Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: MeinBezirk Perg

Wirtschaftskammer
Zwei Pergerinnen legten Prüfungen mit Erfolg ab

Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung mit Erfolg absolviert OÖ, DIMBACH, ST. NIKOLA AN DER DONAU. Im März legten bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten aus Oberösterreich und den Bundesländern ihre Prüfungen ab. Darunter auch zwei Frauen aus dem Bezirk Perg: Die Meisterprüfung als Friseurin- und Perückenmacherin (Stylistin) absolvierte mit Erfolg Katharina Hader aus Dimbach. Die Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt hat Helene Arnold im Bereich...

  • Perg
  • Michael Köck
Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ versammelten sich Lehrkräfte
und Unternehmensvertreter:innen im
Greiner Ausbildungszentrum. | Foto: cityfoto.at
3

Schule trifft Wirtschaft
Im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Das Greiner Ausbildungszentrum war am 10. April Austragungsort eines Events, das ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft stand. KREMSMÜNSTER. Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ versammelten sich am 10. April Lehrkräfte und Unternehmensvertreter im Greiner Ausbildungszentrum. Das Event des Kunststoffclusters von Business Upper Austria eröffnete umfassende Einblicke in die Welt des Kunststoffrecyclings und der Kreislaufwirtschaft und diente der Vernetzung zwischen Unternehmen und...

In Teams  entwickelten sie individuelle Erweiterungen für theODOR – ein Sensorgerät, das Umweltdaten erfasst. | Foto: theODOR Makeaton/Hargassner
12

Auftakt für offenes Projekt theODOR
Junge Tüftler haben unsere Atemluft im Visier

Wie sauber ist eigentlich die Luft, die wir atmen? 
Dieser Frage widmeten sich 13 Auszubildende und Schüler:innen beim zweitägigen Makeathon in Ried. In Teams  entwickelten sie individuelle Erweiterungen für theODOR – ein Sensorgerät, das Umweltdaten erfasst. RIED. Innerhalb von nur 48 Stunden entwickelten die Teilnehmenden eigene Versionen des Sensorgeräts. In Teams entstanden funktionierende Prototypen, die nicht nur Umweltdaten messen, sondern auch ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Thomas Bodner (geschäftsführender Gesellschafter der Bodner Gruppe/Mitte) und Lehrlingsbeauftragte Caroline Boban, mit den ausgezeichneten Lehrlingen und ihren Ausbildnern sowie den Lehrlingen im ersten Lehrjahr. | Foto: Bodner Gruppe
3

Starke Leistung
Bodner Gruppe ehrt "Lehrlinge des Jahres 2024" in Kufstein

Die Bodner Gruppe ehrte in Kufstein ihre besten Lehrlinge und bot ihnen eine spannende Besichtigungstour durch verschiedene Standorte. KUFSTEIN. Am 15. April ehrte die familiengeführte Bodner Gruppe im Rahmen ihrer Lehrlingsinitiative erneut junge Fachkräfte aus ganz Österreich für ihre herausragenden Leistungen. Neun Lehrlinge erhielten heuer den Titel "Lehrling des Jahres 2024". Sie gelten als zukünftige Führungskräfte des Unternehmens, weshalb die Lehrlingsausbildung bei Bodner einen...

Der Fahrer des 60 Meter langen Krans manövriert die vormontierten Bauteile zum Montage-Team, das es mit dem Mastkörper verschraubt. | Foto: Bachhofner
Video 11

Schwindelerregend
Hochspannungsmast in Sarasdorf aufgestockt - mit Video

Das Umspannwerk Sarasdorf wird derzeit stark ausgebaut. MeinBezirk war bei der spektakulären Fertigstellung eines Gittermasts dabei. TRAUTMANNSDORF/SARASDORF. Das Brucker Becken ist eine der Wind-Hochburgen Österreichs. Bis zu 600 Megawatt Windstrom können durch die hiesigen Windkraftanlagen erzeugt werden. Bis 2030 kommen weitere 300 Megawatt dazu. Dann wird hier 18-mal so viel Strom erzeugt, wie die Region selbst benötigt. Big Player der EnergiewendeDeshalb wird das Umspannwerk Sarasdorf seit...

