Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Exzellente Küche gibt es in der Hubertusstube in Neustift: Der neue Gault Millau bestätigt das wiederum mit vier Hauben und 17 Punkten. | Foto: marketing deluxe
3

Gault Millau 2025
Insgesamt fünf Hauben für zwei Neustifter Häuser

Hubertusstube und Hoferwirt wiederum im neuen Gault Millau 2025 vermerkt – beide Häuser können ihre Bewertungen vom Vorjahr halten. NEUSTIFT. Zwei Haubenlokale gibt es im Stubai- und Wipptal noch – beide befinden sich in Neustift und beide erreichen im neuen Gault Millau 2025 wiederum das hohe Niveau vom Vorjahr: Das Gourmetrestaurant Hubertusstube beim SPA Hotel Jagdhof holte neuerlich vier Hauben bzw. 17 von 20 Punkten. Eine Haube ging mit 12,5 Punkten auch heuer in das Hotel Restaurant...

Cornelia Schwabl (li.) und Monika Feuerhuber. | Foto: WKO Steyr

Ein Jahrzehnt voller Leidenschaft und Engagement
Nischenladen feierte zehnjähriges Bestehen

Vor genau zehn Jahren öffnete der Nischenladen seine Türen und entwickelte sich seither zu einem festen Bestandteil der lokalen Geschäftsszene. STEYR. Geschäftsführerin Monika Feuerhuber hat mit viel Herzblut und einem ausgezeichneten Gespür für besondere Produkte und Kundenbedürfnisse den Laden aufgebaut und über die Jahre erfolgreich geführt. Jetzt, anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, ist es Zeit, zurückzublicken und die beeindruckenden Entwicklungen dieses besonderen Geschäfts zu...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Obmann PWB Helmut Herlicska mit seinen beiden Stellvertretern Christian Portschy und Christian Zörfuss, Manfred Eisenhut, Regina Sommer, Josef Wagner und weitere Mitglieder der Plattform Wasser Burgenland. | Foto: PWB/APA-Fotoservice/Hollunder
9

Zum 17. Mal
Aktuelles aus der Trinkwasserwirtschaft beim „Infotag Wasser“

Beim 17. Infotag Wasser der Plattform Wasser Burgenland (PWB) im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt wurden über aktuelle Entwicklungen in der Trinkwasserwirtschaft, die neue Trinkwasserverordnung, bis hin zu aktuellen Themen im Wasserleitungsbau diskutiert. EISENSTADT. Der „Infotag Wasser“ wird von der Interessenvertretung „Plattform Wasser Burgenland“ organisiert und fand bereits zum 17. Mal statt. Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich im Rahmen der Vorträge und einer...

Das neue Wunderwerk der Kommunal- und Berglandtechnik aus Wels: Der Muli T 15 V wird nun in Bern präsentiert. | Foto: Reform
3

Der Muli T15 V kommt
Reform Wels präsentiert neuestes Spitzenmodell

Reform Wels, führender Anbieter von Spezialfahrzeugen für die Kommunal- und Berglandtechnik, will auf der Agrama 2024 in Bern sein neuestes Spitzenmodell – den Muli T15 V – präsentieren. Es werden höchste Leistung und innovative Technologie versprochen. WELS. Die Welser Reformwerke wollen mit einer Technikinnovation für die Kommunal- und Berglandtechnik aufwarten: Sie werden ihr neues Flaggschiff, der Muli T15 V, auf der Agrama 2024 in Bern präsentieren. Die neueste Entwicklung von Reform...

Rund 40 Kinder programmierten begeistert mit Scratch, Python und Micro:bits im Gymnasium Werndlpark. | Foto: TIC Steyr
2

CoderDojo Steyr zu Gast im Gymnasium Werndlpark

Am 15. November 2024 war der kostenlose Programmierclub CoderDojo Steyr erstmals zu Gast im Gymnasium Werndlpark. STEYR. Während rund 30 Kinder zwischen 7 und 17 Jahren in der Aula mit Scratch, Python und Co programmierten, vertieften sich 12 weitere Kinder in einem separaten Raum in die Programmierung von Micro:bits und brachten dort die LEDs in unterschiedlichen Farben zum Leuchten und Blinken. Die strahlenden Gesichter und Augen machen die IT-Begeisterung der jungen Coder sichtbar. „Medien...

