Das äußere Paulustor
Das letzte erhaltene Tor der Renaissance-Stadtbefestigung von Graz

- Das äußere Paulustor, Ansicht vom Stadtpark
- Foto: Reinhard Möstl 2006
- hochgeladen von Reinhard Möstl
Das äußere Paulustor bildet das letzte erhaltene Tor der Stadtbefestigung von Graz. Es liegt im Osten der Innenstadt, in der Paulustorgasse. Es wurde um 1610 unter der Regierung von Erzherzog Ferdinand II. von Innerösterreich unter der Leitung von Hans Bertoletto erbaut.
Es gab auch ein inneres Paulustor, es befand sich am Beginn der Sporgasse, wurde aber schon im 19. Jahrhundert abgerissen. Das äußere Paulustor diente im 19.Jahrhundert als Gefängnis.
Die Außenfassade trägt die lateinische Inschrift:
Ferdinando et Mariae Annae archiducibus Austriae etc. munimen hoc ad salutem patriae propagandam ad hostium incursus coercendos et ad utriusque nominis memoriam conservandam a fundamentis extructum est.
Das bedeutet übersetzt:
"Dieses Bollwerk ist für Ferdinand und Maria Anna, die Erzherzöge von Österreich usw., von Grund auf errichtet worden, um das Wohlergehen des Vaterlandes durchzusetzen, die Angriffe der Feinde abzuwehren und die Erinnerung an die Namen der beiden zu bewahren."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.