Studierenden soll der Zugang zu den Gemeindebauten der Stadt erleichtert werden. (Archiv)
4

Wien
Studierende mit erleichtertem Zugang zu Gemeindewohnungen

Mit einer Sonderregelung will die Stadt Wien Studierende bei der Wohnungssuche unterstützen. Ab 1. Mai werden hierfür bis zu 1.000 Gemeindewohnungen zur Verfügung gestellt. WIEN. Für viele Studierende ist das Wohnen in Wien keine einfache Sache. Befristete Mietverträge, hohe Mieten und auch die geringe Verfügbarkeit von passendem Wohnraum werden hier schnell zum Problem. Bisher war es für viele Studentinnen und Studenten außerdem nicht möglich, ein Ticket für einen Gemeindebau zu ergattern. Vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Die endgültige Fertigstellung samt Aussenanlagen und Einfriedungen wird mit ca. Mitte Mai erfolgen. | Foto: HA-CO
12

BauReportage HA-CO
Modern und Innovativ: Der neue HA-CO Standort in St. Marien

Aufgrund des guten Wachstums in Österreich zog die HA-CO GmbH von Traun nach St. Marien. ST. MARIEN. Am neuen Standort wurden knapp drei Millinonen Euro investiert. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 4.000 m² und einer verbauten Fläche von knapp 800 m² entstand ein modernes und innovatives Firmengebäude mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 1.000 m², aufgeteilt in knapp 200 m² Büro- und 800 m² Lager und Werkstattfläche. „Unser Unternehmen ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und bietet...

Anzeige
Nach rund 20 Monaten Bauzeit entsteht in der Fallerstraße in Wilhering dank viel Herzblut und Innovationsgeist eine nachhaltige Wohlfühloase für Erholungssuchende. | Foto: Das Bründl
13

BauReportage Das Bründl
Eine Wohlfühloase mitten in Wilhering

Neues Leben in der Fallerstraße: Frühstückspension „Das Bründl“ eröffnet in Wilhering. WILHERING. Nur 12 Kilometer von Linz entfernt steht das neue Gebäude nach rund 20 Monaten Bauzeit. In der Fallerstraße 28 wird mit viel Herzblut und Engagement die neue Frühstückspension „Das Bründl“ errichtet. In unmittelbarer Nähe zum Donauradweg entsteht dabei ein moderner Rückzugsort für Erholungssuchende, Radreisende und Naturliebhaber – samt angrenzendem Campingplatz. Die Baukosten belaufen sich auf...

Ein großes Highlight auf der Bauma 2025 war die brandneue WSE912 Kompaktwandsäge, die auch im Außenbereich getestet werden konnte.

 | Foto: Tyrolit
5

Wirtschaft
Tyrolit präsentiert Produktneuheiten auf der Bauma 2025

Auf der 34. Bauma, die vom 7. bis 13. April stattfand, zeigte sich Tyrolit bestens vorbereitet. Der Global Player aus Schwaz präsentierte zahlreiche innovative Produkte für professionelle Bohr- und Sägebetriebe, Bodenbearbeiter sowie den Baufachhandel, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. SCHWAZ/MÜNCHEN (red). Auf über 300 Quadratmetern stellte der Systemhersteller Tyrolit einen Großteil seines Sortiments für die Baubranche vor. Neben der brandneuen Kompaktwandsäge WSE912 wurden...

