Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Rupert Hutter, genannt "Rupp", ist das Herz und die Seele des Lokals in der Arbeitergasse. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

"Rupp's"
In diesem Margaretner Lokal gibt es 1.260 Whiskey-Sorten

Wer Whiskey mag, muss ins "Rupp's" in der Arbeitergasse 46. Der Betreiber Rupert Hutter hat dort mehr als 1.260 Whiskeyflaschen gesammelt und verköstigt sie zusammen mit herzigen veganen Gerichten. WIEN/MARGARETEN. In den Tiefen Margaretens in der Arbeitergasse 46 verbirgt sich ein wahrlicher Schatz. Hinter einer unauffälligen Fassade ist das "Rupp's" der Traum eines jeden Whiskeyfans. Benannt ist das Lokal nach dem Spitznamen des Betreibers Rupert Hutter: "Hier drinnen darf man mich nur Rupp...

LR Mario Gerber: „Die Landesbeteiligungen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Landes, zur Verbesserung der Standortqualität und der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Beteiligungsbericht
Detaillierter Überblick über Landesbeteiligungen

Der Beteiligungsbericht 2024 zeigt einen detaillierte Überblick über Landesbeteiligungen. Insgesamt 13 Unternehmen sind im vollständigen Eigentum des Landes und einen Gesamtumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro und Investitionen von rund 525 Millionen Euro wird für das Jahr 2023 vermerkt. TIROL. Von der Breitband Serviceagentur Tirol GmbH über die Lebensraum Tirol Holding GmbH bis hin zur Tirol Kliniken GmbH: Das Land Tirol ist an insgesamt 36 Unternehmen in Tirol beteiligt. Davon stehen 13 im...

Gerald Wimmer, Christian Kaufmann, WK-Bezirksstellenleiter Julius Gelles, Alexander Seifried, Cornelia Weber, Walter Steininger, Dusan BELICEK, Ernst Seifried, Vertretung seitens der AK Gabriele Mechtler | Foto: Groiß Kathrin
3

Mitarbeiterehrung Firma Seifried
Großer Dank an die Mitarbeiter

Bei der Firmengruppe Seifried, bestehend aus der Seifried Sanitär & Heizungstechnik, SBG Bohr und Seifried Holding wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. HOLLABRUNN. So wurden Cornelia Weber, Dusan Belicek und Christian Kaufmann für zehn Jahre, Gerald Wimmer für 15 Jahre und Walter Steininger für 30 Jahre von den Firmenchefs vor den Vorhang gebeten. Ernst und Alexander Seifried bedankten sich bei den Jubilaren für die langjährige, wertvolle Mitarbeit und bei allen Mitarbeiterinnen und...

Wirtschaftsstadtrat Leopold Spitzbart, Patrick Studnicka, Jennifer Nimpfer, Bürgermeister Christoph Kaufmann und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel | Foto: Elisabeth Wiesbauer
3

Neues Lokal
„Soul of Bowl“ eröffnete am Stadtplatz Klosterneuburg

Frisch Gekochtes aus der Schüssel: Patrick Studnicka und Jennifer Nimpfer eröffneten am 3. Jänner ihr „Soul of Bowl“ Lokal in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Am Stadtplatz Klosterneuburg gibt es ein neues Lokal: Im "Soul of Bowl" wird frisch gekochtes Essen in der Bowl (Schüssel) serviert. Dabei kann sich jeder seine Kombination selbst zusammenstellen, aus Basis, Proteinquelle, Dressings, Toppings, Saucen. Wem das zu kompliziert ist, der greift auf die vorgeschlagenen Kombinationen zurück....

Anja Augustin aus Andorf ist Business Coach tätig. "Sinnvoll wachsen" ist einer ihrer Leitsätze. | Foto: Nordschön

Business Coach Anja Augustin
"Es geht meistens ums Finden innerer Klarheit"

Anja Augustin ist Business Coach und hat sich dem Motto "Sinnvoll wachsen" verschrieben. ANDORF. Die Andorferin startete ihre Karriere im Personalbereich, ist jetzt als Coach selbstständig. Mit welchen Anliegen Menschen zu ihr kommen, verrät sie im Interview. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ins Business Coaching einzusteigen? Es war ein Prozess. Als Personalistin habe ich gesehen, wie entscheidend es ist, dass Menschen ihren Stärken entsprechend im Unternehmen eingesetzt sind. Diese...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (r.) und OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Ferienmesse Wien
Oberösterreich startet stark ins Tourismusjahr 2025

Oberösterreich blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2024 zurück und startet mit einem starken Auftritt auf der Ferien-Messe Wien ins Jahr 2025. Neue Tourismusstrukturen und vielfältige Angebote sollen die positive Entwicklung weiter vorantreiben. OÖ/WIEN. Mit 3,36 Millionen Ankünften (+3,2 %) und 8,85 Millionen Nächtigungen (+2,4 %) erzielte Oberösterreich 2024 das beste Ergebnis seit Bestehen der Tourismusstatistik. Landesrat Markus Achleitner (ÖVP): „In einem herausfordernden...