Frauen, verbindet euch: Über 80 Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Perspektiven zu entwickeln und aktiv an Lösungen zu arbeiten. | Foto: Felin/Nittel
20

Felin-Initiative
Erster "Femathon" als Wegweiser für Frauen in Führungsrollen

Netzwerken, die eigene Expertise präsentieren und erweitern sowie die geballte Kraft weiblichen Unternehmergeists spüren und spürbar machen – so lautete das Profil des ersten "Femathon", der kürzlich vom steirischen Frauennetzwerk Felin veranstaltet wurde.  GRAZ. "Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten und wieder weitergehen." Was viele als sinnstiftende Sprüche für Kaffeetassen kennen, wurde kürzlich von Felin, der female leaders initiative, fern aller Klischees in einem bisher einzigartigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
v.l.n.r.: Oliver Raferzeder – brotsüchtig GmbH, Wolfgang Köppl – DieRöster GmbH, Peter Schwab,
Bürgermeister Gerhard Hintringer, Franz Tauber – WKO UU | Foto: Gernerproductions GmbH
3

GUUTE Unternehmer-Frühstück
Diesmal gab es "Impulse für die Zukunft"

Vor kurzem fand das 52. GUUTE Unternehmer-Frühstück in der Landesmusikschule Steyregg statt, das mit mehr als 65 Teilnehmer:innen ein beeindruckendes Zeichen für den Unternehmergeist in der Region setzte. STEYREGG. Die Veranstaltung bot nicht nur ein köstliches Frühstücksbuffet von der Bäckerei "brotsüchtig" und hochwertigen Kaffee von "DieRöster", sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Unternehmensberater...

Familie Kovanda: Leopold, Eva Kovanda jun. und Eva Kovanda (v.l.). | Foto: KOVANDA/Martin Hron
2

Recyclingbeton
Kovanda und Partner erhalten Clusterland Award 2024

Die K+K Beton Betonerzeugungs- und Handels GmbH des Familienbetriebs Kovanda setzt mit Recyclingbetonen neue Maßstäbe für eine innovative und nachhaltige Betonindustrie sowie Bauwirtschaft. BEZIRK/GERASDORF. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Sinne der Kreislaufwirtschaft und Biodiversität stehen beim Familienunternehmen Kovanda aus Gerasdorf im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Nun setzt Kovanda ein weiteres wichtiges Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens und die Branche Beton:...

V. l.: Andreas Höllinger, WKO-Präsidentin Doris Hummer, der Geschäftsführer der Firma Sommer-Tore Stefan Koll, Sabine Lindorfer, WKOÖ-Vize-Präs. Angelika Sery-Froschauer und WB-Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil.

 | Foto: WB-UU/Kapl

50 Unternehmer vor Ort
Wirtschaftsbundspitze traf sich in Walding

Der Wirtschaftsbund (WB) ist ständig unterwegs, um sich in den Bezirken mit Unternehmern auszutauschen und direkt vor Ort zu erfahren, wo der unternehmerische Schuh drückt. WALDING. In Walding gab es kürzlich bei der Firma Sommer-Tore ein Zusammentreffen mit 50 lokalen Unternehmern der Bezirke Urfahr-Umgebung und Rohrbach. WB-Landesobfrau Doris Hummer, die Urfahraner Bezirksobfrau Sabine Lindorfer und der Rohrbacher Bezirksobmann Andreas Höllinger nutzten die Gespräche, um auch die spezifischen...

Frauen werden oft noch weniger gut bezahlt. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Einkommensunterschied
Frauen arbeiten seit 9. Oktober in Urfahr-Umgebung "gratis"

Frauen im Bezirk Urfahr-Umgebung verdienen fast ein Drittel weniger als Männer. BEZIRK. Arbeiterinnen und weibliche Angestellte aus Urfahr-Umgebung haben im ersten Halbjahr 2024 mittlere Einkommen von 2.116 Euro brutto im Monat bezogen. Sie verdienen somit um rund 31 Prozent weniger als die männlichen Beschäftigten im Bezirk. Teilzeit und schlecht ausgebaute Kinderbetreuung und Kinderbildung sind nur zwei Gründe dafür. Denn selbst bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen um fast...

Die Freude über die zwei Awards ist bei Alexander Nehls, Daniel Schier und Dennis Berger groß. | Foto: Heinze
2

Neudörfl
Fundermax mit zwei Architects' Darling Awards ausgezeichnet

Fundermax konnte beim Architects' Darling Award gleich zweimal abräumen. Das Unternehmen erhielt Auszeichnungen für die "Beste Bemusterung" und die "Beste Website".  NEUDÖRFL. Nachdem Fundermax im vergangenen Jahr für die neue Exterior 2.3-Kollektion mit dem Preis für die "Beste Bemusterung" bei den renommierten deutschen Architects' Darling Awards ausgezeichnet wurde, hatte das Unternehmen dieses Jahr sogar in zwei Kategorien Erfolg. Die Award-Gala wird seit 2011 jährlich durchgeführt und gilt...