Wirt Alfred Plank mit seiner Lebensgefährtin Christa
 | Foto: Christoph Meisinger
2

Wirt geht in Pension
Gasthaus Plank in Schweinbach braucht einen Pächter

Das Gasthaus Plank in Schweinbach zählt zu den letzten großen Traditionsgasthäusern in der Region. Nach Jahrzehnten der Gastfreundschaft verabschiedet sich Alfred Plank, der langjährige Wirt des Gasthauses Plank in Schweinbach, mit Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. ENGERWITZDORF. Das beliebte Wirtshaus, das seit 1877 und somit für Generationen ein zentraler Treffpunkt in der Region und zahlreiche Vereine ist, sucht einen Pächter, der die Tradition fortführt und dafür sorgt, dass...

Monika Killer-Oberpfalzer und Stephan Oberpfalzer dürfen sich über eine internationale Wein-Auszeichnung freuen. | Foto: Steve Haider
5

Prämierte Weine
"Vaihinger Löwen" für StephanO und Eichenwald Weine

Gleich zwei Weingüter aus dem Burgenland wurden bei der interantionalen Weinprämierung "Lembergerpreis international" mit dem "Vaihinger Löwen 2025" ausgezeichnet. Der erste Platz in der Kategorie Blaufränkisch international ging an das Weingut StephanO in Deutsch Schützen, in der Kategorie Rosé siegte "Eichenwald Weine" aus Horitschon. DEUTSCH SCHÜTZEN / HORITSCHON. Der internationale Lemberger-Preis "Vaihinger Löwe 2025" wurde Anfang April in drei Kategorien (Lemberger / Blaufränkisch...

WB – Bezirksobfrau Steyr Land Judith Ringer, WB-Bezirksgeschäftsführer Thomas Brettenthaler, Gründer und Geschäftsführer Raimund Harreither, Bürgermeister aus Gaflenz Andreas Kaltenbrunner. (v.li.)

 | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund Steyr-Land
Systemlöser Harreither aus Gaflenz erhielt Julius-Award

Die Firma Harreither aus Gaflenz wurde mit dem Julius-Award ausgezeichnet. Dieser Preis wird an besonders qualitätsvolle Unternehmen in Oberösterreich verliehen. GAFLENZ. Die Auszeichnung wurde von der Bezirksobfrau des Wirtschaftsbundes Steyr Land, Judith Ringer, dem WB-Geschäftsführer Thomas Brettenthaler und Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner überreicht. Innovative Lösungen Harreither ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich gesundes Heizen und Kühlen. Mit dieser Auszeichnung...

Michaela Kauder von Blumen Michaela wurde von der Wirtschaftskammer herzlich im Kreis der Althofener Unternehmer willkommen geheißen. | Foto: WKK St. Veit
1 2

Blumen Michaela in Althofen
Betriebsbesuch der Wirtschaftskammer

Ein Hauch von Blumen trifft auf den Duft frisch gebackener Mehlspeisen – genau diese besondere Kombination erwartet Gäste im Café & Restaurant „Blumen Michaela“ in Althofen. ALTHOFEN. Am Eisenplatz 1, im Ortsteil Untermarkt, hat Michaela Kauder ihr liebevoll gestaltetes Lokal am 14. Februar – passend zum Valentinstag – offiziell eröffnet. Die Besonderheit: Das Café ist nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern zugleich ein floraler Treffpunkt. Im Café befindet sich ein integriertes Blumengeschäft...

Anzeige
Respektvolles Miteinander: Bei tilo zählen Zusammenhalt, gelebte Wertschätzung und echte Perspektiven. | Foto: tilo

Flexibilität, Wertschätzung und moderne Technik
Bei tilo finden junge Talente, wonach sie suchen

Lehrlinge suchen Flexibilität, Wertschätzung und moderne Technik – das finden Sie bei tilo. Lehrlinge von heute suchen mehr als nur einen Ausbildungsplatz – sie wünschen sich ein Umfeld, das Wertschätzung, Flexibilität und moderne Arbeitsbedingungen vereint. tilo, ein führender Industriebetrieb in der Bodenbranche, begegnet diesem Anspruch mit einer zukunftsorientierten Ausbildung, die genau das bietet. Moderne AusbildungMit Lehrberufen wie Holztechniker:in, Elektrotechniker:in oder...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die stolzen Besitzer von der Simmeringer Neueröffnung Shirin und Dogan.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
11