Das AMS verhängte 2024 deutlich mehr Arbeitslosengeld-Sperren als im Jahr zuvor. (Archivbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Anstieg um 4,8 Prozent
2024 mehr als 162.000 Arbeitslosengeld-Sperren

Das Arbeitsmarktservice (AMS) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Sanktionen verhängt als noch im Jahr 2023. Begründet wird das unter anderem mit den steigenden Arbeitslosenzahlen. ÖSTERREICH. Konkret stieg die Zahl der Sanktionen um rund 4,8 Prozent auf 162.435, wie das AMS gegenüber der APA mitteilte. Insgesamt wurden 2024 mehr als 162.400 Sperren des Arbeitslosengeldes verhängt. Alleine 44.200 Sanktionen gab es aufgrund des teilweisen Fernbleibens von Schulungen. Das entspricht gegenüber...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

Das Headquarter der Etzi-Unternehmensgruppe wurde nach 17 Monaten Bauzeit in Ried im Traunkreis am 17. Jänner 2025 offiziell eröffnet. | Foto: Franz Staudinger
Video 38

Ried im Traunkreis
"Etzi-World" hat eröffnet

Das Headquarter der Etzi-Unternehmensgruppe wurde nach 17 Monaten Bauzeit in Ried im Traunkreis am 17. Jänner 2025 offiziell eröffnet. RIED/TRAUNKREIS. Die gesamte Firmengruppe mit 220 Mitarbeitern hat ihren Standort von Vorchdorf nach Ried verlegt. Das 1993 von Maximilian Etzenberger gegründete Familienunternehmen investierte 40 Millionen Euro in den neuen, 45.000 Quadratmeter großen Firmensitz und ist inzwischen auf 13 Firmen in der Gruppe angewachsen. Besonders stolz ist Firmengründer...

Durch Betriebsansiedlungen und Erweiterungen wird der Flughafen Wien-Schwechat in diesem Jahr 1.200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. | Foto: Flughafen Wien
3

Wirtschaft
Flughafen Wien-Schwechat schafft 1.200 neue Arbeitsplätze

2025 steht im Zeichen des Wachstums: Durch Betriebsansiedlungen und Erweiterungen wird der Flughafen Wien-Schwechat in diesem Jahr 1.200 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst berichtet, sind derzeit in der „AirportCity“, die den Flughafen und die umliegende Region umfasst, bereits 23.500 Personen beschäftigt. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. „2025 rechnen wir mit rund 1.200 neuen Jobs“, erklärt Flughafen-Vorstand Günther Ofner. Die zusätzlichen Arbeitsplätze entstehen...

Fabian Berneder, Tina Schabetsberger, Philipp Murauer, Vita-Theresa Richter-Irsigler, Helmut Slezak und Alfred Frauscher. | Foto: MeinBezirk/Mayr
Video

Rückblick und Ausblick
Messe Ried sieht "positiven Trend" in der Branche

Nach zuletzt eher durchwachsenen Jahren in der Messebranche steigt der Trend nun wieder ins Positive. Auch die Messe Ried ist mit dem Jahr 2024 zufrieden und freut sich auf das kommende Jahr. RIED IM INNKREIS. „2024 war für die Wirtschaft im Allgemeinen, aber auch für Messen, ein schwieriges Jahr. Mit großem Einsatz hat das Team unserer Messe gegen den Trend ein hervorragendes Jahresergebnis erzielt“, zieht Messepräsident Alfred Frauscher Bilanz. Dafür verantwortlich seien die sechs...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bürgermeister Josef Baireder, Florian Nechwatal, Bauhof-Leiter Jürgen Höchtl, Stefan Haider und Vizebürgermeister Christian Kletzl vor dem neuen, elektrischen Bauhof-Fahrzeug Opel Combo | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
3

E-Mobilität hält auch im Bauhof Einzug
Elektro-Opel für e5-Gemeinde

Die Marktgemeinde Echsenbach ergriff im vorigen Jahr eine günstige Gelegenheit und kaufte über ein Angebot der Dorf- und Stadterneuerung sowie des Beschaffungsservice NÖ einen E-Kastenwagen der Marke Opel Combo Cargo Electric für den Bauhof an. ECHSENBACH. Wenige Tage vor Weihnachten wurde der Opel sodann an das Bauhof-Team übergeben. Das Fahrzeug soll vor allem für die alltäglichen Fahrten im Bauhof-Dienst wie in die Kläranlage eingesetzt werden und bietet wesentlich mehr Komfort und...