Am 28.11.2024 kann man Informationen einholen und Gespräche führen.  | Foto: ZVg

Schul- und Berufsinformationsmesse
Wegweiser für junge Menschen

Die Schul- und Berufsinformationsmesse unter dem Titel „Zukunft hautnah" findet am 28. November von 16 bis 19 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg am Kulturplatz 1 in Hainburg/Donau statt. HAINBURG. Die Besucherinnen und Besucher erwarten ein breites Spektrum an Schulen und Unternehmen, die aus 1. Hand informieren. Ebenso kann mit potenziellen, zukünftigen Arbeitgebern gesprochen werden. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann bei freiem Eintritt besucht werden. Unterstützt wird die Veranstaltung...

In der Schokoria Elisabeth bleiben die Schaufenster bald auf Dauer dunkel. | Foto: Gaube
15

Leoben
Schokoria Elisabeth schließt: Ende der süßen Verführungen?

Das bekannte Leobener Süßwarenfachgeschäft "Schokoria Elisabeth" schließt spätestens im März 2025. Die Kostenstruktur hat Eigentümer Bernhard Posch zu diesem Schritt gezwungen. Allerdings besteht die Hoffnung, dass in Leoben ein ähnlich geartetes Geschäft eröffnet wird. LEOBEN. Ein Gerücht, das seit einiger Zeit die Runde macht, wurde jetzt leider bestätigt: Die Schokoria Elisabeth, das Fachgeschäft für Süßwaren und Geschenke in der Leobener Straußgasse, wird geschlossen. "Es ist nicht mehr so...

Architekt Hanno Parth erklärt die Eckpunkte des neuen Gebäudes. | Foto: Seelos
3

Chance für Landeck
Landecker Unternehmer schnupperten atrium3

Vor etwa einem Monat präsentierte die Firma Stoll Wohnen ihre Pläne für das ehemalige Billa-Areal der Öffentlichkeit. Bei einem Business-Brunch konnten sich nun die Landecker Gewerbetreibenden genauere Informationen abholen. LANDECK. Im Herbst 2025 sollen die Bagger am Areal auffahren. Damit das multifunktionale Gebäude bei seiner Fertigstellung Ende 2027 auch mit "Leben" gefüllt ist, rührt der Bauherr, die "sw bau 7.1 GmbH & Co KG", im allgemeinen bekannt als "Stoll Wohnen", bereits jetzt...

Sommelier Philipp Gerbl kuratiert die Weinkarte im "Das Bräu" in Nußdorf. | Foto: Kathrin Holzmann
5

Gault&Millau 2025
"Das Bräu" in Nußdorf hat die Weinkarte des Jahres

Inhaber Andreas Aichinger und Sommelier Philipp Gerbl wurden im Gault&Millau Weinguide 2025 für ihre erlesene Auswahl ausgezeichnet. NUSSDORF. Der neue Gault&Millau 2025 umfasst neben dem bekannten Restaurantführer auch Spezialausgaben über Hotels und Hütten sowie einen Weinguide für Österreich. Darin wurde "Das Bräu" in Nußdorf am Attersee für die beste Weinkarte des Jahres 2025 ausgezeichnet. Die Restaurantkritiker würdigen damit neben der herausragenden Küche und der tollen Lage auch die...

Bauleiter Neue Eisenstädter Klaus Schranz, Walter Pichler (Woschitz), Baumeister Michael Kurzmann, Baumeister Michael Kurzmann und Geschäftsführer Hannes Gartner (Gartner-Schiener Bau), Bürgermeister Kilian Brandstätter, Geschäftsführer Neue Eisenstädter Bernd Gerdenitsch, Architektin Martina Kandelsdorfer, Amtmann Dieter Horvath, Gemeinderätin Karin Stampfel und Vizebürgermeister Gerhard Playl. | Foto: Stefan Schneider
4

24 Wohneinheiten geplant
Spatenstich für Reihenhausprojekt in Gols

Direkt bei der Ortseinfahrt in Gols entsteht ein umfangreiches Reihenhausprojekt der "Neuen Eisenstädter". Insgesamt sollen 24 Wohneinheiten in Form von Doppelhäusern entstehen. Für vier Reihenhäuser erfolgte am Dienstag der Spatenstich.  GOLS. Auf einer Gesamtfläche von 4,285 Quadratmetern entsteht Wohnraum mit 24 Wohneinheiten. Sechs Häuser sind bereits fertiggestellt und konnten zum Teil schon an neue Eigentümer übergeben werden. In einer zweiten Baustufe entstehen nun weitere vier...

Mehr als 3.500 Wohneinheiten in Niederösterreich werden für die Förderung vorgeschlagen, darunter Neubauten und umfangreiche Sanierungen. | Foto: Pixabay
3

Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet

In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit.  NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...