Eröffnung in Simmering
Shirin's Boutique bietet alles, was das Herz begehrt

Simmering hat einen neuen Genuss-Tipp: In der Geiselbergstraße 27-31/6/R01 eröffnete das Ehepaar Shirin und Dogan "Shirin's Café Boutique". Die begeisterte Bäckerin und der gelernte Koch bilden nicht nur ein Dream-Team, sondern sorgen durch die Kombination ihrer Brotberufe für ein vielfältiges Angebot.  WIEN/SIMMERING. Manchen wird es schon aufgefallen sein, aber in der Geiselbergstraße 27-31/6/R01 ist das beliebte Café 42 nicht mehr, zumindest nicht mehr vollständig. Denn Shirin Orhan Tiyesti...

Den Red Dot Award gab es für die Biohort Pergola. | Foto: Biohort

Terrassenüberdachung aus Metall
Biohort wurde erneut mit Red Dot Design Award ausgezeichnet

Auszeichnung für Biohort: Pergola überzeugt mit klarer Linienführung sowie hochwertigen Materialien und wird so zum stilvollen Rückzugsort im Freien. BEZIRK ROHRBACH. Die Biohort Pergola, eine Terrassenüberdachung aus Metall, wurde 2025 mit dem Red Dot Award in der Kategorie „Product Design“ ausgezeichnet – einem der international bedeutendsten Designpreise. Das Biohort-Sortiment umfasst neben Pergolen auch Gerätehäuser, Boxen, Hochbeete sowie weitere Qualitätsprodukte – Made in Austria....

Landesrätin Eva Prischl (SPÖ), NÖ Schuldnerberatung Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) | Foto: NLK Khittl
3

Im Mittel 86.000 Euro Schulden
Jahresbilanz der NÖ Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung Niederösterreich hat ihre Jahresbilanz für 2024 vorgelegt und dabei einen leichten Anstieg der beratenen Personen auf insgesamt 4.110 verzeichnet. Die Hauptgründe sind die anhaltende Inflation sowie die Teuerungswelle. NÖ. Die Schuldnerberatung NÖ präsentierte ihre Jahresbilanz 2024. Insgesamt wurden 4.110 Klientinnen und Klienten beraten, eine Steigerung um 2,4 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr, wie im Zuge einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Im Durchschnitt betrug die...

Herausforderungen 2024, Wachstum 2025: NV-Generaldirektor Stefan Jauk zieht Bilanz. | Foto: Philipp Monihart
6

NV-Generaldirektor Stefan Jauk
"Das Gesicht zum Kunden ist der Mensch"

Klimawandel und Naturkatastrophen – Themen, die 2024 nicht nur ganz Niederösterreich beschäftigt haben, sondern auch die Niederösterreichische Versicherung (NV). Was das vergangene Jahr geprägt hat, gibt gleichsam das Motto für 2025 vor. Wir haben mit Generaldirektor Stefan Jauk darüber gesprochen und auch, warum bei fortschreitender Digitalisierung samt KI-Unterstützung der Faktor "Mensch" dennoch unerlässlich ist. NÖ. Herausfordernd, so beschreibt NV-Generaldirektor Stefan Jauk das vergangene...