Jetzt im Winter werden in vielen Wäldern die Motorsägen gestartet. | Foto: Lois Lammerhuber
6

43 Tote
Trauriger Rekord bei Forstarbeits-Todesfällen im Jahr 2024

Jetzt in der kalten Jahreszeit finden die meisten Waldarbeiten statt. Für das Burgenland mit seinem hohen Anteil an kleinen Privatwäldern ist das Thema Sicherheit besonders relevant. EISENSTADT. Was die Todesfälle bei der Waldarbeit betrifft, brachte 2024 einen traurigen Rekord. Im Laufe des Jahres sind laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) 43 Menschen in Österreich bei Waldarbeiten tödlich verunglückt. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr 2023 hatten Forstarbeiten die bisherige Rekordzahl...

Die Rede ist von mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. | Foto: Gemeinsam Mobil
Video 14

Autos & Co.
Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet in der Messe Wien statt

Die neue Mobilitätsmesse "Vienna Drive" findet derzeit in der Messe Wien auf mehr als 7.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche statt. Fans von Autos, Motorrädern und Co. sind begeistert vom Angebot. Die Messe läuft noch bis zum 19. Jänner. WIEN. Nachdem die „Vienna Autoshow“ zuletzt vor fünf Jahren für viel Begeisterung gesorgt hatte, warteten die Fans der individuellen Mobilität lange auf eine größere Veranstaltung dieser Art in der Hauptstadt. Doch mit der Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ hatte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Anteil der reinen E-Fahrzeuge an den Neuzulassungen war im Bezirk Mattersburg am höchsten, im Bezirk Jennersdorf am niedrigsten. | Foto: Martin Wurglits
3

Pkw-Neuzulassungen
Burgenland verzeichnete 2024 Zuwachs bei Elektroautos

Innerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg laut Verkehrsclub Österreich den höchsten E-Pkw-Anteil an den Neuzulassungen, der Bezirk Jennersdorf den niedrigsten. EISENSTADT. Während österreichweit im Vorjahr die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw gesunken ist, verzeichnete das Burgenland einen Anstieg um 5,5 Prozent. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Spitzenreiter MattersburgInnerhalb des Burgenlands hatte der Bezirk Mattersburg den höchsten E-Pkw-Anteil, der Bezirk...

Studierende des Departments Bahntechnologie und Mobilität | Foto: Peter Rauchecker Photography
4

Fachhochschule St. Pölten
Neues Studium für boomende Bahnbranche

Die FH St. Pölten startet im Herbst 2025 den neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation, und die Österreicherinnen und Österreicher zählen zu den fleißigsten Bahnfahrerinnen und Bahnfahrern in Europa. ST. PÖLTEN. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit dem dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie bietet die Fachhochschule St. Pölten ab September 2025 das passende Studium für die...

Das rund 1,5 Millionen Euro teure Bauwerk ist beeindruckend schnell fertiggestellt worden. | Foto: WLV
7

Pittental/Schwarzatal
Trinkwasserbehälter dieser Art ist Europas größter

In Lindgrub wurde nach knapp drei monatiger Bauzeit ein gigantischer Trinkwasserbehälter eröffnet.  LINDGRUB.  Mit 1.200 Kubikmeter Fassungsvermögen ist es der größte Trinkwasserbehälter aus Polyethylen Europas. Der bis dahin größte bekannte Hochbehälter dieser Bauart steht in Bayern. Von einem Meilenstein in der Wasserversorgung war bei der feierlichen Einweihung des Trinkwasserbehälters die Rede. Zurecht, können damit doch 12.000 Menschen versorgt werden. WLV-Obmann Günther Stellwag und...

Der neue Opel Grandland wurde bei Auto Doczekal in Oberwart präsentiert.
12

Oberwart
"Angrillen" bei Auto Doczekal mit neuem Opel Grandland

Das große Angrillen bei Auto Doczekal hat Tradition. An zwei Tagen wurden in gemütlichem Ambiente neue Autos vorgestellt - darunter der neue Opel Grandland. OBERWART. Das große Angrillen hat bei Auto Doczekal mit Standorten in Güssing und Oberwart schon Tradition. Am Freitag und Samstag findet dieses an beiden Standorten statt. Am Freitag gab es für die Besucherinnen und Besucher schon Köstlichkeiten vom Grill mit Koteletts und Grillwürstl sowie natürlich Getränken. Dazu hatte das Team von Auto...