Die Rückforderungen des AMS liegen zwischen 8.000 und 20.000 Euro.  | Foto: Pixabay
3

Streit um Bildungskarenz
Dutzende Personen sollen Bildungsgeld an AMS zurückzahlen

Seit geraumer Zeit gibt es Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Bildungskarenz. Im Zuge der Debatte wurden auch einige Kurse vom AMS überprüft. In mehreren Fällen fordert es nun das Bildungsgeld zurück. Für die Betroffenen geht es um viel. Die Rückforderungen liegen zwischen 8.000 und 20.000 Euro. Ein erster Fall wird am Mittwoch vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt. ÖSTERREICH. Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den sozialen Aufstieg ermöglichen. Während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Bio-Produkt-Gewinner Richard (l.) und Michael Schachinger aus Rutzenmoos, Regau, gewinnen ihren Honig wie vor 150 Jahren.  | Foto: Slowfood
2

Von Imkern aus Rutzenmoos
Tropfhonig ist Bio Produkt des Jahres

Der Tropfhonig von Michael und Richard Schachinger aus Rutzenmoos (Regau) wurde zum Bio-Produkt des Jahres gewählt. Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg in Niederösterreich gewann der Honig in der Kategorie "Farm & Craft". REGAU. Die Jury erklärte, der Honig verbinde „die alte Tradition der Tropfhonigherstellung mit den höchsten Bio-Standards und schafft so ein einzigartiges Slowfood-Erlebnis. Die schlichte, stilvolle Glasverpackung mit einem einprägsamen Etikett passt perfekt zur...

Neue App mit Benefits für Mitarbeitende in der Region. | Foto: TVB PillerseeTal
3

TVB PillerseeTal
Neue Web-App für Mitarbeitende

Der TVB PillerseeTal hat mit der Web-App „WIR.Mitarbeiter für Mitarbeiter“ ein tirolweit einzigartiges Leuchtturmprojekt im Bereich Digitalisierung gestartet. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Dort „dahoam“ sein, wo man arbeitet, ist für TVB-GF Daniela Resch kein Slogan, sondern eine Herzensangelegenheit: „Nur wer sich in der Region verwurzelt und persönliche Bindungen aufbaut, wird längerfristig im PillerseeTal bleiben. Entscheidend sind Maßnahmen, die für Mitarbeitende sowie Betriebe einen echten...

Christoph Herzberger-Michelak, Leiter der FACC Academy, Martina Hamedinger und CEO Robert Machtlinger. | Foto: FACC
4

Start der FACC Academy
Onboarding und Weiterbildung im Betrieb

Nach rund 18-monatiger Bauzeit eröffnet das Unternehmen FACC am Standort Reichersberg ein neues Ausbildungszentrum namens „FACC Academy“. REICHERSBERG. Um den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken, setzt FACC auf ein eigenes Weiterbildungsprogramm. Dort erhalten Neulinge und das bestehende Team ihr nötiges Fachwissen in den jeweiligen Arbeitsbereichen. Um dieses Konzept weiterhin zu gewährleisten, eröffnete FACC nach einer 18-monatigen Planungs- und Umsetzungsphase die FACC Academy in...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Kollegen der Wiener Neustädter Sparkasse gemeinsam mit Kollegin und Soroptimistin Astrid Pürzl vorne (von links nach rechts): Oliver Dzajic, Dominik Hofer, Michael Sedlak, Stefan Windholz hinten (von links nach rechts): Thomas Stadelmayer, Roman Harbich, Michael Weber, Christian Spitzer, Martin Haas, Martin Koller und Astrid Pürzl. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

Gegen Gewalt an Frauen
Sparkasse unterstützt „Orange the World“

Die Wiener Neustädter Sparkasse setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Sie beteiligt sich jährlich an der internationalen Kampagne „Orange the World“. WIENER NEUSTADT. Die "Orange the World"- Kampagne findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, statt. In Zusammenarbeit mit dem Soroptimist International Club Wiener Neustadt Maria Theresia unterstützt die Sparkasse diese...

Roland Pichler (Auva), Wolfgang Nöstlinger (eww-Vorstand), Thomas Seyringer (eww), Peter Engelbrechtsmüller (Auva) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto: Richard Reichhart

Auva-Gütesiegel verliehen
eww Wels für Arbeitssicherheit ausgezeichnet

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (Auva) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik herausheben. Der eww Gruppe wurde jetzt das renommierte Auva-Gütesiegel verliehen. WELS. Die eww Gruppe wurde offiziell mit dem renommierten Auva-Gütesiegel ausgezeichnet, die Verleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Palais Schwarzenberg in Wien statt. Das Gütesiegel stehe für herausragende Leistungen im Bereich Arbeitssicherheit und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.