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist im Vergleich zu 2023 um sieben Prozent gesunken. „Das wirtschaftliche Umfeld war 2024 herausfordernd. In vielen Abnehmerbranchen war die Nachfrage nach wie vor schwach. Insbesondere in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Aptiv bildet seit Jahren Lehrlinge aus. | Foto: Aptiv
4

Lehre
Vierzehn Lehrlinge bei Traditionsbetrieb Aptiv in Großpetersdorf

Aptiv ist ein Topunternehmen mit viel Tradition und langjähriger Lehrlingsausbildner. GROSSPETERSDORF. Das Aptiv-Werk in Großpetersdorf ist innerhalb des Konzerns das größte Spritzgusswerk in Europa und produziert mit Spritzgussmaschinen und vollautomatischen Montageautomaten technologisch hochwertige Steckverbindungen für alle namhaften Automobilhersteller. Gegründet im Jahr 1985 - als "Packard Electric Burgenland" - zählt Aptiv mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der...

Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
6

Lehrstellensuche
Die langen "Nächte" der Lehre in Salzburg

Die Wirtschaftskammer Salzburg organisiert landesweit gemeinsam mit Unternehmen vom 10. bis 14. Februar eine "Lange Nacht der Lehre" in allen Bezirken von Salzburg. SALZBURG. Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren. "Die Lange Nacht der Lehre bietet einerseits den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und Bevölkerung unkompliziert Einblicke in...

Vorstandsmitglied und Obmann-Stv. Klaus Waselmay (re.) wurde von TGK-Obmann Rene Haidlmair verabschiedet. | Foto: TIZ Kirchdorf
4

Technologiegruppe Kremstal
Erfolg durch Vernetzung und Wissenstransfer

Die Technologiegruppe Kremstal (TGK)
bietet einzigartigen Mehrwert für Unternehmen im Beirk Kirchdorf. BEZIRK. Die Technologiegruppe Kremstal (TGK) ermöglicht es ihren Mitgliedern, sich regelmäßig in sogenannten ERFA-Runden (Erfahrungsaustausch) zu den Unternehmensbereichen Personal, Lehrlingsausbildung, IT & Prozessen, Marketing, Sicherheitstechnik & Brandschutz und vielen weiteren Themen auszutauschen. Dabei treffen sich Fachleute aus verschiedenen Branchen, um wertvolle Erfahrungen und Best...

Barbara Kundtner ist Leiterin des AMS Grieskirchen. | Foto: Weibsbilder/Melanie Pils

AMS Grieskirchen
Klassische Handwerksberufe auch in Zukunft gefragt

Barbara Kundtner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Grieskirchen, weiß, welche Berufe auch in Zukunft nicht wegzudenken sind. GRIESKIRCHEN. "Generell kann man sagen, dass Berufe, die Kompetenzen, Softskills und Fähigkeiten wie Empathie, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohes Einfühlungsvermögen etc. verlangen, auch in der Zukunft gefragt sein werden", so Kundtner. Dazu zählen etwa alle Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich: Pflegefachkräfte, aber auch Berufe...

Holzberufe sind für Burschen und Mädchen gleichermaßen geeignet. | Foto: proHolz Netzwerk
3

WIFI Niklasdorf wird modernisiert
Neues Kompetenzzentrum für Holzberufe

Das WIFI Niklasdorf soll bis Ende 2026 grundlegend erneuert werden. Außerdem wird es einen Neubau geben, der als steirisches Holzkompetenzzentrum besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, wie WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch erstmals berichtet. NIKLASDORF. Das WIFI in Niklasdorf wird bis Ende 2026 auf den neuesten Stand gebracht: „Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und soll saniert und modernisiert werden“, sagt WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch im Gespräch mit...

Am Campus Gesundheit stehen beste Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Reichel
3

Berufsausbildung im Außerfern
Spannende Wege führen in die Berufswelt

Die Herausforderung ist groß: Als Jugendlicher soll bzw. muss man entscheiden, welchen Beruf man erlernen und später im Idealfall ausüben will. REUTTE. Manche landen bei der Wahl der Ausbildung einen "Volltreffer", entscheiden sich für einen Beruf und üben diesen ein Leben lang aus. Andere satteln im Laufe ihres Berufslebens, manchmal noch während der Ausbildungszeit, um. Die Auswahl ist riesig Egal, wie es kommt, am Beginn hat man die "Qual der Wahl". Und die ist im Bezirk Reutte wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Rauchfangkehrer-Betrieb
"Glücksbringer" für das Töpperschloss Neubruck

Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann als neue Mieterin im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Ein herzlicher Empfang fand im Töpperschloss in Neubruck statt: Die neue Mieterin, Rauchfangkehrer-Meisterin Janine Petermann wurde von Geschäftsführer und Bürgermeister Franz Aigner aus Scheibbs sowie Bürgermeister Manfred Zellhofer aus St. Anton an der Jeßnitz offiziell begrüßt. Rauchfangkehrer-Betrieb mit viel TraditionJanine Petermann hat den langjährigen Rauchfangkehrerbetrieb von Ilona Huber...

Autoübergabe bei BMW-Huber in Bruck Oberaich: Diplomverkäufer Harald Baumgartner mit Haubenkoch Max Leodolter sowie Verkaufsberater Andreas Kaiser mit 4-Hauben-Koch Andreas Krainer. | Foto: Hackl
4

Werbekampagne von BMW Österreich
Ein Auto mit viel Platz für Hauben

Was haben Essen und Autos gemeinsam? Die Antwort darauf bekam man im Autohaus BMW Huber in Bruck. Dort bekamen zwei Haubenköche zwei Spitzenmodelle "verliehen". BRUCK-OBERAICH. Es ist eine Imagekampagne von BMW Österreich mit ausgewählten Haubenköchen, die es mittlerweile zum dritten Mal gibt – und es dürfte eine Werbekampagne für BMW sein, die sich durchaus lohnt. Die hochsteirischen Haubenköche Andreas Krainer und Max Leodolter vom Lurgbauer in Mariazell werden für sechs Monate mit einem BMW...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.