2024 wurden im Bezirk Lienz insgesamt rund 23,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. | Foto: pixabay

Wohnbauförderung
23,2 Millionen Euro für den Bezirk Lienz

Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Lienz insgesamt rund 23,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung ausbezahlt. OSTTIROL. „Das entspricht 173 geförderten Wohneinheiten“, freut sich die Vizepräsidentin des Tiroler Landtags und Bürgermeisterin von Lienz, Elisabeth Blanik, und betont: „Somit bleibt die Wohnbauförderung auch in unserem Bezirk ein effektives und wichtiges Instrument, um Wohnen leistbarer zu machen.“ Weitere FörderungenZusätzlich zu den Mitteln der Wohnbauförderung wurden auch rund 1,8...

Wolfhard Schwab bietet in Bad Ischl eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik an.  | Foto: PantherMedia/arnonmeejumnong@gmail.com (Symbolfoto)

6. bis 8. Februar 2025
Fahrradtechnik-Ausbildung im WIFI Bad Ischl

Es dauert nicht mehr lange, steigen die Temperaturen und die Fahrräder werden wieder aus dem Keller geholt. Die Schaltung, die Bremsen, die Laufräder, der Steuersatz … alles soll dann rund laufen, damit dem Fahrradspaß nichts im Wege steht. BAD ISCHL. Damit dem auch so ist, bietet das WIFI Bad Ischl für Interessierte, Hobbyfahrer, Berufs- bzw. Quereinsteigerinnen sowie Mitarbeiter im Sportartikelhandel und -verleih eine kompakte theoretische und praktische Ausbildung zum Thema Fahrradtechnik...

Am Donnerstag wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Betroffen sind zumindest zwei Filialen, eine davon hier in der Josefstadt. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Konkurs
"Knödel Manufaktur" in der Josefstadt und in Simmering pleite

In der "Knödel Manufaktur" kamen süße sowie deftige Knödel-Varianten nach "Omas Rezept" auf die Teller. Am Donnerstag wurde jedoch ein Konkursverfahren eröffnet. Betroffen sind zumindest zwei Filialen. von Verena Kriechbaum & Philipp Scheiber WIEN/JOSEFSTADT/SIMMERING. Die "Knödel Manufaktur" eröffnete ihre erste Filiale 2017 in der Josefstadt. Schnell wurde das Lokal immer beliebter, 2023 eröffnete Betreiber Daniel Hanjalić schließlich eine weitere Filiale in Simmering. Es folgten ein kleiner...

Viel Prominenz traf sich beim Spatenstich. | Foto: ZVg
2

Spatenstich für Kindergartenzubau

DÜRNKRUT. Ein zweigruppiger 235 m² umfassender Zubau zum bestehenden Kindergarten entsteht in Dürnkrut. Zur Spatenstichfeier konnte Bürgermeister Stefan Istvanek neben den ausführenden Firmen und Gemeindevertretern die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister willkommen heißen. Geplant sind zwei gespiegelte Gruppenräume, die als ein Gebäudeteil ausgeführt werden und südwestlich an den bestehenden Kindergarten angebaut werden. Ergänzt wird der Neubau durch einen geräumigen Eingangsbereich mit...

Obfrau Brigitte Ribisch mit ihrem Stellvertreter Daniel Fröschl und Vorstandsmitglied Markus Thüringer sind überwältigt von dem großen Andrang für die Energiegemeinschaft Laa, wo bei der letzten Vorstandssitzung rund 200 neue Mitglieder aufgenommen wurden.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Laa an der Thaya
200 neue Mitglieder für die Energiegemeinschaft

Die Energiegemeinschaft Laa verzeichnet einen beeindruckenden Zulauf: Rund 200 neue Mitglieder wurden in der letzten Vorstandssitzung Mitte Jänner offiziell aufgenommen. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Mitte Jänner fand die aktuellste Vorstandssitzung der Energiegemeinschaft Laa statt. Rund 200 Bewerbungen für einen Beitritt lagen vor. Unter der Leitung von Obfrau und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) beschloss die Genossenschaft, die Bewerbungen positiv zu bescheiden. Nun erhalten die neuen...

Da die Aufforderung zur Rückzahlung abgelehnt wurde, unterstützte die Arbeiterkammer die Familie bei der Klage vor Gericht.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Rechnung viel höher als vereinbart
Arbeiterkammer holt 17.500 Euro für Häuslbauer zurück

Die Arbeiterkammer holte für eine Familie, die mit einer unseriösen Baufirma aus dem Innviertel zu tun hatte, einen Großteil ungerechtfertigter Mehrkosten zurück.    INNVIERTEL. Eine Familie aus dem Innviertel beauftragte eine Innviertler Baufirma mit dem Um- und Zubau bei ihrem Einfamilienhaus. Die Maurer- und Betonarbeiten wurden zum Preis von etwas mehr als 95.000 Euro angeboten. Nach Abschluss der Arbeiten erhielt die Familie allerdings eine Schlussrechnung über 116.000 Euro, also um rund...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.