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Sebastian Wolf, Vorstandsvorsitzender von Rosenbauer, wechselt nun als Finanzchef zu TGW Logistics. | Foto: TGW

Sebastian Wolf wird CFO
Neuer Finanzchef bei TGW Logistics

Der 42-jährige Sebastian Wolf wechselt vom Feuerwehrausrüster Rosenbauer zum Marchtrenker Logistikunternehmen TGW und wird neuer Chief Financial Officer (CFO). MARCHTRENK. Der 42-jährige Oberösterreicher Sebastian Wolf studierte Wirtschaftswissenschaften an der JKU in Linz und ist seit 2008 bei Rosenbauer, zuletzt als Vorstandsvorsitzender (CEO). Dabei habe er das Leondinger Unternehmen wieder auf Erfolgskurs gebracht. So habe sich das operative Ergebnis innerhalb von zwei Jahren um sechs...

Markus Wieser, Sonja Klinger, Jürgen Binder, Bettina Heise. | Foto: Bernhard Schabauer
7

Sonja Klinger
Neue AK-Chefin im Bezirk Zwettl feierlich begrüßt

Sonja Klinger ist als neue Geschäftsstellenleiterin der Arbeiterkammer (AK) in Zwettl vorgestellt worden. Sie folgt auf Jürgen Binder, der 27 Jahre die Servicestelle leitete und nun jene in seinem Heimatbezirk Gmünd übernehmen wird. BEZIRK ZWETTL. Bei der feierlichen Staffelübergabe in der Arbeiterkammer-Geschäftsstelle in Zwettl am Mittwoch, 16. April, wurde den beiden von höchster Stelle für ihre Arbeit und ihr Engagement gedankt. Präsident Markus Wieser hob hervor, dass Sonja Klinger es...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christoph Zeiss, Wolfgang Ammerer, Christian Reisinger und Martin Leonhardsberger beim Wasserwerk Mank. | Foto: Stadt Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Grünes Licht für Sonnenstrom beim Wasserwerk

Mit dem positiven Bescheid für die Photovoltaikanlage beim Manker Wasserwerk kann dieses wichtige Vorhaben für den Klimaschutz in Mank umgesetzt werden. MANK. Mit der 313 kWp-Anlage erreicht die Stadtgemeinde schon zum Jahresende 2025 die Pariser Klimaziele für 2030. Mank baut damit seinen Status als Top-Umweltgemeinde im e5-Programm weiter aus. Den Auftrag für die Errichtung hat die Firma Elektrotechnik Zeiss – rund 308.000 Euro werden von der Stadt investiert. 108.000 Euro kommen an...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Veterinäramt der Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium mehrere Fälle von Steuerhinterziehung beim Handel mit Hunden und Katzen aufdecken können. | Foto: unsplash
3

Steuerhinterziehung
Illegaler Handel mit Hunden und Katzen aufgedeckt

Das Veterinäramt der Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium mehrere Fälle von Steuerhinterziehung beim Handel mit Hunden und Katzen aufdecken können. Die im Sommer 2023 entstandene Vernetzung hat zum Ziel, illegalen Händlerinnen und Händlern das Handwerk zu legen - mit Erfolg.  ÖSTERREICH. Jährlich erhält das Veterinäramt viele Meldungen zum Handel mit Tieren. In einigen Fällen ergibt sich dabei der Verdacht, dass sich Privatpersonen damit unrechtmäßig bereichern. Wenn etwa...

  • Anna Rauchecker
Silvia Hörschläger | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Ottensheim
Viel Betrieb beim Stand des Biobäckers Hörschläger am Freitagsmarkt

Die Frühlingstemperaturen lockten vergangene Woche besonders viele Leute auf den Freitagsmarkt in Ottensheim, der ganzjährig von 14 bis 19 Uhr stattfindet. Seit rund einem Jahr hat auch die Bio-Bäckerei Hörschläger aus St. Veit (Bezirk Rohrbach) einen Stand. OTTENSHEIM. Teils bilden sich Schlangen. Große Brote werden nach Gewicht verkauft, etwa das Brot "Pfundskerl". Hörschläger legt Wert auf Langzeitführung bei seinen Broten, das heißt 48 Stunden Rastzeit. Brot ohne Weizenmehl und natürlich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.